Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Moderator: Moderatoren
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Moin Günther,
kannst du wohl vergessen. Bei meinen folgenden Berechnungen habe ich das Zugfahrzeug mit 7,5to zGM veranschlagt.
Drehschemelanhänger sind kein Problem (D=66), aber der Dc-Wert - für Starrdeichselanhänger(SDAH) - lässt mit 18,5kN nur ca. 2,5to zu. Und die zul. Stützlast von 50kg wird von den handelsüblichen SDAH in der Gewichtsklasse ab 3to kaum eingehalten werden können, die liegen eher in Größenordnungen ab 200kg aufwärts.
Gruß Ulli
kannst du wohl vergessen. Bei meinen folgenden Berechnungen habe ich das Zugfahrzeug mit 7,5to zGM veranschlagt.
Drehschemelanhänger sind kein Problem (D=66), aber der Dc-Wert - für Starrdeichselanhänger(SDAH) - lässt mit 18,5kN nur ca. 2,5to zu. Und die zul. Stützlast von 50kg wird von den handelsüblichen SDAH in der Gewichtsklasse ab 3to kaum eingehalten werden können, die liegen eher in Größenordnungen ab 200kg aufwärts.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
die große Anhängerkupplung ist ohne weiteres für 3-5000 kg geeignet. Ich würde da nichts ändern. die Gewichtseinsparung ist minimal.
Bernd
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Hallo,günther.le hat geschrieben:Hallo Gemeinde
An meinem 170 D 11 ex THW ist derzeit eine Anhängerkupplung für 11000 kg . Möchte eine kleinere Ahk anbauen , die geeignet ist für eine Anhängerlast von ca. 3 - 5000 kg .
Unter Angebote ist eine ( Anhänger Maulkupplung klein/ knickbar ), aber der Verkäufer kann mir nicht sagen, für welche Anhängelast die geeignet ist .
Wer erläutert mir bitte mal die Daten auf der Plakette . kupplung war an einem DB 1113 Feuerwehr .
Besten Gruß u. Dank
Günther
die Kupplung darf nur an Feuerwehrfahrzeuge montiert werden, sowie auf dem Typenschild steht

Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
nein, bei Feuerwehrfahrzeugen beträgt die zul. Stützlast 80 statt 50kgAllradwilli hat geschrieben: die Kupplung darf nur an Feuerwehrfahrzeuge montiert werden, sowie auf dem Typenschild steht

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Jau, aber dann nur mit verstärkter QuertraverseUlli hat geschrieben:nein, bei Feuerwehrfahrzeugen beträgt die zul. Stützlast 80 statt 50kgAllradwilli hat geschrieben: die Kupplung darf nur an Feuerwehrfahrzeuge montiert werden, sowie auf dem Typenschild steht![]()
Gruß Ulli

Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
wieviel die Traverse aushält hat nix mit der Anhängekupplung zu tun...
sondern rein damit was der Hersteller dafür freigibt.
Gruss
Kami
sondern rein damit was der Hersteller dafür freigibt.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Moins,
die sehr bescheidene Stützlast ergibt sich wohl aus dem Vertikalgelenk der AHK, das die Verwendung im Gelände verbessern soll.
Warum allerdings die Feuerwehr mit 30kg mehr Stützlast fahren darf, erschließt sich mir nicht.
Gruß Ulli
die sehr bescheidene Stützlast ergibt sich wohl aus dem Vertikalgelenk der AHK, das die Verwendung im Gelände verbessern soll.
Warum allerdings die Feuerwehr mit 30kg mehr Stützlast fahren darf, erschließt sich mir nicht.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
Vermutlich wegen dem kurzen RahmenüberhangUlli hat geschrieben:Moins,
die sehr bescheidene Stützlast ergibt sich wohl aus dem Vertikalgelenk der AHK, das die Verwendung im Gelände verbessern soll.
Warum allerdings die Feuerwehr mit 30kg mehr Stützlast fahren darf, erschließt sich mir nicht.
Gruß Ulli

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Anhängerkupplung f. welche Anhängerlast ?
... Feuerwehrfahrzeuge haben auch längere HU-Fristen ... und dürfen wie ich irgendwo gehört habe Reifen mit eigentlich zu geringem LI legal fahren ... war da nicht auch mal was, dass bei Feuerwehrfahrzeugen der B-Führerschein bis 4,25 t gelten soll ... usw.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...