Pro Cab LKW

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
gustav
infiziert
Beiträge: 40
Registriert: 2010-02-16 11:16:12

Pro Cab LKW

#1 Beitrag von gustav » 2010-02-16 11:33:48

Hallo Forumsmitglieder

Bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.

Meine Name ist Gustav Schmidt und komme aus Bremen Alter 48 Jahre. Nun habe ich eine Frage an euch. Ich beabsichtige mir ein Expeditionsmobil zuzulegen, und habe auch schon ein schönes Fahrzeug bei der Firma Pro Cab gefunden. Leider weiß ich nicht wie das mit dem Link funktioniert.Was haltet ihr von dem 917 Mercedes für 85000 Euro. Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß Gustav

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

#2 Beitrag von Stationsvorsteher » 2010-02-16 11:40:20

Liebe Gemeinde,

der ist wohl gemeint:

http://www.procab.net/templ/used/mb917af_gebr.html

Grüße
Richard

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2010-02-16 11:43:41

Hallo Gustav,

willkommen im Forum. :)

Was hast Du denn mit dem Fahrzeug vor? Wenn wir mehr über Deine Ziele / Pläne / Anzahl Mitfahrer / Führerscheinklassen / Wünsche wissen, können wir auch mehr sagen.

Grüße,
Wilmaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

gustav
infiziert
Beiträge: 40
Registriert: 2010-02-16 11:16:12

#4 Beitrag von gustav » 2010-02-16 11:51:46

Danke für den Link

Also ich habe den alten Führerschein bis 7,5 Tonnen. Meine Reiseziele sind Nordafrika, Skandinavien und Island. Wir Reisen zu zweit meine Frau und ich. Bin schon länger auf der Suche nach einem LKW mit Koffer. In Moment Reisen wir noch im Landy mit Dachzelt.

Gruß Gustav

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#5 Beitrag von Kami » 2010-02-16 12:00:43

hi,

zum Preis kann cih nix sagen. ICh würde aber auf jeden Fall das Auto vor Kauf verwiegen lassen - ich könnte mir vorstellen das es die 7,5t schon fast hat bzw überschreitet.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#6 Beitrag von rocknroll » 2010-02-16 12:01:56

Hallo Gustel. :D

7,5t? der wird wohl etwas mehr haben bei voller Bepackung wie auf den Bildern.
Aber um das sicher heruaszufinden- auf die Waage.

Gruß Rock

Benutzeravatar
Fuchs
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 2007-07-02 23:15:53
Wohnort: zmiddlad uff dr alb
Kontaktdaten:

Laster

#7 Beitrag von Fuchs » 2010-02-16 12:37:58

Moin Gemeinde. Grüß Gott Gustav.
Rock hat recht.


917 wohl kaum reisefertig unter die Schallgrenze.

Grüße

Knut
Wer langsam fährt kommt auch zu spät und wenn er auch die Wahrheit spricht...

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Wombi » 2010-02-16 14:20:32

Hallo Gustav,

Ich habe mir jetzt mal alles duchgelesen, und komme zum gleichen Ergebnis.

Meine Einschätzung, vollgetankt mit Ausrüstung.... und nur das zählt !!! über 7,5 to.

Ich tippe auf 8,5-8,8to, sprich knappe 9 to. Reisegewicht.

Also nix für 3er Führerschein.

ABER, Führerschein machen, und ein schönes, nicht überladenes Reisegefährt haben. :D

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von fernreisende » 2010-02-16 14:47:31

Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pirx » 2010-02-16 18:33:39

Hallo Gustav,

ich versuche mal ein paar persönliche Ansichten beizusteuern:

- das Gesamtfahrzeug macht auf mich einen durchdachten und funktionellen Eindruck. Koffergröße und Fahrgestell passen gut zusammen, die Geländegängigkeit wird nicht mehr als notwendig eingeschränkt. Die Abmessungen würde ich als handlich bezeichnen. Motorleistung ist IMHO ausreichend, permanenter Allradantrieb und sämliche Differentialsperren sind vorhanden. Die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h könnte etwas höher sein, reicht aber, wenn das Auto leise ist.

- der Motor OM366 erreicht serienmäßig allerhöchstens die Abgasnorm EURO2. Evtl. ist eine Nachrüstung auf eine bessere Stufe möglich, dafür kann man dann aber ca. 5.000,- bis 10.000,- EUR einkalkulieren. Wenn z.B. eine Umweltzone regelmäßig befahren werden muß, sollte man sich darüber Gedanken machen.
Außerdem würde mich der Trabold-Filter stören. Manche schwören drauf, ich traue dem Ding nicht über den Weg. Wenn also aufgrund des "Langzeit-Ölfilters" nie das Motoröl gewechselt wurde, würde ich persönlich das schnellstens nachholen. Das ist aber eine Glaubenssache, kein wirkliches Argument gegen das Fahrzeug.

- zum Grundriß kann ich nichts sagen, ich werde aus der Beschreibung im pdf nicht ganz schlau. Auf jeden Fall eine professionell gebaute Kabine mit 4-Punkt-Lagerung und ebenso professionellem Innenausbau.

- die Preisvorstellung des Verkäufers kommt mir sehr hoch vor. Er argumentiert mit einem Neupreis eines vergleichbaren Fahrzeugs von 170.000 EUR. Dennoch halte ich 80.000 EUR für ein 9 Jahre altes, davon die letzten 3 Jahre auf Amerika-Tour strapaziertes Wohnmobil für unrealistisch. Da sollte man unbedingt noch Verhandlungen führen. Andererseits ist die Substanz des Fahrzeugs, wenn man dem pdf Glauben schenkt, sehr gut (regelmäßige Wartung in MB-Werkstätten, ...).

Oder in der Kurzfassung: ein gutes Auto zu einem noch zu hohen Preis, der aber in einem halben Jahr sicher von ganz alleine niedriger werden wird. Der Markt für solche Mobile ist zur Zeit nicht gerade groß ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#11 Beitrag von Garfield » 2010-02-16 19:15:49

Vielleicht hilft Dir auch die Erfahrung von Advi http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ile&u=3321 bei der Suche nach dem richtigen Fahrzeug weiter .Er hat auch bis vor kurzen in dieser Preisklasse gesucht .Aus eigner Erfahrung kann ich nur schreiben, irgend wann läuft Dir das richtige Fahrzeug übern weg, so war das bei uns und auch bei vielen anderen .Last Euch Zeit ,meist kommen von März-Mai viele Fahrzeuge auf den Markt ,warum das so ist kann ich nicht sagen ist nur so eine Beobachtung.

Gruß Garfield

gustav
infiziert
Beiträge: 40
Registriert: 2010-02-16 11:16:12

#12 Beitrag von gustav » 2010-02-16 20:35:13

Hallo Leute

Danke für die Tipps.Natürlich stimmt es,dass der Käuferkreis solcher Fahrzeuge recht klein ist, aber der Markt bietet auch nicht viele Fahrzeuge dieser Art. Vielleicht gibts ja jemanden aus dem Forum der sein Fahrzeug verkaufen möchte. Ich habe 80000 Euro maximal zu Verfügung. Möchte mir aber keine Baustelle kaufen wo ich noch ewig Schrauben muß.

Gruß

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#13 Beitrag von rocknroll » 2010-02-16 20:37:15

ha jo, das gibts doch imme wieder richtig super FZG auch für kleineres Geld. Kauf dir ein für 50t€ und nimm di 30t€ für eine oder meherer Reisen.

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#14 Beitrag von Vario 815 DA » 2010-02-16 21:47:46

@ Gustav,
hab Dir ne Pn geschickt!


Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

917er
Selbstlenker
Beiträge: 190
Registriert: 2006-10-03 19:45:22
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von 917er » 2010-02-18 14:29:47

Hallo Gustav,

ich hatte mir das Auto, als es zum ersten Mal zum Verkauf stand angesehen, dass war so 2002. Ich hatte andere Vorstellungen, bei mir muss alles einfach zweckmäßig und stabil sein ...
Es mag zum damaligen oder auch heutigen Standard gehören, Leitungen wie in einem Haus zu verlegen, gelötete Kupferrohre aber, die lassen mir die Nackenhaare zu Berge stehen, möglicherweise zu Unrecht aber ich bin eben einfach gestrickt.

Nun zu den Fakten,

damals war das Auto erst zu 90% fertig, im Detail fehlte noch einiges

leider kann ich dir nichts mehr zur Preisvorstellung sagen, war aber sicher nicht bei 85´Euro, da wäre ich gar nicht hingefahren

das Auto wurde zwar 2001 das erste mal zugelassen aber gebaut wurde es so um 1996/7 oder ich glaube als letztes im Jahr 1999 aber definitiv müßte ich bei MB nachfragen. Sicher ist, dass Auto stand einige Jahre auf Halde, da eine Gemeinde es als Feuerwehr bestellt aber nicht abgenommen hat. Soweit aus meiner Erinnerung!

Ich fahre seit Jahren einen 917, also das gleiche Fahrzeug, 120`Km in Afrika und nun bereits 10´in Asien. (Gesamtfahrleistung nun 139000) Aus meiner Sicht gibt es kein besseres Fahrzeug für weite Fernreisen, Motor, Getriebe und alle Anbauteile sind noch im Original, inkl Auspuff, meiner ist Baujahr 1996!
Einzig die Lagerung machte Probleme, nun habe ich die dritte und die HÄLT! Ohne Wohnkabine habe ich jeden Reifen einzeln auf eine Höhe von 1,34 meter angehoben wobei die restlichen drei Räder noch auf dem Boden waren. (mit Kabine war bei 1,02 Schluss, aber vor Angst die Kiste fällt mir um) Das Fahrzeug holt sich seine Geländegängigkeit über die Verwindung des Fahrgestells. Das heißt die Lagerung muss sehr gut sein. Prix hat schon alles zum Trabold gesagt und auch zum Preis. Der Motor hat Euro 2. Das Fahrgestell hat nackt knappe 5 Tonnen. Meiner voll mit allem feisefertig für Transafrika 8.346 KG.

Falls du noch Fragen hast bin z.Zt. wieder täglich über mail, etc zu erreichen,

hoffe habe dir geholfen, Karl Heinz

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Wombi » 2010-02-18 14:37:19

Dann rechnet man noch Fahrer und Beifahrer dazu, dann lag ich mit meinen 8,5 to. garnicht so schlecht....... :blush:

Wie gesagt,..... schwer auf 7,5 to zu bringen.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Antworten