VA-magirus 130m7

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
oldi fan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2011-10-06 20:48:08

VA-magirus 130m7

#1 Beitrag von oldi fan » 2012-04-07 13:40:20

hallo
hab heue des linke vorderrad abgebaut,zweg ist neuer reifen
aber.....
nun hab ich festgestellt das da was nicht stimmt
kann mir jemand ein foto zeigen hochladen ect....
von der unterseite der achse richtung bremstrommel
und hat des untere lenkungslager einen deckel bzw fettnippel? wie oben?
da ist bei mir was komisch....
hab höhenspiel min 8mm
und denke das da was fehlt ect...
mfg oldi fan

oldi fan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2011-10-06 20:48:08

Re: VA-magirus 130m7

#2 Beitrag von oldi fan » 2012-04-07 20:37:11

hallo
es sieht so aus alsob da einer an dem deckelchen rumgesaut und gemurgst hat
der deckel fehlt
deswegen des lagerspiel
wo bekomme ich denn nun die fehlenden teile her?
gibt es jemand im forum wo so sachen verkauft?
hat einer ne explosionszeichnung bzw teileliste was da fehlt?
mfg
oldi fan
Zuletzt geändert von oldi fan am 2012-04-09 16:46:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

Re: VA-magirus 130m7

#3 Beitrag von McGyver » 2012-04-07 23:04:11

Kooof Dir mal ´ne Kamera!
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Mac Gyver
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 2007-01-20 14:00:23
Wohnort: Berlin

Re: VA-magirus 130m7

#4 Beitrag von Mac Gyver » 2012-04-08 1:04:41

Moin,

wenn du mir ein Bild zeigst, kann ich dir sagen ob ich die Sachen da habe und um was es geht. Ich habe noch zwei komplette Achsen liegen, da ließe sich vermutlich was machen.

Kannst mir die Fotos auch per Mail schicken wenn das hochladen nicht funktioniert...

Grüße Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....

oldi fan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2011-10-06 20:48:08

Re: VA-magirus 130m7

#5 Beitrag von oldi fan » 2012-04-09 17:03:49

hallo
so bin wieder hier
und hab ein foto gemacht
wie ihr sehen könnt stehen 2 halbschalen unten raus
(vermute des sind die lagerschalen?
und der deckel sollte sie nach oben drücken?)
denke da fehlen noch so unterlegscheiben? oder?
mfg
oldi fan

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: VA-magirus 130m7

#6 Beitrag von MUSKOLUS » 2012-04-09 20:27:35

oldi fan hat geschrieben:hallo
so bin wieder hier
und hab ein foto gemacht
wie ihr sehen könnt stehen 2 halbschalen unten raus
(vermute des sind die lagerschalen?
und der deckel sollte sie nach oben drücken?)
denke da fehlen noch so unterlegscheiben? oder?
mfg
oldi fan
Hallo, jetzt sieht man besser was du meinst. Es handelt sich allerdings nicht um 2 Halbschalen sondern eine Buchse aus Buntmetall. Diese ist unten mit einer Kerbe versehen.
Was da gänzlich fehlt ist die Kappe, wird normalerweise mit drei Schräubchen gehalten. Diese Kappe verhindert ein Mitdrehen der Buchse (dafür die Einkerbung) und ein Herausfallen der Buchse nach unten.
Schau dir die Oberseite an und entferne die Kappe. Dort ist es genau so gelöst. Dann verstehts du das System.

Zuerst muss die Kappe wieder drauf. Das Vertikalspiel ist dann verringert da die Buchse wieder sitzt. Ein bisschen (1-2 mm) ist hier wohl erlaubt. Wenn es auf der Rüttelplatte Seitenspiel gibt müssen die Buchsen allerdings raus. Eventuell muss der Tragring erneuert werden. Ich hatte an der Stelle letztes Jahr 1 mm Seitenspiel. TÜV hat beanstandet. Ein Dreher hat dann den Tragring und die Buchsen leicht abgedreht und eine Hülse eingesetzt.

Ich hoffe das Hilft,
Andreas

oldi fan
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2011-10-06 20:48:08

Re: VA-magirus 130m7

#7 Beitrag von oldi fan » 2012-04-10 20:08:39

Hallo, jetzt sieht man besser was du meinst. Es handelt sich allerdings nicht um 2 Halbschalen sondern eine Buchse aus Buntmetall. Diese ist unten mit einer Kerbe versehen.
Was da gänzlich fehlt ist die Kappe, wird normalerweise mit drei Schräubchen gehalten. Diese Kappe verhindert ein Mitdrehen der Buchse (dafür die Einkerbung) und ein Herausfallen der Buchse nach unten.
Schau dir die Oberseite an und entferne die Kappe. Dort ist es genau so gelöst. Dann verstehts du das System.

Zuerst muss die Kappe wieder drauf. Das Vertikalspiel ist dann verringert da die Buchse wieder sitzt. Ein bisschen (1-2 mm) ist hier wohl erlaubt. Wenn es auf der Rüttelplatte Seitenspiel gibt müssen die Buchsen allerdings raus. Eventuell muss der Tragring erneuert werden. Ich hatte an der Stelle letztes Jahr 1 mm Seitenspiel. TÜV hat beanstandet. Ein Dreher hat dann den Tragring und die Buchsen leicht abgedreht und eine Hülse eingesetzt.

Ich hoffe das Hilft,
Andreas[/quote]

hallo dankeschön damit kann ich was anfangen
wielange es so ist weis ich nicht, bin erst zeit dez´11 im besitz
hat einer so einen deckel liegen?
hoffe doch sehr das die buchhsen usw nix haben
ist eigentlich nur rumgestanden ,...
mfg
und dankeschön
oldi fan
:p

Antworten