Servolenkungs Probleme Magirus
Moderator: Moderatoren
Servolenkungs Probleme Magirus
Wat für ein Schei... es scheint das die Servolenkung zeitweise ausfällt . Ausfälle häufen sich und werden länger . Genug Öl ist drin der Filter ca. 1 Jahr alt . Kann man irgend wie festellen ob die Lenkung oder die Hydraulik defekt ist ? Bemerkbar macht sich das ganze durch Schwergängigkeit , ich bin mir aber nicht sicher ob die Servolenkung komplett ausfällt , für mein Empfinden müßte es dann noch schwerer gehen .Wie geht man ran an das Problem ?
Ratlsoer Garfield
Ratlsoer Garfield
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hallo Garfield,
von der Reihenfolge her würde ich zu allererst nach dem Keilriemen schauen, ob der rutscht. Wenn der schon etwas älter und härter ist und die Spannung nicht stimmt ... würde das die Symptomatik schon erklären.
Gleiches, wenn die Servopumpe irgendwo Luft zieht ... das macht sie nicht allzu lange! Vorderachse aufbocken, laufen lassen, dabei von ganz re. nach ganz li. und retour drehen lassen und durch den offenen Deckel des Vorratsbehälters schauen, ob es blubbert. Wenn Ja alle Verbindungen nachziehen, Schläuche kontrollieren und weiter entlüften, bis es zum blubbern aufgehört hat.
Alles andere wird schwieriger .... Lager der Servopumpe gefressen -> führt auch zu rutschendem Riemen.
Grüsse ... Simon
von der Reihenfolge her würde ich zu allererst nach dem Keilriemen schauen, ob der rutscht. Wenn der schon etwas älter und härter ist und die Spannung nicht stimmt ... würde das die Symptomatik schon erklären.
Gleiches, wenn die Servopumpe irgendwo Luft zieht ... das macht sie nicht allzu lange! Vorderachse aufbocken, laufen lassen, dabei von ganz re. nach ganz li. und retour drehen lassen und durch den offenen Deckel des Vorratsbehälters schauen, ob es blubbert. Wenn Ja alle Verbindungen nachziehen, Schläuche kontrollieren und weiter entlüften, bis es zum blubbern aufgehört hat.
Alles andere wird schwieriger .... Lager der Servopumpe gefressen -> führt auch zu rutschendem Riemen.
Grüsse ... Simon
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hi Simon , ich glaub das Problem mit einem durch rutschenden Keilriemen kann ich ausschließen , denn es gibt an der Servolenkung keinen Keilriemen . Hier mal ein paar Bilder , ich werde mal schauen ob Luft im System ist .
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
hallo Garfield,
bocke mal die Vorderachse hoch. Motor ist aus.
Dann drückst du seitlich wechelweise gegen einen Reifen und schlägst dadurch die Räder ein. Mehrfach hin- und herschwenken.
Dieses Einlenken sollte mit gewissem Kraftaufwand relativ zügig und ohne Rucken möglich sein.
Auch mal mit dem Lenkrad einlenken und prüfen, ob irgend ein Widerstand fühlbar ist.
Bei meinem 170er war mal im Lenkgetriebe das Lager oben am Getiebe-Eingang vom Lenkrad kommend verrostet und die Lenkung somit schwergängig.
Wenn mechanisch alles ok ist, Achse leicht absenken, so dass gewisse Last auf den Rädern ist.
Dann Motor starten und wieder hin-und herlenken und fühlen, ob die Kraft= Widerstand etwa immer gleich ist, oder ob Schwenkbereiche auftreten, in denen ein Unterschied fühlbar ist.
mfg
Sico
bocke mal die Vorderachse hoch. Motor ist aus.
Dann drückst du seitlich wechelweise gegen einen Reifen und schlägst dadurch die Räder ein. Mehrfach hin- und herschwenken.
Dieses Einlenken sollte mit gewissem Kraftaufwand relativ zügig und ohne Rucken möglich sein.
Auch mal mit dem Lenkrad einlenken und prüfen, ob irgend ein Widerstand fühlbar ist.
Bei meinem 170er war mal im Lenkgetriebe das Lager oben am Getiebe-Eingang vom Lenkrad kommend verrostet und die Lenkung somit schwergängig.
Wenn mechanisch alles ok ist, Achse leicht absenken, so dass gewisse Last auf den Rädern ist.
Dann Motor starten und wieder hin-und herlenken und fühlen, ob die Kraft= Widerstand etwa immer gleich ist, oder ob Schwenkbereiche auftreten, in denen ein Unterschied fühlbar ist.
mfg
Sico
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Okay ich versuch das morgen mal wenn das Wetter okay ist .
Danke Garfield
Danke Garfield
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
hallo Garfield,
habe mir deine Bilder nochmal angesehen.
Der Rost hat ja dein Auto ganz schön im Griff. Ein Rhein-Braun-Auto halt. Etwas Sprühöl könnte deinem Moterraum mit all den Aggregaten nicht schaden. Dann repariert síchs auch leichter, wenn alle Schrauben auch aufgehen.
Im Bild 26 sieht man ansatzweise das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe-Eingang. Sieht ziemlich verrostet aus. Könnte also auch fest sein.
mfg
Sico
habe mir deine Bilder nochmal angesehen.
Der Rost hat ja dein Auto ganz schön im Griff. Ein Rhein-Braun-Auto halt. Etwas Sprühöl könnte deinem Moterraum mit all den Aggregaten nicht schaden. Dann repariert síchs auch leichter, wenn alle Schrauben auch aufgehen.
Im Bild 26 sieht man ansatzweise das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe-Eingang. Sieht ziemlich verrostet aus. Könnte also auch fest sein.
mfg
Sico
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Ich wäre auch erst mal von einem durchrutschenden Keilriemen ausgegangen.
Da du ja keinen hast, würde ich mir die Kraftübertragung von Kurbelwelle zu Pumpe mal genauer ansehen. Möglicherweise ist die Verzahnung nicht mehr i.O. oder man kann den Abstand einstellen und der stimmt nicht mehr.
Da das aber alles in Arbeit ausartet und man eher nach dem Kredo gehen sollte: "never touch a running system" würde ich erst mal die Schwergängigkeit prüfen wie meine Vorredner geschrieben.
Da du ja keinen hast, würde ich mir die Kraftübertragung von Kurbelwelle zu Pumpe mal genauer ansehen. Möglicherweise ist die Verzahnung nicht mehr i.O. oder man kann den Abstand einstellen und der stimmt nicht mehr.
Da das aber alles in Arbeit ausartet und man eher nach dem Kredo gehen sollte: "never touch a running system" würde ich erst mal die Schwergängigkeit prüfen wie meine Vorredner geschrieben.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hi also der Rost ist größtenteils Geschichte und das hat nix mit Rheinbraun zu tun , das ist einfach Magirus . Die Bilder von der Servolenkung sind vor der Erneuerung der Bodengruppe gemacht worden .
War heut kurz dran an dem Problem , gefunden hab ich ein defektes Radlager . Die Tragringe scheinen in Ordnung zu sein , ich hab kein Spiel feststellen können . Leider hat sich die Entlüftungsschraube von der Servolenkung verabschiedet , hab das Öl abgelassen und werd morgen versuchen einen neuen Nippel zu besorgen .Fakt ist aus der Ablasschraube kam nur Öl keine Luft oder Fremdkörper . Wenn das repariert und neues Öl eingefüllt ist kann ich den Test am Ausgleichsbehälter machen .
Das Kreuzgelenk hab ich gerade neu besorg , sollte das die Ursache sein wäre es hoffentlich leicht behoben . Ich tippe aber eher auf nicht ausreichende Förderleistung der Pumpe . Werd morgen versuchen Infos zur Pumpe zu bekommen wie die funktioniert vielleicht gibt es einen Rep.satz
Garfield
War heut kurz dran an dem Problem , gefunden hab ich ein defektes Radlager . Die Tragringe scheinen in Ordnung zu sein , ich hab kein Spiel feststellen können . Leider hat sich die Entlüftungsschraube von der Servolenkung verabschiedet , hab das Öl abgelassen und werd morgen versuchen einen neuen Nippel zu besorgen .Fakt ist aus der Ablasschraube kam nur Öl keine Luft oder Fremdkörper . Wenn das repariert und neues Öl eingefüllt ist kann ich den Test am Ausgleichsbehälter machen .
Das Kreuzgelenk hab ich gerade neu besorg , sollte das die Ursache sein wäre es hoffentlich leicht behoben . Ich tippe aber eher auf nicht ausreichende Förderleistung der Pumpe . Werd morgen versuchen Infos zur Pumpe zu bekommen wie die funktioniert vielleicht gibt es einen Rep.satz
Garfield
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Bei mir hing die Lenkung nach den s
Abschmieren der traggelenke erheblich leichter
Abschmieren der traggelenke erheblich leichter
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Das war meine erste Tat , ich schlepp das Problem schon eine ganze Weile mit herum. Proleme waren da , dann wieder nicht , 2000 Urlaubskm ohne Probleme jetzt wieder da und schlimmer als zuvor .Neues Abschmieren der Traggelenke brachte keine Verbesserung .Deswegen hab ich heut auch die Traggelenke mit kontroliert. Muß da noch mal mit Montierhebel ran.
Garfield
Garfield
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Das mit dem aufbocken und Lenken war von Sico doch schon mal ein sehr guter Ansatz.
Hast du das schon probiert?
Dann kannst du zumindest mal das Problem weiter einkreisen.
Hast du das schon probiert?
Dann kannst du zumindest mal das Problem weiter einkreisen.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Nee , hatte doch geschrieben bevor ich das machen konnte wollte ich schauen ob Luft aus der Entlüftungsschraube kommt , die ist beim lösen abgerissen . Ich kann erst heute Nachmittag Ersatz besorgen .Dann mach ich den Test.
Garfield
Garfield
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Leider gibt es Probleme den abgerissenen Entlüftungsnippel zu besorgen , das Teil hat vermutlich M8 1,25 Gewinde mal 1 ist es auf gar keinen Fall .Werd morgen versuchen das Gewinde zu ermitteln . Ein Iveco Händler versucht so ein Teil zu besorgen , ich bekomme morgen bescheid ob Er Erfolg hatte . Selbst bei JFW hab ich die Schraube nicht gefunden.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Ein kleines Stück weiter: Entlüftungsschraube ersetzt , neues Öl eingefüllt , nach ein paar mal links rechts lenken , keine Lufblasen mehr im Ausgleichsbehälter . Seltsam , laut Anleitung sollen 4,5 Liter rein passen ,raus und rein sind aber nur 2,5 Liter . Abgelassen mit der Ablassschraube vorne unten am Lenkgetriebe . 1/2 Liter weniger hätte ich noch verstanden aber so ein Unterschied erscheint mir seltsam.Ich vermute der Rest ist noch im System nur wie bekommt man den da raus ? Bei der Probefahrt funktionierte die Lenkung wieder normal . Ich kann mir nicht vorstellen das es das schon war .Ohne Motor kann ich aufgebockt die Räder mit geringen Kraftaufwand von Anschlag zu Anschlag schwenken, kein schwerer Punkt . Auch mit Motorlauf keine Auffälligkeiten .
Garfield
Garfield
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Das du im aufgebocktem Zustand leicht drehen kannst, ist schon mal sehr gut.
Im System verbleibt einiges an Flüssigkeit, kann also gut sein. Raus bekommen hättest du mehr durch Bewegung der Lenkung, hat aber den Nachteil, dass es anschließend Stellen gibt, an denen erst mal das Öl hin gepumpt werden muss. Also alles richtig gemacht.
Jetzt bleibt nur noch die Frage warum dass ganze Problem überhaupt war. Ich denke irgendwo war eine undichte Stelle an der die Lenkung Luft angesaugt hat, möglicherweise ganz trivial der Entlüftungsnippel, aber vielleicht auch was anders.
Fahren und beobachten, alles gut........
Im System verbleibt einiges an Flüssigkeit, kann also gut sein. Raus bekommen hättest du mehr durch Bewegung der Lenkung, hat aber den Nachteil, dass es anschließend Stellen gibt, an denen erst mal das Öl hin gepumpt werden muss. Also alles richtig gemacht.
Jetzt bleibt nur noch die Frage warum dass ganze Problem überhaupt war. Ich denke irgendwo war eine undichte Stelle an der die Lenkung Luft angesaugt hat, möglicherweise ganz trivial der Entlüftungsnippel, aber vielleicht auch was anders.
Fahren und beobachten, alles gut........
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hallo,
Eine vernünftige Diagnose kann man nur mit einem Lenkungstester erreichen!
Eine vernünftige Diagnose kann man nur mit einem Lenkungstester erreichen!
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Nach dem Radlager Wechsel werden wir auf Testfahrt gehen , mal sehen obs längerfristig funtioniert . Erst mal zum Globetrotter Treffen ums Eck in Schwarzach ( Bregenz) und wenn da nix negatives passiert gehts zum Willy Treffen .
Lenkungstester : Wer hat so was ? Normale LKW Werkstatt oder auch Landmaschienen Werkstatt?
Bin skeptisch
Garfield
Lenkungstester : Wer hat so was ? Normale LKW Werkstatt oder auch Landmaschienen Werkstatt?
Bin skeptisch
Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2014-08-09 13:06:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hallo,
sollte bei jedem IVECO Vertragspartner vorhanden!
Frag nach dem ZF- Hydrolenkungstester!
sollte bei jedem IVECO Vertragspartner vorhanden!
Frag nach dem ZF- Hydrolenkungstester!
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Mit einem Tester bist du natürlich auf der sicheren Seite.
Hier noch ein bisschen Lektüre über Servolenkungen:
http://www.zf.com/media/media/document/ ... 675008.pdf
Hier noch ein bisschen Lektüre über Servolenkungen:
http://www.zf.com/media/media/document/ ... 675008.pdf
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Grüße Euch,
lese hier mit und hätte da eine kurze Zwischenfrage .
@ Garfield Wo bekomme ich den Filter für den Lenkungsölbehälter ? ( 4. Foto von oben ) . Sieht bei meinem 170 D 11 ziemlich gleich aus .
Wäre auch eine Teile Nr. zu bekommen ?
Mit bestem Dank für die schon erhaltenen Info´s .
Guenther
(unter neuem Usernamen unterwegs)
Ps.
Hätte da auch 2 ZF Leküren (PDF ) auf meinem PC , hab aber derzeit keine Ahnung, wie ich die hier Einfügen kann . Stelle sie aber gerne zur Verfügung .
1. ZF Gemmer-Hydrolenkung
2. ZF Gemmer - Lenkung
lese hier mit und hätte da eine kurze Zwischenfrage .
@ Garfield Wo bekomme ich den Filter für den Lenkungsölbehälter ? ( 4. Foto von oben ) . Sieht bei meinem 170 D 11 ziemlich gleich aus .
Wäre auch eine Teile Nr. zu bekommen ?
Mit bestem Dank für die schon erhaltenen Info´s .
Guenther
(unter neuem Usernamen unterwegs)
Ps.
Hätte da auch 2 ZF Leküren (PDF ) auf meinem PC , hab aber derzeit keine Ahnung, wie ich die hier Einfügen kann . Stelle sie aber gerne zur Verfügung .
1. ZF Gemmer-Hydrolenkung
2. ZF Gemmer - Lenkung
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hi,
wenn an den richtigen Stellen Luft drin ist, kann kein Druck mehr aufgebaut werden..
Wenn das Problem weiterbesteht, sollte man vielleicht mal schauen, ob man den irgendwo messen kann..
Grüsse,
Stefan
wenn an den richtigen Stellen Luft drin ist, kann kein Druck mehr aufgebaut werden..
Wenn das Problem weiterbesteht, sollte man vielleicht mal schauen, ob man den irgendwo messen kann..
Grüsse,
Stefan

Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hi , ich hab alle Filter bei Trost Autoteile geholt .Ich hab die Rechnung vor mir nur kann ich nicht erkennen welcher von den gekauften Filtern der von der Lenkung ist . Wenn Du garnicht weiter kommst meld Dich noch mal dann forsche ich mal bei Trost.
Gruß Garfield
Gruß Garfield
traveller hat geschrieben:Grüße Euch,
lese hier mit und hätte da eine kurze Zwischenfrage .
@ Garfield Wo bekomme ich den Filter für den Lenkungsölbehälter ? ( 4. Foto von oben ) . Sieht bei meinem 170 D 11 ziemlich gleich aus .
Wäre auch eine Teile Nr. zu bekommen ?
Mit bestem Dank für die schon erhaltenen Info´s .
Guenther
(unter neuem Usernamen unterwegs)
Ps.
Hätte da auch 2 ZF Leküren (PDF ) auf meinem PC , hab aber derzeit keine Ahnung, wie ich die hier Einfügen kann . Stelle sie aber gerne zur Verfügung .
1. ZF Gemmer-Hydrolenkung
2. ZF Gemmer - Lenkung
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Jau erst mal testen und wenns wieder da ist neu suchen .Werd auch mal beim Landmaschienen Händler/Werkstatt nach fragen ob die irgend was prüfen .
Garfield
Garfield
osterlitz hat geschrieben:Hi,
wenn an den richtigen Stellen Luft drin ist, kann kein Druck mehr aufgebaut werden..
Wenn das Problem weiterbesteht, sollte man vielleicht mal schauen, ob man den irgendwo messen kann..
Grüsse,
Stefan
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Okei- ich hoffe mich verdächtigt keiner der gewinnerzielung-
aber ich habe das komplette Rep Handbuch für die ZF Kugelmutterlenkung mit Fehlersuchanleitung....bei Bedarf auch hier PN
(3 warn schon da...)
Zum Thema PUMPE: Ich hab meine bei ZF für 70 euro einstellen und überholen lassen- allerdings fürn 609er
aber ich habe das komplette Rep Handbuch für die ZF Kugelmutterlenkung mit Fehlersuchanleitung....bei Bedarf auch hier PN
(3 warn schon da...)
Zum Thema PUMPE: Ich hab meine bei ZF für 70 euro einstellen und überholen lassen- allerdings fürn 609er
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Hallo,frizzz hat geschrieben: aber ich habe das komplette Rep Handbuch für die ZF Kugelmutterlenkung mit Fehlersuchanleitung....bei Bedarf auch hier PN
(3 warn schon da...)
denkt bitte daran das nur geschultes Personal an den Lenkungen Test und Einstellungen vornehmen dürfen!
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Keine Angst Allradwilly-
DIE Gerätschaften, die zum Überholen, Testen und Einstellen nötig sind KANN sich nur eine Werkstatt für Lenkungen leisten.
Aber dennoch ist das Buch gut und erklärt die Zusammenhänge
REPARIEREN kann keiner eine Lenkung, der das nicht gelernt hat
DIE Gerätschaften, die zum Überholen, Testen und Einstellen nötig sind KANN sich nur eine Werkstatt für Lenkungen leisten.
Aber dennoch ist das Buch gut und erklärt die Zusammenhänge
REPARIEREN kann keiner eine Lenkung, der das nicht gelernt hat
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Jungs ihr seit super , wie geschrieben erst mal Radlager wechseln lassen und gleich mal fragen ob die Lenkung gestestet werden kann . Wenn das nicht möglich ist erst mal fahren , sollte es dann wieder auftreten such ich eine Werkstatt die das testen kann . Alternativ einfach mal bei Iveco fragen was die für so einen Test aufrufen , sicher ist sicher . Bei Problemen an Lenkung und Bremsen ist immer Vorsicht geboten das ist mir klar .
Ich meld mich wenn es was neues gibt und ich evtl. die Repanleitung gebrauchen kann .Denke der Deutz ist erst wieder am 18.08 fahrbereit ( Werkstatt ist voll)
Garfield
Ich meld mich wenn es was neues gibt und ich evtl. die Repanleitung gebrauchen kann .Denke der Deutz ist erst wieder am 18.08 fahrbereit ( Werkstatt ist voll)
Garfield
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
So nun ist das Radlager repariert . Leider ist das Servo Problem wieder da ( 1 Woche Standzeit ) . Jetzt noch mal Vorderachse aufgebock , Lenkung von Anschlag zu Anschlag mehrmals bewegt , es steigen keine Luftblasen auf . Motor aus , jetzt können die Räder nur noch sehr hackelig und schwer von Hand am Rad eingeschlagen werden .Das war vor einer Woche noch anders . Ich tippe auf defektes Lenkgetriebe , seht Ihr das genauso ? War vor ein paar Tagen bei Iveco die meinten Sie könnten die Lenkung nur so testen wie ich es schon gemacht habe
Ich solle aber mal vorbeikommen wenn es wieder auftritt .Das werde ich als nächstes tun . Ich denke aber ich komm um den Kauf eines anderen Lenkgetriebes nicht drum herum .
Garfield der langsam keine Lust mehr hat auf LKW

Garfield der langsam keine Lust mehr hat auf LKW
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
Trenn die Lenkstange, also die Verbindung zu den Achsen.
Ist es noch schwergängig, ist es das Lenkgetriebe, wenn nicht, liegt es am Rest.
Hört sich aber sehr danach an.
Ist es noch schwergängig, ist es das Lenkgetriebe, wenn nicht, liegt es am Rest.
Hört sich aber sehr danach an.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkungs Probleme Magirus
hallo Garfield,
du suchst jetzt nach einem gebrauchten Lenkgetriebe. Die sind sehr rar. Da mußt du vielleicht einen Schlacht-LKW kaufen. Versuchs mal bei Westenthanner in Aích.
Ansonsten meine ich immer noch, auch wenn du dem widersprichst, dass dein Magirus erheblich am Rost leidet.
Das Lenkgetriebe jedenfalls muß ausgebaut werden und von sachkundiger Hand geprüft, ggf zerlegt und repariert werden. Frag mal dazu bei Beißbart und Müller in München Zamdorferstraße. Das ist die große ZF-Vertretung im Großraum München. Die können das.
mfg
Sico
du suchst jetzt nach einem gebrauchten Lenkgetriebe. Die sind sehr rar. Da mußt du vielleicht einen Schlacht-LKW kaufen. Versuchs mal bei Westenthanner in Aích.
Ansonsten meine ich immer noch, auch wenn du dem widersprichst, dass dein Magirus erheblich am Rost leidet.
Das Lenkgetriebe jedenfalls muß ausgebaut werden und von sachkundiger Hand geprüft, ggf zerlegt und repariert werden. Frag mal dazu bei Beißbart und Müller in München Zamdorferstraße. Das ist die große ZF-Vertretung im Großraum München. Die können das.
mfg
Sico