Was haltet Ihr von dieser modernen Technik??

Es schaut so aus, das man sich mit diesen Fahrzeugen nur noch
in Europa bewegen kann. Laptop und Lederhose zur Reparatur?
Kennt Ihr jemanden, der damit ne längere Asienfahrt gewagt hat?
Gruß
Bad Metall
Moderator: Moderatoren
na, ich kann mir nicht helfen. Ich hab immer noch die Story von dem reichen Fabrikanten in Wuhan (China) im Hinterkopf, der vor 5 oder 6 Jahren medienwirksam seinen nagelneuen Mercedes mit Vorschlaghämmern hat zerdeppern lassen, als die Karre wiederholt nur noch im Notmodus lief. Jeder Santana ist ihm davon gefahren....Mercedes wirbt auf seiner Webside damit, dass sein System keine besonderen Anforderungen an den Kraftstoff hat und auch mit Schwefel zurechtkommt.
Das Problem scheint also vor allem der Nachschub an Harnstofflösung zu sein bzw. das Notlaufprogramm, wenn sie leer ist.
Letztes Jahr dasselbe rückwärts, Peking Paris, hab ich grade im TV gesehen und war das selbe Problem. Hatten auch ihren eigenen Sprit dabei.Was die Reise besonders angenehm macht, ist die geringe Verkehrsdichte. Hier und da mal ein Laster, ein Überlandbus oder ein Chinese, der sich die Autobahngebühr von umgerechnet sechs Euro für 200 Kilometer leisten will. Sonst herrscht gähnende Leere und man sieht oft minutenlang kein anderes Fahrzeug. Doch das wird wohl nicht lange so bleiben. Die vielen riesigen, in weiser Voraussicht gebauten, aber noch immer menschenleeren Rast- und Tankanlagen auf dem Weg nach Peking zeigen, welche Massen die Regierung erwartet.
Uns bringen diese Zapfsäulen allerdings nichts: Noch ist die Treibstoffqualität so schlecht, dass die Katalysatoren der 320-CDI-Modelle und vor allem die drei Bluetec-Diesel der amerikanischen Teams auf der Stelle hinüber wären. Deshalb hatte Mercedes entlang der Strecke mehr als 20 streng bewachte Sprit-Container deponiert, eine mobile Tankstelle im Tross und auf den rund 14.000 Kilometern insgesamt weit über 100.000 Liter hochwertiges Dieselöl verzapft
Die spinnen ja, was bin ich froh, dass ich nicht das Actros Fahrgestell gekauft habeBerndRL hat geschrieben:
Uns bringen diese Zapfsäulen allerdings nichts: Noch ist die Treibstoffqualität so schlecht, dass die Katalysatoren der 320-CDI-Modelle und vor allem die drei Bluetec-Diesel der amerikanischen Teams auf der Stelle hinüber wären. Deshalb hatte Mercedes entlang der Strecke mehr als 20 streng bewachte Sprit-Container deponiert, eine mobile Tankstelle im Tross und auf den rund 14.000 Kilometern insgesamt weit über 100.000 Liter hochwertiges Dieselöl verzapft
Nix urban legend. Ich war damals bei einem DC JointVenture in Shanghai angestellt. Die Kollegen waren mit involviert in der Analyse der Spritqualitäten in ganz China - war ein recht teures Rechtfertigungsprojekt. Und die Kollegen von der Motorsteuerung haben geflucht und Parameter verdreht und geflucht und....Wenn das keine "urban legend" ist, dann ist es ziemlich dumm. Sinnvoller wäre es gewesen, den Tankstellenbetreiber zu schlagen als den Mercedes.
Genau so ist esOder wird einfach abgestellt, das die Kiste in den Notlauf geht, wenn mit dem Blutec irgend etwas nicht stimmt?