Regenrinne 710 löst sich auf
Moderator: Moderatoren
Regenrinne 710 löst sich auf
Hallo Zusammen
´´Hilfe´´
Mein Dach vom MB 710 löst sich auf,
gibt es auch nicht mehr als E-Teil beim Benz Händler.
Leider ist die Dachkante so geschwungen um die Tür herum und überall rund das man nicht einfach was schweißen kann.
Hat vielleicht jemand eine Idee formschön da wieder Blech anzubringen oder hat noch einer ein abgetrenntes Dach eingelagert?
Gruß Dag
´´Hilfe´´
Mein Dach vom MB 710 löst sich auf,
gibt es auch nicht mehr als E-Teil beim Benz Händler.
Leider ist die Dachkante so geschwungen um die Tür herum und überall rund das man nicht einfach was schweißen kann.
Hat vielleicht jemand eine Idee formschön da wieder Blech anzubringen oder hat noch einer ein abgetrenntes Dach eingelagert?
Gruß Dag
Regenrinne
Hallo Dag,
die original-Rinnen sind auch nur aus Blechstreifen gekantet und in die Rundung gerollt. Ist weiter nichts dabei. Das Problem wird sein, das man zum Rollen der Rundung passende Druckrollen braucht. An Deiner Stelle würde ich mal mit Blechbearbeitungsbetrieben reden.
Da hätte man wohl mal rechtzeitig eingreifen müssen... Nutzt aber jetzt nichts mehr.
Gruss,
Kai
die original-Rinnen sind auch nur aus Blechstreifen gekantet und in die Rundung gerollt. Ist weiter nichts dabei. Das Problem wird sein, das man zum Rollen der Rundung passende Druckrollen braucht. An Deiner Stelle würde ich mal mit Blechbearbeitungsbetrieben reden.
Da hätte man wohl mal rechtzeitig eingreifen müssen... Nutzt aber jetzt nichts mehr.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Hallo Dag,
mein Beileid! Ich hatte mir diese Baustelle neulich bis zum Schluss aufgespart. Ich kann zu Hause noch nicht mal Teppich um die Ecke verlegen, weil ich offensichtlich kein abstraktes Vorstellungsvermögen für so etwas habe. Ich schneide immer ab, was stehen bleiben muss.
Das Rausschneiden der Dachreste war einfach. Und dann habe ich einfach ein paar Bleche reingeferkelt. Bisschen Auftragsbraten, dann mit der Flex ein wenig Feinschliff, zum Schluss mit dem Hammer in Form gebracht, ein wenig wieder die Flex, Spachtel drauf, Farbe rüber und für die nächsten 10 Jahre hoffenlich vergessen. Und überhaupt nicht daran denken, dass in den vielen Hohlräumen im Führerhaus der braune Rost sein dunkles Machwerk verrichtet.
Genügend Pils bei der Sache entspannt ungemein.
Die gelernten Karossierieprofis mögen sich jetzt mit Grausen abwenden, aber ich wollte nur, dass das Dach wieder halbwegs aussieht und dicht ist.
Gruß Jochen







Die anderen 4 Ecken waren auch fertig, aber die Bilder erspare ich mir jetzt.

mein Beileid! Ich hatte mir diese Baustelle neulich bis zum Schluss aufgespart. Ich kann zu Hause noch nicht mal Teppich um die Ecke verlegen, weil ich offensichtlich kein abstraktes Vorstellungsvermögen für so etwas habe. Ich schneide immer ab, was stehen bleiben muss.
Das Rausschneiden der Dachreste war einfach. Und dann habe ich einfach ein paar Bleche reingeferkelt. Bisschen Auftragsbraten, dann mit der Flex ein wenig Feinschliff, zum Schluss mit dem Hammer in Form gebracht, ein wenig wieder die Flex, Spachtel drauf, Farbe rüber und für die nächsten 10 Jahre hoffenlich vergessen. Und überhaupt nicht daran denken, dass in den vielen Hohlräumen im Führerhaus der braune Rost sein dunkles Machwerk verrichtet.
Genügend Pils bei der Sache entspannt ungemein.

