Wer kann mir weiterhelfen wenn ich eine Firma
oder zuverlässigen LKW Schrauber für eine Fahrgestellaufbereitung
suche. Fahrgestell soll neu lackíert und gewachst werden.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Fahrgestellaufbereitung
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrgestellaufbereitung
Hallo Ralf,
warum willst Du das Fahrgestell neu lackieren???
Wie sieht es denn aus???
Ich denke mal das ist ne riesen Arbeit. Hast Du es mal mit einem richtigen Dampfstrahler (200C und guten Reinigungszusätzen) probiert.
Selbst neu lackiert siehst nach nem halben Jahr wahrscheinlich auch nicht anderst aus wie jetzt!?
warum willst Du das Fahrgestell neu lackieren???
Wie sieht es denn aus???
Ich denke mal das ist ne riesen Arbeit. Hast Du es mal mit einem richtigen Dampfstrahler (200C und guten Reinigungszusätzen) probiert.
Selbst neu lackiert siehst nach nem halben Jahr wahrscheinlich auch nicht anderst aus wie jetzt!?
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Fahrgestellaufbereitung
Hallo Bluekat,
die Lackierung und das Wachsen habe ich deshalb geplant
weil ich denke, daß im Moment die beste Gelegenheit ist
gut an alle Stellen zu kommen.
Wenn die Kabine montiert ist wird das vermutlich nicht mehr
so gut umsetzbar sein.
Das Fahrgestell ist in einem einigermaßen Zustand, hat aber
an einigen Stellen Rostflecken die ich jetzt beseitigen wollte.
Danach hatte ich vor das Ding zu wachsen um einen gewissen
Korrosionsschutz zu erreichen.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
die Lackierung und das Wachsen habe ich deshalb geplant
weil ich denke, daß im Moment die beste Gelegenheit ist
gut an alle Stellen zu kommen.
Wenn die Kabine montiert ist wird das vermutlich nicht mehr
so gut umsetzbar sein.
Das Fahrgestell ist in einem einigermaßen Zustand, hat aber
an einigen Stellen Rostflecken die ich jetzt beseitigen wollte.
Danach hatte ich vor das Ding zu wachsen um einen gewissen
Korrosionsschutz zu erreichen.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Fahrgestellaufbereitung
Grüß dich Ralf,
mach ein paar Bilder von deinem Fahrgestell und den Problemzonen
und klapper dann ein paar Lackierereien in deiner Umgebung ab.
Da wo Preis und Leistung dir zusagen, vergibst Du halt den Auftrag.
Besser noch Du fährst direkt mit dem Truck vor, dann können sich die Leute
ein besseres Bild machen und der Kostenvoranschlag wird genauer.
Gruß Marcus
mach ein paar Bilder von deinem Fahrgestell und den Problemzonen
und klapper dann ein paar Lackierereien in deiner Umgebung ab.
Da wo Preis und Leistung dir zusagen, vergibst Du halt den Auftrag.
Besser noch Du fährst direkt mit dem Truck vor, dann können sich die Leute
ein besseres Bild machen und der Kostenvoranschlag wird genauer.
Gruß Marcus
Re: Fahrgestellaufbereitung
Warum nicht selber machen? Das ist doch keine große Aktion, wenn alles noch in passablem Zustand ist. Es geht schließlich "nur" um ein Fahrgestell.
Erstmal mit nem Dampfstrahler drüber, dann Owatrol in die "versteckten" Stellen kriechen lassen und abschließend Brantho-Korrux 3in1 drüber pusten/streichen. Das ist netto ein Tag Arbeit, incl. Trockenzeiten ist man an einem schönen Wochenende durch mit dem Thema.
Gruß...
Erstmal mit nem Dampfstrahler drüber, dann Owatrol in die "versteckten" Stellen kriechen lassen und abschließend Brantho-Korrux 3in1 drüber pusten/streichen. Das ist netto ein Tag Arbeit, incl. Trockenzeiten ist man an einem schönen Wochenende durch mit dem Thema.
Gruß...
Re: Fahrgestellaufbereitung
Projekt Phönix: 28%