Luftbälge für Toyo Landcruiser J12?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JanPB
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-01-20 23:08:06

Luftbälge für Toyo Landcruiser J12?

#1 Beitrag von JanPB » 2010-01-20 23:21:10

Tach zusammen,

bin auf der Suche nach zwei Luftbälgen für die entsprechende Luftfederung an 'nem Toyota Landcruiser J12. Original Partnummer wären die 48090 35011 für links und 48080 35011 für rechts

Kosten Original so um die 590Eur, beide zusammen (incl MwSt).

Hat einer eine Idee wo es sowas noch geben könnte als direkt bei Toyota?

Danke für eure Hilfe

Jan

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#2 Beitrag von Jofri » 2010-01-20 23:38:41

Hallo Jan,

gib doch mal die J12 Fahrgestellnummer und das Baujahr an, dann kann ich mal bei einer anderen Quelle nachschauen.

Schönen Abend, Jochen

Benutzeravatar
JanPB
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-01-20 23:08:06

#3 Beitrag von JanPB » 2010-01-21 1:19:09

Hallo Jochen,

die Fahrgestellnummer ist

JTEBZ29J900006168

und das Baujahr 2003.

Viele Grüsse,
Jan

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#4 Beitrag von Jofri » 2010-01-21 8:43:58

Hallo Jan,
ja, die Dinger kosten in der Höhe!
Aber bist du sicher, dass die Luftbälge hin sind?
Oft liegt bei diesem Auto das Problem an den "Höhenverstellsensoren".
Gruß, Jochen

Benutzeravatar
JanPB
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-01-20 23:08:06

#5 Beitrag von JanPB » 2010-01-21 20:38:22

Moin Jochen,

ich habe das "Endstadium" noch nicht selber gesehen, da das Auto auf Island steht. Ein Freund bekümmert ihn wenn ich nicht da bin.

Allerdings hat sich das Problem schon seit letztem Sommer angekündigt. Da eine zweite Meinung immer gut ist, hier kurz der Leidensweg:

Mir fiel auf, daß sich der Wagen sehr schnell (innerhalb von etwa 5min) vollständig abgesenkt hat, nachdem man den Motor ausgeschaltet hat. Das kannte ich von früher nicht. Außerdem geschah dies mit ziemlich lauten "Pfeifgeräuschen". Man hätte auch ein Loch im Reifen vermuten können ;)

Nach Wiederstarten des Motors tat sich so lange nichts, bis ich die Höhenregulierung von mittel auf hoch und sofort wieder auf mittel stellte. Der Wagen hob sich also auf die korrekte Höhe an, jedoch war ständig Nachpumpen zu hören. Dies würde für mich bedeuten, die Sensorik lief einwandfrei, ausser evtl vom Start weg, was mit einem Endstopp zu tun haben könnte (habe aber keine Ahnung).

Könnte mir vorstellen, daß ich das Problem verschlimmert habe, da ich mich nicht sofort drum gekümmert habe :wack:

Naja, aus Schaden wird man ja bekanntlich klug...

Danke & Gruß

Jan
Zuletzt geändert von JanPB am 2010-01-22 0:06:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#6 Beitrag von Jofri » 2010-01-21 23:42:49

Hallo Jan,

hast du ein Werkstatthandbuch? Wenn nicht besorg dir am besten eines!

Versuch doch den Weg mit dem Höhensensor, es ist der einfachste Weg und ist sehr billig.
Bau das Ding aus, öffne es, mach es trocken und bau es mit ordentlich Hohlraumversiegelungswachs oder sowas ähnlichem wieder ein.

Wenn dieses Teil spinnt kommt es zu den von dir beschriebenen Effekten. Wenn die Federung trotzdem weiter spinnt, musst du weiter suchen - hast aber sehr wenig Geld in diesen Versuch investiert.

Viel Erfolg, Jochen
Zuletzt geändert von Jofri am 2010-01-23 11:46:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JanPB
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2010-01-20 23:08:06

#7 Beitrag von JanPB » 2010-01-23 0:02:00

Hallo Jochen,

danke für den guten Tip, wir werden das mit den Sensoren ausprobieren!

Ich werde an dieser Stelle berichten was daraus geworden ist...

Schönes Wochenende,
Jan

Antworten