ich lese hier schon lange aber eher sporadisch mit.
Dieses Thema ist allerdings für mich zu interessant, um nicht aktiv daran teilzunehmen

Ich hab seit einiger Zeit 'nen MB T2(neu),also den Vario als er noch nicht Vario hieß, sondern 609D.
Ich fänd' das Ding auch noch toller,wenn er Allrad hätte.
Nun bin ich Auto-Bastel-Technisch das merkwürdige Verhalten von MB nicht gewohnt,da ich sonst an Chevy-Trucks aus den 70er-80er Jahren schraube.Und da ist ja wirklich so gut wie alles zu nem günstigen Preis möglich.
Bei MB bekommt man wohl Teller-und Kegelrad für den 609er für günstige 1200€,um z.B. die Diff.-Untersetzung zu ändern.
Für die Chevy-Achsen bekommt man sowas um die 300$ in USA...
Und stabile Automaten bauen die Ami's ja bekanntlich auch.Ach hier sind der individuellen Anpassung eigentlich kaum Grenzen gesetzt.
Nun bin ich schon die ganze Zeit am rumspinnen,ob man nicht zwei schöne Allrad-Chevy-Achsen samt Verteilergetriebe,Automaten usw unter den 609er hängen könnte...
Ich würde natürlich lieber Mercedes-oder Unimog-Material verbauen,aber bei den komplett abgedrehten Preisen und der "Politik" von MB macht das Schrauben damit keinen wirklichen Spass.Und eigentlich mag ich so ein gemixe nicht wirklich.Oder hat jemand noch andere Tips zum Allrad-Umbau beim 609??
Ich hab mich letztens bei MB nach Riemenscheiben bezügl. Servolenkungsnachrüstung erkundigt,da antworten die mir,"Solch einen Umbau unterstützt MB nicht". Ende.

Was meint ihr zu einem Chevy-Achsen-und-Antriebs-Umbau?
Wie wäre das zulassungstechnisch?
Gruß Paule
P.S. herrman,entschuldige!!!!! Ich hab das alles einfach in deinen Beitrag geschrieben...

Falls nötig,könnte ein admin oder Moderator meinen Beitrag einfach in einen separaten Threat verschieben.
Aber von der Sache her ist es ja passend zu herrmans Beitrag... Ich schäme mich ...