Iveco 110-17 vs MB 1017
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
Iveco 110-17 vs MB 1017
Hi ich war letzte woch bei einem händler der sowohl den iveco als auch den MB vertreibt meine fage an euch welch vor und nachteile hat das jeweilige auto? der iveco ist ja luftgekühlt hat aber dafür ein 6gang getriebe was der MB nicht hat daüfr aber wasserkühlung. habe gelesen das die übersetzung beim MB vom 4 in der 5 gang zu groß sei wie seht ihr das? zu welchem auto würdet ihr tendieren?
grüße Christian
grüße Christian
Hallo Christian,
Deiner knappen Beschreibung entnehme ich, daß Du Luftkühlung für einen Nachteil erachtest, außerdem, daß Dir der Sprung zwischen dem 4. und 5. Gang zu groß ist. Aber Du schreibst nicht, für was er Dir zu groß ist.
Sag doch mal, für welchen Einsatzzweck Du überhaupt das Fahrzeug suchst, dann kann man Dir sicher leichter helfen...
Viele Grüße
Clemens
Deiner knappen Beschreibung entnehme ich, daß Du Luftkühlung für einen Nachteil erachtest, außerdem, daß Dir der Sprung zwischen dem 4. und 5. Gang zu groß ist. Aber Du schreibst nicht, für was er Dir zu groß ist.
Sag doch mal, für welchen Einsatzzweck Du überhaupt das Fahrzeug suchst, dann kann man Dir sicher leichter helfen...
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
ich wollte das fahrzeug zu einem wohnmobiel mit einem Shelter 2 ausbauen. der sprung von dem 4 in de 5 gang ist denke ich gerade im gelände zu groß. die luftkühlung muss nich unbedingt ein nachteil sein dachte nur das dadurch sich der verbruch erhöht und die lebnsdauer etwas kürtzer ist als bei einer wasserkühlung. ausserdem soll die wassergekühlten fahrzeuge etwas leiser sein? binn aber grundsätzlich nicht von der luftkühlung abgeneit, ich will nur nicht mir ein fahrzueg kaufen und ich dan irgendwann feststelle das ich irgendwo am a.... der weld stecke und nicht weiterkommen wegen meines getriebes. grüße Christian
Ich plädiere für den Iveco. Jeder Gang mehr ist im LKW Gold wert.
Bin schon mit so nem Iveco gefahren und mir kam der sehr zivilisiert vor. Wie der Mercedes vom Lärm her ist weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der so viel leiser ist.
Lebensdauer ist kein Thema, der Motor im Iveco ist schließlich von Deutz
Gruß
Christoph
Edit: Ganz vergessen: Iveco hat Permanentallrad, MB traditionell nur zuschaltbar.
Bin schon mit so nem Iveco gefahren und mir kam der sehr zivilisiert vor. Wie der Mercedes vom Lärm her ist weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der so viel leiser ist.
Lebensdauer ist kein Thema, der Motor im Iveco ist schließlich von Deutz

Gruß
Christoph
Edit: Ganz vergessen: Iveco hat Permanentallrad, MB traditionell nur zuschaltbar.
Zuletzt geändert von Filly am 2010-04-11 19:54:39, insgesamt 2-mal geändert.
Wie schnell willst du im Gelände fahrenChristian2510 hat geschrieben:ich wollte das fahrzeug zu einem wohnmobiel mit einem Shelter 2 ausbauen. der sprung von dem 4 in de 5 gang ist denke ich gerade im gelände zu groß. die luftkühlung muss nich unbedingt ein nachteil sein dachte nur das dadurch sich der verbruch erhöht und die lebnsdauer etwas kürtzer ist als bei einer wasserkühlung. ausserdem soll die wassergekühlten fahrzeuge etwas leiser sein? binn aber grundsätzlich nicht von der luftkühlung abgeneit, ich will nur nicht mir ein fahrzueg kaufen und ich dan irgendwann feststelle das ich irgendwo am a.... der weld stecke und nicht weiterkommen wegen meines getriebes. grüße Christian


