Warum Auswaschungen nur vorn rechts
Moderator: Moderatoren
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Warum Auswaschungen nur vorn rechts
Hallo,
an meinem ex KrKw 1300L habe ich nach 2000 Km die Anfänge von Auswaschungen im Profil gesehen.
Allerdings NUR vorn rechts. Vorn links ist davon absolut nichts zu sehen.
Ist meine Schlussfolgerung richtig, dass es an einem defekten Stossdämpfer liegen muss? Wenn an der Spur oder ähnlichem was nicht stimmen sollte müsste das Schadbild auch links auftreten, oder?
Es handelt sich um Conti MPT81 in 365/80R20.
Die Achsschenkellager werde ich prüfen und dabei die Räder kreuzweise tauschen - diesen Tip bekam ich bereits in der U Com - habt Ihr weitere Ideen?
Danke für Tips und Grüße,
Frank
an meinem ex KrKw 1300L habe ich nach 2000 Km die Anfänge von Auswaschungen im Profil gesehen.
Allerdings NUR vorn rechts. Vorn links ist davon absolut nichts zu sehen.
Ist meine Schlussfolgerung richtig, dass es an einem defekten Stossdämpfer liegen muss? Wenn an der Spur oder ähnlichem was nicht stimmen sollte müsste das Schadbild auch links auftreten, oder?
Es handelt sich um Conti MPT81 in 365/80R20.
Die Achsschenkellager werde ich prüfen und dabei die Räder kreuzweise tauschen - diesen Tip bekam ich bereits in der U Com - habt Ihr weitere Ideen?
Danke für Tips und Grüße,
Frank
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
Stoßdämpfer ist schon mal ein Ansatz.
wenn einseitige Auswaschungen, dann meistens rechts ......
Hat was mit dem Straßenprofil und somit mit dem Sturz der Räder zu tun.
Auch Hecklastigkeit, und somit eine Reiterbewegung des Fahrzeuges begünstigen Auswaschungen....
Wobei nach 2000 Km schon zu sehen ..... das ist häftig.
Gruß, Wombi
Stoßdämpfer ist schon mal ein Ansatz.
wenn einseitige Auswaschungen, dann meistens rechts ......
Hat was mit dem Straßenprofil und somit mit dem Sturz der Räder zu tun.
Auch Hecklastigkeit, und somit eine Reiterbewegung des Fahrzeuges begünstigen Auswaschungen....
Wobei nach 2000 Km schon zu sehen ..... das ist häftig.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Hallo zusammen,
Danke für Eure Hilfe.
Der Stoßdämpfer ist schön trocken - leider ist die Diagnose also etwas komplizierter.
Diese Reiterbewegung hat das Fahrerhaus stark! Das nennt sich auch "Unimmog- Parkinson" und hat der 1300er leider oft.
Für weitere Tipps bin ich natürlich sehr Dankbar.
Grüße,
Frank
Danke für Eure Hilfe.
Der Stoßdämpfer ist schön trocken - leider ist die Diagnose also etwas komplizierter.
Diese Reiterbewegung hat das Fahrerhaus stark! Das nennt sich auch "Unimmog- Parkinson" und hat der 1300er leider oft.
Für weitere Tipps bin ich natürlich sehr Dankbar.
Grüße,
Frank
Hallo Frank,
Also ich muste gerade hier : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=31114 ....erfahren das auswaschungen/Sägezahnprofil wohl nichts mit Defekten Stossdämpfern zu tun hat !
LG Ralf
Also ich muste gerade hier : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=31114 ....erfahren das auswaschungen/Sägezahnprofil wohl nichts mit Defekten Stossdämpfern zu tun hat !
LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Hallo Ralf,
Danke für den Link.
Die Aussage von Veith in dem Thread den Du verlinkt hast kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen.
Zunächst klingt seine erklärung sehr logisch.
Aber warum sind an 3 von 4 Reifen absolut keine Anzeichen von Auswaschungen erkennbar und ein Reifen hat die Auswaschungen?
Veiths Erklärung würde ja auf alle Reifen zutreffen...
Grüße,
Frank
Danke für den Link.
Die Aussage von Veith in dem Thread den Du verlinkt hast kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen.
Zunächst klingt seine erklärung sehr logisch.
Aber warum sind an 3 von 4 Reifen absolut keine Anzeichen von Auswaschungen erkennbar und ein Reifen hat die Auswaschungen?
Veiths Erklärung würde ja auf alle Reifen zutreffen...
Grüße,
Frank
Bitte nicht Sägezahn und Auswaschungen durcheinander bringen.
Sägezahn entsteht bei grobem Profil durch die Bewegung und das "Wegrutschen" und den dadurch entstehenden Verschleiß beim Abheben des Blockes. Besonders oft sieht man so was an Vorderachsen mit starkem Sturz.
Auswaschungen entstehen z.B. durch defekte Stoßdämpfer und treten auch bei Profilen ohne große Blöcke auf.
Irgendwo im Netz gab es da mal so ein Dokument mit diversen Fehlerbildern, wurde hier auch schon mal irgendwo verlinkt.
Ciao
Veit
Sägezahn entsteht bei grobem Profil durch die Bewegung und das "Wegrutschen" und den dadurch entstehenden Verschleiß beim Abheben des Blockes. Besonders oft sieht man so was an Vorderachsen mit starkem Sturz.
Auswaschungen entstehen z.B. durch defekte Stoßdämpfer und treten auch bei Profilen ohne große Blöcke auf.
Irgendwo im Netz gab es da mal so ein Dokument mit diversen Fehlerbildern, wurde hier auch schon mal irgendwo verlinkt.
Ciao
Veit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wenn irgendwo die Radaufhängung kaputt geht, dann vorne rechts, denn dieses Rad ist es, welches voneher durch den graben rumpelt, wenn man mal etwas ausweichen muss ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...