Petinax Lager beim 170D11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
crank ranger
infiziert
Beiträge: 51
Registriert: 2010-11-15 21:07:55
Wohnort: Inntal

Petinax Lager beim 170D11

#1 Beitrag von crank ranger » 2012-03-20 23:39:01

Liebe Forum Gemeinschaft,

kann mir jemand sagen wie hoch die Petinax Lager beim 170D11 in der VA original sind? :search:

beste Grüße
da ranger

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Petinax Lager beim 170D11

#2 Beitrag von Maggi-Fan » 2012-03-21 9:02:59

Hallo,

was ist das, ? Petinax Lager ?, der Begriff ist mir noch nicht begegnet, obwohl ich hier schon
einige Jahre mitlese, und auch selber " schraube ".

Bin gerne bereit dazuzulernen.


Rolf

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Petinax Lager beim 170D11

#3 Beitrag von Buclarisa » 2012-03-21 9:20:33

Hallo

Er meinte wohl den stinkenden Kunststoff Pertinax. Der ist brauner mit und mit Gewebe gefüllt.

Vor langer Zeit wurden damit im dem Land nördlich vom Rennsteig durch Drehen und Fräsen, diverse nicht verfügbare, Ersatzteile hergestellt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11085
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Petinax Lager beim 170D11

#4 Beitrag von Uwe » 2012-03-21 9:31:11

Hi,

mir ist auch nicht ganz klar, welche Lager konkret gemeint sind? Die Stabi-Buchsen?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Petinax Lager beim 170D11

#5 Beitrag von Transporter » 2012-03-21 12:44:01

Ja, genau.

Mit Verlaub: Es wäre an der Zeit einfach ein Foto einzustellen. Das ist heutzutage soooooooooo einfach und man muss nicht mit Bezeichnungen umgehen die keiner kennt, falsch geschrieben sind oder die man selber nur aufgeschnappt hat. Es hilft auch bei ominösen, unklaren Umschreibungen; wobei es schon einfacher ist die Forumsgemeinschaft ein bißchen raten zu lassen was das denn nun wieder sein könnte. So kann man "eigene" Zeit sparen.

Von der Kupplungsunterstützung zum Zuschaltallradmagirus und wieder zurück...

Was ist den daran eigentlich so schwer, ein ganz kleines bißchen Eigeninitative zu zeigen und des den willigen Helfern zu ermöglichen Ihrem selbstgewählten Bildungsauftrag nachzukommen? Man weiß es nicht.... :frust:

Und Tschüß,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Petinax Lager beim 170D11

#6 Beitrag von Maggi-Fan » 2012-03-21 14:53:32

Transporter hat geschrieben:.....Was ist den daran eigentlich so schwer, ein ganz kleines bißchen Eigeninitative zu zeigen und des den willigen Helfern zu ermöglichen Ihrem selbstgewählten Bildungsauftrag nachzukommen? .....

Hallo,
ja, ... aber dazu müßte man ja denken, .....ich frag mich womit ???


Rolf

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Petinax Lager beim 170D11

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2012-03-21 17:05:53

Na na na, Ihr müsst Eure Hinweise doch nicht gleich mit dem Holzhammer geben... :positiv:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Petinax Lager beim 170D11

#8 Beitrag von Wombi » 2012-03-21 17:40:37

Ich wüßte aber jetzt doch auch gerne, was ein Petinax Lager ist ??? ... !!!


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Petinax Lager beim 170D11

#9 Beitrag von felix » 2012-03-21 19:58:03

Hallo,

ist das wirklich ein 170d11? Die Axiallagerung der Achsschenkelbolzen gibt es bei Deutz prinzipiell mit Pertinax-Scheiben. Ich meine die sind neu 5mm stark, aber ohne Gewähr. Da das kein Lager ist, sondern eine komische Idee habe ich auf die Scheiben eine DU-Anlaufscheibe geklebt/verstiftet und die (total verrostete) Anlaufscheibe aus Stahl um das Maß der DU-Scheibe dünner drehen und neu Schleifen lassen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
crank ranger
infiziert
Beiträge: 51
Registriert: 2010-11-15 21:07:55
Wohnort: Inntal

Re: Petinax Lager beim 170D11

#10 Beitrag von crank ranger » 2012-03-22 21:05:52

Liebe forumgemeinde,

in den letzten tagen konnte ich leider nicht antworten da der stress gerade gigantisch ist....

was ich meinte sieht aus wie auf dem bild in der mitte... die plastik scheibe.

nach etwas sauber machen kann man jetzt schön erkennen wo und wie tief sich die hülse rein gearbeitet hat.

vielen dank für die guten ratschläge :smoking:

da ranger
Dateianhänge
petinax lager.jpg

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Petinax Lager beim 170D11

#11 Beitrag von Maggi-Fan » 2012-03-23 8:12:47

Hallo,

wenn man so eine Distanzscheibe, oder was das auch immer ist, als "Lager" bezeichnet.
und dann nicht die exakte Materialbezeichnung angeben kann, oder zumindest umschreibt,
braucht man sich nicht wundern, wenn damit niemand was anfangen kann.


und wenn die sauber gemacht sind, wie sehen die dann aus wenn die versaut sind ?
und erkennen, ? was wo eingelaufen ist, tut mit leid, auf den Bildern seh ich nichts.

Auf solche vagen Angaben kann man keine konkreten Antworten erwarten. Sorry.


Rolf

Antworten