Fahrerhaus tauschen MAN 8.136 FAE

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Fahrerhaus tauschen MAN 8.136 FAE

#1 Beitrag von SIDo » 2010-01-10 19:14:51

Hallo,
ich hab zwar schon ne Weile mitgelesen, habe mich aber eben erst registriert.
Ich bin leider noch kein LKW besitzer, stehe aber kurz vor einer Kaufentscheidung.
Da liegt auch das Problem.

Ich habe mir vor einigen Tagen einen 8.136 angeschaut.
Der LKW war bei einer Komune im Winterdienst eingesetzt :( .
Das Führerhaus ist ein einziger Flickenteppich, der rest machte erstaunlicherweise einen ganz guten Eindruck.
Ich habe hier im Forum gelesen das es wohl schon mal versuche gab das kompl. Häuschen zu wechseln, leider konnte ich nicht´s zum Aufwand und Erfolg finden.

Mich würde interessieren wie Aufwändig das ist und ob auch die 4x2 Fahrerhäuser auf das 4x4 Fahrgestell passen (davon gehe ich derzeit mal aus).

Ich würde mich sehr über ein paar Info´s freuen, da von der "Machbarkeit" die Kaufentscheidung abhängt.

Vielen Dank schon mal im voraus.

gruß
Simon

knuffi
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2008-01-09 13:11:15

#2 Beitrag von knuffi » 2010-01-10 19:21:32

hallo Simon ,


herzlich wilkommen !

und :

... du hast post ...


nette grüsse
" der knuffi "

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#3 Beitrag von Jofri » 2010-01-10 22:13:32

Hallo Simon,

der Wechsel des Fahrerhauses gegen ein anderes aus einem FAE G90 ist kein großes Problem!
Ich kann dir eine Adresse, aus dem MAN-Forum

http://man.lauerbach.de/wiki/view.do;js ... CEECDE3C25

geben bei der du ein sehr gut erhaltenes Fahrerhaus kaufen könntest.

Schönen Abend, Jochen

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#4 Beitrag von unknow74 » 2010-01-10 22:17:19

...wobei in dem Fall die Suche nach "Winterdienst" wohl eher das Ausmaß der zu erwartenden Arbeiten beschreibt, als die Threadüberschrift ;) Nur so als Tipp und willkomen im Forum :D
MfG Chrischan

Benutzeravatar
ugkugk
Schrauber
Beiträge: 339
Registriert: 2007-11-17 19:20:24
Wohnort: Braderup

#5 Beitrag von ugkugk » 2010-01-11 9:01:04

Hallo,

eigentlich ist das Angebot an Fahrzeugen doch recht groß - warum dann etwas kaufen, wo an der Basis etwas grundlegendes faul zu sein scheint (Salzstreuer :wack: ). Fahrerhauswechsel, da hätte keinen Bock drauf - ich denk nur an die sch... VW-Elektrik. Da darf man nicht an "Plug n Play" denken, da heißt es jedes Kabel einzeln checken.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von SIDo » 2010-01-11 9:11:43

Hallo zusammen,
danke schon mal für die Tipp´s und Info´s.

Dank Jofri hab ich auch schon ein paar links zum Thema "Winterdienst" bekommen.

Kurz zur Erklärung:
Ich suche quasi ein LKW für alle lebenslagen.
Ich kann mir leider nicht für jeden Zweck den passenden LKw kaufen.

Die Aufgaben für den G90 wären:
Holz aus dem wald holen (daher Allrad, Sperren usw.)
Schneeschieben / Winterdienst :wack: (deswegen Anbauplatte)
Div. Transportaufgaben Schüttgüter sowie Maschinenteile
Und als reisemobil mit BW Koffer oder LAK.

Daher fallen die Dänen G90 leider alle raus.
Zu kurz, keine Hydraulik/ bzw. Anbauplatte.

Da bleibt mir wohl nicht viel was anderes Übrig, oder gleich richtig investieren :eek: , wobei mir der G90 richtig gut gefällt.

Gruß
Simon

Antworten