Hinterraddifferential nach vorne bauen????

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse

#31 Beitrag von Pirx » 2010-03-14 21:41:00

mbmike hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
lunschi hat geschrieben:@Pirx:

...der Typ 322 dürfte doch ähnlich wie der 710er die HL3/1-6 verbaut haben - was hat die denn für eine Verzahnung? Leider hab ich keine Werkstattunterlagen für diese Achse...

So von den Bildern die ich habe würde ich sagen, die HL3/1-6 hat auch eine Verzahnung ohne Achsversatz.

Gruss,
Kai
Hallo Kai,

über die Hinterachse HL3 habe ich leider überhaupt keine Unterlagen.

Aber: der Kurzhauber-Typ 322 war der Vorgänger des 1113. Daher glaube ich, daß dort mindestens eine HL4 verbaut ist. Die HL3/1-6 hätte ja nur 6 Tonnen zulässige Hinterachslast, das wäre etwas mager für einen 11-Tonner!

Pirx
Hi Klaus,
nun das scheint ja dann tatsächlich DER Unterschied zu sein -> der (besser gesagt mein!) 322er hat ein zGG von nur 10to (gehabt)!! und auch nur 6 to zulässige Hinterachslast! Demnach könnte das mit der HL3 ja auch hinkommen??? Wo kann man das nachsehen? Steht das auf der Achse?

Dass die VA anders ist, war mir schon lange klar (je Seite 1cm schmaler, andere Kronenmutter etc..) , aber dass die HA auch noch ne andere ist...man lernt eben nie aus!

Gruß

Mike
Hallo Mike,

meines Wissens haben alle 911er und 1113er (und ihre Vorgänger und Nachfolger) Hinterachsen mit einer nominellen Tragfähigkeit zwischen 8 und 10 Tonnen - obwohl das auf den ersten Blick keinen Sinn ergibt.

Daher glaube ich nicht, daß man beim 10-Tonner LA322 da nun eine Ausnahme gemacht hat und für ca. 6 Tonnen Hinterachslast wirklich nur eine 6-Tonnen-Achse verbaut hat.

Um zum Thema zurückzukommen: Ich bin immer noch der Meinung, daß Teller- und Kegelrad aus der HInterachse vorne nicht passen.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Mathias das mal ausprobiert, es hat definitiv nicht gepaßt. Vielleicht schreibt er noch was dazu?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Hinterachse

#32 Beitrag von mbmike » 2010-03-24 22:50:29

Pirx hat geschrieben: Daher glaube ich nicht, daß man beim 10-Tonner LA322 da nun eine Ausnahme gemacht hat und für ca. 6 Tonnen Hinterachslast wirklich nur eine 6-Tonnen-Achse verbaut hat.
Hi Klaus, scheint, dass du (mal wieder) Recht hast :happy: !

Ich hab mal auf dem alten Typenschildchen vom LAF 322 nachgesehen, danach durfte die HA 6,7 to tragen - die 6 to sind da nur reingekommen, weil mein Auto insgesamt auf 6to abgelastet ist - vermute ich mal.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Antworten