mhmm..., welches fahrgestell????

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
nalu
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2011-12-28 19:38:15
Wohnort: Köln

mhmm..., welches fahrgestell????

#1 Beitrag von nalu » 2011-12-29 12:10:44

Hallo erst mal an alle,
bin neu hier und will mir demnächst einen Allrad LKW für Reisen aufbauen. Die Auswahl is ja nicht klein an Fahrgestellen die es gibt.
Hauptsächlich soll es in den Süden gehen (Afrika und SüdOst was da so an Ländern zu entdecken ist). Personen werden es 2 Erwachsene und 1Kind sein.

Als Aufbau soll es ein LAK2 werden. Da schon mal die erste Frage. Wo bekomme ich so einen her und aus was für ein Material is der eigentlich. Hab jetzt gelesen der soll aus GFK sein, aber laut Aussage eines derjenigen der einen Verkauft soll er aus Metall sein???

Kann max. bis 7,49to. fahren heisst der LKW muss wenn abgelastet werden.
Räder sollen 14.00/R20 drauf.
Fahrhaus wäre super wenn es ein bischen grösser wäre als einfach, aber auf keinen Fall einen Doppelkabine.
Technik sollte so einfach wie möglich sein, also kein Schnick Schnack an Eektronik, aber das sollten die meisten haben. Wichtig wäre auch die Ersatzteielversorgung in den südlichen Ländern. Und genügend Power sollte er auch haben.
Ach ja und Baujahr wäre schön so ab 1980 nich älter. Ein bischen komfort wäre auch nicht schlecht.
Ich habe nicht vor die härtesten Rally und Schlammstrecken zu überqueren aber er sollte schon Geländetauglich sein.
Jetzt der Kostenfaktor der natürlich auch ne Rolle spielt. Das Fahrgestell sollte nicht mehr als 8000€ kosten. Mehr will ich nicht ausgeben.

Ausgeguckt habe ich mir mal den DAF T244, da weiss ich nicht ob die 145PS langen und ob die Bodenfreiheit genug ist. Ansonsten gefällt er mir schon sehr. Es ist kein so extrem altes Fahrzeug und ansonsten ja sehr einfach ohne schnick schnack.
Wäre jetzt mein Favorit da er bezahlbar ist, ich könnte mir da ein paar Anschauen und die sehen optisch sehr gut aus und technisch denke ich auch.

Ein MB1017 wäre auch interessant aber halt um einiges teurer und ich weiss nicht genau ob er das wert ist?? Da würde ich dann mehr in den Aufbau stecken und neue 14.00/R20iger.

MAN welcher würde da passen??
So ein Steyrer wäre auch nicht schlecht aber die verlangen ja horende Preisse und das is dann doch zuviel.

Ich selber bin bastler und habe schon Unimogs zerlegt, heisst ich habe ein bischen erfahrung und werde da selber alles machen was geht.

Für ein paar Entscheidungstipps wäre ich euch sehr dankbar und vielleicht hat einer von euch ein passendes Fahrzeug im Keller stehen und will es verkaufen.
Ansonsten einen guten Rutsch und ich denke ich werde mich noch öfters bei euch melden.
Hang Loose

Benutzeravatar
rallytruckschrauber
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2009-01-13 18:03:37
Wohnort: Schwarzenbek

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#2 Beitrag von rallytruckschrauber » 2011-12-29 12:46:03

Moinsen Nalu,

hier mal ein LAK

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=35330

der hier im Forum angeboten wird,wäre ja eventuell gleich was für Dich.
Mit dem Laster is das so eine Sache...das Perpetomobile gibs nich... unter 7,5t - bis 8mille - nich älter als 80er...naja da wird die Auswahl schon enger...bedenke auch den Unterhalt so eines Lasters..und neue 14er Socken kosten ein Vermögen...
Aber es kommen bestimmt noch andere Meinungen...

hast Du hier im Forum schon mal die Suchfunktion benutzt... bist nicht der erste mit so einem "Welches-Fahrgestell-Problem" :D

Trotz allem..Kopf hoch... schön das es wieder einen erwischt hat mit dem Laster Virus..

Guten Rutsch

gruss Stefan

P.s. Wie is den Dein richtiger Name ? Nalu ?
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#3 Beitrag von Lobo » 2011-12-29 13:06:58

DAF haäät ich dir auch vorgeschlaagen aber eher den 44 42 ist etwas schwerere, dafür robuster, wie das da mit dem Gewicht ausschaut kann ich dir nicht sagen, nur habe ich lieber ein robusteres Fahrgestell, #Teile sollten auch überall zu bekommen sein. ist ja südwerts oft vertreten

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#4 Beitrag von OliverM » 2011-12-29 13:07:35

Hi , just my 2cents .

-Du schreibst er sollte genügend Power haben , damit kannst du m.E.n. den DAF knicken .Die 14er Räder tragen da schon ihren Teil zur Behäbigkeit der Karre bei .

-7,49 to. hört sich gut an , der LAK II besteht zum größten Teil aus GFK , ist aber Sackschwer .

-Du schreibst ,daß du Bastler bist und du schon einige Unimogs zerlegt hast . Du weißt aber schon ,daß man mit einem LKW , den man wieder zusammengebaut bekommen hat weiter kommt als mit einem zerlegten ? Du Kunst ist nämlich nicht das Zerlegen , sondern die Kiste wieder betriebsfertig zusammen zu bauen ohne all zu viele Schrauben übrig zu halten .

-edit: DAF 4440 oder 4442 passt nicht wegen 7,5 to . die Kisten haben ein Leergewicht von ca. 6,8 to.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#5 Beitrag von Holger Guttmann » 2011-12-29 15:25:34

Auch wenn ich in der Luft zerrissen werde.Wenn Du eh nen LakII draufpacken willst,machs stilecht.Nimm nen W50.~40tkm in 7Monaten,vom Baustellenverkehr(ständig überladen :angel: ),über diverse Bau/Zirkuswagenüberführungen,bis hin zur Brennholzbeschaffung im Wald.ET-Versorgung ist günstigst,Reparaturen sind auch aufm Acker möglich,elektonikfrei bis auf die Dioden der Lima.Und für Unimog-Geschädigte ist das schon ein Raumschiff.
Viel Spaß beim Suchen,Entscheiden und Ausbauen.
Holger

nalu
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2011-12-28 19:38:15
Wohnort: Köln

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#6 Beitrag von nalu » 2011-12-29 15:47:12

thanx erst mal für die schnellen Antworten,

ich hätte auch mehr Lust auf ein robusteres Fahrgestell, da ergibt sich nur ein grosses Problem.
Wir haben keinen Bok auf nen Führeschein machen und wenn wir die Fahrzeuge ablasten bleibt kaum Zuladung für Aufbau übrig.
Heisst 7,49to. ist muss !!!

Der DAF wenn ich mich erinnere hat ein kleines Leergewicht und so bleibt noch genügend Gewicht übrig für div. Aufbau.
E-Teile habe ich mich jetzt erkundigt sollte kein Problem sein.

Ob 14.00 oder 12.00 weiss ich noch nicht da hoffe ich auf eure Tips, welche die optimalsten wären.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Fahrzeug und Motortuning, oder was kann man da noch rausholen.

Weiss jemand von euch was so ein LAK2 an Leergewicht hat. Habe da im Netzt nichts gefunden.

Je mehr ich mich informiere desto mehr bleibt der DAF übrig. Is halt schon auch ne Kostenfrage und ich gebe lieber ein bischen mehr für neue Reifen und sonstwas aus bevor ich in ein Fahrgestell investiere das nicht richtig mehr Vorteile hat wie der DAF. Kommt natürlich immer drauf an was man machen will, aber für Marokko u.s.w sollte das alles machbar sein mit so einem Fahrzeug. Also denke ich.
Hang Loose

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#7 Beitrag von Lobo » 2011-12-29 15:57:22

LAK 2 so 1 t ohne Ausbau

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Duke775
Überholer
Beiträge: 213
Registriert: 2010-06-14 13:21:16
Wohnort: Dortmund

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#8 Beitrag von Duke775 » 2011-12-29 18:29:10

Bis 7,5t halte ich den TRM 2000 für ne echte Lösung,
wird allerdings eng zu dritt...

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=35105

Gruß Marcus

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#9 Beitrag von OliverM » 2011-12-29 19:27:53

Denke doch mal über einen MAN G 90 nach ..

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#10 Beitrag von rocknroll » 2011-12-29 20:34:44

Mit nem guten Scania wird das bei der Tonage wohl nix... :smoking:

Benutzeravatar
Schmottersmut
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2011-09-10 15:51:54
Wohnort: Fulda

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#11 Beitrag von Schmottersmut » 2011-12-30 20:34:36

OliverM hat geschrieben:Hi , just my 2cents .

-Du schreibst er sollte genügend Power haben , damit kannst du m.E.n. den DAF knicken .Die 14er Räder tragen da schon ihren Teil zur Behäbigkeit der Karre bei .
Da muss ich etwas wiedersprechen, den Cummins Diesel des DAF gibt es in Leistungsstufen bis über 200 Horsepower. Nach dem was ich bisher gelesen habe, sollte eine Leistungssteigerung kein Problem sein.

Hast du dir auch mal Gedanken über einen Iveco Magirus 110-17 Gedanken gemacht. Den finde ich auch nicht schlecht, ist halt teurer als der DAF. Bei beiden Modellen musst du dir aber wahrscheinlich sowieso einen Satz neue Reifen einplanen. Es gibt hier im Forum aber auch ein paar DAF-Fahrer, die haben bestimmt Erfahrungen.

Viele Grüße
Smut

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#12 Beitrag von OliverM » 2011-12-30 21:40:02

Iveco 110-16 oder 168M11 sollte auch gehen , der Vorteil ist daß sie i.d.R schon mind. 13.00R20 drauf haben und der Eintrag von 14.00R20 nicht so das Problem ist .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

nalu
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2011-12-28 19:38:15
Wohnort: Köln

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#13 Beitrag von nalu » 2011-12-31 11:07:40

danke erst mal an all,

nach langem hin und her werde ich mich wahrscheinlich für einen DAF entscheiden. Schaue mir heute welche an und irgendwie komme ich immer wieder auf ihn zurück. Das mit den PS, das sehen wir mal und ich denke da kann man bestimmt was machen und so hätte er auch ausreichend Power dann. Da wir ja keine Rally fahren wollen sollte es langen.

Bin sehr gespannt auf das Fahrzeug und mit dem Preiss siehts ja auch gut aus. Da freut man sich dann auf neue 14.00/R20.

Gruss Andy und nen guten Rutsch erst mal an alle
Hang Loose

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#14 Beitrag von Wombi » 2011-12-31 13:13:57

Hallo Andy,

Irgendwie passen die Wunschvorstellungen nicht ganz zusammen.....

Mal einige Daten voraugen halten ......

Du mußt unter 7,5 to bleiben, planst aber einen 12 tonner abzulasten und glaubst das Limit nicht zu überschreiten.

Die Leergewichte des Autos liegen zw. 6,0 und 6,3 to. !!!

Mach mal eine Liste mit den Ausstattungsgegenständen und den Gewichten dazu .....

Du wirst Dich wundern, wo Du landest.

Deine Grenze für ein Fahrgestell .... also die alles entscheidende Basis ..... ist bei 8000,- €
Bist aber bereit, dann ca. das gleiche für die "neue" Umbereifung auszugeben .....

14.00 R 20 = ca 1000 € Stk
Felge neu = ca 500,- € Stk

X 5 = ca. 7500 €
Technik sollte so einfach wie möglich sein, also kein Schnick Schnack an Eektronik...... Und genügend Power sollte er auch haben.
....und Baujahr ab 1980 nich älter. Ein bischen komfort wäre auch nicht schlecht.

Das wiederspricht sich auch irgendwie .....


Du planst ein Familienreisemobil aufzubauen, das erfahrungsgemäß laut der angegebenen Anforderungen am Schluß etwa 35-45.000 € kosten "wird" ..... glaube uns hier ..... die Kosten haben noch alle unterschätzt.

Wäre es nicht besser, für ca. 2000 € den großen Schein zu machen, und eine Fahrzeugauswahl in einer ganz anderen Dimension zu haben ???

War nur ein Denkanstoß von mir .... denn ich sehe hier schon wieder Traum und Realität sehr weit auseinanderdriften.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#15 Beitrag von RandyHandy » 2011-12-31 15:03:19

Wombi hat geschrieben:War nur ein Denkanstoß von mir .... denn ich sehe hier schon wieder Traum und Realität sehr weit auseinanderdriften.
Hallo Andy,

da muß ich dem Wombi leider recht geben - habe mich auch sehr schnell von den 7,5t verabschiedet.
Habe allerdings den LKW-Schein bei der BW gemacht :angel:

Gruß aus Köln und einen guten Rutsch in 2012
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#16 Beitrag von blausammy » 2011-12-31 15:43:25

Hallo, also der DAF wiegt leer ohne Pritsche 4680 kg und hat somit genug Luft nach oben !! Zudem muss man keine anderen Felgen kaufen ( 14.00 R20 passt auf die Bestandsfelge ). Die Reifen gibt's ca. 4 - 5 Jahre alt beim Nattermann für 350,00 € das Stück !! Die Militärdrossel an der Pumpe raus und schon sind es ca. 160 Ps + Ladeluftk. Und schon passt das ! Shelter Zeppelin für ca. 1500 € und dann der Ausbau. Die Angaben mit 35 - 40 tausend € halte ich für überzogen ! Auch wenn es hier einige nicht glauben wollen ist der DAF ein ideales Fahrzeug dafür !!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#17 Beitrag von Wombi » 2011-12-31 15:59:12

Keiner macht den DAF schlecht, aber das Auto kann doch nichts wegen seines Gewichts !!!!

Du schreibst ca. 4700 Kg Leergewicht

Koffer mit Ausbau ca. 2 to.
ca, 500 l Sprit mit Tanks und Konsolen ca. 550 Kg
Ca. 300 l Wasser mit Tanks ca. 350 Kg

Fertig ..... Ende ...... Aus .... 7500 Kg ......

Und jetzt ?????

Keine Ausstattung,
Keine Ausrüstung,
Keine Personen,
Kein Dachträger,
Kein Heckträger,
und
und
und ........


Und jetzt erkläre mir, wie das mit dem DAF mit 7500 Kg funktionieren soll .......

Realistisch wie alle anderen auch ..... 8500-9000 Kg.


Bin mal gespannt wann das durchdringt.



Und wegen der Kosten :

Er sprach von "neuen" Reifen .....

Du merkst es doch momentan selbst ..... oder .....???

In einem Kofferausbau verschwinden 10.000 € so schnell, so schnell kann man garnicht schauen.

Geschweige den die Umbauten am Fahrzeug ..... da machen die nächsten 10.000 € auch nur ein Echo ..... und wech .....

Man verschätzt sich so schnell ...... einfach ALLES aufschreiben ...... und staunen ......


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#18 Beitrag von blausammy » 2011-12-31 16:10:34

Ich werde Euch an meinem Umbau teilhaben lassen und ein vernünftiges Fahrzeug unter 7500 Kg ( voll ausgestattet ) vorstellen !

Wenn nicht gibt's ein 50 Liter Bierfass auf dem ersten Treffen an dem das Fahrzeug teilnimmt :-) !!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#19 Beitrag von Wombi » 2011-12-31 16:15:05

Das speichere ich mir ab, und lege es dann vor ...... :D



Vollgetankt,
Wasser voll
Realistische Ausstattung
+ 75 Kg pro eingetragene Person



Hol gleich das Faß, und mache dafür Dein Auto so wie es sein soll.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Schmottersmut
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2011-09-10 15:51:54
Wohnort: Fulda

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#20 Beitrag von Schmottersmut » 2011-12-31 16:15:07

blausammy hat geschrieben:Ich werde Euch an meinem Umbau teilhaben lassen und ein vernünftiges Fahrzeug unter 7500 Kg ( voll ausgestattet ) vorstellen !

Wenn nicht gibt's ein 50 Liter Bierfass auf dem ersten Treffen an dem das Fahrzeug teilnimmt :-) !!
Hallo Alex,

hast du das blanke Fahrgestell schon mal gewogen?

Ich nehme auch ne Flasche Wein. :D

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#21 Beitrag von Pirx » 2011-12-31 18:23:13

blausammy hat geschrieben:Zudem muss man keine anderen Felgen kaufen ( 14.00 R20 passt auf die Bestandsfelge ).
Hallo blausammy!

Meines Wissens hat der DAF die Reifengröße 12,00R20 auf Felgen 8,5-20. Es mag sein, daß man mit Gewalt auf diese Felgen auch Reifen der Größe 14,00R20 montieren kann. Zulässig ist es deswegen aber immer noch nicht ...

Vom Gewicht her ist der DAF mit 4700 kg ohne Pritsche schon eines der leichtesten 4x4-LKW-Fahrgestelle, die man überhaupt finden kann (von Vario, IVECO Daily, Bremach und so weiter mal abgesehen). Ich denke schon, daß man, wenn man sehr auf Leichtbau achtet, ein echtes 7,5-Tonner-Wohnmobil daraus machen kann. Ob ein Zeppelin-Shelter dafür nicht zu schwer ist, kann ich nicht sagen (weiß das Gewicht vom Shelter nicht).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#22 Beitrag von blausammy » 2011-12-31 18:35:20

Ich hab ne 10er Felge drauf !! Der TÜV hat bereits abgenickt !!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#23 Beitrag von blausammy » 2011-12-31 18:36:35

Wombi hat geschrieben:Das speichere ich mir ab, und lege es dann vor ...... :D



Vollgetankt,
Wasser voll
Realistische Ausstattung
+ 75 Kg pro eingetragene Person



Hol gleich das Faß, und mache dafür Dein Auto so wie es sein soll.


Gruß, Wombi
Wir werden es so oder so begießen ;)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#24 Beitrag von Wombi » 2011-12-31 21:24:14

So soll es sein ........... :cool:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

nalu
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2011-12-28 19:38:15
Wohnort: Köln

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#25 Beitrag von nalu » 2011-12-31 21:43:11

danke erst mal für all eure Anregungen und Ratschläge.
Das mit dem Führerschein is so ne Sache. Ich selber hätte nich so ein Problem damit ihn zu machen aber meine Süsse. Und ich habe nicht vor all die KM alleine zu fahren.
Es soll ja keine Lebensaufgabe werden sondern einfach ne Art Urlaub zu machen.
35-40000€ kann man bestimmt da hinein stecken aber Jungs ich habe auch noch andere Hobbys, die ich auch noch ausüben will.
Ich bin mir sicher das ich bestimmt mehr als 10000€ brauchen werde, und wenn es dann am Ende 20000€ sind aufs Jahr verteillt dann sollte es aber auch Schluss sein.
Ich habe ne Halle hier und keinen Zeitdruck für mein Vorhaben. Nebenbei habe ich ein paar Leute die in gewissen Bereichen Profis sind (Schreiner) die auf sowas Bok haben, mal am Wochenende wenn ich den Grill hier anschmeisse mir zu helfen. Heisst ich habe nicht vor für jede Kleinigkeit den LKW abzugeben.
Bei ebay wird gerade ein LAK2 versteigert und der Preiss liegt bei 150€ (bis jetzt).
Das mit dem Gewicht mal sehen aber ich denke sollte zu machen sein. Wenn auch knapp. Wie gross meine Tanks werden weiss ich noch nicht und werde ich mich erst informieren was man schon mindestens braucht. Ausserdem habe ich früher viel Urlaube mit Wohnwagen gemacht und ich kann mich erinnern der hatte niemals 2,5to. und da war alles drin was man so braucht inkl. Surfzeug+Küche+Klo+Bett. Ich denke kommt immer drauf an was man vorhat und ins tiefste Afrika von Tankstelle zu Tankstelle 1000km is erst mal nich richtig geplant. Aber ich höre mir gerne so eure Erfahrungen an. Wie gross sind den die Entfernungen von Tanke zu Tanke in Afrika wenn man da Urlaub machen will. Also ich meine Marokko, Tunesien und so.
Mal ne andere Frage, wurde einer von euch schon mal in Afrika auf die Wage geschickt?
Was habt ihr den alles so dabei das so schwer ist? Also ausser Wasser, Diesel, Werkzeug und Ersatzrad.
Wichtig für uns ist Surfzeug (extrem leichte Bauweise), 2Hosen, FlippFlops, Reiseapotheke, Konseven.

Ich denke der DAF ist ein sehr guter Kompromiss. Bin in heute Probegefahren und fand ich extrem einfach. Gut Sicherheitsgurte sollte man sich zulegen, denn wenn mal scharf gebremst werden muss liegt man schnell in der Windschutzscheibe. Aber ansonsten fand ich ihn schon verdammt gut.

Wie gesagt wird da schon einiges an € draufgehen, aber 10000€ oder eher mehr nur fürs Basisfahrzeug, ne da muss weniger auch langen.
Hang Loose

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#26 Beitrag von Wombi » 2011-12-31 22:13:03

Wie gesagt wird da schon einiges an € draufgehen, aber 10000€ oder eher mehr nur fürs Basisfahrzeug, ne da muss weniger auch langen

Wir wollen Dir ja nichts ausreden ......

Aber überlege mal Deinen eben geschriebenen Satz mit den 10.000 € fürs Basisfahrzeug ....

8000,- € das Auto
5000,- € Reifen wenn die Felgen passen.....
Bremsen ??? sind schnell mal 500-1000 € wech

Und über die Lackierung mußte auchnoch nachdenken..... so iss nix mit Africa....


Und das mit dem Wohnwagen .... das vergiss mal ganz schnell ....... da wäre bei der Ankunft in Africa jetzt auch noch alles drinn ..... nur nicht mehr da, wo es hingehört.
Dein Schreiner wird mal ganz schnell 300 Kg Holz im Koffer verstecken ....
Das mit dem Gewicht mal sehen aber ich denke sollte zu machen sein.
Imponiert mir immer wieder ...... werde aber jedesmal wieder enttäuscht.

Mal ne andere Frage, wurde einer von euch schon mal in Afrika auf die Wage geschickt?
Was hat das mit Africa zu tun ??? Gibts da nen erweiterten Führerschein ???


Wie Pirx schreibt, es ist sicher machbar ......
Aber mit solchen Autos will ja von der 7,5 to Fraktion dann keiner mehr losfahren .....

is uncool ....weil:

nur 11er Reifen drauf und keine 14er
nur 200 l Sprit und nicht 800 l
nur 100 L Wasser und nicht 500 l
kein Heckträger mit Reserverad
kein Solar
Kein Dachträger
Kein Motorrad dabei
Keine Seilwinde



Wie gesagt, keiner will was schlecht reden ..... aber bitte immer realistisch bleiben.



BAUEN UND DANN HERZEIGEN ....... :totlach:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#27 Beitrag von blausammy » 2011-12-31 23:20:16

Es wird mit Sicherheit nicht einfach aber wenn man bei der Materialwahl konsequent auf Leichtbau ( Kabine Alu-Sandwich , Dachträger aus Alu, Heckträger aus Alu ) selbst der Hilfsrahmen kann mit entsprechender Konstruktion aus Alu gebaut werden. Nun, wir werden sehen ;-) !!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

Benutzeravatar
Schmottersmut
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2011-09-10 15:51:54
Wohnort: Fulda

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#28 Beitrag von Schmottersmut » 2011-12-31 23:59:13

Schmottersmut hat geschrieben:
Hallo Alex,

hast du das blanke Fahrgestell schon mal gewogen?

Ich nehme auch ne Flasche Wein. :D
O.k., wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe deinen Beitrag weiter oben wohl vorher übersehen.
blausammy hat geschrieben:Es wird mit Sicherheit nicht einfach aber wenn man bei der Materialwahl konsequent auf Leichtbau ( Kabine Alu-Sandwich , Dachträger aus Alu, Heckträger aus Alu ) selbst der Hilfsrahmen kann mit entsprechender Konstruktion aus Alu gebaut werden. Nun, wir werden sehen ;-) !!
Du hast ja alle Möglichkeiten. Ich bringe dann auch den Wein mit, wenn ich neugierig gucken will.

Viele Grüße
Smut

blausammy
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2010-11-30 22:03:49
Wohnort: Limburg an der Lahn

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#29 Beitrag von blausammy » 2012-01-01 0:02:43

Alles klar ! Ich sag Dir wenn's soweit ist !! Bist herzlich wilkommen !!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !

nalu
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2011-12-28 19:38:15
Wohnort: Köln

Re: mhmm..., welches fahrgestell????

#30 Beitrag von nalu » 2012-01-01 0:24:10

hahaha hier gehts ja rund und vielleicht habt ihr ja recht aber das spornt an und we will see.
Tatsache wird sein:
Führerschein wird nicht gemacht also nicht für den Urlaub.
800l Diesel auch nicht.
Motorrad dabei, da bin ich lieber uncool. ich will surfen nicht Motorradfahren
Solar auf dem Dach auch nicht. Kerzen sind viel romantischer.
Seilwinde auf keinen Fall.
Dachträger aus Alu klar der geht schon
Reserverad klar wo weiss ich noch nicht.
ein paar kg Übergewicht wird wohl nich so schlimm sein aber vielleicht hauts ja hin.
Bei der Reifenwahl mal gucken, sollten es aber dann doch nur 12 sein, bin ich auch zufrieden und lieber uncool.
Und wie gesagt ich will keine Rally gewinnen damit sondern nur Urlaub machen, und ab und zu auch essen gehen.

Und mit den kosten das sehen wir mal, und wenn ich dann unter 20000€ bleibe mit Basisfahrzeug, Lackierung, Reifen, Bremsen, Motortuning und und und dann komm ich mir irgendwo ein Bier abholen. Ich komme auch gerne mit meinem Truck.

jetzt bin ich aber selber gespannt.
es wird spannend ich werde berichten.
Hang Loose

Antworten