Hin und Her beendet: So soll er werden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kalamity
infiziert
Beiträge: 59
Registriert: 2011-10-27 22:31:49

Hin und Her beendet: So soll er werden

#1 Beitrag von Kalamity » 2011-11-23 18:21:18

Vor lauter innerer Reibung bekam ich heute über 38 Fieber und mußte etwas unternehmen, um wieder einen kühlen Kopf zu bekommen. Hab also eine Entscheidung getroffen.

Das Fieber ist weg, Kopfschmerzen auch.

So soll er werden:

Ich hab mehrere Grund-Fahrzeuge zur Auswahl, die ich mir in den nächsten Wochen anschauen werde.

Die Statik für den Aufbau hab ich noch nicht 100%ig entschieden, hab aber mehrere Varianten im Blick, die wohl alle gehen würden.


Gruß an alle, die das Geeiere vom Wechselpiet leid waren,

Paul
Dateianhänge
K1024_Collage_V3.JPG

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#2 Beitrag von Wombi » 2011-11-23 18:40:04

Bezüglich der Wartungsarbeiten am Motor ..... unter dem kippbarem Fahrerhaus machst Du Dir sicherlich auch noch Gedanken .... :angel:


Wenn immer alles sooo einfach wäre. :cool:


War jetzt aber nicht böse gemeint ........


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
florian-koeln
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2006-10-08 17:23:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#3 Beitrag von florian-koeln » 2011-11-23 18:44:02

Wombi hat geschrieben:Bezüglich der Wartungsarbeiten am Motor ..... unter dem kippbarem Fahrerhaus machst Du Dir sicherlich auch noch

Hast Du nicht den Schwarzen Horizontalen Zensurbalken hinter dem Fahrerhaus gesehen :idee:

Ist bestimmt klappbar die Hütte
2x U1300l Ex BW
MB 911 ehem Werkstattwagen BGS, jetzt LKW N
VW MAN 8*136 G90
VW T4syncro
KIA Retona
Suzuki Grand Vitara
von mir bei der
www.dlrg-duennwald.de
betreut

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#4 Beitrag von Wombi » 2011-11-23 18:49:59

florian-koeln hat geschrieben:
Wombi hat geschrieben:Bezüglich der Wartungsarbeiten am Motor ..... unter dem kippbarem Fahrerhaus machst Du Dir sicherlich auch noch

Hast Du nicht den Schwarzen Horizontalen Zensurbalken hinter dem Fahrerhaus gesehen :idee:

Ist bestimmt klappbar die Hütte

Jo, deshalb ist die Winde bestimmt auch so wichtig ....... großer Haken vorne dran .... am Schopf gepackt .... und hochgezogen . :angel:



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Kalamity
infiziert
Beiträge: 59
Registriert: 2011-10-27 22:31:49

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#5 Beitrag von Kalamity » 2011-11-23 19:03:47

Wombi hat geschrieben: Jo, deshalb ist die Winde bestimmt auch so wichtig ....... großer Haken vorne dran .... am Schopf gepackt .... und hochgezogen . :angel:

Gruß, Wombi
Geile Idee!
Nee mal ehrlich. Es gibt ja von Goldbecker genauso große Topsleeper http://www.goldbecker. ... rhaus.html. Hab ein Angebot dafür eingeholt: 5000 €uro für den komletten Topsleeper 2,50x2,60m angepaßt auf mein Wunschfahrzeug. Der Adapter Kabine-Aufbausockel alleine: 2400€uro.
Klar müßte ich bei einem Selbstbau sehr sorgfältig auf das Gewicht vom verbauten Material achten.

Aber sollte die Hydraulik für den Kabinenheber mir 200-300Kg mehr wirklich übel nehmen? Ansonsten könnte man ja auch sicher einen stärkeren Zylinder nachrüsten...

Gruß,

Paul

Sollst Du fremde Bilder im Forum hochladen? Nein, sollst Du nicht. Gruß von der Moderation

OK, sorry, :unwuerdig: jetzt als Link s.o.
Zuletzt geändert von Kalamity am 2011-11-23 19:47:59, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#6 Beitrag von Wombi » 2011-11-23 19:20:04

Hallo Paul,

die Hydraulik kannst Du bis auf X,..... Tonnen auslegen ......

