Hallo bin Neu, fahr Unimog 404S !!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Hallo bin Neu, fahr Unimog 404S !!

#1 Beitrag von Eisbaer » 2007-08-12 0:42:42

Hallo, bin neu !!
Hab seit langem interesse an nem 170 D11FA vom THW, mit 11 tonnen Rotzler Winde. :cool:

Ich besitze einen TLF8 auf Unimog 404S fahrgestell. und demnächst vielleicht auch noch ne 404S pritsche.
Ist halt mein Favorit, dieses Auto !!!

Aber, zu Meinem glück fehlt Mir halt noch ein Magirus, aber Ich bin halt komisch, und will unbedingt einen 170d11Fa vom THW !!
Obwohl, mein TLF ja schon einen Magirus-aufbau hat !!

Wo liegen die Schwachstellen an dem Auto ??
Wo rauf muss Ich achten beim Kauf ??
Ich find Ihn halt klasse, hab in meiner Lehrzeit viel an den Kisten geschraubt !! ( Mercedes-Benz-in Saarbrücken, THW hauptreparaturwerkstatt, zu der Zeit)
Und der drang nach so einem THW-Koffer steigert sich von tag zu Tag.

Aber, kommt Zeit kommt Magirus sag ich Mir immer.
Geht es das Ich ne dritte Sitzreihe einbaue, so wie bei der langversion (LF16) Kat-schutz??
Währ über alle INFO`s froh !

gruss Sven aus dem Saarland

PS.: Freue Mich auf alle antworten,besonders, wo Ich so eine Kiste günstig herkrieg !!
Wer versteht Mich, wenn nicht Ihr !!
Zuletzt geändert von Eisbaer am 2007-08-12 1:08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#2 Beitrag von Joseph64 » 2007-08-12 11:03:00

Grüß Dich Eisbär!

Dann ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum!
Ganz viele deiner Fragen finden im Archiv eine antwort. Gib bei such mal:Magirus Deutz 170D11 ein! 170D11 könnte auch schon reichen, mußte mal ausprobieren! Klick dich mal durchs Archiv!
Möglichst günstig ist wie du weiß eine Sache, aber deine!
Die bekannten Händler verkaufen ab 6000,- € aufwärts!

Grüße Joseph

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Danke

#3 Beitrag von Eisbaer » 2007-08-12 12:20:29

Danke Joseph für die schnelle antwort.

Bei der Vebek, gehen die Kisten so um die 3000€ weg, und Ich hoffe, das die Fahrzeuge in den nächsten Jahren noch günstiger werden.

Kommt Zeit kommt Magirus, die alten KAT-Schutz fahrzeuge (Magirus-Merkur)werden mitlerweile auch nur noch bei 2-4000€ gehandelt.
Ein wenig glück gehört halt dazu.

gruss Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2007-08-12 13:26:28

Ich glaube nicht, dass damit zu rechnen ist, dass die 170er "günstiger" werden. Schließlich gibt es nicht mehr so viele, die überhaupt noch über die Vebeg rausgehen.

Je günstiger Du das Auto bekommst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du noch viel Geld in fehlende Kleinigkeiten stecken musst.

Wir haben in unseren 170er locker nochmal den Kaufpreis reingesteckt, und das waren nur Reparaturen, Einzelbereifung, Rostbekämpfung und Schönheitspflege. Mit dem Womo-Umbau haben wir noch gar nicht begonnen.

Überleg Dir also gut, was Du machen möchtest. Manchmal kann es sinnvoll sein, etwas mehr fürs Fahrzeug zu bezahlen, wenn z.B. der Vorbesitzer schon die Bremsen überholt hat und man sich die Arbeit sparen kann.

Ansonsten hilft die Suche im Archiv, Kaufberatung für den 170er war schon mehr als einmal Thema. Wichtig: es muss "alle Beiträge älter als 30 Tage" angeklickt sein, sonst spuckt die Suche nix aus.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#5 Beitrag von Joseph64 » 2007-08-12 14:21:58

Hallo Eisbaer!

Klar bei der Vebegt bekommst Du sie günstiger! Beim Händler bekommst Du sie mit Tüv, Au und Zulassungsfertig!
Man kann auch alles selbermachen, wird aber wahrscheinlich nicht billiger. Ich habe meinen bei einem Händler gekauft und würde es jederzeit wieder tun. Das einzige was ich gemacht habe war eine neue Hu am gleichen Tag als ich ihn abgeholt habe. Mit dem gleichen Mängel ist er abgenommen worden!Ölverlust an der Vorderachse und am Motor ! Der Prüfer hat ein bischen komisch geschaut das ich nach zwei Tagen eine neue Hu wollte, hat dann aber ernsthaft meinem Wunsch entsprochen und gesucht! Was er ausserdem gefunden war klar, aber nix verstecktes! Rost an der Kabine !
Somit für mich der beste Weg! Aber wie schon gesagt wo und von wem man ein Fahrzeug kauft ist eine Sache, aber wo Du dein Fahrzeug kaufst ist deine Sache!

Gruß Joseph

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2007-08-13 9:59:30

In die kleine Doka vom THW-170-er bekommst Du wohl kaum eine weitere Sitzbank eingebaut, jedenfalls nicht so, daß sich dort Leute komfortabel transportieren lassen.
Beim THW gab es aber auch den 130-er mir der großen Doka, da sind von Haus aus insgesamt 3 Sitzreihen für 9-11 Persomnen installiert.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Ja klar

#7 Beitrag von Eisbaer » 2007-08-14 1:42:07

@ ULf

Ja klar,den 130er gabs auch als LF16 mit kurzem Radstand, für die Feuerwehr, mit Vorbaupumpe( Bei der Feuerwehr meiner Heimatstadt ist so einer beheimatet).
Allerdings haben diese Autos den kleineren reihensechser drin.

Der 170er, hatte einen V-sechs Motor,und die Hinterachse, mit den aussenplanetgetrieben.Den gabs auch für die Feuerwehr,
mit stummelschnauze, und 9 Sitzplätzen.
Ich hab in meiner Lehrzeit viel an den 170ern vom THW gearbeitet, und hab mir den Narren an dem grossen blauen gefressen, auch die Seilwinde, macht das Auto in meinen Augen
optimal.
Ich würd Ihn dann halt gerne etwas ausbauen, zum WOMO, allerdings ´die originale Optik nur soweit verändern, wie es sein muss.
Und dann mit dem Bock ein paar Wochenend Touren machen.

Währ auch als Zugmaschine für Meinen Spritvernichter (Unimog S404 TLF8) geeignet !! :D
Wie gesagt, warum ausgerechnet der 170er, vom THW, Ich weiss es selbst nicht genau !!
Aber, Ich muss einen haben, zwar nicht jetzt, aber kommt Zeit, kommt Magirus !

gruss Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11080
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Ja klar

#8 Beitrag von Uwe » 2007-08-14 8:02:51

Eisbaer hat geschrieben:Währ auch als Zugmaschine für Meinen Spritvernichter (Unimog S404 TLF8) geeignet !! :D
Hmm, der 170er zieht sich bei so ner Aktion je nach Topographie locker 30 Liter und mehr durch die Einspritzdüsen, mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit, bei der der 404 mit 20 l zufrieden sein dürfte - die Show ist nicht schlecht, aber ob Du damit Sprit sparst, bezweifle ich.

Grüße
Uwe

PS: selbst ausprobiert:

Bild
Zuletzt geändert von Uwe am 2007-08-14 8:52:23, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Antworten