Bodenfreiheit MB-Vario
Moderator: Moderatoren
Bodenfreiheit MB-Vario
Servus in die Runde,
ich fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren einen MB-Vario Bj.07 mit 4250mm Radstand. Habe eine Ormoncar Kabine 4700mm draufgesetzt, die ich selbst ausgebaut habe.
Probleme macht mir die geringe Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Sofern ich die Teerstraße verlasse, setze ich auch schon das Erste Mal auf. Daher habe ich beschlossen, das Fahrzeug höher zu setzen. Leider weiß ich nicht so recht, wie. Habe an ca. 60mm gedacht. Hoffe jetzt auf Hilfe hier im Forum.
Viele Grüße aus dem verregnetem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer
ich fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren einen MB-Vario Bj.07 mit 4250mm Radstand. Habe eine Ormoncar Kabine 4700mm draufgesetzt, die ich selbst ausgebaut habe.
Probleme macht mir die geringe Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Sofern ich die Teerstraße verlasse, setze ich auch schon das Erste Mal auf. Daher habe ich beschlossen, das Fahrzeug höher zu setzen. Leider weiß ich nicht so recht, wie. Habe an ca. 60mm gedacht. Hoffe jetzt auf Hilfe hier im Forum.
Viele Grüße aus dem verregnetem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer
MB-Vario Selbstausbauer
60mm Stahlklötze in der Federbreite schneiden lassen. Längere Brieden kaufen. Klötze unter die Federn legen . Neuen Zentralbolzen einschrauben. Neue Brieden wieder verschrauben.
Evtl Längere Stossdämpfer einbauen...Fertig.
Auf die Bremsleitungen achten, ob deren Länge ausreicht...
Evtl Längere Stossdämpfer einbauen...Fertig.
Auf die Bremsleitungen achten, ob deren Länge ausreicht...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Hallo!
Hast Du schon die 9.5R17.5-Reifen drauf? Ist auch schon nen Unterschied (Bild).
Uli
P.S.: Willkommen im Forum!
Hast Du schon die 9.5R17.5-Reifen drauf? Ist auch schon nen Unterschied (Bild).
Uli
P.S.: Willkommen im Forum!
Hotelbett? Nein danke!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit MB-Vario
Hallo Werner!seebaer hat geschrieben:Servus in die Runde,
ich fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren einen MB-Vario ...
4x4 oder 4x2? Das könnte bei der Beratung helfen ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Servus in die Runde,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Der Vorschlag von Jonson gefält mir eigentlich am Besten, zumal die angesprochenen Klötze schon vorhanden sind. (Sie sind über den Federn montiert). Auf das Angebot mit dem Bier komme ich gegebenenfalls zurück.
Größere Reifen- naja, ist wohl eine Kostenfrage, zumal das Auto erst 1 1/2 Jahre alt ist und die Reifen erst 20TKM runter haben.
Werde diese Option aber eventuell zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht ziehen.
Bild reinstellen, bin eigentlich immer froh einen Beitrag auf die Reise zu schicken. Soll heißen: weiß nicht wies geht.
Viele Grüße aus dem im Nebel versinkendem Chiemgau
Werner
vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Der Vorschlag von Jonson gefält mir eigentlich am Besten, zumal die angesprochenen Klötze schon vorhanden sind. (Sie sind über den Federn montiert). Auf das Angebot mit dem Bier komme ich gegebenenfalls zurück.
Größere Reifen- naja, ist wohl eine Kostenfrage, zumal das Auto erst 1 1/2 Jahre alt ist und die Reifen erst 20TKM runter haben.
Werde diese Option aber eventuell zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht ziehen.
Bild reinstellen, bin eigentlich immer froh einen Beitrag auf die Reise zu schicken. Soll heißen: weiß nicht wies geht.
Viele Grüße aus dem im Nebel versinkendem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
hier wirst Du geholfenseebaer hat geschrieben:Soll heißen: weiß nicht wies geht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ist das wirklich so? Klötze über den Federn = Tieferlegung!seebaer hat geschrieben:... zumal die angesprochenen Klötze schon vorhanden sind. (Sie sind über den Federn montiert).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Servus Werner,
wenn Du Dir die von Jonson vorgeschlagene Lösung bei einem Mercur ansehen willst und nicht bis nach München fahren willst ... darfst Du gerne mal vorbeischauen ...
Auch bei Magirus gibt es Mercure, die alle diesselben Federbriden verbaut haben, aber je nach Lage des Klotzes tiefer oder höher liegen ...
Grüsse aus der Heimat ... Simon
PS: ich weiß nicht warum bei Dir das Wetter immer so schlecht ist ...
wenn Du Dir die von Jonson vorgeschlagene Lösung bei einem Mercur ansehen willst und nicht bis nach München fahren willst ... darfst Du gerne mal vorbeischauen ...
Auch bei Magirus gibt es Mercure, die alle diesselben Federbriden verbaut haben, aber je nach Lage des Klotzes tiefer oder höher liegen ...
Grüsse aus der Heimat ... Simon
PS: ich weiß nicht warum bei Dir das Wetter immer so schlecht ist ...