Typenschild - wohin damit?
Moderator: Moderatoren
Typenschild - wohin damit?
Moin,
am Freitag möchte ich mit meinem MB1113 zum TÜV um eine Umschlüsselung und TÜV zu machen.
ich habe jetzt 2 Jahre lang rumrestauriert und dabei die Beifahrer-Sitzkonsole entfernt an der vorher das typenschild des Fahrzeugs befestigt war. Jetzt hab ich da son loses Schild, nur wo mache ich das hin?? Einfach beliebeig wo Platz ist, oder gibt es bevorzugte Stellen?
Interessanterweise befindet sich auf dem Rahmen keine Fahrgestellnummer weder an der üblichen verdächtigen Stelle vorn rechts am Rahmen noch sonstwo.
Gruß
Axel
am Freitag möchte ich mit meinem MB1113 zum TÜV um eine Umschlüsselung und TÜV zu machen.
ich habe jetzt 2 Jahre lang rumrestauriert und dabei die Beifahrer-Sitzkonsole entfernt an der vorher das typenschild des Fahrzeugs befestigt war. Jetzt hab ich da son loses Schild, nur wo mache ich das hin?? Einfach beliebeig wo Platz ist, oder gibt es bevorzugte Stellen?
Interessanterweise befindet sich auf dem Rahmen keine Fahrgestellnummer weder an der üblichen verdächtigen Stelle vorn rechts am Rahmen noch sonstwo.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Hallo,
ohne Fahrgestellnummer zum TÜV ist blöd.
Da fängt der Prüfer gar nicht erst an.
Mein MAN 630 hatte auch keine.
Einen 12 mm Schlagzahlensatz, ein 1 kg Hammer, und schon
hatte er eine.
Dann das ganze ein bischen künstlich altern - fettich.
...
ohne Fahrgestellnummer zum TÜV ist blöd.
Da fängt der Prüfer gar nicht erst an.
Mein MAN 630 hatte auch keine.
Einen 12 mm Schlagzahlensatz, ein 1 kg Hammer, und schon
hatte er eine.
Dann das ganze ein bischen künstlich altern - fettich.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Typenschild - wohin damit?
Hallo Axel!x.l. hat geschrieben:Moin,
am Freitag möchte ich mit meinem MB1113 zum TÜV um eine Umschlüsselung und TÜV zu machen.
ich habe jetzt 2 Jahre lang rumrestauriert und dabei die Beifahrer-Sitzkonsole entfernt an der vorher das typenschild des Fahrzeugs befestigt war. Jetzt hab ich da son loses Schild, nur wo mache ich das hin?? Einfach beliebeig wo Platz ist, oder gibt es bevorzugte Stellen?
Interessanterweise befindet sich auf dem Rahmen keine Fahrgestellnummer weder an der üblichen verdächtigen Stelle vorn rechts am Rahmen noch sonstwo.
Gruß
Axel
Das Typschild gehört - wenn ich mich recht erinnere - an den Beifahrer-Sitzkasten. Und zwar so, daß man es von draußen beim reinschauen ins Fahrerhaus lesen kann. Um zu befürchtende Probleme bei Deinem Besuch der Grubengötter zu minimieren, solltest Du das Schild auf keinen Fall anschrauben, sondern annieten. Sozusagen als Geste des guten Willens.
Ich fürchte aber, ein Typschild zu haben, ist zwar ganz nett, aber vorgeschrieben und rechtlich verbindlich ist eben die im Rahmen eingeschlagene Nummer.
Andererseits bin ich der Meinung: "Es gibt keinen in Deutschland hergestellten Mercedes Kurzhauber ohne im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer!"
Es könnte bei Deinem 1113 aber vielleicht so sein, wie bei unserer Feuerwehr auch: wegen der Feuerwehr-Spezialausführung wurde der Druckregler fast genau auf die Fahrgestellnummer geschraubt, die jetzt jedenfalls von Druckluftrohren gut verdeckt wird. Vielleicht hat man ja bei Dir "besser getroffen" und der Regler oder andere Aggregate sitzen nun wirklich komplett auf der Nummer?
Die Fahrgestellnummer sitzt bei unseren Kurzhaubern (bisher 3) auf der rechten Seite außen auf dem Längsträger, auf der Höhe des rechten Vorderrads, ein Stück hinter der Radmitte.
Vielleicht nochmal nachschauen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Moin,
er hat ja schon mal TÜV bekommen ohne Fahrgestellnummer... zumindest hat der TÜVer sie damals nicht an der Stelle gefunden wo er sie vermutet hatte. War ihm dann aber egal denn er hatte ja das Typenschid was eben an den Kasten für den Beifahrersitz war.
Der kasten ist jetzt weg... dann such ich mir mal ne andere stelle und Niete das da fest... Fahrerhaustypenschild hab ich auch noch das saß im Türrahmen an der A-Säule...da kommts dann wohla uch wieder hin. Das Typenschild passt da übrigens nicht hin da es zu breit ist.
Klaus, du weißt ja wie mein Auto zwischendurch aussah...und ich hatte gute Möglichkeit und freien Blick auf alles...und eben an der Stelle die Du becshrieben hast hab ich auch eifrig allen Schmodder entfernt und gesucht aber eben nix gefunden. Das Thema gabs hier schon mal... aber wie gesagt... da is nix!! Aber du hast mich ja des öfteren eines besseren belehrt...mal sehen vielleichtw enn ich das lles mal straheln und neu lackiere...
Hier nochmal zwei Fotos wo es eigentlich zu finden sein müsste:


er hat ja schon mal TÜV bekommen ohne Fahrgestellnummer... zumindest hat der TÜVer sie damals nicht an der Stelle gefunden wo er sie vermutet hatte. War ihm dann aber egal denn er hatte ja das Typenschid was eben an den Kasten für den Beifahrersitz war.
Der kasten ist jetzt weg... dann such ich mir mal ne andere stelle und Niete das da fest... Fahrerhaustypenschild hab ich auch noch das saß im Türrahmen an der A-Säule...da kommts dann wohla uch wieder hin. Das Typenschild passt da übrigens nicht hin da es zu breit ist.
Klaus, du weißt ja wie mein Auto zwischendurch aussah...und ich hatte gute Möglichkeit und freien Blick auf alles...und eben an der Stelle die Du becshrieben hast hab ich auch eifrig allen Schmodder entfernt und gesucht aber eben nix gefunden. Das Thema gabs hier schon mal... aber wie gesagt... da is nix!! Aber du hast mich ja des öfteren eines besseren belehrt...mal sehen vielleichtw enn ich das lles mal straheln und neu lackiere...
Hier nochmal zwei Fotos wo es eigentlich zu finden sein müsste:


Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
kann es sein, daß Du auf dem Obergurt des Längsträgers gesucht hast? Die Nummer solte auf dem Steg sein. Bei mir so etwa da, wo bei Dir die Bremsleitung durch den Rahmen geht. Eher etwas weiter hinten.
Und es kann natürlich sein, daß die Fahrgestellnummer unter dicken Lackschichten usw. verschwindet. So besonders deutlich eingeprägt ist die nicht immer.
Pirx
kann es sein, daß Du auf dem Obergurt des Längsträgers gesucht hast? Die Nummer solte auf dem Steg sein. Bei mir so etwa da, wo bei Dir die Bremsleitung durch den Rahmen geht. Eher etwas weiter hinten.
Und es kann natürlich sein, daß die Fahrgestellnummer unter dicken Lackschichten usw. verschwindet. So besonders deutlich eingeprägt ist die nicht immer.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Moin,
so Typenschild ist montiert und zwar am Motortunnel an der Beifahrerseite, man guckt direkt drauf wenn man die Tür öffnet.
Man nennt den Pirx nicht umsonst den Hauber-Guru...auch diesmla hatte er Recht. ich hab mir gestern abend ne Flex mit Zopfbürste genommen und alles rechts am Rahmen sauber geamcht. Erwartet hatte ich die Fahrgestellnummer irgendwo mittig am Rahmen, nur durch Zufall huschte die Flex mir recht weit nach unten und dicht an die hintere Federaufnahme...und siehe da... einige Zahlen. Und da war sie dann auch..kurz oberhalb des unteren Gurtes und kurz vor der hinteren Federaufnahme. Klaus hat mich also mal wieder eine besseren belehrt
Gruß
Axel
so Typenschild ist montiert und zwar am Motortunnel an der Beifahrerseite, man guckt direkt drauf wenn man die Tür öffnet.
Man nennt den Pirx nicht umsonst den Hauber-Guru...auch diesmla hatte er Recht. ich hab mir gestern abend ne Flex mit Zopfbürste genommen und alles rechts am Rahmen sauber geamcht. Erwartet hatte ich die Fahrgestellnummer irgendwo mittig am Rahmen, nur durch Zufall huschte die Flex mir recht weit nach unten und dicht an die hintere Federaufnahme...und siehe da... einige Zahlen. Und da war sie dann auch..kurz oberhalb des unteren Gurtes und kurz vor der hinteren Federaufnahme. Klaus hat mich also mal wieder eine besseren belehrt

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Einen 12 mm Schlagzahlensatz, ein 1 kg Hammer, und schon
hatte er eine.
Dazu eine Anektdote aus der Welt der schnell rostenden Entenchassis:
"Die Rahmennummer wurde nachgeschlagen!"
Ich: "Nööööööööö."
"Doch, die wurde mit Sicherheit nachgeschlagen!"
"Nöööööö, kann überhaupt nicht sein."
DOCH! An dieser Stelle müsste eine 3 sein, da is aber ein E!"







Jochen