Die gelernten Karossierieprofis mögen sich jetzt mit Grausen abwenden, aber ich wollte nur, dass das Dach wieder halbwegs aussieht und dicht ist.
Gruß Jochen







Die anderen 4 Ecken waren auch fertig, aber die Bilder erspare ich mir jetzt.

Oh ja, solche Bilder kenne ich. Da kann man dann fast vom Glauben abfallen. Ich habe dieses WE wieder so ein paar "bedürftige Stellen" an meinem Bus entdeckt. Meist fängt das ganz harmlos an und wenn man dann nachbohrt .....
Sieht doch aber ganz gut aus was Du da geschafft hast. Im Zweifelsfall evtl. erst mal Pappe anhalten und da grob drauf anreißen, sozusagen als Schablone. Macht ein Bekannter so wenn es etwas verzwickt ist und funktioniert meist ganz gut.
Ich habe schon überlegt bei manchen solcher Aktionen zu kleben. Mit den heutigen Werkstoffen sollte das manchmal sogar besser halten als Schweißen. Insbesondere wenn Scheiben und Dichtungsgummies in der Nähe sind evtl. eine Alternative.
Ciao
Veit


Sieht doch aber ganz gut aus was Du da geschafft hast. Im Zweifelsfall evtl. erst mal Pappe anhalten und da grob drauf anreißen, sozusagen als Schablone. Macht ein Bekannter so wenn es etwas verzwickt ist und funktioniert meist ganz gut.
Ich habe schon überlegt bei manchen solcher Aktionen zu kleben. Mit den heutigen Werkstoffen sollte das manchmal sogar besser halten als Schweißen. Insbesondere wenn Scheiben und Dichtungsgummies in der Nähe sind evtl. eine Alternative.
Ciao
Veit
Habe ich versucht. Aber selbst mit der kleinsten Pappelektrode ist mir der ganze Mist schon beim Heften abgefackelt!Im Zweifelsfall evtl. erst mal Pappe anhalten und da grob drauf anreißen, sozusagen als Schablone.
Außerdem kommen genau an der Stelle die blödesten Innen- und Außenradien zusammen, da bekommt man beim Rumfriemeln mit Pappe, die sich ja im Gegensatz zu Blech immer wieder zurückbiegen will, schon den ersten Blutrausch.
Wenn man bedenkt, wie fix so ein komplettes Dach aus der Presse kommt, dann ist das der absolute Frustjob. Und von hinten betrachtet ist es handwerklicher Pfusch.
Beim Kleben wirst du nicht weit kommen. Die Prozesszeit ist zu lang im Vergleich zu einem Schweißpunkt. Außerdem liegt die Tücke an der Stelle in der Form und nicht in der Art der Verbindung.
Oder meintest du 10 kg Spachtelkleber und dann mit dem Schmirgel ran

Jochen
Hi,
die Form ist doch recht gelungen. Wenn man sehr genau arbeiten will, kann man sich mit Säge und Hobel eine Form aus Holz anfertigen wie anno dunnemals. Für den Handgebrauch reicht auch, sich das auf dem Schraubstock hinzudengeln.
Ein Werkzeug ist allerdings für solche Reparaturen eine wirklich günstige Investion:
Wenn du eine Absetzzange kaufst, kannst du dein Reparaturblech in die Ebene des stehengebliebenen Bleches bringen, damit sparst du 90% des Spachtels, wodurch der Spachtel später auch nicht mehr einreißt. Mit der Zange kann man auch Falze vorbereiten, die man dann auf dem Schraubstock fertigdengeln kann.
Deine Schweißnähte hätten ja vielleicht von etwas besserem Schleifen noch profitiert, ansonsten sieht es doch ganz annehmbar aus. Ich wäre aber sehr vorsichtig mit solchen Spachtelorgien, da kriecht in nullkommanix wieder Rost drunter.
Grüße,
Stefan
die Form ist doch recht gelungen. Wenn man sehr genau arbeiten will, kann man sich mit Säge und Hobel eine Form aus Holz anfertigen wie anno dunnemals. Für den Handgebrauch reicht auch, sich das auf dem Schraubstock hinzudengeln.
Ein Werkzeug ist allerdings für solche Reparaturen eine wirklich günstige Investion:
Wenn du eine Absetzzange kaufst, kannst du dein Reparaturblech in die Ebene des stehengebliebenen Bleches bringen, damit sparst du 90% des Spachtels, wodurch der Spachtel später auch nicht mehr einreißt. Mit der Zange kann man auch Falze vorbereiten, die man dann auf dem Schraubstock fertigdengeln kann.
Deine Schweißnähte hätten ja vielleicht von etwas besserem Schleifen noch profitiert, ansonsten sieht es doch ganz annehmbar aus. Ich wäre aber sehr vorsichtig mit solchen Spachtelorgien, da kriecht in nullkommanix wieder Rost drunter.
Grüße,
Stefan

Nee, bloß nicht so viel Spachtel. Der zieht gerne Wasser, reißt etc.. Ich kämpfe da gerade mit den Arbeiten meiner Vorgänger, die haben reichlich Spachtel genommen und dahinter fängt es gerne an zu blühen.Landei hat geschrieben:
Beim Kleben wirst du nicht weit kommen. Die Prozesszeit ist zu lang im Vergleich zu einem Schweißpunkt. Außerdem liegt die Tücke an der Stelle in der Form und nicht in der Art der Verbindung.
Oder meintest du 10 kg Spachtelkleber und dann mit dem Schmirgel ran![]()
Jochen

Ich nutze teilweise sogar Sika als Spachtelersatz, ist einfach elastischer auf Dauer.
Kleben braucht Zeit, stimmt. Dafür kann man es auch da machen wo Schweißen nur mit großer Vorbereitung geht (Scheiben ausbauen etc. falls zu dicht dran). Dafür geht es ohne Strom und ich kann das auch machen (habe noch nicht geschweißt).
Ciao
Veit
Der Innenhimmel war zwar ohnehin wegen der Tröten und Asphaltbrennerinstallation ausgebaut, aber er hätte an der Stelle nicht gestört. Ich hatte da eher Sorge um das Tecalanröhrchen für die Druckluft und die Stromkabel.
Übrigens,- schon einmal über ein Vollcabrio nachgedacht?
Das hätte ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Frag mal bei Karman nach, die haben eventuell gerade Kapazitäten frei
Jochen
Übrigens,- schon einmal über ein Vollcabrio nachgedacht?
Das hätte ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Frag mal bei Karman nach, die haben eventuell gerade Kapazitäten frei

Jochen
hallo Jochen,landei hat geschrieben:Die gelernten Karossierieprofis mögen sich jetzt mit Grausen abwenden, aber ich wollte nur, dass das Dach wieder halbwegs aussieht und dicht ist.
also ich finde das ergebnis durchaus gelungen ...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
[quote="MB710"]Hallo
Also die Haut vom B- Moedell bekommt man ja noch leicht aber warum bekommt man die vom A-Modell nicht mehr???
Hallo Zusammen
Der hintere Teil vom B-Model sieht ja gleich aus vielleicht kann man das ja teilweise anpassen die Frage ist nur ob das bezahl bar ist
hat jemand einen Preis zur hand ?
Gruß Dag
Also die Haut vom B- Moedell bekommt man ja noch leicht aber warum bekommt man die vom A-Modell nicht mehr???
Hallo Zusammen
Der hintere Teil vom B-Model sieht ja gleich aus vielleicht kann man das ja teilweise anpassen die Frage ist nur ob das bezahl bar ist
hat jemand einen Preis zur hand ?
Gruß Dag
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
das steht mir auch noch bevor, habe erstmal mit dem Koffer angefangen und wollte dann das Führerhaus machen. Nach unserem Frankreichurlaub (3000km) muss ich dann doch erstmal das Dach machen
auf der Fahrerseite ist ein Loch von 15cm länge entstanden was ich während der Fahrt mit Tape notdürftig geflickt habe.
Auf der anderen Seite habe ich eine Riesen Beule, da dass Auto mal auf der Seite gelegen hat. (vor 20 Jahren)
Also wer noch ein Dach hat.......

