Dreipunktlager blockieren

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

Dreipunktlager blockieren

#1 Beitrag von pflanzerl » 2012-06-10 17:47:18

Hallo,

ich habe einen Magirus 170 Einzelkabine mit LAK. Es ist ein LAK mit Dreipunktlager montiert mit Wippe vorne. Im Gelände ist das wirklich klasse, auf der Strasse ist es ganz schön wackelig. Nun habe ich mir überlegt ob was dagegen spricht während der Fahrt die Wippe zu blockieren und im Gelände diese dann frei zu geben.
Der LAK sitzt doch recht hoch auf dem Fahrgestell und bei einer schnellen Lenkung knallt jedes Mal der Koffer auf die Seite was nicht gerade zur sicheren Fahrt beiträgt.
Hat das schonmal jemand gemacht und hier Erfahrungen?

Gruß,
Steffen
Dateianhänge
Foto0097.jpg
IMG_3006.JPG

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Dreipunktlager blockieren

#2 Beitrag von Maggus » 2012-06-10 18:58:25

Hi,

ich habe bei mir links und rechts jeweils einen dicken Stossdämpfer angebaut und jetzt wackelt nix mehr bei Strassenfahrten.


Gruss



Markus

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Dreipunktlager blockieren

#3 Beitrag von spongebob » 2012-06-10 19:56:28

hallo steffen!

hier wird auch grad drüber nachgedacht..... vielleicht ist da ein ansatz für dich dabei.

fred hier lang

grüsse robert

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Dreipunktlager blockieren

#4 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-06-10 20:12:50

dazu kann Felix etwas sagen,
er hat schon ca 2004-6 so in der Zeit diese Gefahr erkannt und mit Stossdämpern gelöst.

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

Re: Dreipunktlager blockieren

#5 Beitrag von Torben » 2012-06-10 22:17:15

Moin!

Gisbert Hindenach hat in einem seiner Bücher mal ein paar (theoretische) Möglichkeiten vorgestellt.
Interessant fand ich die Idee eine Bremsscheibe bzw ein Segment davon am Koffer zu befestigen und den Sattel am Rahmen. So kann man sogar noch dosierte Bewegung zulassen. Eine Idee war auch den Koffer einfach mit Bolzen in Laschen oder so festzusetzten, macht aber wohl Probleme beim "ein- und ausbolzen" wenn der LKW nicht 100% waagerecht (spannungsfrei) steht.

Ich würde es wohl auch mit Stossdämpfern versuchen, oder alternativ fallen mir noch Luftfederbälge ein, die man richtig stramm aufbläst. Wobei dann wohl der noch mögliche Freigang der Lagerung im "Geländemodus" und ein eventuelles Aufschaukeln mangels Eingendämpfung uberdacht werden müssen. Könnte aber klappen..
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Dreipunktlager blockieren

#6 Beitrag von OliverM » 2012-06-10 22:22:26

Man kann das über Luftzylinder lösen , eine Hydraulik-variante habe ich auch schon gebaut , Stoßdämpfer gehen , eine anständige Bremsscheibe sollte auch gehen ,ect,....ect,.......


Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

Re: Dreipunktlager blockieren

#7 Beitrag von Andi » 2012-06-11 6:35:09

Hallo Steffen,

ich hab auch Stoßdämpfer eingebaut. Allerdings hatte ich auf der Straße keine Probleme. Mich hat das Schaukeln im Gelände etwas gestört.
Ist auf alle Fälle besser geworden.

Gruß Andi
Gruß Andi

"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"

Benutzeravatar
Cloudriver
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2006-11-07 14:01:54
Wohnort: Hohen Neuendorf bei Berlin

Re: Dreipunktlager blockieren

#8 Beitrag von Cloudriver » 2012-06-11 7:51:01

Hallo Steffen,
ich habe mein Wippenlager auf der Hinterachse. mir war das Schaukeln auch zu viel geworden. Ich habe wie folgt festgesetzt:
Zwei Holzklötze. Mit dem Wagenheber kann ich die beiden Klötze zwischen Wippe und Lkw- Rahmen klemmen. Anschließend habe ich beide Klötze mit einer Gewindestange verbunden und verschraubt. Jetzt kann eine Seite sogar noch abheben, und eine Seite ist immer geklemmt, so kann die Konstruktion nicht verlorengehen. sollte es ins Gelände gehen, ist die Konstruktion schnell abgebaut.
bisher ungefähr 10000 km ohne Probleme.
Grüße Frank

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Dreipunktlager blockieren

#9 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-06-11 8:17:27

Schau dir mal die Führerhauslagerungen von Fernverkehrs-LkW an
Zum Teil werden Luftbälger verwendet mit Federn welche auch noch einstellbar sind.( in deiner Verwendung dann Luxusversion) :cool:
Dämpfer auf Vierkantrohr dies auf den Rahmen und Dämpfer mit Koffer verbinden.
Je weiter aussen die Krafteinleitung desto besser,sollte kein Platz vorhanden sein,Böcke basteln und Dämpfer am Rahmen befestigen.

Antworten