Brauche Hilfe bei Grammer Luftsitz(konsole)

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei Grammer Luftsitz(konsole)

#1 Beitrag von guenster » 2009-06-08 13:50:10

Hallo !

Ich habe einen gebrauchten Grammer Luftsitz (nur die Konsole) ergattert. Leider ohne Anleitung. Die Konsole hat 4 ! Luftanschlüsse.

1. Luftzylinder Zuluft
2. Luftzylinder Abluft
3. ?? (Geht an so ein teil mit Gurtband drauf) Zahnräder sind auch dran..
4. ??

Bild[IMG]

Vieleicht kann mir ja jemand helfen ???
Zuletzt geändert von guenster am 2009-06-08 13:50:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#2 Beitrag von roman-911 » 2009-06-08 15:39:46

hallo Guenster,

verm. pneumatische lordosestütze oder ähnliche funktionen am sitz.

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von guenster » 2009-07-13 10:28:21

Hallo !

Ich habe den Sitz jetzt eingebaut. Wenn ich so ca. 6-7 Bar Druck draufgebe hänge ich mit dem Sitz "unter der Decke" und mit "Schwingen" ist da nix. Der Luftzylinder ist direkt an die Druckluft angeschlossen.. wenn ich den Druck (über Druckminderer am Kompressor) so auf ca. 5-6 Bar reduziere wird der Sitz weicher und "schwebt".. ich denke da fehlt irgendwie die Regelung...
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Speed5 » 2009-07-13 21:32:43

Leider kenne ich nur die ISRI Sitze.

Dort sind am Sitz verschidene Einstellmöglichkeiten , wie Dämpfung , Höhe , Leden und Seitenpolster. Da du vier Leitungen hast vermute ich das an deinem Sitz diese Ventiele fehlen.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#5 Beitrag von roman-911 » 2009-07-14 9:59:49

hallo Guenster,

grammer ist nicht auskunftfreudig ??
der isri-support ist vorbildlich.

bedienungsanleitung + einbauanleitung für einen 15 jahre alten sitz ohne probs bekommen.


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von guenster » 2009-07-15 8:32:52

ne, Grammer kann mir leider nicht helfen, der freundliche Herr schrieb nur: Abluft ist 3mm Schlauch, Zuluft sollte 4 mm sein. :wack: . Ein Pneumatik-Schaltplan oder änhnliches Fehlanzeige.. ich werde das Teil mal auseinaderbauen und neu "verschlauchen" :ninja:
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

#7 Beitrag von Schteffl » 2009-07-15 9:51:21

Der Zuluftschlauch sollte dort ähnlich dem Isri auf ein Ventil gehen.

Dieses Ventil schaltet je nach eingestellter Sitzhöhe die Luftfeder
(den Gummiball) um von füllen auf entleeren.
So wie es für mich klingt, hattes Du den entleerungsschlauch
mit Druck beaufschlagt.
Da hast Du dann auch beim Isri sitz selbiges Phänomen,
die Luftfeder fährt dann nur ganz nach oben.

Nimm mal die andere Leitung und beaufschlage diese mal langsam mit druck, dann sollte es passen.
evtl. kannst Du ja nochmal ein paar Bilders einstellen, wo man besser erkennen kann wo die einzelnen Luftleitungen hingehen ?

(nochmal edit :-) )
btw. dieses Zahnradgedöns von dem Du schreibst
sollte eigentlich schon ein Teil des Umschaltventils sein.
Daran müsste eigentlich irgendwo das Steuerventil hängen,
mit dem die Füllhöhe der Luftfeder eingestellt wird.
Auch wird damit der mögliche Dämpfungsweg (den der Stoßdämpfer auch abkann) und der entleerungsvorgang der Luftfeder umgeschaltet.

Das müsste eigentlich auf Deinem Bild unterhalb sein
also wenn Du die Konsole umdrehst solltest Du einen Excenter finden, an dem ein kleiner Stift rangeht.

Dieses ist das Umschaltventil, welches auch einen Pfeil aufgedruck haben müsste.
Zuletzt geändert von Schteffl am 2009-07-15 10:07:32, insgesamt 2-mal geändert.
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Benutzeravatar
Silberpfil
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2006-10-12 12:29:54
Wohnort: Lachen SZ

#8 Beitrag von Silberpfil » 2009-07-17 22:19:01

Hatte mal den gleichen Sitz und die Zu- und Abluft vertauscht, dann hatte ich den gleichen Effekt wie Du. Einfach tauschen dann funzt das ganze wieder.

Gruss Dominique
Schrauben ist schön, Reisen noch schöner!
Bleibe Dir treu, was auch immer Du Dir zulegst... es sollte zu Dir passen, dann macht es lange Freude.

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von guenster » 2009-07-27 17:08:43

Ich bekomme noch einen Fön mit diesem Sitz... :wack: :wack:

Ich kanns anschließen wie ich will es klappt einfach nicht.
An dem Regelventil sind 6 Luftschläuche:

2X P = Druck = Zuluft ??

2X R = Abluft ??

2X Z = ??

Hier auch nochmal ein Bild:

Bild[IMG]

Vieleicht weis ja jemand Rat :search: :unwuerdig:
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#10 Beitrag von laforcetranquille » 2009-07-27 17:32:05

Dominique hat recht. Ich hatte dass selbe Problem mit dem Sch.... Ding. Haben stundenlang gesucht und nichts gefunden. Der Meischter bei DB hats dann in 2 Minuten geregel und gegrinst. Leitung vertauscht !!!
Gruss Wim

Antworten