
Also: Langt ein 1K-Lack, oder muss es schon 2K sein?
bis denne, sewan
Moderator: Moderatoren
Willst du eine Diskussion, oder willst du das hören, was dir in den Kram passt?el sewano hat geschrieben:Das wollte ich hören
Nee, ich will ne Diskussion, aber is ja auch schön, mal ne Bestätigung zu kriegenUdo hat geschrieben:Willst du eine Diskussion, oder willst du das hören, was dir in den Kram passt?el sewano hat geschrieben:Das wollte ich hören
Hallo Udo,Udo hat geschrieben:Ich schick dir mal "meinen" Lackhändler per PN. Mich kostete ein Kg Lack 14,70 Euro, und da war zusätzlich die passende Menge Härter und reichlich Lösungsmittel inklusive. Farbe nach RAL-Tabelle aussuchbar, Versand binnen 36 Stunden zumeist zum Nulltarif. Das macht an Lackmaterial etwa 200 Euro für Koffer plus Fahrerhaus, zusätzlich brauchst du natürlich die Infrastruktur Kompressor und (gute!) Lackierpistole. Viel billiger wird kein 1k-Lack, der 5 Jahre halten soll.
Es ist aber echt einfach, da die Mischungsverhältnisse meist 1:10
Nimm für kleine Mark ein Farbsieb !!!!! unbedingt !!!!! einmal eine spratzende Pistole..... und die Lackierung ist hinüber.damit möglichst keine Brocken in die Pistole kommen.
Schon klar, beim Acryllack haste aber Zeit ohne Ende.....Verarbeitungszeit des 2k-Lacks war bei mir übrigens zirka 5-15 Minuten pro Pistolenfüllung.
Zu meiner zweiten (abgeschlossenen ) Lehrzeit hatten wir noch zur Hilfe einen Becher.... da kam der Lack rein..... und wenn der Becher nach 17 sec. ausgelaufen war, war das Mischungsverhältnis richtig.....Das mit den 17 Sekunden im Fließbecher...hab ich jetzt nicht verstanden. Ist aber auch nicht schlimm.
Das hatte mich ja auch nochmal nachdenken lassen... Hatteste ja schonmal irgendwo erwähnt...Wombi hat geschrieben:
Ich reinige meinen Koffer mit reinem Nitro nach einer Reise und entferne damit alle Teerspritzer und sonstigen Scheiß auf dem Lack.....
Mach das mal mit einem 1 K Lack![]()
![]()
Gruß, Wombi
Hallo, 1K Polyurethan ist ist ein Sonderfall für die zweite Komponente.tauchteddy hat geschrieben:. Mein 1K ist auch ein PU-Lack, j
Ja geht das jetzt doch mit 2K?el sewano hat geschrieben: 1K Kunstharzlack ... weil sich wohl nix anderes mit dem Owatrol verträgt.
Hm, klingt einleuchtend. Wann merkt man das? Also direkt beim bzw. nach dem Lackieren oder erst nach ein paar Jahren?Der Bootsbauer hat geschrieben:Weil die Lösungsmittel (und teilweise auch der Härter) vom 2K Lack den 1K auflösen. Deswegen geht es andersherum schon (2K ist viel Chemikalienbeständiger als 1K)
Ah gut, so hatte ich mir das auch gedacht. Also dann kann ja nix mehr passierenDer Bootsbauer hat geschrieben: @Udo: sofort. Wenn das Lösungsmittel verdunstet, und der Härter in das Harz (Lack) eingebunden ist, passiert nix mehr.