fahrerhaus was hält das aus - zuladung?
Moderator: Moderatoren
fahrerhaus was hält das aus - zuladung?
hallo zusammen.
ich fahre einen 991 Steyr mit 14.00r20 auf sprengr.felgen und bin auf der suche nach nem platz für mein reserverad, da auf den jetztigen ein motorad soll. die fahrerkabine wäre die einfachste lösung, nur bin ich mir nicht sicher, ob die aufhängung bzw die federlagerung das mitmacht...
ich werde sicherlich beim zurückkippen der kabine ein problem haben, aber das läst sich leicht lösen.
dazu möchte ich die frage stellen, was wiegt so ein 14.00er eigentlich? hörte mal 150kg - aber das glaube ich nicht, den reifenwechseln ist alleine gar kein ding?!
danke schon mal
oliver
ich fahre einen 991 Steyr mit 14.00r20 auf sprengr.felgen und bin auf der suche nach nem platz für mein reserverad, da auf den jetztigen ein motorad soll. die fahrerkabine wäre die einfachste lösung, nur bin ich mir nicht sicher, ob die aufhängung bzw die federlagerung das mitmacht...
ich werde sicherlich beim zurückkippen der kabine ein problem haben, aber das läst sich leicht lösen.
dazu möchte ich die frage stellen, was wiegt so ein 14.00er eigentlich? hörte mal 150kg - aber das glaube ich nicht, den reifenwechseln ist alleine gar kein ding?!
danke schon mal
oliver
Zuletzt geändert von revilo am 2010-10-11 9:17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
die Dynamik auf dem Dach mit einem Reifen der wohl doch schwerer als 150kg sein dürfte ist nicht zu verachten!!
Dazu kommt noch dass der reifen da auch rauf und runter muss, sprich irgendeine Art Hebevorrichtung wirst du brauchen, oder am besten nur unter einem Baum einen Platten haben!
Alles in allem eine denkbar schlechte Lösung. Wenn du nur Strasse fahren willst und kaum bewegung im Fahrerhaus haben würdest mag es gehen... aber mit Geruckel und Gezuppel geht ganz schnell ganz viel kaputt.
Gruß
Axel
die Dynamik auf dem Dach mit einem Reifen der wohl doch schwerer als 150kg sein dürfte ist nicht zu verachten!!
Dazu kommt noch dass der reifen da auch rauf und runter muss, sprich irgendeine Art Hebevorrichtung wirst du brauchen, oder am besten nur unter einem Baum einen Platten haben!
Alles in allem eine denkbar schlechte Lösung. Wenn du nur Strasse fahren willst und kaum bewegung im Fahrerhaus haben würdest mag es gehen... aber mit Geruckel und Gezuppel geht ganz schnell ganz viel kaputt.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
hmmm...
ok, der ersatzreifen ist nun schon in 3m höhe zwischen kabine und koffer hebekran habe ich dafür.
die sache ist die, das ich schon nen ziemlichen überhang nach hinten habe, dh. hinen eine bühne wäre zwecks hinterachsbelastung über den hebel schon schlecht und auserdem habe ich hinen eine 45grad schräge und müsste die motoradvorichtung in ca. 2m höhe machen, was mit fixierung dann nur über das hintere fenster möglich wäre
andere möglichkeit wäre motorad nach vorne... denkt ihr das ich über die fahrerkabine einen kranzug machen könnte, dann müsste ich nichts umständliches zum rauf und runterkurbeln konstruieren, sonder einfach eine plattform, bei der das kippen dann auch nicht sperrt, und über nen kranarm via handseilwinde (wie mir dem reserverad jetzt) rauf und runter?
hält das fahrerhaus das aus - ist eine yamaha xt 350 mit 140kg.
die vorderen blattfedern sollten das ohne weiteres mitmachen
danke oliver
ok, der ersatzreifen ist nun schon in 3m höhe zwischen kabine und koffer hebekran habe ich dafür.
die sache ist die, das ich schon nen ziemlichen überhang nach hinten habe, dh. hinen eine bühne wäre zwecks hinterachsbelastung über den hebel schon schlecht und auserdem habe ich hinen eine 45grad schräge und müsste die motoradvorichtung in ca. 2m höhe machen, was mit fixierung dann nur über das hintere fenster möglich wäre

andere möglichkeit wäre motorad nach vorne... denkt ihr das ich über die fahrerkabine einen kranzug machen könnte, dann müsste ich nichts umständliches zum rauf und runterkurbeln konstruieren, sonder einfach eine plattform, bei der das kippen dann auch nicht sperrt, und über nen kranarm via handseilwinde (wie mir dem reserverad jetzt) rauf und runter?
hält das fahrerhaus das aus - ist eine yamaha xt 350 mit 140kg.
die vorderen blattfedern sollten das ohne weiteres mitmachen
danke oliver
wie wär's mit einer entsprechenden Klappe in den Koffer und unterm Bett das Reserverad.
