Die Farbe muss ab
Moderator: Moderatoren
- Charlos
- Schlammschipper
- Beiträge: 440
- Registriert: 2006-10-05 20:08:25
- Wohnort: 89... Schwäbischa Alb
- Kontaktdaten:
Die Farbe muss ab
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten die weise Farbe von den Kotflügeln (aus Gummi) an meinem 170D11 ab bekomme??
Wenn die Farbe anständig ab geht möchte ich sie unlackiert wieder an das Fahrzeug montieren.
Dank euch, marc
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten die weise Farbe von den Kotflügeln (aus Gummi) an meinem 170D11 ab bekomme??
Wenn die Farbe anständig ab geht möchte ich sie unlackiert wieder an das Fahrzeug montieren.
Dank euch, marc
Oh ja Bremsflüssigkeit löst Lack sehr gut
und der neue hält bestimmt nichtmehr....
Bedenke das mit Nitro, etc. sich der Kunststoff verfärben kann.Gibt ein fleckiges ergebnis.
Beim Lack nen guten Schuss Kunststoffhaftvermittler und so einen Weichmacher rein. Funktioniert ja beiden neuen Plastikautos ala Audi,VW etc. an den Stoßstangen tadellos...
grüssle#
markus

Bedenke das mit Nitro, etc. sich der Kunststoff verfärben kann.Gibt ein fleckiges ergebnis.
Beim Lack nen guten Schuss Kunststoffhaftvermittler und so einen Weichmacher rein. Funktioniert ja beiden neuen Plastikautos ala Audi,VW etc. an den Stoßstangen tadellos...
grüssle#
markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
ja - Bremsflüssigkeit löst viele lacke an - versuchs doch mal an einer ecke und streich nen teil mit bremsflüssigkeit ein - nach 24h sollte sich der Lack wellen und ablösen lassen....Charlos hat geschrieben:@ Kami, Hmmm, Bremsflüssigkeit soll die Farbe lösen???![]()
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Gummiteil biegen, walken, kneten, auf daß die etwas sprödere Farbe abplatzt.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo,
wo wir schon mal beim Farbe entfernen sind.
Ich wollte letztens 2K Farbe abbeizen.
Also zum Baumarkt und alle 4 vorätigen Sorten als Probe gekauft.
Ergebnis: Kein Abbeizer hat funktioniert.
Es war egal ob Noname, ob Molto oder ob Clou.
Die Flugzeuge werden doch vor jeder großen Revision komplett
entlackt. Da muß es doch irgendwas geben, was auch wirkt.
Ich will kein Öko, ich will kein Bio, ich will was was funktioniert.
Wer weiß was ?
...
wo wir schon mal beim Farbe entfernen sind.
Ich wollte letztens 2K Farbe abbeizen.
Also zum Baumarkt und alle 4 vorätigen Sorten als Probe gekauft.
Ergebnis: Kein Abbeizer hat funktioniert.
Es war egal ob Noname, ob Molto oder ob Clou.
Die Flugzeuge werden doch vor jeder großen Revision komplett
entlackt. Da muß es doch irgendwas geben, was auch wirkt.
Ich will kein Öko, ich will kein Bio, ich will was was funktioniert.
Wer weiß was ?
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
war Abbeizer früher nicht chemisch im wesentlichen NaOH, also Natriumhydroxid? Natürlich etwas aufbereitet, als Paste eingestellt, so dass es schön haftet und dann mit einem teuren Etikett versehen...
Den Wirkstoff sollte man doch im guten Chemikalienhandel bekommen. Kann hier jemand von entsprechenden Erfahrungen berichten, damit es nicht zu irgendwelchen Unfällen durch Handhabungsfehler kommt?
Grüße
Marcus
war Abbeizer früher nicht chemisch im wesentlichen NaOH, also Natriumhydroxid? Natürlich etwas aufbereitet, als Paste eingestellt, so dass es schön haftet und dann mit einem teuren Etikett versehen...
Den Wirkstoff sollte man doch im guten Chemikalienhandel bekommen. Kann hier jemand von entsprechenden Erfahrungen berichten, damit es nicht zu irgendwelchen Unfällen durch Handhabungsfehler kommt?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
Gruß Stefan
das bekommt man in jedem Supermarkt als Abflußreiniger. Damit geht fast jeder Lack ab, bei 2K-PUR habe ich das aber noch nicht probiert. Man darf das aber nicht auf Aluminium anwenden, das löst sich nämlich auch auf.war Abbeizer früher nicht chemisch im wesentlichen NaOH, also Natriumhydroxid? Natürlich etwas aufbereitet, als Paste eingestellt, so dass es schön haftet und dann mit einem teuren Etikett versehen...
