Türscharnier Kurzhauber gebrochen - was nu?
Moderator: Moderatoren
Türscharnier Kurzhauber gebrochen - was nu?
So, nun ich mit einem Problem mit dem Türscharnier.
Bei der Beifahrerseite ist der untere Bolzen zweifach gebrochen, sodaß die Tür unten rausfällt.
Schlagen, Wärmen etc haben nicht weitergeholfen. Bolzen ist fest in 3 Teilen.
Was spricht eigentlich dagegen, das Scharnier längs aufzuflexen, etwas zu weiten, die Bolzen dann rausziehen, sollte ja dann leicht gehen, wieder zuschweißen und neue Bolzen (Schrauben) rein und fertig. Halt stop, Feierabendbier vergessen?
Oder gibts noch andere Ideen?
Leicht verzweifelte Grüße!
Nickel
Bei der Beifahrerseite ist der untere Bolzen zweifach gebrochen, sodaß die Tür unten rausfällt.
Schlagen, Wärmen etc haben nicht weitergeholfen. Bolzen ist fest in 3 Teilen.
Was spricht eigentlich dagegen, das Scharnier längs aufzuflexen, etwas zu weiten, die Bolzen dann rausziehen, sollte ja dann leicht gehen, wieder zuschweißen und neue Bolzen (Schrauben) rein und fertig. Halt stop, Feierabendbier vergessen?
Oder gibts noch andere Ideen?
Leicht verzweifelte Grüße!
Nickel
Hi,
mir würde noch ausbohren einfallen wenn man drankommt..
Oder mit nem Abzieher drüber und nen Stift randrücken..
WWomit hast du heißgemacht? Wenn es weniger als ne Propanflamme war, zuwenig..
Wenn du wieder zuschweißt ist innen nicht mehr rund.. oder nicht ganz durchschweißen..
Kann man beim Kurzhauber die Scharniere abschrauben? Dann im Schraubstock ausdrücken bzw mal ordentlich einen draufhauen zum Rostlösen..
Grüße,
Stefan
mir würde noch ausbohren einfallen wenn man drankommt..
Oder mit nem Abzieher drüber und nen Stift randrücken..
WWomit hast du heißgemacht? Wenn es weniger als ne Propanflamme war, zuwenig..
Wenn du wieder zuschweißt ist innen nicht mehr rund.. oder nicht ganz durchschweißen..
Kann man beim Kurzhauber die Scharniere abschrauben? Dann im Schraubstock ausdrücken bzw mal ordentlich einen draufhauen zum Rostlösen..
Grüße,
Stefan

Die Antwort ist nicht die feine Englische, aber vielleicht hilft sie.
In dieser Situation habe ich meine Möhre zum Lkw Schrauber um die Ecke gefahren, den unfähigen Volltrottel markiert (ja, ja, ich kenne schon den Schnack "das fällt dir ja wohl nicht schwer...) und das Fahrzeug zur Annahme gegeben.
Einen Tag später habe ich es abgeholt. Der Meister hatte einen Verband um die Hand, war stinkesauer und hat mir 20€uronen abgeknöpft. Ich habe ihm selbstverständlich 30 gegeben.
Schrauberehrgeiz ist an sich nicht verkehrt, aber gelbe Seite können das Leben auch manchmal sehr angenehm machen
Ich denke, es kommt auf das richtige Verhältnis von Hirn und Hass an.
-wie gehe ich vor?
-mit wie viel Schmackes dresche ich irgendwo drauf, was ich vorher mit Höllenglut "angewärmt" habe.
(-wer zahlt den Schaden...?)
Jochen
In dieser Situation habe ich meine Möhre zum Lkw Schrauber um die Ecke gefahren, den unfähigen Volltrottel markiert (ja, ja, ich kenne schon den Schnack "das fällt dir ja wohl nicht schwer...) und das Fahrzeug zur Annahme gegeben.
Einen Tag später habe ich es abgeholt. Der Meister hatte einen Verband um die Hand, war stinkesauer und hat mir 20€uronen abgeknöpft. Ich habe ihm selbstverständlich 30 gegeben.
Schrauberehrgeiz ist an sich nicht verkehrt, aber gelbe Seite können das Leben auch manchmal sehr angenehm machen

