Mercur Haubenscharnier
Moderator: Moderatoren
Mercur Haubenscharnier
Hallo Leute, habe da mal ein Frage: Ich bin auf der Suche nach einem neuwertigen Ersatz für die Haubenscharniere- Leider sind diese bei JFW in Moment nicht lieferbar. Hat jemand von Euch noch eine Adresse, wo man diese Haubenscharniere bekommen kann? Oder kennt jemand Einen, der Einen kennt, der so was vielleicht noch hat. Mfg im vorraus tatü
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Haubenscharnier
Ich kenn keinen, weiss aber, dass man die Scharniere (ich nehme an Du meinst das Gummi/Plastikteil) ganz gut aus einem alten Ledergürtel machen kann .... das Ding ist geklemmt und dient nur als Führung, dass die Haube bei Verwindung des Rahmens vor und zurück wandern kann. Die Schlaufe soll ja nur verhindern, dass die Haube weiter in Richtung Windschutzscheibe wandert, fixiert wird die Haube durch die 6 Gummis.
Grüsse .. Simon
Grüsse .. Simon
Re: Mercur Haubenscharnier
Danke für die schnelle Antwort, das ist ein sehr guter Tipp von Dir
Re: Mercur Haubenscharnier
Bei mir ist es ein Gewebegurtband funktioniert prächtig
Grüße
Captain T
Grüße
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
Re: Mercur Haubenscharnier
Ich hab nen alten Treibriemen von einer Bowlinganlage genommen (ok, die hat nicht jeder zur Verfügung
), aber auch Feuerwehrschläuche, ein alter Spann- oder Sicherheitsgurt oder andere Improvisationen sind denkbar.

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercur Haubenscharnier
... gewebeverstärkter Schlauch ... dazu gabs in einem der Vorgängerforen mal einen Thread ... einfach mal die Suche mit Mercur und Haubenscharnier füttern ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Mercur Haubenscharnier
Ich werde es mal mit einem Rolladengurt probieren. Vielleicht hält der länger als das Original Gummiteil.
Re: Mercur Haubenscharnier
Hallo, super, dass Ihr alle so schnell geantwortet habt. An einen Gurt oder alten Spannriemen hatte ich auch schon gedacht. Dann ist mir das Acksfangband vom Serie Land Rover wieder eingefallen. Der Vorteil ist dabei, dass es ein Gewebeband ist, das mit Gummi getränkt ist. Was natürlich den Wettereinflüssen besser stand hält. Ich werde es damit mal ausprobieren. Danke noch mal von uns. Sabine und Roland
Re: Mercur Haubenscharnier
Frag mal bei der örtlichen Feuerwehr, die haben immer Schlauchstücke aus Reparaturen übrig. Das Material ist top und gleichzeitig meist umsonst oder für ne Spende an die Kaffeekasse. Die Achsfangbänder sind m.E. zu dick - ich habe auch Landrover Serien... :-)
viele Grüße
Rainer
viele Grüße
Rainer
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
Re: Mercur Haubenscharnier
Ja, Feuerwehrschlauch in der Länge abschneiden, wie das Scharnier breit ist. Plattgedrückt hast du schon die Schlaufe
Gruß Udo
Gruß Udo
Re: Mercur Haubenscharnier
Hallo Rainer u. Udo, werde es mit beiden sachen mal ausprobieren. Mal sehen was von beiden besser ist.So jetzt ab ins Bett Männer und 1 Nacht drüber Schlafen. Also Gute Nacht.
Re: Mercur Haubenscharnier
Wer Gummi sucht, kann sich gern melden.
Stabil aus Förderbandgummi, in dünner, weich und elastisch geht auch was.
Maße, und ich schau ob was passendes da ist.
Bald kommt wieder der Gummimann ins Werk, frag dann mal nach Resten von dünnem Zeugs und lege eventuell einen Vorrat beiseite.
Stabiles gibt es reichlich, ein 800er Gurt, über hundertfünfzig Meter lang, fliegt in den nächsten Tagen raus, 2-3 Rollen anderer Sorte liegen auch noch rum.
VG Tom
Stabil aus Förderbandgummi, in dünner, weich und elastisch geht auch was.
Maße, und ich schau ob was passendes da ist.
Bald kommt wieder der Gummimann ins Werk, frag dann mal nach Resten von dünnem Zeugs und lege eventuell einen Vorrat beiseite.
Stabiles gibt es reichlich, ein 800er Gurt, über hundertfünfzig Meter lang, fliegt in den nächsten Tagen raus, 2-3 Rollen anderer Sorte liegen auch noch rum.
VG Tom