Den Wirkstoff sollte man doch im guten Chemikalienhandel bekommen. Kann hier jemand von entsprechenden Erfahrungen berichten, damit es nicht zu irgendwelchen Unfällen durch Handhabungsfehler kommt?
Gruß Stefan
Hallo,
das mit dem NaOH muß ich mal ausprobieren.
Das Zeugs habe ich noch in nenneswerten Mengen hier in
Glasfläschchen, weil ich diese Pillen seinerzeit als Entwickler für
belichtete Leiterplatten gebraucht habe.
Dann werde ich mal eine Hand voll NaOH-Pillen im Wasser auflösen
und Tapetenkleister zugeben.
Mal sehen, was das selbst erzeugte Gel kann.
...
das mit dem NaOH muß ich mal ausprobieren.
Das Zeugs habe ich noch in nenneswerten Mengen hier in
Glasfläschchen, weil ich diese Pillen seinerzeit als Entwickler für
belichtete Leiterplatten gebraucht habe.
Dann werde ich mal eine Hand voll NaOH-Pillen im Wasser auflösen
und Tapetenkleister zugeben.
Mal sehen, was das selbst erzeugte Gel kann.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Bei dem Abbeizer von der Norma steht drauf, dass er keine 2K- Lack und Pulverbeschichtungen runter bekommt. Mein Chermisch Entlacker(Fa.) hat aber Bäder, die auch die Pulverbeschichtungen runter beckommen. Jedoch meint er macht ersich damit die Bäder kaputt.
Grüße Bert
P.S.: viel Erfolg!!!
Grüße Bert
P.S.: viel Erfolg!!!
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Charlos
- Schlammschipper
- Beiträge: 440
- Registriert: 2006-10-05 20:08:25
- Wohnort: 89... Schwäbischa Alb
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
so ich hab es ausprobiert und ich kann euch sagen, das Zeug taugt…….. gar nichts.
Ich habe es mehr als 10 Stunden einwirken lassen und der Lack wurde nicht mal angeätzt.
Hmmmm, was nun, ich werde es heute mal mit dem Heißluftfön versuchen, oder versuche ich es doch auch mal mit abbrennen.
Grüssle marc
so ich hab es ausprobiert und ich kann euch sagen, das Zeug taugt…….. gar nichts.
Ich habe es mehr als 10 Stunden einwirken lassen und der Lack wurde nicht mal angeätzt.

Hmmmm, was nun, ich werde es heute mal mit dem Heißluftfön versuchen, oder versuche ich es doch auch mal mit abbrennen.

Grüssle marc
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
- Charlos
- Schlammschipper
- Beiträge: 440
- Registriert: 2006-10-05 20:08:25
- Wohnort: 89... Schwäbischa Alb
- Kontaktdaten:
Hi,
so ich habe es mit dem Heißluftfön versucht und na ja was soll ich sagen, war auch nicht der Durchbruch.
Aber ein gutes hat es, ich habe mich entschlossen, mir aus Alu Riffelblech neue Kotflügel zu machen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=3188
Ich habe die Schnauze gestrichen voll und somit ist das Thema Entlacken für mich erledigt.
Grüssle marc
so ich habe es mit dem Heißluftfön versucht und na ja was soll ich sagen, war auch nicht der Durchbruch.
Aber ein gutes hat es, ich habe mich entschlossen, mir aus Alu Riffelblech neue Kotflügel zu machen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=3188
Ich habe die Schnauze gestrichen voll und somit ist das Thema Entlacken für mich erledigt.

Grüssle marc
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
es gibt spezielle Abbeizer für 2K-Lacke, bei E-Bay habe ich da mal was gesehen. Und Mipa bietet eine QuickAbbeizfluid an. Da die aber Dichlormethan enthält wohl nicht privat zu kaufen, da gesundheitsschädlich..
Ist der Kotflügel wirklich aus Gummi? Mipa bietet auch Mittel für Kunststofflackierungen, dann kann man die doch wieder neu in einer anderen Farbe lackieren:
http://www.mipa-paints.com/d/pi/aufb/l7.pdf
Gruß Stefan
es gibt spezielle Abbeizer für 2K-Lacke, bei E-Bay habe ich da mal was gesehen. Und Mipa bietet eine QuickAbbeizfluid an. Da die aber Dichlormethan enthält wohl nicht privat zu kaufen, da gesundheitsschädlich..
Ist der Kotflügel wirklich aus Gummi? Mipa bietet auch Mittel für Kunststofflackierungen, dann kann man die doch wieder neu in einer anderen Farbe lackieren:
http://www.mipa-paints.com/d/pi/aufb/l7.pdf
Gruß Stefan
Moinsen,
Ich hätte noch ein paarhundert Gramm Calciumhypochlorid (HTH-Chlor) rumliegen. Damit kann man zwar nicht wirklich den Lack "lösen" Wohl aber bei entsprechender Mischung "chem. verbrennen" Funzt bei uns wunderbar.... Selbst Edelstahl bekomm ich damit zum (Schnell-)Rosten ... :-)
Wenn also alles versagt und nix mehr geht ich könnte dir davon was abgeben. Aber ohne Garantie für das Überleben der Kotflügel!!!
Wenn dass immer noch nix taugt, richtig lustig wirds dann, wenn man die Chlorreaktion ins saure Millieu verlagert...
HTH Chlor kriegst du evtl. auch im Baumarkt, bzw. Swimmingpoolbedarf.
Also als Ultima Ratio... Das könnte noch funktionieren. Hängt schwer von der chem. Stabilität dieser Lacke ab. In jedem Fall noch viel Glück.
Ich hätte noch ein paarhundert Gramm Calciumhypochlorid (HTH-Chlor) rumliegen. Damit kann man zwar nicht wirklich den Lack "lösen" Wohl aber bei entsprechender Mischung "chem. verbrennen" Funzt bei uns wunderbar.... Selbst Edelstahl bekomm ich damit zum (Schnell-)Rosten ... :-)
Wenn also alles versagt und nix mehr geht ich könnte dir davon was abgeben. Aber ohne Garantie für das Überleben der Kotflügel!!!
Wenn dass immer noch nix taugt, richtig lustig wirds dann, wenn man die Chlorreaktion ins saure Millieu verlagert...
HTH Chlor kriegst du evtl. auch im Baumarkt, bzw. Swimmingpoolbedarf.
Also als Ultima Ratio... Das könnte noch funktionieren. Hängt schwer von der chem. Stabilität dieser Lacke ab. In jedem Fall noch viel Glück.
Wenn ich in einem Durchschnittsauto sitzen möchte, rufe ich mir ein Taxi.
Hallo,DieGrüneKuh hat geschrieben: Da die aber Dichlormethan enthält wohl nicht privat zu kaufen, da gesundheitsschädlich..
Ist der Kotflügel wirklich aus Gummi? Mipa bietet auch Mittel für http://www.mipa-paints.com/d/pi/aufb/l7.pdf
Gruß Stefan
Dichlormethan oder Methylenchlorid (= das selbe) hätte ich auch empfohlen. Früher sind die Niederdruck- PU- Maschinen damit gespült worden. Ein Fleck auf der Hand war damit schnell entfernt und - hört und staunt! - in Rasierwässerchen und auch Parfüms durfte bis zu 30% davon enthalten sein. Hat ja in kleinen Konzentrationen angenehmen Eigengeruch und kühlenden Effekt wegen der Verdunstungskälte.
Ich hatte bis vor kurzem noch etwas davon, benutzte es immer zum Ölfiltergehäuse auswaschen. Funzte wie in der Fernsehreklame.
Nebenwirkungen : wenn man/frau nicht aufpasst aufgequollene Fingernägel (auch als Nagellackentferner unschlagbar!) . Atemwege werden abgehärtet oder aufgeweicht.
Bei mir selbst merke ich, daß die Dämpfe an den Augen was lösen wollen wenn ich mich denen länger aussetze.
Wenn Du Dir das Zeug antun willst gibs noch im Farbenfachhandel entsprechende Abbeizer. Einen weniger giftigen ohne CH2Cl2 gibs von Grüneck. Zwar kein Vergleich und dauert wesentlich länger aber immer noch besser als die Baumarkt-Hustenbonbons.
Noch was eigentlich selbstverständliches: Mindestens Schutzbrille! Atemschutz ist nicht verkehrt, läßt aber viel durch.
Lackentferner
Hi,
komme gerade von der Profis der Firma Reifen-Dienst Kastel in Mainz-Kastel. Die lösen jedes Entlackungsproblem mit
P R O S O L
Abbeizer. Funzt prächtig.
Grüsse aus Mainz
Nik
komme gerade von der Profis der Firma Reifen-Dienst Kastel in Mainz-Kastel. Die lösen jedes Entlackungsproblem mit
P R O S O L
Abbeizer. Funzt prächtig.
Grüsse aus Mainz
Nik
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
obwohl dichlormetan im gegensatz zu den meisten anderen CKWs
noch nicht völlig verboten ist steht es im verdacht krebserregend zu sein und die leber zu schädigen....aussserdem reichert es sich im fettgewebe an...
die verheerende wirkung auf die umwelt ist sowiso unstrittig...
also äussersste vorsicht...
aber vermutlich wird das dichlormethan spätestens mit der neuen EU-chemikalienverodnung sowiso über die klinge springen...
so wie TRI und TETRA lange vor ihm...
mfg: mathias
obwohl dichlormetan im gegensatz zu den meisten anderen CKWs
noch nicht völlig verboten ist steht es im verdacht krebserregend zu sein und die leber zu schädigen....aussserdem reichert es sich im fettgewebe an...
die verheerende wirkung auf die umwelt ist sowiso unstrittig...
also äussersste vorsicht...
aber vermutlich wird das dichlormethan spätestens mit der neuen EU-chemikalienverodnung sowiso über die klinge springen...
so wie TRI und TETRA lange vor ihm...
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!
- redtanker
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 102
- Registriert: 2006-10-03 14:54:33
- Wohnort: Hainburg /Hessen
Farbentfernung
Hallo Charlos
Wir reinigen unter anderem auch gestrichene Natursteinfassaden,
das heisst wir entfernen alte Farbbeschichtungen um den Naturstein wieder freizulegen.
Es gibt hierfür mehrere Lösungen :
Strahlen mit Sand oder feiner Schlacke und Wasserzusatz.
Strahlen mit einem Heissdampfgerät mit möglichst hoher Temperatur,funktioniert bei Farben mit niedrigem Schmelzpunkt recht gut.
Bei harten Anstrichen ,dicken und zähen Farbbeschichten haben
wir gute Erfahrungen mit stark alkalischen Abbeizern gemacht.
Diese enthalten einen hohen Anteil an Ätzkalilauge und haben zu-
sätzlich einen Verdicker damit die Pampe nicht wegläuft.
Diese Abbeizer/ Steinreiniger A bekommst du bei Händlern die
Fassadenreiniger vertreiben.
Wenn du den Abbeizer aufgetragen hast machst du am besten
eine dünne PE Folie/ Malerfolie drüber um ein austrocknen zu
vermeiden. Wir lassen den Abbeizer bis zu 24 h drauf ( muss man ausprobieren wie lange er einwirken muss ) danach mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen.
ACHTUNG : NUR MIT SCHUTZKLEIDUNG ARBEITEN , SCHUTZBRILLE ,
GUMMIHANDSCHUHE,GUMMISTIEFEL, KINDER UND TIER FERNHALTEN
Gruss redtanker
Wenn du mehr wissen willst ,schicke eine E mail
Wir reinigen unter anderem auch gestrichene Natursteinfassaden,
das heisst wir entfernen alte Farbbeschichtungen um den Naturstein wieder freizulegen.
Es gibt hierfür mehrere Lösungen :
Strahlen mit Sand oder feiner Schlacke und Wasserzusatz.
Strahlen mit einem Heissdampfgerät mit möglichst hoher Temperatur,funktioniert bei Farben mit niedrigem Schmelzpunkt recht gut.
Bei harten Anstrichen ,dicken und zähen Farbbeschichten haben
wir gute Erfahrungen mit stark alkalischen Abbeizern gemacht.
Diese enthalten einen hohen Anteil an Ätzkalilauge und haben zu-
sätzlich einen Verdicker damit die Pampe nicht wegläuft.
Diese Abbeizer/ Steinreiniger A bekommst du bei Händlern die
Fassadenreiniger vertreiben.
Wenn du den Abbeizer aufgetragen hast machst du am besten
eine dünne PE Folie/ Malerfolie drüber um ein austrocknen zu
vermeiden. Wir lassen den Abbeizer bis zu 24 h drauf ( muss man ausprobieren wie lange er einwirken muss ) danach mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen.
ACHTUNG : NUR MIT SCHUTZKLEIDUNG ARBEITEN , SCHUTZBRILLE ,
GUMMIHANDSCHUHE,GUMMISTIEFEL, KINDER UND TIER FERNHALTEN
Gruss redtanker
Wenn du mehr wissen willst ,schicke eine E mail