Ich denke, es kommt auf das richtige Verhältnis von Hirn und Hass an.
-wie gehe ich vor?
-mit wie viel Schmackes dresche ich irgendwo drauf, was ich vorher mit Höllenglut "angewärmt" habe.
(-wer zahlt den Schaden...?)
Jochen
Zuletzt geändert von Landei am 2011-02-08 22:02:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe mehrere Möglichkeiten die teilweise schon angesprochen wurden:
Mit Vorschlaghammer und Fäustel rundrum bearbeiten damit es lose wird (der große Hammer als Gegenlager). Dann versuchen herauszudrücken. Macht viel Lärm, kostet Kraft und Erfolg???
Ausbohren. Halte ich für die beste Variante. Bohren mit etwas weniger Durchmesser als der Bolzen und leicht seitlich. Dann evtl. mit einem dünnen Sägeblatt den Rest noch öffnen oder auch versuchen zu bohren und dann den mondsichelförmigen Rest herausschlagen.
Mit viel Hitze und Schlägen wäre ich am Haus vorsichtig, da hat man schnell Kollateralschäden.
Ich könnte am WE helfen.
Ciao
Veit
Mit Vorschlaghammer und Fäustel rundrum bearbeiten damit es lose wird (der große Hammer als Gegenlager). Dann versuchen herauszudrücken. Macht viel Lärm, kostet Kraft und Erfolg???
Ausbohren. Halte ich für die beste Variante. Bohren mit etwas weniger Durchmesser als der Bolzen und leicht seitlich. Dann evtl. mit einem dünnen Sägeblatt den Rest noch öffnen oder auch versuchen zu bohren und dann den mondsichelförmigen Rest herausschlagen.
Mit viel Hitze und Schlägen wäre ich am Haus vorsichtig, da hat man schnell Kollateralschäden.
Ich könnte am WE helfen.
Ciao
Veit
Hi,
Gruß
Olaf
Da hast du sehr Recht. Ich habe mich mal in der Werkstatt (ich schraube da oft selbst) mit dem Wechseln der Kugelköpfe im Stabi gequält und wollte schon den Brenner anwerfen. Da kam der russische Geselle (2m x 1,20m). "Ge mal beiseite". Zwei Schläge mit dem Vorschlaghammer, alles fertig...Schrauberehrgeiz ist an sich nicht verkehrt, aber gelbe Seite können das Leben auch manchmal sehr angenehm machen
Gruß
Olaf
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 2006-10-04 22:50:18
- Wohnort: Neuss am Rhein
Hitze ?
Ihr Lieben,
bei meinem Kurzhauber ist an der A- Säule ein Warnhinweis : Schweißen kann die Plastikleitungen zerstören, die in den Hohlräumen verlegt sind. Deshalb wäre ich mit viel Hitze sehr vorsichtig.
freundliche Schraubergrüße
Rheinpilot
bei meinem Kurzhauber ist an der A- Säule ein Warnhinweis : Schweißen kann die Plastikleitungen zerstören, die in den Hohlräumen verlegt sind. Deshalb wäre ich mit viel Hitze sehr vorsichtig.
freundliche Schraubergrüße
Rheinpilot
Guten Morgen zusammen!
Danke erstmal für die vielen Hilfsangebote! Sascha, wennst Zeit und Lust hast, die Kiste steht in der Taubenstraße und ich bin heut nachmittag sicherlich dran...
Werds mal mit Bohren versuchen und berichten. Denk nur, daß ich mit der Maschine nicht richtig grad draufkomme. Mal sehn.
Hitze hab ich mit nem Handbrenner Butan gemacht - aber auch etwas vorsichtig wegen der evtl. verlaufenden Kabel.
Rausschrauben - Habs mal versucht und bin bereits an der 1. Schraube gescheitert. Fest und basta. Kreuzschraube. Könnte man gut runddrehen...............
Aber egal, fahren kann ich ja, am Wochenende kann man ja auch mal gemeinsam bei Wombi draufschlagen!? Und wenn nichts hilft, schau ich bei Johannes vorbei - das steht eh schon lang mal an!
Grüße!
Nickel
Danke erstmal für die vielen Hilfsangebote! Sascha, wennst Zeit und Lust hast, die Kiste steht in der Taubenstraße und ich bin heut nachmittag sicherlich dran...
Werds mal mit Bohren versuchen und berichten. Denk nur, daß ich mit der Maschine nicht richtig grad draufkomme. Mal sehn.
Hitze hab ich mit nem Handbrenner Butan gemacht - aber auch etwas vorsichtig wegen der evtl. verlaufenden Kabel.
Rausschrauben - Habs mal versucht und bin bereits an der 1. Schraube gescheitert. Fest und basta. Kreuzschraube. Könnte man gut runddrehen...............