Da hätte ich andere Sorgen als um das Getriebe
Bei mir ist meist im 2. Schluss inkl. Untersetzung.
Auf Feldwegen auch mal der 3. ohne Untersetzung, aber 5.er ??

mfg
Andy

Zuletzt geändert von Andy am 2010-04-11 19:57:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.................Filly hat geschrieben:Ich plädiere für den Iveco. Jeder Gang mehr ist im LKW Gold wert.
Bin schon mit so nem Iveco gefahren und mir kam der sehr zivilisiert vor. Wie der Mercedes vom Lärm her ist weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der so viel leiser ist.
Lebensdauer ist kein Thema, der Motor im Iveco ist schließlich von Deutz
Gruß
Christoph
Edit: Ganz vergessen: Iveco hat Permanentallrad, MB traditionell nur zuschaltbar.

- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Mach Dir keinen Kopf wegen der Gänge,das spielt eher eine untergeordnete Rolle.Wenn der Mercedes einen langübersetzten 5.Gang hat oder Du mit dem Iveco einmal mehr schaltest.Christian2510 hat geschrieben:okay mal abgesehen vom gelände ist das auf der atobahn oder auf der landstarße auch besser wenn der sprung zwischen den gängn nicht so groß ist!!!
wie hoch ist den sie lebensdauer von so einem deutz???(iveco)
grüße Christian
Kannst Du nicht mal beide Probefahren,dann kannst Du besser entscheiden.
Die Lebensdauer hängt ja nun auch von der Pflege ab.
Habe in meinen Bagger auch den 913er,wenn ich die 8000 Stunden x 80km nehme,hätte er nun 640.000km drauf.Reicht Dir das??
Mein Iveco hat nun 48.000 km,und muss noch mindestens über 500.000 halten.
Einzelne Zylinderköppe,kein Kühler,keine Wasserpumpe,bei normaler Pflege fast unkapputtbar,aber nichts ist unmöglich...................
Wahrscheinlich ist der LKW eher vom Rost zerfressen,als dass der Deutzer die Grätsche macht.
Die Mercedes sind auch nicht schlecht,ist eher eine Glaubensfrage.
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
und eine frage der ersatzteile...
hab eine ähnliche frage hier auch schonmal im forum gestellt, leider erwies sich die ersatzteilversorgung des 110er als nicht durabel...klar sind evtl. noch teile zu bekommen, man muss aber echt bescheid wissen und unter umständen sehr lange suchen...zumindest ist das der kontext, den ich aus den antworten rausgezogen habe....
beim 1017er marschierst du ja einfach zur nächsten mb-nutzfahrzeug-vetretung, das allermeiste ist innerhalb von 24 stunden lieferbar, aber natürlich (typisch mercedes, bzw. typisch nutzfahrzeug) sauteuer....
hab eine ähnliche frage hier auch schonmal im forum gestellt, leider erwies sich die ersatzteilversorgung des 110er als nicht durabel...klar sind evtl. noch teile zu bekommen, man muss aber echt bescheid wissen und unter umständen sehr lange suchen...zumindest ist das der kontext, den ich aus den antworten rausgezogen habe....
beim 1017er marschierst du ja einfach zur nächsten mb-nutzfahrzeug-vetretung, das allermeiste ist innerhalb von 24 stunden lieferbar, aber natürlich (typisch mercedes, bzw. typisch nutzfahrzeug) sauteuer....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Macht Euch doch nicht immer so einen Kopp um Ersatzteile...
Ein bisserl Findigkeit gehört beim Alt-LKW-Fahren-und-Schrauben sowieso immer dazu, ob man jetzt einen Benz oder einen Iveco hat.
Ich würde beide Fahrzeuge, sofern das möglich ist, probefahren, und mir dann ein Bild machen. Und schau Dir, wenn Du kannst, auf Treffen die Fahrzeuge an. Oft sieht etwas im Netz ganz anders aus als in der Realität.
Ich fahre unseren 110-17 gerne, ist wie ein großer PKW, allerdings im Originalzustand nicht unbedingt leise
Aber als Basisfahrzeug durchaus zu empfehlen. Teile haben wir bislang alle bekommen, es war aber auch noch kaum was kaputt.
Wilmaaa

Ein bisserl Findigkeit gehört beim Alt-LKW-Fahren-und-Schrauben sowieso immer dazu, ob man jetzt einen Benz oder einen Iveco hat.
Ich würde beide Fahrzeuge, sofern das möglich ist, probefahren, und mir dann ein Bild machen. Und schau Dir, wenn Du kannst, auf Treffen die Fahrzeuge an. Oft sieht etwas im Netz ganz anders aus als in der Realität.