Auf der anderen Seite habe ich eine Riesen Beule, da dass Auto mal auf der Seite gelegen hat. (vor 20 Jahren)
Also wer noch ein Dach hat.......
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Ich kann ein neues Dach für ein A-Modell für 320€ bekommen.
Allerdings muss ich dafür auch noch fast 400km (eine Strecke) fahren.
Mein Dach sieht ähnlich aus wie das vom Landei.
Ich habe die Befürchtung, dass ich den Unterbau auch nacharbeiten muss und das Dach selber find ich vom Aufwand her nicht sooo schlimm. ( Soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen)
320€ + Gas für meinen Jeep (20 Liter auf 100 km) oder selber bauen ist die Frage.
Allerdings muss ich dafür auch noch fast 400km (eine Strecke) fahren.
Mein Dach sieht ähnlich aus wie das vom Landei.
Ich habe die Befürchtung, dass ich den Unterbau auch nacharbeiten muss und das Dach selber find ich vom Aufwand her nicht sooo schlimm. ( Soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen)
320€ + Gas für meinen Jeep (20 Liter auf 100 km) oder selber bauen ist die Frage.
Zuletzt geändert von KU 65 am 2009-08-14 4:06:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Tja, habe mir mein Dach grade noch mal genauer angesehen, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.... ist doch schlimmer wie das vom Landei, außerdem hat der Wagen vor vielen Jahren mal auf der Seite gelegen und dem entsprechend eine Beule im oberen Türbereich.
Wäre ne Gelegenheit die auch noch weg zu bekommen.
Weiß den jemand wie das Dach befestigt ist? Aufgelegt und die Kanten umgebördelt oder zusätzlich verschweißt?
Wäre ne Gelegenheit die auch noch weg zu bekommen.
Weiß den jemand wie das Dach befestigt ist? Aufgelegt und die Kanten umgebördelt oder zusätzlich verschweißt?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Die Beule sieht man hier:
http://www.der-schrauber.de/Rundhauber/ ... nwand.html
http://www.der-schrauber.de/Rundhauber/ ... nwand.html
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Es sieht nicht so aus, als ob es zusätzlich verschweißt sei. Jedenfalls bin ich nicht wirklich auf Punkte gestoßen.
Würde gerne mal wissen, wie lange (in min.) im Werk das Aufbringen des Daches damals gedauert hat...
Ich habe neulich mal in einem Kurzhauber Vorgänger gesessen, dessen Besitzer gerade das Dach komplett erneuert hat.
Schöne Buchenstreben, darüber Sperrholz gebogen, ein wenig Dachpappe...
Rostet bestimmt nicht!
Jochen
Würde gerne mal wissen, wie lange (in min.) im Werk das Aufbringen des Daches damals gedauert hat...
Ich habe neulich mal in einem Kurzhauber Vorgänger gesessen, dessen Besitzer gerade das Dach komplett erneuert hat.
Schöne Buchenstreben, darüber Sperrholz gebogen, ein wenig Dachpappe...
Rostet bestimmt nicht!
Jochen
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Na dann bin ich ja froh, das ich nicht den Vorgänger fahre, Holz ist nicht so mein Ding, da habe ich zwei linke Hände
Danke für die Info, da bin ich mal gespannt.
Geordert habe ich das Dach, muss nur mal sehen wie ich es hier hin bekomme. Habe mittlerweile gesehen, dass der Vorbesitzer am Dach gespachtelt hat, ist wohl doch ne größere Baustelle, da passt mir das mit dem Dach gut.
Sind übrigens zwei da, wer Interesse hat...
Neues Dach für A-Modell!

Danke für die Info, da bin ich mal gespannt.
Geordert habe ich das Dach, muss nur mal sehen wie ich es hier hin bekomme. Habe mittlerweile gesehen, dass der Vorbesitzer am Dach gespachtelt hat, ist wohl doch ne größere Baustelle, da passt mir das mit dem Dach gut.
Sind übrigens zwei da, wer Interesse hat...
Neues Dach für A-Modell!
Zuletzt geändert von KU 65 am 2009-08-19 6:46:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.