Aber egal, fahren kann ich ja, am Wochenende kann man ja auch mal gemeinsam bei Wombi draufschlagen!? Und wenn nichts hilft, schau ich bei Johannes vorbei - das steht eh schon lang mal an!
Grüße!
Nickel
Moin,
du wirst nicht vernünftig ausbohren können denn du kommst mit einer maschine nicht vernünftig von oben dran...
Rausschlagen sollte man nach oben geht aber auch nicht leicht denn du kommst von unten auch nicht richtig dran wegen der Kotflügel Wölbung. Von oben schon besser, aber das ist sehr nah an der Karosserie... unbedingt stück pappe dazwischen damit du da keine Beulen reinhaust.
Die Scharniere kann man rausschrauben...sind aber Schrauben mit sehr großen kreuzschlitzen und ich bezweifle dass man die los bekommt. Das waren die einzigen Schrauben die ich an meiner Karosserie nicht aufbekommen habe.
Kabel haste da an der A-Säule keine. Sonstige leitungen sind da auch nicht drin. und wenn isses die Kabinenbeleuchtung, die könnte man vorher abklemmen. die fängt aber auch erst ab Höhe des Armaturenbrettes an. Also kein Problem. Das nöchste Kabel was da ist ist das vom Blinker und kommt von vorn. ist also auch kein Problem.
Ich würd da nochmal mit ordentlich Hitze dran gehen. Nur nicht zu zaghaft. Wenn das nicht hilft kannst du auch noch das scharnier an dem Rundhülsen ganz abschneiden. wegschmeißen...zwei neue Hülsen anschweißen und du hast es in schick und neu... Aufschneiden, popeln und wieder zuschweißen würd ich lassen denn du kriegst die Innenseite nicht so gut hin wie du es gern hättest...und das innenloch wieder am fahrzeug zu bearbeiten klappt genauso gut oder schlecht wie zu versuchen das auszubohren.
Gruß
Axel
du wirst nicht vernünftig ausbohren können denn du kommst mit einer maschine nicht vernünftig von oben dran...
Rausschlagen sollte man nach oben geht aber auch nicht leicht denn du kommst von unten auch nicht richtig dran wegen der Kotflügel Wölbung. Von oben schon besser, aber das ist sehr nah an der Karosserie... unbedingt stück pappe dazwischen damit du da keine Beulen reinhaust.
Die Scharniere kann man rausschrauben...sind aber Schrauben mit sehr großen kreuzschlitzen und ich bezweifle dass man die los bekommt. Das waren die einzigen Schrauben die ich an meiner Karosserie nicht aufbekommen habe.
Kabel haste da an der A-Säule keine. Sonstige leitungen sind da auch nicht drin. und wenn isses die Kabinenbeleuchtung, die könnte man vorher abklemmen. die fängt aber auch erst ab Höhe des Armaturenbrettes an. Also kein Problem. Das nöchste Kabel was da ist ist das vom Blinker und kommt von vorn. ist also auch kein Problem.
Ich würd da nochmal mit ordentlich Hitze dran gehen. Nur nicht zu zaghaft. Wenn das nicht hilft kannst du auch noch das scharnier an dem Rundhülsen ganz abschneiden. wegschmeißen...zwei neue Hülsen anschweißen und du hast es in schick und neu... Aufschneiden, popeln und wieder zuschweißen würd ich lassen denn du kriegst die Innenseite nicht so gut hin wie du es gern hättest...und das innenloch wieder am fahrzeug zu bearbeiten klappt genauso gut oder schlecht wie zu versuchen das auszubohren.
Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2011-02-09 17:12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Hallo Nickel
M8 aufbohren zuerst klein 4 mm und dann 6,8
M6 aufbohren gleich mit 5,0
Stell mal kurz ein Bild ein
Gruß Bad Metall
Wieso bohrst Du nicht die Schrauben auf und schneidest danach das Gewinde nach. Vielleich kennt jemand die Größe der Schraube.Rausschrauben - Habs mal versucht und bin bereits an der 1. Schraube gescheitert. Fest und basta. Kreuzschraube. Könnte man gut runddrehen
M8 aufbohren zuerst klein 4 mm und dann 6,8
M6 aufbohren gleich mit 5,0
Stell mal kurz ein Bild ein
Gruß Bad Metall
Hallo zusammen,
nachdem es ja keine eindeutige Lösung gibt, habe ich erstmal meine Grundidee des Aufflexens umgesetzt. Austauschen kann ich ja immer noch....
Hier ein paar Bilder:
Längs aufgeschnitten:

Der gebrochene Bolzen, der dann (fast) Widerstandslos aufgab:

Zusammengebraten, etwas verflext, nu fehlt nur noch der Lack:

Danke nochmal für alle Tipps!
Nickel
nachdem es ja keine eindeutige Lösung gibt, habe ich erstmal meine Grundidee des Aufflexens umgesetzt. Austauschen kann ich ja immer noch....
Hier ein paar Bilder:
Längs aufgeschnitten:

Der gebrochene Bolzen, der dann (fast) Widerstandslos aufgab:

Zusammengebraten, etwas verflext, nu fehlt nur noch der Lack:

Danke nochmal für alle Tipps!
Nickel
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Du mußt unbedingt die Gummidichtung um das Scharnier wieder dran machen. Da regnet's sonst ganz fies rein ...
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo Nickel,
ich hoffe Du hast den neuen Bolzen gut gefettet eingesetzt bzw. machst daß nach der Farbbehandlung noch. Evtl. noch oben was rüber (Kappe) damit das Wasser nicht in das Gelenk läuft.
Wenn die Dichtung nicht reingeht kann das auch mit Sika verfugt werden. Vorher evtl. Ovatrol reinblasen wegen Rostschutz an der Kante.
Ciao
Veit
ich hoffe Du hast den neuen Bolzen gut gefettet eingesetzt bzw. machst daß nach der Farbbehandlung noch. Evtl. noch oben was rüber (Kappe) damit das Wasser nicht in das Gelenk läuft.
Wenn die Dichtung nicht reingeht kann das auch mit Sika verfugt werden. Vorher evtl. Ovatrol reinblasen wegen Rostschutz an der Kante.
Ciao
Veit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,x.l. hat geschrieben:Was für eine Gummidichtung??? ich hab da keine Dichtungen....
ich habe leider kein Bild, auf dem man die Dichtung erkennen könnte. Und Beschreiben ist etwas schwierig ...
Die Türscharniere liegen beim Kurzhauber ja außen. Sie sind innen an stabilen Teilen des Fahrerhauses (Träger, Säulen, ...) verschraubt, und werden dann durch Löcher im Beplankungsblech nach außen geführt. Diese Löcher in der Beplankung sind etwas größer als das Scharnier. Um den Spalt abzudecken, wird eine rechteckige, teilbare Gummidichtung benutzt.
Diese war bei mir mal verrutscht, und ich habe mir ein halbes Jahr lang einen Wolf gesucht nach der Ursache der massiven Wassereinbrüche im Fußraum.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Moin,
also ich hab da keine Dichtungen.. konnte beim strahlen letztes Jahr keinen nennenswerten Spalt erkennen wo Wasser in größeren Mengen reinkommen könnte. Zumindest ist mir nix aufgefallen, hab aber auch nicht explizit drauf geachtet.
Hab an der Stelle nicht mit Farbe gespart, sollte jetzt dicht sein...
Allerdings reicht ja bei Wasser schon ganz kleines Spaltmaß um es eindringen zu lassen.
Mal das EPC befragen obs da was zum bestellen gibt... meinst du sowas wie A 322 766 05 25 und A 322 760 03 25 ???
Gruß
Axel
also ich hab da keine Dichtungen.. konnte beim strahlen letztes Jahr keinen nennenswerten Spalt erkennen wo Wasser in größeren Mengen reinkommen könnte. Zumindest ist mir nix aufgefallen, hab aber auch nicht explizit drauf geachtet.
Hab an der Stelle nicht mit Farbe gespart, sollte jetzt dicht sein...

Mal das EPC befragen obs da was zum bestellen gibt... meinst du sowas wie A 322 766 05 25 und A 322 760 03 25 ???
Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2011-03-09 14:40:58, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Nickel,
A 322 766 05 25 = ~ 15,- € !!!
RÜCKSPRACHE !!!
Gruß, Wombi
A 322 766 05 25 = ~ 15,- € !!!


RÜCKSPRACHE !!!
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Gummidichtungen....
Hallo,
mich würde da auch die Lösung interessieren (Wombi?) -Sikka??
So wie ich das sehe (schade, bin grad aus der Halle zurück) habe ich da auch keine Dichtungen oder die sind gut übergestrichen worden...
Würde jedenfalls erklären, warum X.L. seine Schrauben nicht aufbekommen hat - Wasser+Schraube=Rost
Gruß, Hajo
mich würde da auch die Lösung interessieren (Wombi?) -Sikka??
So wie ich das sehe (schade, bin grad aus der Halle zurück) habe ich da auch keine Dichtungen oder die sind gut übergestrichen worden...
Würde jedenfalls erklären, warum X.L. seine Schrauben nicht aufbekommen hat - Wasser+Schraube=Rost

Gruß, Hajo
So sieht die Dichtung bei uns aus:Pirx hat geschrieben: ich habe leider kein Bild, auf dem man die Dichtung erkennen könnte. Und Beschreiben ist etwas schwierig ...

Wenn noch Bedarf besteht, wir hätten welche abzugeben (--> PN)
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig