Umfrage und Entscheidungshilfe Dreipunktlagerung
Moderator: Moderatoren
3 Punkt Lagerung Steyr 680
Ich hab bei meinem 680 M3 vorne einen Kugel zur Lagerung genohmen und hinten zwei Hebel, dadurch ist der Aufbaurahmen vorne in in quer und längs- Riuchtung geführt und hinten in die Parallel Führung zum Rahmen gegeben. Hinten habe ich die Führung Längsbeweglich damit der Hauptrahmen frei verwinden kann. Der Aufbaurahmen ist dadurch wirklich 3 Punkt gelagert und wird absolut nicht verdreht (darf er auch nicht sonst ist mein Aufbau, z.Z. Wohnwagen Schrott).
Hinten Parallel zum Rahmen da die beiden Achsen kaum belastet sind und dadurch auch nicht so sehr nachgeben wenn das Fahrzeug mal in Schräglage kommt. Somit erhoffe ich mir eine kippsichere Fuhre.
Einige Bilder sindauf http://www.offroadtrucks-austria.com/ unter Bilder vom 2. Treffen zu sehen (Wüdsau, weiter unten)
Bilder der Lagerung werd ich am WE machen und hochladen.
Hinten Parallel zum Rahmen da die beiden Achsen kaum belastet sind und dadurch auch nicht so sehr nachgeben wenn das Fahrzeug mal in Schräglage kommt. Somit erhoffe ich mir eine kippsichere Fuhre.
Einige Bilder sindauf http://www.offroadtrucks-austria.com/ unter Bilder vom 2. Treffen zu sehen (Wüdsau, weiter unten)
Bilder der Lagerung werd ich am WE machen und hochladen.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
- kroening
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-10-02 21:41:55
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo
aus den Beiträgen tendiere ichi stark zu einer Rautenlagerung.
Meine Basis: MB1017 A und anstehende Beschaffung eines Koffers von einem Kühlkofferhersteller (ca.LxBxH - 460 x 240 x 200) mit ca. 55mm Sandwich, Boden 100mm mit einer integrierten Stahlbasis.
Für mich steht jetzt die Frage an:
Wer baut mir solch einen Hilfsrahmen mit Rautenlagerung? - Machen das Langer & Bock oder Ormocar? Gibt es andere Lieferanten für die Rautenlagerung?
Ich suche eine Lösung, die gut durchgeplant / durchgerechnet und natürlich gut gebaut wurde zu einem akzeptablen Preis.
Gibt es jemand, der damit Erfahrungen gesammelt hat?
Außerdem habe ich versucht Zeichnungen / Skizzen für meinen MB 1017 A im Internet zu finden. Leider bisher ohne Erfolg. Kann da evtl. jemand helfen?
Danke Detlef
aus den Beiträgen tendiere ichi stark zu einer Rautenlagerung.
Meine Basis: MB1017 A und anstehende Beschaffung eines Koffers von einem Kühlkofferhersteller (ca.LxBxH - 460 x 240 x 200) mit ca. 55mm Sandwich, Boden 100mm mit einer integrierten Stahlbasis.
Für mich steht jetzt die Frage an:
Wer baut mir solch einen Hilfsrahmen mit Rautenlagerung? - Machen das Langer & Bock oder Ormocar? Gibt es andere Lieferanten für die Rautenlagerung?
Ich suche eine Lösung, die gut durchgeplant / durchgerechnet und natürlich gut gebaut wurde zu einem akzeptablen Preis.
Gibt es jemand, der damit Erfahrungen gesammelt hat?
Außerdem habe ich versucht Zeichnungen / Skizzen für meinen MB 1017 A im Internet zu finden. Leider bisher ohne Erfolg. Kann da evtl. jemand helfen?
Danke Detlef
Zuletzt geändert von kroening am 2007-11-05 23:36:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Detlef,
mein Rahmen kam von Ormocar, allerdings lassen die das soweit ich weiß auch extern "braten". D. h. ich nehme stark an, dass man dort daran selber kein sooooo großes Interesse hat, denn: Für "lau" können die das wegen Produkthaftung etc. auch nicht machen, d. h. erst Beratung und dann nachher "Danke, zu teuer, bastele es selber." Details zu der Kofferlagerung (Raute) findest du auf meiner HP unter Big Foot.
Ansonsten hat JStefan und EGN sich eine Wahnsinnslagerung für Ihre KAT'sen basteln lassen, Enfatec ist der Herstellers.
Zeichnungen sind z. B. in den TDV's vorhanden.
mein Rahmen kam von Ormocar, allerdings lassen die das soweit ich weiß auch extern "braten". D. h. ich nehme stark an, dass man dort daran selber kein sooooo großes Interesse hat, denn: Für "lau" können die das wegen Produkthaftung etc. auch nicht machen, d. h. erst Beratung und dann nachher "Danke, zu teuer, bastele es selber." Details zu der Kofferlagerung (Raute) findest du auf meiner HP unter Big Foot.
Ansonsten hat JStefan und EGN sich eine Wahnsinnslagerung für Ihre KAT'sen basteln lassen, Enfatec ist der Herstellers.
Zeichnungen sind z. B. in den TDV's vorhanden.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Detlef,kroening hat geschrieben:Wer baut mir solch einen Hilfsrahmen mit Rautenlagerung? - Machen das Langer & Bock oder Ormocar? Gibt es andere Lieferanten für die Rautenlagerung?