Ich fahre unseren 110-17 gerne, ist wie ein großer PKW, allerdings im Originalzustand nicht unbedingt leise


Wilmaaa

Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2010-04-12 14:47:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Also ein wenig "Forscherdrang" und Detektivarbeit gehört bei der Suche nach Ersatzteilen aller unserer etwas angegrauten Laster dazu finde ich...
Wenn man zu irgend so einem "Teiletauscher" fährt um einen Monatslohn für ein wenig Material dazulassen finde ich das SEHR viel unangenehmer, als wenn ich für kleines Geld was auftreiben kann
Im allgemeinen würde ich aber auch eher zu Deutz tendieren, wenn ich nicht schon so einen SUUUPER Steyr hätt
In diesem Sinne: Probefahren und dann schauen was gefällt. Viel Glück vom
Wolfgang!
Wenn man zu irgend so einem "Teiletauscher" fährt um einen Monatslohn für ein wenig Material dazulassen finde ich das SEHR viel unangenehmer, als wenn ich für kleines Geld was auftreiben kann

Im allgemeinen würde ich aber auch eher zu Deutz tendieren, wenn ich nicht schon so einen SUUUPER Steyr hätt

In diesem Sinne: Probefahren und dann schauen was gefällt. Viel Glück vom
Wolfgang!
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Du hast selbst schon Teile für ältere LKW bei Mercedes-Benz gekauft und kennst die Preise?Firetrucker hat geschrieben:... einfach zur nächsten mb-nutzfahrzeug-vetretung, das allermeiste ist innerhalb von 24 stunden lieferbar, aber natürlich (typisch mercedes, bzw. typisch nutzfahrzeug) sauteuer....
Meine Erfahrungen sind da eher gegenteilig ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
nein, habe ich noch nicht, aber ich habe noch nie von mercedes-benz-erstzteilen gehört, die schnäppchen sind....habe es nur an den teilepreisen für den V230 meiner eltern gesehen....und an dem kostenvoranschlag für den 507er benz, der in etwa das doppelte bis dreifache von dem einer freien nutzfahrzeugwerkstatt entsprochen hat, wobei ich hier die hohen kosten nicht allein den ersatzteilpreisen zuschreiben möchte...Pirx hat geschrieben:Du hast selbst schon Teile für ältere LKW bei Mercedes-Benz gekauft und kennst die Preise?Firetrucker hat geschrieben:... einfach zur nächsten mb-nutzfahrzeug-vetretung, das allermeiste ist innerhalb von 24 stunden lieferbar, aber natürlich (typisch mercedes, bzw. typisch nutzfahrzeug) sauteuer....
Meine Erfahrungen sind da eher gegenteilig ...
Pirx
und da ich die nutzfahrzeug-ersatzteilpreise von MAN kenne und mercedes sich davon wohl nicht alllzuweit entfernt positioniert hat, gehe ich mal davon aus, dass auch bei mercedes diese preise nicht billig sind...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Die LKW-ET-Preise bei Mercedes sind vielleicht nicht billig, aber keinesfalls unverschämt (billig ist ein LKW als ganzes eh nie).
Wie schon gesagt ist es generell hilfreich, bei der ET-Beschaffung markenoffen zu agieren. An unserem Magirus finden sich mittlerweile auch Mercedes- und MAN-Teile
Die Preise von Motorteilen geben sich bei Mercedes und Deutz imho nicht viel, bei herstellerspezifischen Teilen ist Mercedes klar im Vorteil (preislich wie bei der Verfügbarkeit), die allermeisten Technikteile lassen sich aber eh im freien Handel beschaffen, da hat auch ein 1017 keinen Vorteil gegenüber einem 110-17.
Zur Ursprungsfrage: der große Schluck mehr Hubraum und der zusätzliche Gang machen denke ich aus dem IVECO das agilere Auto, die Lärmentwicklung der Motoren ist vergleichbar. Insgesamt ist der IVECO aber ein recht rauher Bursche, vor allem im Hinblick auf den Federungskomfort der HA und die Geräusche aus dem Antriebsstrang. Wer hier echten Langstreckenkomfort sucht, sollte sich nach einem Magirus der D-Baureihe oder doch einem Mercedes umschauen
Grüße
Uwe
Wie schon gesagt ist es generell hilfreich, bei der ET-Beschaffung markenoffen zu agieren. An unserem Magirus finden sich mittlerweile auch Mercedes- und MAN-Teile

