stossdämpfer hinterachse LAF 1113 B preise? nummer?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

stossdämpfer hinterachse LAF 1113 B preise? nummer?

#1 Beitrag von Mathias » 2008-01-28 12:14:36

moin moin
im zuge des neuen aufbaus werde ich meinen stabi wieder einbauen, da mir das fahrverhalten sonst doch zu unsicher ist...
bei der gelegenheit wollte ich hinten auch stossdämpfer nachrüsten...
die quertraverse habe ich schon...
nachfrage bei der örtlichen und ansich kompetenten mercedesvertretung ergab ratlose gesichter und tagelanges suchen (immerhin...man hat sich redlich bemüht! :D )
jetet der anruf: 2 stossdämpfer mit befestigungsschrauben: über 800 euro... seinen mehrfach ersetzt und umgeschlüsselt worden(in der EDV)
kann ja wohl nicht sein... auf grund der grossen unsichertheit des sachbearbeiters vermute ich einen fehler....
also mal konkret:
wer hat die teilenummern der stossdämpfer für die hinterachse, inkusive befestigungsschrauben? preise???
es ist die variante mit in den stabi integrierter stossdämpferaufnahme.... fahrzeuggewicht 9-10 tonnen :D
wer kann helfen?
mfg: mathias
ps: danke :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2008-01-28 14:05:45

Hallo Mathias,

mit mir hast Du sicher nicht gerechnet! :D

Die Teile sind in der SA 17965/06 "Stoßdämpfer hinten in Verbindung mit Stabilisator":

A 001 326 33 00 Stoßdämpfer 333,- EUR/St.
wahlweise A 001 326 66 00 (anderer Hersteller)
A 352 990 13 01 Schraube oben 48,41 EUR/St. :wack:
A 352 990 15 40 Unterlegscheibe oben 9,59 EUR/St.
A 352 990 12 01 Schraube unten 9,87 EUR/St.
N 000 937 020 001 Mutter oben und unten 1,34 EUR/St.

Summe = 826,28 EUR
Alle Preise ohne Mehrwertsteuer.

Die nach Zeichnung angefertigten Spezialschrauben läßt sich Daimler teuer bezahlen - oder es handelt sich um einen Fehler im Ersatzteilsystem.

Pirx

P.S.: Ich fasse es immer noch nicht: 100,- EUR für 2 Schrauben? :eek:
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mathias » 2008-01-28 15:11:15

moin pirx !
und vielen dank!
also hatte der ersatzteilfritze doch recht :wack:
666 euro für 2 stossdämpfer sind schon heftig...
aber 100 euro für 2 schrauben... :wack: :wack:
naja ...mal sehen.... :mad:
mfg: mathias :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-01-28 15:11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pirx » 2008-01-28 21:06:44

N'Abend Mathias!

Ein paar Ideen, wie's auch billiger geht:

1.) Stoßdämpfer nicht bei MB, sondern im Teilehandel kaufen.
A 001 326 33 00 = Sachs-Boge, Teile-Nr. 48 1700 123 650

2.) Schrauben im Schraubenhandel kaufen, evtl. Splintloch selbst anbringen.
A 352 990 13 01 = Paßschraube M20 x 120 x Durchmesser 20h8, Güte 8.8, Gewindelänge = 22 mm, Splintloch Durchmesser 4 ab Unterseite Kopf bei 113 mm
A 352 990 12 01 = Paßschraube M20 x 108 x Durchmesser 20h8, Güte 8.8, Gewindelänge = 22 mm, Splintloch Durchmesser 4 ab Unterseite Kopf bei 101 mm

3.) Unterlegscheiben selbst anfertigen oder im Schraubenhandel kaufen.
A 352 990 15 40 = Durchmesser 50 x Durchmesser 20,3 x 5

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Mathias » 2008-01-31 17:35:02

moin moin!
die stossdämpfer gibts beim autoteileonkel um die ecke für 210 euro inkl. MwSt.... (176,47 netto) das klingt doch schonmal anders.... :D
fast der halbe preis wie bei onkel benz :D
werde sie wohl die tage mal bestellen ....
das schraubengedöns mach ich mir aus grabbelkisteninhalt selber...M20 hab ich eh standartmässig da.... :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-01-31 17:35:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mathias » 2008-02-01 0:20:52

moin moin!
mal ne ganz andere frage...
machen eigentlich stossdämpfer sinn, bei ner klassischen blattfeder??
sowohl auf der stasse als auch im gelände?
schnelle waschbrettpiste? :D
im gegensatz zur WSP oder schraubenfeder kann man ja wohl drauf verzichten oder?
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#7 Beitrag von Christian H » 2008-02-01 0:37:37

Ich würde sagen gerade bei Blattfedern !
Abgesehen davon:

Feder ist Feder ( egal ob Blatt oder Schraube )

Dämpfer ist Dämpfer ( egal ob Öl oder Gas )

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Quertraverse

#8 Beitrag von Pjotr » 2009-12-12 14:51:18

Hallo allerseits, speziell Pirx!

Auch ich denke darüber nach eventuell Stossdämpfer and er HA nachzurüsten. Wunderbar, die vielen Daten die hier schon gegeben wurden.

Die dazu benötigte Quertraverse kann MB aber bestimmt auch liefern. Pirx, gibt es dazu auch schöne Nummern?

Danke und viele Grüsse

Hans
Zuletzt geändert von Pjotr am 2009-12-12 14:52:14, insgesamt 1-mal geändert.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#9 Beitrag von Veit M » 2009-12-12 15:14:37

Hallo Matthias,

Dämpfer machen schon Sinn. Wenn die Feder gut geschmiert ist dann ist die Eigendämpfung evtl. zu gering und das Auto kann sich aufschaukeln. Ob ein Stabi auch notwendig ist weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen daß der nicht unbedingt sein muß da Du an der HA sicher nicht voll ausgelastet bist. Der Stabi würde verhindern daß eine große Masse oberhalb der HA zu starken Wankbewegungen bei Kurvenfahrt führt, schränkt damit natürlich die Verschränkung der Achse ein. Ohne Stabi und bei etwa gleicher Masseverteilung und vergleichbaren Federn würde sich das zwischen VA und HA etwa gleich verteilen. Wenn die hinteren Federn eh stärker dimensioniert sind dann folgt die Aufbaubewegung mehr der HA. Merke ich bei mir, hinten fast leer. Im Gelände verschränk sich erst mal die VA mächtig bis sich dann hinten überhaupt was tut.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Quertraverse

#10 Beitrag von Pirx » 2009-12-12 19:06:39

Pjotr hat geschrieben:Hallo allerseits, speziell Pirx!

Auch ich denke darüber nach eventuell Stossdämpfer and er HA nachzurüsten. Wunderbar, die vielen Daten die hier schon gegeben wurden.

Die dazu benötigte Quertraverse kann MB aber bestimmt auch liefern. Pirx, gibt es dazu auch schöne Nummern?

Danke und viele Grüsse

Hans
Hallo Hans!

Ich weiß nicht, ob Du diesen Thread schon gelesen hast. Da geht es speziell um die Quertraverse für die Hinterachs-Stoßdämpfer:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=9819&

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten