Magirus Mercur - Dichtung zw. Aufbau & Mannschaftsraum
Moderator: Moderatoren
Magirus Mercur - Dichtung zw. Aufbau & Mannschaftsraum
Hallo
habe heute mal meine defekte Dichtung am TLF zw Fahrerkabine & Mannschaftsraum entfernt, wollte sie eigendlich mitm alten Schlauch ersetzen was aber absolut net hinhaut weil der Schlauch zu dick und net so in die Form gebraucht werden kann wie er soll...
habe jetzt überlegt ne Plexiglas-scheibe einfach reinzusetzen und fertig, aber das is ja auch net im Sinne des erfinders...
Gibt es solche Gummis noch zu kaufen oder hat jemand was rumliegen?
habe heute mal meine defekte Dichtung am TLF zw Fahrerkabine & Mannschaftsraum entfernt, wollte sie eigendlich mitm alten Schlauch ersetzen was aber absolut net hinhaut weil der Schlauch zu dick und net so in die Form gebraucht werden kann wie er soll...
habe jetzt überlegt ne Plexiglas-scheibe einfach reinzusetzen und fertig, aber das is ja auch net im Sinne des erfinders...
Gibt es solche Gummis noch zu kaufen oder hat jemand was rumliegen?
Hai Takko,
so was such ich auch schon lange, zum bezahlbaren Preis
Ich habe mich mit dem Gadanke schon abgefunden, ne Scheibe in den Aufbau reinzusetzten. Im Fahrerhaus ist eh ein Schiebefenster drin.
Mit dem Schlauch von einem Reifen habe ich auch probiert, und ich habe mal anderes Material auf einem Treffen bekommn. Mit dem Endergebnis war ich aber auch nicht so zufrieden.
wenn da was gscheites gibt, bin ich ggf. dabei
mfg
Andy
so was such ich auch schon lange, zum bezahlbaren Preis

Ich habe mich mit dem Gadanke schon abgefunden, ne Scheibe in den Aufbau reinzusetzten. Im Fahrerhaus ist eh ein Schiebefenster drin.
Mit dem Schlauch von einem Reifen habe ich auch probiert, und ich habe mal anderes Material auf einem Treffen bekommn. Mit dem Endergebnis war ich aber auch nicht so zufrieden.
wenn da was gscheites gibt, bin ich ggf. dabei
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
hey
genau diese Entscheidung habe ich mir heute auch macht.
Plexiglasscheibe 680x330mm und gudd ist.
Dann ne Wechselspechverbindung aus Conrad oder so was rein und fertig
ist leichter gesagt als getan... was könnte man da nehmen?
genau diese Entscheidung habe ich mir heute auch macht.
Plexiglasscheibe 680x330mm und gudd ist.
Dann ne Wechselspechverbindung aus Conrad oder so was rein und fertig
ist leichter gesagt als getan... was könnte man da nehmen?
Zuletzt geändert von Takko am 2009-12-09 23:17:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hoffe Ihr habt Eure Plexiglasscheiben von aussen und mit viel Sikalex o.ä. verklebt, sonst läuft Euch das Wasser zwischen die Vorderwand und Kofferverkleidung ...
Beste Lösung meineserachtens: Teichfolie aus dem Baumarkt, am Fahrerhaus nur mit Klettverschluss befestigt wegen der Verwindung ...
Grüße ... Simon
ich hoffe Ihr habt Eure Plexiglasscheiben von aussen und mit viel Sikalex o.ä. verklebt, sonst läuft Euch das Wasser zwischen die Vorderwand und Kofferverkleidung ...
Beste Lösung meineserachtens: Teichfolie aus dem Baumarkt, am Fahrerhaus nur mit Klettverschluss befestigt wegen der Verwindung ...
Grüße ... Simon
Das hab ich als "Regendach": an der Kofferwand oberhalb des Fahrerhauses befestigt, das andere Ende auf dem Fahrerhausdach, 1 m breit. Dann regnet es nicht mehr auf den Balg.
(falls die Plexiglasscheibe doch drinnen ist, kann man das noch nachrüsten).
Auch hier gilt der Tip: mit Klett auf dem Fahrerhausdach befestigen. dann kann man das vor großen Verschränkungen fix freiwillig lösen.
Udo
(falls die Plexiglasscheibe doch drinnen ist, kann man das noch nachrüsten).
Auch hier gilt der Tip: mit Klett auf dem Fahrerhausdach befestigen. dann kann man das vor großen Verschränkungen fix freiwillig lösen.
Udo
habe sie von innen in reingesetzt und schön mit Silicon versiegelt, glaube net dass da was reinkommt.. aber die Idee mit Teichfolie drüber is auch gut. werde ich nachrüstenHatzlibutzli hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe Ihr habt Eure Plexiglasscheiben von aussen und mit viel Sikalex o.ä. verklebt, sonst läuft Euch das Wasser zwischen die Vorderwand und Kofferverkleidung ...
Beste Lösung meineserachtens: Teichfolie aus dem Baumarkt, am Fahrerhaus nur mit Klettverschluss befestigt wegen der Verwindung ...
Grüße ... Simon
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Magirus Mercur - Dichtung zw. Aufbau & Mannschaftsra
Takko hat geschrieben:Hallo
habe heute mal meine defekte Dichtung am TLF zw Fahrerkabine & Mannschaftsraum entfernt, wollte sie eigendlich mitm alten Schlauch ersetzen was aber absolut net hinhaut weil der Schlauch zu dick und net so in die Form gebraucht werden kann wie er soll...
Gibt es solche Gummis noch zu kaufen oder hat jemand was rumliegen?
Hallo Takko, hallo Andy
Wir hatten das Thema hier schon einige Male. Die Teichfolie die ich verbaut hab ist von Firestone (1,5 mm stark) und ist mit ca. 8,00 €/m² durchaus bezahlbar.
Das Ganze sieht dann so aus:

Möglich Bezugsquelle:
http://www.teichbedarf24.de/categories- ... lien_.html
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hi HaPe,HaPe hat geschrieben:Hi Mike,
das ist doch EPDM, womit hast Du das geklebt?
Gruß
HaPe
Klebestellen aufgeraut, mit Aceton gereinigt und ganz normal mit PU Kleb - und Dichtmasse verklebt. Hab die Nahtstelle recht grosszügig (>10 cm) überlappen lassen. Hält seit Jahren sehr gut.
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?