Die Preise von Motorteilen geben sich bei Mercedes und Deutz imho nicht viel, bei herstellerspezifischen Teilen ist Mercedes klar im Vorteil (preislich wie bei der Verfügbarkeit), die allermeisten Technikteile lassen sich aber eh im freien Handel beschaffen, da hat auch ein 1017 keinen Vorteil gegenüber einem 110-17.
Zur Ursprungsfrage: der große Schluck mehr Hubraum und der zusätzliche Gang machen denke ich aus dem IVECO das agilere Auto, die Lärmentwicklung der Motoren ist vergleichbar. Insgesamt ist der IVECO aber ein recht rauher Bursche, vor allem im Hinblick auf den Federungskomfort der HA und die Geräusche aus dem Antriebsstrang. Wer hier echten Langstreckenkomfort sucht, sollte sich nach einem Magirus der D-Baureihe oder doch einem Mercedes umschauen

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Also für den Scania TGB30 bekommt man sogar noch den Turbokrümmer anno 1976
Versuch den mal von nem Kurzhauber zu bekommen.
Zum Thema Fremdteile: Lima wird eine 100Ah Actros Lima und der Turbo ist auch vom Actros.
Teile von Scania sind nicht günstig, ich schätze mal gleich wie bei MB und öfters mal sogar etwas teurer, jedoch kann ich mit meiner original E-Teile Nr von 76 heute noch zu Scania gehen und er findet die Teile im Sortiment. Umschlüsselungsgeschichte für die alten gabs wohl bie Scania nicht... bin ich froh

Zum Thema Fremdteile: Lima wird eine 100Ah Actros Lima und der Turbo ist auch vom Actros.
Teile von Scania sind nicht günstig, ich schätze mal gleich wie bei MB und öfters mal sogar etwas teurer, jedoch kann ich mit meiner original E-Teile Nr von 76 heute noch zu Scania gehen und er findet die Teile im Sortiment. Umschlüsselungsgeschichte für die alten gabs wohl bie Scania nicht... bin ich froh