Ich suche eine Lösung, die gut durchgeplant / durchgerechnet und natürlich gut gebaut wurde zu einem akzeptablen Preis.
Außerdem habe ich versucht Zeichnungen / Skizzen für meinen MB 1017 A im Internet zu finden. Leider bisher ohne Erfolg. Kann da evtl. jemand helfen?
ich vermute stark, daß es um das ex-Bundeswehr-Fahrzeug aus Deinem Avatar geht. Wenn Du Dich mal unter Dein Auto legen würdest, siehst Du die dort bereits serienmäßig vorhandene Rautenlagerung für die Pritsche ...
Ich halte diese Bundeswehr-Rautenlagerung nicht für das Maß der Dinge, für meinen Geschmack ist sie wegen des massiven Montagerahmens viel zu schwer, zudem verhindert der jede Verwindung des Fahrzeugrahmens. Aber die Wippen und Lager können eine gute, professionelle Basis für eine leichtere Lagerung abgeben.
Zeichnungen gibt es in der TDV der Bundeswehr. Falls Du keine besitzt oder keine bekommen kannst (ebay usw.), kann ich mal versuchen, die Seiten einzuscannen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
Thomas H hat auf seiner HP http://www.thomas-hirschberg.de/index.html einen Link zu dieser Seite: http://www.meine-modellautos.de/zeichn/index.html
Dort sind auch welche für den 1017er etc., einfach mal bei "Lieferwagen + LKW" durchsuchen.
Hanos und Maggies sind übrigens auch dabei!
Thomas H hat auf seiner HP http://www.thomas-hirschberg.de/index.html einen Link zu dieser Seite: http://www.meine-modellautos.de/zeichn/index.html
Dort sind auch welche für den 1017er etc., einfach mal bei "Lieferwagen + LKW" durchsuchen.
Hanos und Maggies sind übrigens auch dabei!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- kroening
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-10-02 21:41:55
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo und Danke
@Joe:
Werde sicher auch mit Ormocar und Enfatec intensiv reden.
@Pirx
Gruß
Detlef
@Joe:
Werde sicher auch mit Ormocar und Enfatec intensiv reden.
@Pirx
Freitag ist Abholtermin, bisher habe ich den 1017 A nur auf dem Foto von VEBEG gesehen.Wenn Du Dich mal unter Dein Auto legen würdest, siehst Du die dort bereits serienmäßig vorhandene Rautenlagerung für die Pritsche ...
Das hört sich ja so an, als ob ich da vielleicht etwas Geld sparen könnte. Hoffentlich werden Ormocar oder Enfatec das auch so sehen.Ich halte diese Bundeswehr-Rautenlagerung nicht für das Maß der Dinge, für meinen Geschmack ist sie wegen des massiven Montagerahmens viel zu schwer, zudem verhindert der jede Verwindung des Fahrzeugrahmens. Aber die Wippen und Lager können eine gute, professionelle Basis für eine leichtere Lagerung abgeben.
TDv liegt vor. Skizzen sind drin, aber keine echten technischen Zeichnungen - mit detaillierter Bemaßung , insbesondere nicht zu der von Dir beschriebenen Rautenlagerung. Vielleicht habe ich da auch eine falsche Vorstellung, was es da bereits gibt / geben könnte.Zeichnungen gibt es in der TDV der Bundeswehr. Falls Du keine besitzt oder keine bekommen kannst (ebay usw.), kann ich mal versuchen, die Seiten einzuscannen.
Gruß
Detlef
- kroening
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-10-02 21:41:55
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hurra hurra - MEIN 1017 A IST DA!
Bei der Abholfahrt auf der Autobahn kam plötzlich (nach Erblicken einer Mautbrücke) der Schreck: Muss ich denn Autobahngebühren bei zul. Gesamtgewicht von 12,2 t bzw. leer 6,7 t bei rotem Nummernschild zahlen ?
Na schaun´mer mal ob´s n Ticket gibt.
Zur Rautenlagerung:
Ja Pirx:
Dei Hinweis war goldrichtig.Die Lagerungen hinten und vorn (quer zur Fahrtrichtung) sehen recht ordentlich aus. Die mittlere wede ich sicher genauer sehen, wenn die Pritsche runter ist.
Werde dann auch mal sehen, welches der massive Montagerahmen ist und ob ich den durch einen leichteren Rahmen (Hilfsrahmen) für einen Kühlkoffer tauschen kann.
Dank auf jeden Fall für die Hinweise.
Detlef

Bei der Abholfahrt auf der Autobahn kam plötzlich (nach Erblicken einer Mautbrücke) der Schreck: Muss ich denn Autobahngebühren bei zul. Gesamtgewicht von 12,2 t bzw. leer 6,7 t bei rotem Nummernschild zahlen ?
Na schaun´mer mal ob´s n Ticket gibt.
Zur Rautenlagerung:
Ja Pirx:
Dei Hinweis war goldrichtig.Die Lagerungen hinten und vorn (quer zur Fahrtrichtung) sehen recht ordentlich aus. Die mittlere wede ich sicher genauer sehen, wenn die Pritsche runter ist.
Werde dann auch mal sehen, welches der massive Montagerahmen ist und ob ich den durch einen leichteren Rahmen (Hilfsrahmen) für einen Kühlkoffer tauschen kann.
Dank auf jeden Fall für die Hinweise.
Detlef