Dumme Frage Rundhauber-Frontmaske
Moderator: Moderatoren
Dumme Frage Rundhauber-Frontmaske
Hallo Forum,
hab mal eine Frage zum Rundhauber (710 in unserem Fall) - wie kriegt man die Frontmaske (das Mittelteil vor dem Kühler) raus? Ich hatte gehofft, das ginge relativ einfach, meine bisherigen Bemühungen haben jedoch noch nichts zum wackeln gebracht. Muß der Kühler mit Halterung gleich mit raus oder kriegt man die so raus?
Gruss,
Kai
hab mal eine Frage zum Rundhauber (710 in unserem Fall) - wie kriegt man die Frontmaske (das Mittelteil vor dem Kühler) raus? Ich hatte gehofft, das ginge relativ einfach, meine bisherigen Bemühungen haben jedoch noch nichts zum wackeln gebracht. Muß der Kühler mit Halterung gleich mit raus oder kriegt man die so raus?
Gruss,
Kai
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
genau !
rechts und links jeweils 4 schrauben M8 SW13....
dann kräftig an der frontmaske zerren
in hartnäckigen fällen schrauben und frontmaskenspalt vorher mit WD40 baden...
und ganz wichtig!!! vorher den schnapper der mutorhaubenentrigelung abschrauben,oder zumindest auf den seilzug achen,beim maske rausnehmen,,,
man schlägt den scnapper sehr leicht in den kühler
Vorsicht!!!
mfg: mathias
rechts und links jeweils 4 schrauben M8 SW13....
dann kräftig an der frontmaske zerren
in hartnäckigen fällen schrauben und frontmaskenspalt vorher mit WD40 baden...
und ganz wichtig!!! vorher den schnapper der mutorhaubenentrigelung abschrauben,oder zumindest auf den seilzug achen,beim maske rausnehmen,,,

man schlägt den scnapper sehr leicht in den kühler

mfg: mathias

Nicht mehr im Forum aktiv!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo lunschi!
Nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt nicht nur die 4 Schrauben oben (je 2 links und 2 rechts), wie schon beschrieben. Sondern es gibt unten noch einmal 4 Schrauben (2 li/2 re), die senkrecht durch Kühlermaske und einen Quereträger aus 4-Kant-Stahlrohr geschraubt sind. Das muß alles ab, bevor man den großen Hebel ansetzt ..
Pirx
Nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt nicht nur die 4 Schrauben oben (je 2 links und 2 rechts), wie schon beschrieben. Sondern es gibt unten noch einmal 4 Schrauben (2 li/2 re), die senkrecht durch Kühlermaske und einen Quereträger aus 4-Kant-Stahlrohr geschraubt sind. Das muß alles ab, bevor man den großen Hebel ansetzt ..
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Schrauben Frontmaske
Hallo,
so, jetzt ist die Glocke geworden... Die Maske ist tatsächlich mit insgesamt 12 M8-Schrauben an der Karosserie "festgenäht", die versteckten in der Kotflügelwölbung hatte ich bisher übersehen. Dazu noch eine M6-Schraube, welche die Luftführung auf der Beifahrerseite hält, das Haubenschloß (4 x M6) und fertig ist.
Danke für die Tipps!
Kai
so, jetzt ist die Glocke geworden... Die Maske ist tatsächlich mit insgesamt 12 M8-Schrauben an der Karosserie "festgenäht", die versteckten in der Kotflügelwölbung hatte ich bisher übersehen. Dazu noch eine M6-Schraube, welche die Luftführung auf der Beifahrerseite hält, das Haubenschloß (4 x M6) und fertig ist.
Danke für die Tipps!
Kai
Frage
Frage.: Weis eigentlich irgendjemand hier, warum es beim Rundhauebr zwei "Gesichter gab ???
Einmal den rechteckigen Grill, und dann den ovalen langen ??
Ich dachte zuerst dass das mit dem allrad fahrgestell zusammen hängt, allerdings gibts acuh Feuerwehrautos mit Allrad , und dem ovalen grll.
gruss Sven aus dem saarland
Einmal den rechteckigen Grill, und dann den ovalen langen ??
Ich dachte zuerst dass das mit dem allrad fahrgestell zusammen hängt, allerdings gibts acuh Feuerwehrautos mit Allrad , und dem ovalen grll.

gruss Sven aus dem saarland
- hano-mac
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2006-10-04 15:32:03
- Wohnort: 52078 aachen
- Kontaktdaten:
moin,
zu den unterschiedlichen gesichtern findest du hier etwas:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=10798
groetjes
sven
zu den unterschiedlichen gesichtern findest du hier etwas:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=10798
groetjes
sven
...öttel...öttel...öttel...
hi Sven,
meine bescheidenes gedächnis fördert folgende ungesicherte und subjektive erfahrene info zu tage.
710: immer integriert im oval
911 alt: integriert im oval
911 neuer(ab 74?): kurzer radstand froschgesicht
911 neuer: langer radstand integriert im oval
1113 alt: integriert im oval oder frosch
1113 neuer(ab 74 ?): immer froschface...
1519 : frosch
alles ohne gewähr ...
fahre frosch bj. 1982 > was isses
grüsse roman
meine bescheidenes gedächnis fördert folgende ungesicherte und subjektive erfahrene info zu tage.
710: immer integriert im oval
911 alt: integriert im oval
911 neuer(ab 74?): kurzer radstand froschgesicht
911 neuer: langer radstand integriert im oval
1113 alt: integriert im oval oder frosch
1113 neuer(ab 74 ?): immer froschface...
1519 : frosch
alles ohne gewähr ...

fahre frosch bj. 1982 > was isses

grüsse roman
@ mbmike:
ich und regeln...muuaahahahah, frag mal meine frau...
das ist das erkennungssignal für frosch oder halt eben vielleicht eben auch nicht...oder so.
küss ihn mal, vielleicht wirds ein actros...
obwohl wie ich dich kenne hast Du Dein altes mädchen schon mehrfach gebusselt....
@krusty.
böser mann...na warte...
grüsse roman
ich und regeln...muuaahahahah, frag mal meine frau...

da war ich noch nicht geboren, da kenn ich mich noch schlechter aus...aber 322 ist vorgänger von 1113 beide haben eine quersumme in der modellbezeichnung, einmal rund einmal unrund.und was ist z.B. mit meinen Frosch? LAF 322 Bj. 1962
das ist das erkennungssignal für frosch oder halt eben vielleicht eben auch nicht...oder so.
küss ihn mal, vielleicht wirds ein actros...

obwohl wie ich dich kenne hast Du Dein altes mädchen schon mehrfach gebusselt....

@krusty.
böser mann...na warte...

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2007-09-07 12:25:12, insgesamt 3-mal geändert.
Nun roman, dass sich die Damen der Schöpfung naturgegeben mit Regeln besser als wir auskennen, sollte mittlerweile auch bis in die südlichen Gefilde diesseits der Barbarengrenze vorgedrungen sein!roman-911 hat geschrieben:@ mbmike:
ich und regeln...muuaahahahah, frag mal meine frau...![]()
da war ich noch nicht geboren, da kenn ich mich noch schlechter aus...aber 322 ist vorgänger von 1113 beide haben eine quersumme in der modellbezeichnung, einmal rund einmal unrund.und was ist z.B. mit meinen Frosch? LAF 322 Bj. 1962
das ist das erkennungssignal für frosch oder halt eben vielleicht eben auch nicht...oder so.
küss ihn mal, vielleicht wirds ein actros...![]()
obwohl wie ich dich kenne hast Du Dein altes mädchen schon mehrfach gebusselt....![]()
@krusty.
...na warte...![]()
grüsse roman

Wer Regeln als den maximalen Rahmen des Ausschöpflichen (pruuust) begreift, zeugt meiner Meinung nach nur von zu gerinmger Phantasie, man kann auch sagen Einbildungskraft - bilde ich mir jedenfalls ein. Oder warum sind Juristen selten Phantasten? Und wenn ein Jurist doch Phantast ist, sprengt er alle Grenzen! So einen kenn ich auch und der ist mir selbst zu anstrengend!!
Aus meinem alten Mädchen wird übrigens mit Sicherheit kein actros, gaaaanz sicher nicht - tja!


Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
...und ist einfach nur teuer und seeehr flüssig...Und wenn ein Jurist doch Phantast ist, sprengt er alle Grenzen
frosch sollte hier niemanden beleidigen, das "alte mädchen" nicht,
herrn DC nicht, hernn MB nicht, und schon garn nicht mich (krusty Du alt.... wirst schon sehen...).
? limes?sollte mittlerweile auch bis in die südlichen Gefilde diesseits der Barbarengrenze vorgedrungen sein!
oder meinst Du den rhein?

oder gar die A-8?
grüsse roman
"Der Limes in Deutschland, mit 550 km das längste Bodendenkmal nach der Chinesischen Mauer, stellte in der Antike die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden dar. Er verlief vom Beginn des zweiten Jahrhunderts bis zur Mitte des dritten Jahrhunderts nach Christus durch die Gebiete der heutigen Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz."
...und alle die jenseits des Limes wohnen, werden (im Unimurr-Forum! spaßeshalber) Barbaren genannt!!!
Bei uns in "Norden" war der Rhein die Grenze, da brauchten die ollen Römer nicht soviel schaufeln
, dennoch sind die von der "schäl Sick" also= rechte Rheinseite, heut immer noch ein wenig barbarisch!
Nur keine Panik: Ich sag es doch meinem alten Mädchen gar nicht, dass Du "Frosch" gesagt hast!!!
Der spezifische Jurist teuer?? Keine Ahnung, wird von der EU bezahlt! Aber flüssig ist der überhaupt nicht! Nach der 3. Scheidung kannste verdienen, soviel wie de willst - da bleibt nix mehr von übrig und als dann seine 21-jährige Tochter ihn mit 42 zum Opa machte, war es auch mit dem Kleingeld ganz aus....
...und alle die jenseits des Limes wohnen, werden (im Unimurr-Forum! spaßeshalber) Barbaren genannt!!!


Bei uns in "Norden" war der Rhein die Grenze, da brauchten die ollen Römer nicht soviel schaufeln


Nur keine Panik: Ich sag es doch meinem alten Mädchen gar nicht, dass Du "Frosch" gesagt hast!!!
Der spezifische Jurist teuer?? Keine Ahnung, wird von der EU bezahlt! Aber flüssig ist der überhaupt nicht! Nach der 3. Scheidung kannste verdienen, soviel wie de willst - da bleibt nix mehr von übrig und als dann seine 21-jährige Tochter ihn mit 42 zum Opa machte, war es auch mit dem Kleingeld ganz aus....

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Durcheinander
Also, gibts bei der Masken, und Typenverteilung ein heiloses Durcheinander !!
Ich kann nur bestättigen, dass das Froschgesicht von anfang an beim LA322 eingesetzt wurde.
gruss Sven aus dem Saarland
Ich kann nur bestättigen, dass das Froschgesicht von anfang an beim LA322 eingesetzt wurde.
gruss Sven aus dem Saarland