Magirus/Iveco
Wenn du den Teiletresen beim Daimler kennst, wirst du schnell hart landen.
Filter, Motorteile, Dichtungen im freien Handel sind nicht das Problem, der Spaß beginnt bei den Bremsen und setzt sich über Türschlösser, Fensterheber... fort.
Die Preise bei Iveco, wenn die Teilenummer überhaupt gefunden wird (EPC WIS was ist das?), das Teil lieferbar ist, sind im Vergleich zum Daimler eine Frechheit.
Ganz klar, das bessere Auto ist hier der bessere Kauf, Defekt-/Fehlteile rächen sich bitter.
Sonst ist unser 170er bis auf Kleinigkeiten anspruchslos, würde ihn auch nicht mehr hergeben.
Übrigens der Händler in dem Pflanzen Tal hatte als wir unseren gekauft haben stark überteuerte Fahrzeuge die ziemlich verbraucht waren.
Kann den Westenthanner empfehlen (hat Iveco/Magirus Ersatzteilereste aufgekauft, vom Aigner hab ich auch schon viele schöne Fahrzeuge gesehen, war aber noch nicht dort.
Unserer kommt von JSfeuer.de netter Händler, fairer Preis und vor allem ein schön gepflegtes Fahrzeug. Hat damals alles erledigt, nur noch Versicherung gesucht, angemeldet und das Monster abgeholt.
Filter, Motorteile, Dichtungen im freien Handel sind nicht das Problem, der Spaß beginnt bei den Bremsen und setzt sich über Türschlösser, Fensterheber... fort.
Die Preise bei Iveco, wenn die Teilenummer überhaupt gefunden wird (EPC WIS was ist das?), das Teil lieferbar ist, sind im Vergleich zum Daimler eine Frechheit.
Ganz klar, das bessere Auto ist hier der bessere Kauf, Defekt-/Fehlteile rächen sich bitter.
Sonst ist unser 170er bis auf Kleinigkeiten anspruchslos, würde ihn auch nicht mehr hergeben.
Übrigens der Händler in dem Pflanzen Tal hatte als wir unseren gekauft haben stark überteuerte Fahrzeuge die ziemlich verbraucht waren.
Kann den Westenthanner empfehlen (hat Iveco/Magirus Ersatzteilereste aufgekauft, vom Aigner hab ich auch schon viele schöne Fahrzeuge gesehen, war aber noch nicht dort.
Unserer kommt von JSfeuer.de netter Händler, fairer Preis und vor allem ein schön gepflegtes Fahrzeug. Hat damals alles erledigt, nur noch Versicherung gesucht, angemeldet und das Monster abgeholt.

...Fahren muß der Diesel.... 

- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
ja, der JS ist ein wirklich netter händler, der hat sich damals auch sehr gut um mich gekümmert, mit probefahrt und allem drum und dran, wollte auf nachfrage auch oldi-zulassung und das alles miterledigen....
er hat im moment zwar einiges am markt, aber leider auch eher die teureren fahrzeuge von mercedes......
jo, die preise von dem herren aus dem pflanzengraben sind einfach eine frechheit, das muss man einfach so sagen.....man schaue sich nur mal den MAN-Hauber an und zu welchem preis die bei der vebeg gehandelt werden. aber er steckt wirklich viele informationen auf seine website und man bekommt wirklich alles wissenswerte zu den fahrzeugen gesagt (für mich erschreckend: leergewicht bei nem 170er GKW1 über 8,5 tonnen, das war mir vorher auch nicht klar...)
er hat im moment zwar einiges am markt, aber leider auch eher die teureren fahrzeuge von mercedes......
jo, die preise von dem herren aus dem pflanzengraben sind einfach eine frechheit, das muss man einfach so sagen.....man schaue sich nur mal den MAN-Hauber an und zu welchem preis die bei der vebeg gehandelt werden. aber er steckt wirklich viele informationen auf seine website und man bekommt wirklich alles wissenswerte zu den fahrzeugen gesagt (für mich erschreckend: leergewicht bei nem 170er GKW1 über 8,5 tonnen, das war mir vorher auch nicht klar...)
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hallo Christian, am A... der Welt wirst du wegen des Getriebes kaum stecken bleiben, die Gründe werden sicher andere sein! Die entscheidende Frage ist, was möchtest Du mit dem Fahrzeug anfangen?Christian2510 hat geschrieben:dann irgendwann feststelle, das ich irgendwo am A.... der Welt stecke und nicht weiterkommen wegen meines Getriebes.
Weltreise? Dann wahrscheinlich besser 1017, denn dafür bekommst Du weltweit Ersatzteile.
Einmal im Jahr Urlaub? Dann ist es wahrscheinlich egal, ob 170 oder 1017.
Ich habe mich für den 1017 entschieden, da er m.E. doch komfortabler ist als der Deutz.
Und wenn Du alleine am A... der Welt mit einem 10-Tonner unterwegs bist, machst Du eh keine Experimente.
Ich habe bisher jedes Ersatzteil bekommen, das ich brauchte bis hin zu Kleinigkeiten und finde die Preise angemessen.
Nur als Beispiel für ET-Preise: Unser Geschissspüler (Miele!) ist nun 12 Jahre alt und die Geschirrkörbe rosten. Preis: €350

Gruß
Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: