Was ist den da links ganz außen für eine blanke stelle am Achsrohr?lkw-allrad hat geschrieben:guck mal:
Sind die Klötze Original so unter den Federne oder ist da soviel rausgekommen?
Gruß Stephan
Moderator: Moderatoren
@Chris:Lassie hat geschrieben:Mit deinem Aufbau würde ich evtl einen Scania P93, MB 1835, MAN 18.280 oder ähnlich drunter packen....ist die Überlegung auch einen TGL oder besser einen TGM zu holen der eben auch mit anständiger Motorisierung und Schadstoffklasse ausgestattet ist. Diesen dann auf 4x4 Umzubauen...
Falsch gedacht! Die Berliner Feinstaubzone hat er besucht...Lassie hat geschrieben:... Ich denke, dass du auf deiner ganzen Fahrt bisher noch keine Feinstaubzone gesehen hast![]()
Ich denke doch, dass diesem "Werksbau" eine Planung, in diesem Fall für eine Blattfederung, vorausging. Ist die LKW-Technik wirklich so simpel, dass die "alten" Blattfederaufnahmen für die "neuen" Längslenker benutzt werden können und die Achse an der richtigen Stelle sitzt ?Sahara hat geschrieben:... Aber jedes Fahrzeug ist irgendwann mal "gebaut" worden. Das ist kein Hexenwerk!
...Noch dazu wenn Du statt der Blattfedern einfach Originale Längslenker aus dem Schrott holen kannst.
Das ist ´ne MAN Achse, die blanke Stelle dürfte ´ne Schelle sein um die Gummimanschette zu klemmen.Was ist den da links ganz außen für eine blanke stelle am Achsrohr?
Sind die Klötze Original so unter den Federne oder ist da soviel rausgekommen?
Na ganz einfach, so wie ich´s geschrieben hab´!:)Hallo, wie soll ich mir das vorstellen?
Hallo Jürgen,Lassie hat geschrieben:Hi Pirx,
naja, ein 18 to ist schon ein anderes Kaliber als ein 10 to - geb ich gerne zu. Hintergrund meiner Überlegung:
Chris erwähnte mal, dass sein Wagen jetzt schon knapp 9 to wiegt. Damit ist auch ein abgelasteter 10 to, der dann ein schwereres Fahrgestell als sein G90 hat, dann auch bei 10 to und somit voll ausgelastet. Da hat ein 14 to oder 18 to ganz andere Reserven.
Ablastung auf 7,49 to macht weniger Sinn, da ja jetzt schon überladen.
Also ein grösseres Fahrgestell - und da kamen mir die 18 to in den Sinn, weil diese dann auch entsprechend PS bieten. Wie gesagt, war ja nur ein Gedanke und ein gutgemeinter Vorschlag - letztendlich muss sich Chris seine eigene Meinung bilden und tun, was er für richtig hält.
Nix für ungut, viele Grüsse,
Jürgen
Hi Jürgen,Lassie hat geschrieben:Autsch, das ist aber auch nicht gerade ein kleines Projekt...ist die Überlegung auch einen TGL oder besser einen TGM zu holen der eben auch mit anständiger Motorisierung und Schadstoffklasse ausgestattet ist. Diesen dann auf 4x4 Umzubauen...![]()
Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass du lieber schraubst, als dass du fährst![]()
Mit deinem Aufbau würde ich evtl einen Scania P93, MB 1835, MAN 18.280 oder ähnlich drunter packen. Die sollte es in annehmbaren Zustand und erträglich vielen Kilometer gebraucht geben. Und wenn du nicht gerade oft in potentielle Feinstaubzonen fahren willst, wäre mir die Euro-Kleber-Problematik egal. Ich denke, dass du auf deiner ganzen Fahrt bisher noch keine Feinstaubzone gesehen hast![]()
Viele Grüsse und weiterhin gute, hoffentlich pannenfreie Fahrt,
Jürgen
Hi Klaus,Pirx hat geschrieben:@Chris:Lassie hat geschrieben:Mit deinem Aufbau würde ich evtl einen Scania P93, MB 1835, MAN 18.280 oder ähnlich drunter packen....ist die Überlegung auch einen TGL oder besser einen TGM zu holen der eben auch mit anständiger Motorisierung und Schadstoffklasse ausgestattet ist. Diesen dann auf 4x4 Umzubauen...
Den TGL gibt es nicht als Allrad. Es gibt also auch keine "passenden Allrad-Teile aus dem Regal" und vor allem dürfte sich eine Zulassung eines solchen Selbstbaus schwierig gestalten.
@Jürgen:
Also Chris nun ein 18-Tonnen-Fahrgestell für seinen doch eher kleinen Wohnkoffer zu empfehlen, finde ich doch ehrlich gesagt heftig übertrieben. Ein z.B. auf 7,49 t abgelasteter 10-Tonner mit einer günstigeren Gewichtsverteilung als beim derzeitigen LKW (scheint mir sehr hecklastig zu sein), dürfte die aktuellen Überladungs-Schäden doch schon verhindern.
Pirx
Wieso Grundsatzdiskussion? Wir haben auch einige 4x2-Fahrer im Forum, und es darf doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden.HildeEVO hat geschrieben:Ich sehe den 4x4 für mich "nur noch" als Möglichkeit auch mal neben der Straße einen schönen Stellplatz anzufahren oder im Winter leichter Straßen zu befahren! (Oh jeh, ich glaube damit löse ich jetzt eine Grundsatz diskussion aus!)