Wenn der Überhang hinten schon recht groß ist, könnte es ja auch in den freien Raum zwischen HA und 45°-Kofferschräge
Nächste Möglichkeit wäre vor der Stoßstange. Da lässt sich ein Reserverad sicher besser handeln als ein Mopped.
Habe noch mal geschaut, beim offroadtruck-Austria TReffen war ein 991 in Saharaweiß mit dem REservereifen hinter dem Fahrerhaus. Den Überstand hinten fand ich nicht so groß.
Bild 1Bild 2
Da würde ich z.B. das Mopped hinten noch dranhängen. Der Rubdhaube auf dem TReffen zeigt ja, was an Überhang fahrbar sein kann.
Das Mopped könnte man im Ernstfall zur Seite wegklappen. Busconnection hier aus dem Forum hat so eine Lösung an seinen Magirus.
Bernd
Wenn der Überhang hinten schon recht groß ist, könnte es ja auch in den freien Raum zwischen HA und 45°-Kofferschräge
Nächste Möglichkeit wäre vor der Stoßstange. Da lässt sich ein Reserverad sicher besser handeln als ein Mopped.
Habe noch mal geschaut, beim offroadtruck-Austria TReffen war ein 991 in Saharaweiß mit dem REservereifen hinter dem Fahrerhaus. Den Überstand hinten fand ich nicht so groß.
Bild 1Bild 2
Da würde ich z.B. das Mopped hinten noch dranhängen. Der Rubdhaube auf dem TReffen zeigt ja, was an Überhang fahrbar sein kann.
Das Mopped könnte man im Ernstfall zur Seite wegklappen. Busconnection hier aus dem Forum hat so eine Lösung an seinen Magirus.
Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2010-10-11 21:05:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- 1945
- süchtig
- Beiträge: 665
- Registriert: 2008-07-22 23:45:55
- Wohnort: Vosburg SOUTH AFRICA
- Kontaktdaten:
Loesung
Also auch ich habe mich mit dem Thema beschaeftigt.Laut Auskunft von MB das Dach ist Nicht gemacht Fuer Lasten und blblblbl.Absolut abzuraten.Zum rauf habe ich eine Tragbare Seilwinde fuer 350 kg....doch wenn ich gesehen habe wie die Loecher an meinem Dach-- Laendkruser ausgesehen haben mit nur 2 Kannen.....!!!
Diese Fibration wie eine Saege !!!
Rate ab
Paul
Diese Fibration wie eine Saege !!!
Rate ab
Paul
Wenn Du das, was Du tust, liebst, wirst Du erfolgreich sein. (Albert Schweitzer)
ich habe einen dachträger... mein "kranarm" ist einfach zum stecken - würde ein 2tes passendes steckteil auf den dachträger montieren zum hochhiefen des bikes. das wird es wohl aushalten ist ja keine belastung mit geruckel und schaukelei wärend der fahr. und auserdem ist die fahrerkabine forne ja fix aufgehängt und nur hinten auf federn und gaßdruckdämper.
das problem auserdem ist der zeitdruck in drei wochen solls wieder los gehen - und das motorad ist uns qusi raingelaufen....
danke schon mal oliver
das problem auserdem ist der zeitdruck in drei wochen solls wieder los gehen - und das motorad ist uns qusi raingelaufen....
danke schon mal oliver
Hi,
wo soll der Unterschied zwischen 150 kg Rad und 140 kg Motorrad sein? Sichtbares Wackeln ist nicht notwendig, die Kräfte wirken trotzdem.
Dann nimm eher die Reifendecke und den Schlauch so mit, die wiegt ca 60 kg. Dann aber zumindest einen ordentlichen Dachträger an stabilen Punkten befestigen, deine Kabinenfederung wird trotzdem leiden.
Grüße,
Stefan
wo soll der Unterschied zwischen 150 kg Rad und 140 kg Motorrad sein? Sichtbares Wackeln ist nicht notwendig, die Kräfte wirken trotzdem.
Dann nimm eher die Reifendecke und den Schlauch so mit, die wiegt ca 60 kg. Dann aber zumindest einen ordentlichen Dachträger an stabilen Punkten befestigen, deine Kabinenfederung wird trotzdem leiden.
Grüße,
Stefan

nein das hast du falsch verstanden.
das motoradträger vorne, würde über die stoßstange also über die chassi befestigt werden. die frage ist nur ob ich da motorad über die fahrerkabine hochziehen kann.
den ihr habt ja geschrieben, dass das problem die hebelkraft vom 150kg rad in 3m höhe ist und sich bei krafteinwirkung auf 1050kg erhöhen kann...
oliver
das motoradträger vorne, würde über die stoßstange also über die chassi befestigt werden. die frage ist nur ob ich da motorad über die fahrerkabine hochziehen kann.
den ihr habt ja geschrieben, dass das problem die hebelkraft vom 150kg rad in 3m höhe ist und sich bei krafteinwirkung auf 1050kg erhöhen kann...
oliver