Aber das schwächste Glied bei Deiner Idee ist die Kabinenlagerung !!!! ( Suchfunktion )

Bei moderneren LKWs hat man mit einer verstärkten Fahrerhauslagerung ca. 130 Kg Dachlast freigegeben.

Im Ruhezustand kann man sicher mit höherem Gewicht drin schlafen, aber lange macht das bei der eh schon großen Hütte die Lagerung nicht mit.

Aber das wissen die 170er Fahrer besser als ich was da so geht.

Ich weiß, ich mach gerade wieder eine Idee kaputt..... sorry, aber das ist der Knackpunkt.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

biglärry

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#7 Beitrag von biglärry » 2011-11-23 19:37:43

Ich hab noch keinen Aufbau gesehn der optisch besser auf dieses Fahrzeug passt als genau dieser Geplante. Ich würde das genau so auch realisieren. Hoffe dass dieses Projekt so gelingt.

Benutzeravatar
Kalamity
infiziert
Beiträge: 59
Registriert: 2011-10-27 22:31:49

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#8 Beitrag von Kalamity » 2011-11-23 20:32:15

Wombi hat geschrieben:Hallo Paul,

die Hydraulik kannst Du bis auf X,..... Tonnen auslegen ......

Aber das schwächste Glied bei Deiner Idee ist die Kabinenlagerung !!!! ( Suchfunktion )
Gruß, Wombi
Hab mal die Suchfunktion bemüht, aber ganz offensichtlich gibt es keine objektiven Daten zur zulässigen Dachlast der 170er DoKas, nur Meinungen und ein paar Erfahrungen mit geringen Dachlasten.

Das Sinnvollste wäre sicher eine eigene Statik für den Topsleeper in Anlehnung an das Prinzip der Überrollbügel, im optimalen Fall vorne in gleicher Flucht der Dreh-Achse des "Überrollbügels" wie der Drehachse des Fahrerhauses und hinten mit eigener Last-Aufnahme auf dem Fahrgestell, aber dennoch technisch so verbunden mit der Kabine, daß das beim Kippen ein statisches Gesamtelement bleibt.

Viel Stahl, viel Schweißarbeit und wahrscheinlich sinnigerweiuse zuallererst ein Termin beim TÜV, bevor man sich festlegt wie's werden soll...

Aber mal ganz ketzerisch gefragt: Wenn die Doppelkabine für 7 Mann mitAusrüstung ausgelegt ist, kann doch die Lagerung der Kabine sich nicht wirklich beeindrucken lassen von 2-300Kg Mehrgewicht, oder?

Ich weiß, die Dachlast wirkt mit anderen Hebeln. Aber 550Kg Personen auf mittlerer Höhe der Kabine oder 2-300 Kg auf dem Dach...?

Was denkt Ihr?

Gruß,
Paul
Zuletzt geändert von Kalamity am 2011-11-23 20:48:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#9 Beitrag von Bad Metall » 2011-11-23 20:47:10

Hallo Paul.

Den Topsleeper kannst Du in gekippter Stellung auch als holländische Slkipiste benutzen :totlach: :angel:

War nicht böse gemeint aber die Hütte wir ganz schön kopflastig und zudem schwer !

Gruß

Bad Metall

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#10 Beitrag von jonson » 2011-11-23 21:32:43

Bei der Aerodynamischen Form braucht der fast nix an Diesel...
Bau den ganzen Koffer doch absetzbar. Dann kannste die Hütte auch ganz leicht kippen.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Kalamity
infiziert
Beiträge: 59
Registriert: 2011-10-27 22:31:49

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#11 Beitrag von Kalamity » 2011-11-23 22:16:18

Nochmal zu dem oben schon erwähnten fertig gebauten Topsleeper auf Doppelkabine von Goldbecker:

für zwei Schlafplätze geeignet, inkl. typenbezogenem Adapter.
Außenfläche der Kabine in Gelcoat weiß (RAL 9010),
Innenfläche Veloursteppich hellgrau,
Durchstiegsrahmen mit Klappe,
Ablage inkl. Leselampe,
Steckdose für Trockenrasierer,
Bettmatratze B. 700 x L. 2.000 mm mit Thermovlies, Bezug waschbar,
Außenpositionslampen,
Dachlüfter (1. Notausstieg), Zwangsbelüftung,
Ausstellfenster/Fahrerseite mit integr, Rollo/Mückenschutz-Kombination (RMK),
Innenmaße 2.000 x 2.340 x 850,
B. 600 x H. 500 mm (2. Notausstieg),
Gewicht ca. 210 kg


Da ist auch nichts von einer gesonderten Statik an der Kabine darunter zu sehen.

Dann sollte vielleicht für einen alten 170er ein leichter Hilfsrahmen über der Doka , verbunden mit zwei stabilen quer zur Fahrtrichtung montierte Rahmen innerhalb der DoKa reichen :
[*]der eine an der Rückwand der DoKa zwecks Aufnahme der Kräfte und übetragung auf verstärkte Federaufnahmen,
[*]und einer innerhalb der Kabine direkt hinter den Fahrer-Beifahrersitzen zur Aufnahme des Hauptgewichtes und gleichmäßiger Kraft-Übertragung auf die dadurch verstärkten Kabinenwände.

Vielleicht einfacher zu bauen als ein "Überrollbügel"

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#12 Beitrag von Prickel » 2011-11-23 22:40:18

muss denn die Hütte zum Motorausbauen hoch?
oder für normale Wartungsarbeiten?

von oben kommt man doch sicher dran, seitlich für Anbauteile doch bestimmt auch.
Keilriemen, Kühler? keine Ahnung.

Bodenbleche großzügig raustrennen und verschraubbar machen, dann steht man neben dem Motor?

Wenn kippen nicht unbedingt nötig ist, würd ich den Alkoven mit dem Koffer verbinden.
Und wenn doch, dann muss der ganze Koffer eben ab. So oft wird das ja hoffentlich nicht vorkommen.
2-300kg sind fix verbastelt. Und dann noch die ganzen Dichtungsprobleme.

VG Thomas

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#13 Beitrag von Wilmaaa » 2011-11-24 9:39:52

Man kann beim 170er vieles ohne Kippen der Kabine erledigen.
Bei manchen Sachen ist es aber nötig. Ich würde mir die Kippfunktion immer erhalten.

Belastbare Daten hab ich zwar auch nicht, aber ich würde der Kabine dieses Gewicht auf dem Dach nicht zumuten. Gut, ich bin nicht objektiv, weil ich einfach finde, dass so eine dicke Mütze auf dem 170er bescheuert aussieht :joke: :D aber wie Wombi schon sagt, ist die Lagerung des Fahrerhauses der Knackpunkt. Wer war das denn noch gleich, der sich (zugegebenermaßen bei der langen Doka) damals in Herrenberg die Lagerung abgerissen hat? :search:

Mal ein Beitrag aus grauer Vorzeit:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=15116
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#14 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-11-24 9:50:53

Hallo,

so 'ne Gartenlaube gibt's bei OBI bestimmt billiger als bei Goldbecker.

Wie kann man ein Fahrzeug nur so verunstalten.



Rolf

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#15 Beitrag von tonnar » 2011-11-24 10:17:06

Moin Paul,
so sehr ich auch große und tatsächlich bewohnbare Holzaufbauten mag (am liebsten noch mit Zirkuswagen-Oberlichtern), so wenig Sinn macht imho dieser Aufbau.
Auch wenn Allrad geil ist, brauchst Du bei so einem Teil noch 4x4? Ins Gelände fährst Du damit garantiert nicht mehr und Bauwagen rangieren macht mit der Fuhre auch keinen Spaß!
Hast Du mal über nen anderen Ansatz nachgedacht? Evtl. machts ja Sinn, mal nach 4x2 Lastern ausschau zu halten (wie z.B. die Mercedes LP, Möbelkoffer, Pferde- und Bootstransporter). Da gibt´s ne Menge Möglichkeiten für nen riesigen Aufbau. Außerdem ist man damit meist schneller unterwegs und braucht deutlich weniger Sprit. Für die Rangierübungen auf dem Wagenplatz kannst Du Dir dann noch zusätzlich ne "echte" Zugmaschine besorgen (dann mit Allrad, richtig Dampf und kurzem Radstand :rock: ).
Weiterhin viel Erfolg bei der Suche!

Gruß...
Tino
(mit 4x2 Womo und 4x4 Spaßprojekt)

Benutzeravatar
christian
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-09 19:54:07
Wohnort: Raum Göttingen

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#16 Beitrag von christian » 2011-11-24 21:40:58

bei der anvisierten Höhe und dem Gewicht wird das die Dachkonstruktion/ Regenrinne des 170gers das nicht lange mitmachen…(Türen verziehen sich ect.) Ausserdem reisst die Kabinenlagerung hinten dann definitiv ab. Ganz zu schweigen von der dann noch größeren Belastung auf die eh schon zu klein dimensionierten Vorderachsfedern…

Anderer Lösungsansatz?!

Gruss
Christian
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#17 Beitrag von dave » 2011-11-25 0:54:47

Wilmaaa hat geschrieben:Wer war das denn noch gleich, der sich (zugegebenermaßen bei der langen Doka) damals in Herrenberg die Lagerung abgerissen hat? :search:

Mal ein Beitrag aus grauer Vorzeit:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=15116
servus,

die hinteren lager werden bei der dachlast kaum aufgeben, das kommt eher durch die verschränkung (verstärkt durch noch eingebaute stabis..). hats uns in den dünen auch beim verschränken zerissen: http://www.dieseltreter.de/170d/tunesie ... 3-1-13.htm

ich hätte aber auch sorgen um die eher filigran wirkende vordere aufhängung der kabine.
wir hatten im bereich der vorderen aufhängung immer mal wieder ein knacken bei wankbewegungen, aber nie einen riss gefunden... runtergefallen ist die doka aber auch nicht :dry:

...kippbar erhalten ist schon sehr hilfreich!
Bild

ventilspiel einstellen geht ohne kippen, zylinder abnehmen aber z.b. nicht.

viel erfolg!

grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
DaGerba
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2009-10-25 2:25:11
Wohnort: nördlich von München

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#18 Beitrag von DaGerba » 2011-12-27 23:01:00

Noch Lesestoff zum Thema Hochdach aufm 170er gefällig? http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=hochdach
Ich hab die Idee auch noch nicht aufgegeben. Ich werde möglichst leicht bauen, und wenn die Lagerung die Grätsche machen sollte, die halt entsprechend umbauen.

Gruß
Michael
Umwege verbessern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Henk
süchtig
Beiträge: 642
Registriert: 2008-10-01 11:32:31
Wohnort: Horst (NL)

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#19 Beitrag von Henk » 2011-12-29 0:12:53

jonson hat geschrieben:Bei der Aerodynamischen Form braucht der fast nix an Diesel...
Bau den ganzen Koffer doch absetzbar. Dann kannste die Hütte auch ganz leicht kippen.

Hallo,

Absetzbar und holz, http://www.tonkecampers.nl/tonke/

Grusse aus NL, Henk
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3062
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#20 Beitrag von urologe » 2011-12-29 12:37:41

Maggi-Fan hat geschrieben: Wie kann man ein Fahrzeug nur so verunstalten.
Ich hab ihn für Dich mit etwas Airbrush aufgehübscht :D

und für den anderen Rolf den CW-Wert angepasst.
Dateianhänge
Holzauto cw-verbessert.jpg
Holzauto.jpg
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#21 Beitrag von MarkusG » 2011-12-30 19:20:02

urologe hat geschrieben:
Maggi-Fan hat geschrieben: Wie kann man ein Fahrzeug nur so verunstalten.
Ich hab ihn für Dich mit etwas Airbrush aufgehübscht :D

und für den anderen Rolf den CW-Wert angepasst.
Ich find die optik gar nicht so schlecht.
Baute Orangework sowas nicht auch?
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14655
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Hin und Her beendet: So soll er werden

#22 Beitrag von lura » 2011-12-30 23:50:28

Die Kabine ist für 6 Mann a 75 kg ausgelegt, da werden die 200 Kg auf dem Dach während der Fahrt schon ober bleiben, allerdings wird der Magirus schön Kopflastig und wird das auf jeder Neigungsänderung schön schaukelnd zeigen.
Bei Kabinenanheben ist die wichtige Frage ob über Seilzug an Ende der Kabine oder über den Hydraulikzylinder auf der Fahrerseite passiert.
Beim Hydraulikzylinder würde ich auf de Beifahrerseite dann auch einen einbauen, sonst kann sich die Kabine zu stark verformen durch die aussermittige Belastung beim Kippen. gekippt wird ja bekanntlich ohne Besatzung im Farherhaus.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten