Hallo LKW-Gemeinde!
Ich muss wegen Beanstandung beim Pickerl (= wie TÜV) die Hülsen und Bolzen an den Blattferdern tauschen.
Die Bolzen haben einen Schmiernippel und sind durchgehend gleich stark. An der Aussenseite ist ein ein schmaler Ansatz mit Schlüsselweite 24 eingefräst - leider nur kaum 3 mm tief.
Auf der einen Seite konnte ich den Bolzen mit einem umfunktionierten Abzieher herauspressen, auf der anderen Seite sitzt er so fest, dass ich die 16 mm Spindel schon ruiniert habe, schlagen ohne Erfolg. Der Bolzen steht hier so wenig vor, dass ich mit dem Gabelschlüssel nicht genug Kraft zum Drehen übertragen kann.
Wie kann ich den Bolzen heraiuskriegen - nimmt die Feder Schaden, wenn ich den Sitz aufwärme? Wie heiss dürfte ich das machen?
Was könnte ich sonst noch probieren?
Bitte um Anregungen, bin schon ziemlich frustriert, weil mir nix mehr einfällt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Federbolzen bei Steyr 680 ausbauen Probelme beim AUspressen
Moderator: Moderatoren
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Federbolzen bei Steyr 680 ausbauen Probelme beim AUspressen
Zuletzt geändert von kawahans am 2011-06-16 6:10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
-
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2010-01-10 17:38:01
Hallo Kawahans
Habe bei mir auch einen Bolzen nicht rausgebracht. Da ich jedoch das komplette Federpaket sammt Aufhängung sowieso Ausgebaut hatte, bin ich damit einfach auf eine Presse gegangen.
Von aufheizen würde ich unbedingt absehen (anwärmen von Lenkungs und Aufhängungsteilen ist verboten (A)).....
mfg
Habe bei mir auch einen Bolzen nicht rausgebracht. Da ich jedoch das komplette Federpaket sammt Aufhängung sowieso Ausgebaut hatte, bin ich damit einfach auf eine Presse gegangen.
Von aufheizen würde ich unbedingt absehen (anwärmen von Lenkungs und Aufhängungsteilen ist verboten (A)).....
mfg
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Manchmal, vor allem bei fortgeschrittenem Verschleiss sind die Bolzen ziemlich vernudelt ... leiden findet da nicht nur Materialabtrag statt, sonden echte verformung, sodass das Ding zur "Kurbelwelle" wird ... da hilft nur noch die Zerstörung desselben ... bab meine bisher aber immer mit Klopfen rausbekommen ... wehren sich aber manchmal hartnäckig ... mit WD-40 fluten wurde ja wohl auch schon versucht ... hilft oft, braucht aber Einwirkzeit ... ist die Bolzenverbindung entlastet und nicht verkantet ?? ... evtl. erst die Federn von der Achse abschrauben um dann mit dem Federpaket flexibler eine Stellung finden zu können, in der es flutscht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Danke für die Tip`s
Die Achse hängt schon frei, aber ich werde versuchen, eine Mittelstellung herzustellen. Schade dass Anwärmen nicht geht
Der Bolzen der anderen Seite hat nicht einmal 0,5 mm Spiel, daher denke ich, sollte die 2. Seite auch nicht so dramatisch sein.
Wie man halt so denkt.
Vielleicht muss ich ein wenig stärker draufhauen?
Morgen geht es weiter..., die neuen Büchsen und Bolzen hab´ich schon.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Die Achse hängt schon frei, aber ich werde versuchen, eine Mittelstellung herzustellen. Schade dass Anwärmen nicht geht

Der Bolzen der anderen Seite hat nicht einmal 0,5 mm Spiel, daher denke ich, sollte die 2. Seite auch nicht so dramatisch sein.
Wie man halt so denkt.

Vielleicht muss ich ein wenig stärker draufhauen?

Morgen geht es weiter..., die neuen Büchsen und Bolzen hab´ich schon.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten