Frontscheibendichtung Magirus Merkur
Moderator: Moderatoren
Frontscheibendichtung Magirus Merkur
Hallo,
meine Scheibendichtung ist bockhart und undicht. Wo kann ich neue oder neuwertige Dichtungen bekommen.
meine Scheibendichtung ist bockhart und undicht. Wo kann ich neue oder neuwertige Dichtungen bekommen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
www.lkw-restauration.de
Rizinusöl soll Gerüchten zufolge steinharten Dichtungen wieder zu alter Geschmeidigkeit verhelfen.
Gruss Ulf
Rizinusöl soll Gerüchten zufolge steinharten Dichtungen wieder zu alter Geschmeidigkeit verhelfen.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Frontscheibendichtung Magirus Merkur
Moin,Wu-Wei hat geschrieben:Hallo,
meine Scheibendichtung ist bockhart und undicht. Wo kann ich neue oder neuwertige Dichtungen bekommen.
meine ist auch nicht mehr die beste, aber noch dicht.
Wenn mehrere bestellen, wird's günstiger???
Sammelbestellung?? Wir sind doch nicht die einzigen mit nem Merkur.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
meine sind auch hart aber noch dicht....allerdings hab ich ne menge rost drunter...wenn ich da mal dran gehe, dann wird das bestimmt ne krasse action, ich befürchte, dass die kante schon weggegammelt ist...
wenns für ne sammelbestellung einen akzeptablen kurs gibt, wäre ich auch interessiert.
LG
sandra
wenns für ne sammelbestellung einen akzeptablen kurs gibt, wäre ich auch interessiert.
LG
sandra
Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wenns wirklich günstig wird, wäre ich auch dabei.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
das Problem Frontscheibendichtung steht bei mir demnächst auch ins Haus.
Neulich kam ich im Nachbarort bei "CARGLAS" vorbei, da bin ich einfaf mal rein, und habe unverbindlich gefragt.
Der gute Mann war sehr freundlich, und hat sich viel Mühe gemacht.
Fazit: O-Ton,..... wenn es die Dichtung nicht mehr im Oroginal gibt, geht das in jedem Falle mit " Baggerprofil ".
Auf meine Bedenken bezüglich Dichtheit, sagte er mir, das ist garantiert dicht.
Rolf
das Problem Frontscheibendichtung steht bei mir demnächst auch ins Haus.
Neulich kam ich im Nachbarort bei "CARGLAS" vorbei, da bin ich einfaf mal rein, und habe unverbindlich gefragt.
Der gute Mann war sehr freundlich, und hat sich viel Mühe gemacht.
Fazit: O-Ton,..... wenn es die Dichtung nicht mehr im Oroginal gibt, geht das in jedem Falle mit " Baggerprofil ".
Auf meine Bedenken bezüglich Dichtheit, sagte er mir, das ist garantiert dicht.
Rolf
Hai Rolf,
ja wenn dass so ist, da hätten wir, wenn ich das so lese mindestens 7 paar Scheibendichtungen.
Ich weis jetzt nich genau den Preis bei der LKW restauration, schaue abe gleich mal nach.
sodele, anbei auszug aus dem E-Teil katalog:
Scheibendichtung Magirus-Deutz
Neuteil aus Nachfertigung, für Magirus-Deutz Eckhauber und
Rundhauber mit alter Kabine. Länge 2,5m, ausreichend für eine
Scheibe.
Tip: Für die Montage empfehlen wir zusätzlich Scheibendichtmasse
zu nutzen, da somit das Eindringen von Wasser ins
Handschuhfach noch besser verhindert wird.
Bestellnummer Bezeichnung Einheit Preis
7145 Scheibendichtung 2,5m Stk. 53,55 EUR
da währen dann für vorne ca. 107 EUR fällig
, für nen bissel dichtung
mfg
Andy
ja wenn dass so ist, da hätten wir, wenn ich das so lese mindestens 7 paar Scheibendichtungen.
Ich weis jetzt nich genau den Preis bei der LKW restauration, schaue abe gleich mal nach.
sodele, anbei auszug aus dem E-Teil katalog:
Scheibendichtung Magirus-Deutz
Neuteil aus Nachfertigung, für Magirus-Deutz Eckhauber und
Rundhauber mit alter Kabine. Länge 2,5m, ausreichend für eine
Scheibe.
Tip: Für die Montage empfehlen wir zusätzlich Scheibendichtmasse
zu nutzen, da somit das Eindringen von Wasser ins
Handschuhfach noch besser verhindert wird.
Bestellnummer Bezeichnung Einheit Preis
7145 Scheibendichtung 2,5m Stk. 53,55 EUR
da währen dann für vorne ca. 107 EUR fällig


mfg
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-04-04 21:37:24, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Wasser im Handschuhfach kenne ich gut...
Hallo, bei JFW habe ich schon Haubenscharniere und diverses Kleinzeug gekauft. Das passt auch alles wunderbar, nur muss man eben ein bisschen draufhin sparen...
Bei uns in der Umgebung trifft man auf diversen Oldtimerveranstaltungen einen Autoglaser mit einer alten S4000 Zugmaschine. Der hat jedes Mal ein riesiges Sammelsurium an Gummiprofilen dabei und ist in dieser Materie wohl ziemlich fit. Ich hatte mich auch mal über Mercur-Scheibendichtungen bei ihm erkundigt. Er braucht einen guten Abdruck des Gummiprofils oder besser ein kurzes Stück als Muster, dann gibt es auch einen Preis. Das ist dann aber wieder in Vergessenheit geraten.
Ich kann bei Gelegenheit die Visitenkarte rauskramen und Kontakt aufnehmen. Die Scheibendichtungen sind bei meinem Brummer auch durch. Ein Muster für das Mercur-Scheibenprofil habe ich da.
Grüße,
Ulrich
Bei uns in der Umgebung trifft man auf diversen Oldtimerveranstaltungen einen Autoglaser mit einer alten S4000 Zugmaschine. Der hat jedes Mal ein riesiges Sammelsurium an Gummiprofilen dabei und ist in dieser Materie wohl ziemlich fit. Ich hatte mich auch mal über Mercur-Scheibendichtungen bei ihm erkundigt. Er braucht einen guten Abdruck des Gummiprofils oder besser ein kurzes Stück als Muster, dann gibt es auch einen Preis. Das ist dann aber wieder in Vergessenheit geraten.
Ich kann bei Gelegenheit die Visitenkarte rauskramen und Kontakt aufnehmen. Die Scheibendichtungen sind bei meinem Brummer auch durch. Ein Muster für das Mercur-Scheibenprofil habe ich da.
Grüße,
Ulrich
Rost ist keine Pest, sondern feinste Patina
Im Handschuhfach habe ich Fischfutter ausgelegt, in der Hoffnung, daß außer Wasser auch mal noch mehr angeschwemmt wird. Mein Funkgerät, das ich unter dem Handschuhfach montiert habe, ist völlig verrrostet und nach einem Wolkenbruch braucht man Gummistiefel im Fahrerhaus.Tip: Für die Montage empfehlen wir zusätzlich Scheibendichtmasse
zu nutzen, da somit das Eindringen von Wasser ins
Handschuhfach noch besser verhindert wird.
Heutige Scheiben werden geklebt. Vermutlich ist das die einzige Möglichkeit, den Wassereinbruch zu verhindern. Bisher waren alle Funkgeräte, die ich aus diversen LKWs der verschiedensten Fabrikate erhielt, durch Wasserschäden gekennzeichnet. Möglicherweise ist die Undichtigkeit der Frontscheibe auch der Grund für den unerklärlichen Grundwasserspiegel diverser Oldtimer-PKW.
Hai,
was ist jetzt denn nu??
einer mal seine Beziehungen nachgefragt. Ich denke vor dem Urlaub könnte ich noch neue Gummis reinbauen.
Waren zwar beim letzten Gewitter noch dicht, aber viel gebe ich denen nicht mehr
mfg
Andy
was ist jetzt denn nu??
einer mal seine Beziehungen nachgefragt. Ich denke vor dem Urlaub könnte ich noch neue Gummis reinbauen.
Waren zwar beim letzten Gewitter noch dicht, aber viel gebe ich denen nicht mehr
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Ich kann Dich beruhigen.....das kosten auch die neuen heutigen...da währen dann für vorne ca. 107 EUR fällig , für nen bissel dichtung
mfg
Andy
Meine vom MAN letztes Jahr nach Steinschlag gewechselt... Scheibe 239,- € Gummi 109.- €
Aber wie Du sagst...das bisschen Dichtung...., soll aber doch ein bisschen viel Wasser abhalten...

Und Dichtmasse würde ich nur als letztes Hilfsmittel verwenden....lieber den Scheibenrahmen fachmännisch inst. und gut is.......aber jeder wie er will.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
sodele,
ich habe mal ne Anfrage gemacht über Sonderkondition bei zur Zeit 7 Paar (14 Stck).
mal sehen was kommt.
mfg
Andy
ich habe mal ne Anfrage gemacht über Sonderkondition bei zur Zeit 7 Paar (14 Stck).
mal sehen was kommt.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
so, dass ging aber schnell, anbei die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne können wir Ihnen die Frontscheibendichtung für EUR 36,00 per Stck. zzgl. MwSt (bei
einer Abnahme von 14 Stck.) anbieten. Lieferbedingungen: ab Werk
Lieferzeit: Bei Nachnahme werden die Dichtungen sofort versand. Bei Vorkasse nach Zahlungseingang.
Bei Rüchfragen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße aus Stapel
Ihre Fachwerkstatt und Ersatzteilversand
für historische LKW
Dass ist doch mal was dass währen42,84 EUR brutto pro stück.
Immerhin 10 eu pro stück günstiger
Bestellungen ???
1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
mfg
Andy
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne können wir Ihnen die Frontscheibendichtung für EUR 36,00 per Stck. zzgl. MwSt (bei
einer Abnahme von 14 Stck.) anbieten. Lieferbedingungen: ab Werk
Lieferzeit: Bei Nachnahme werden die Dichtungen sofort versand. Bei Vorkasse nach Zahlungseingang.
Bei Rüchfragen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße aus Stapel
Ihre Fachwerkstatt und Ersatzteilversand
für historische LKW
Dass ist doch mal was dass währen42,84 EUR brutto pro stück.
Immerhin 10 eu pro stück günstiger

Bestellungen ???
1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
mfg
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-04-20 21:21:09, insgesamt 4-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: Wasser im Handschuhfach kenne ich gut...
Da hätte ich Interesse. In meinem Umkreis steht ein 1952er S3500, ich möchte den Lkw restaurieren wenn ich endlich Arbeit bekomme.ullchen hat geschrieben:Hallo, bei JFW habe ich schon Haubenscharniere und diverses Kleinzeug gekauft. Das passt auch alles wunderbar, nur muss man eben ein bisschen draufhin sparen...
Bei uns in der Umgebung trifft man auf diversen Oldtimerveranstaltungen einen Autoglaser mit einer alten S4000 Zugmaschine. Der hat jedes Mal ein riesiges Sammelsurium an Gummiprofilen dabei und ist in dieser Materie wohl ziemlich fit. Ich hatte mich auch mal über Mercur-Scheibendichtungen bei ihm erkundigt. Er braucht einen guten Abdruck des Gummiprofils oder besser ein kurzes Stück als Muster, dann gibt es auch einen Preis. Das ist dann aber wieder in Vergessenheit geraten.
Ich kann bei Gelegenheit die Visitenkarte rauskramen und Kontakt aufnehmen. Die Scheibendichtungen sind bei meinem Brummer auch durch. Ein Muster für das Mercur-Scheibenprofil habe ich da.
Grüße,
Ulrich
Bis dahin bin ich erstmal auf der Jagd nach Unterlagen und technischen Dokus über das Fahrzeug und den Motor.
Dichtungsgummis stehen auch auf der Liste (Fahrerscheibe inkl. Rahmen wurden aus "Dummheit" am jetzigen Standort zerstört, WIndschutzscheibe hat leider auch was abbekommen)
Moin,
Meine Mercur aus 1952 hat auch knallharte Gummi’s rund die Scheiben.
Ich habe die Aussen so weit zuruck geschneidet, das sie das Glas noch gerade am Platz halten. Dann mit Verdünnung gut sauber gemacht (nicht mit Benzin, das gibt Fettspuren) und ein dicker Schicht schwartzer Silikonkit (nixwiehin 2 euro, Baumarkt rund 6) angelegt zwischen Scheibe und Rand, wo die Wölbung der Haube anfangt.
Unter die Silikonenschicht befindet sich also das Originalgummi und die erste Wölbung vom Karosse. Auf dieser Weise kann auch kein Wasser oder Dreck mehr stehen bleiben.
Gruss, Lex
Meine Mercur aus 1952 hat auch knallharte Gummi’s rund die Scheiben.
Ich habe die Aussen so weit zuruck geschneidet, das sie das Glas noch gerade am Platz halten. Dann mit Verdünnung gut sauber gemacht (nicht mit Benzin, das gibt Fettspuren) und ein dicker Schicht schwartzer Silikonkit (nixwiehin 2 euro, Baumarkt rund 6) angelegt zwischen Scheibe und Rand, wo die Wölbung der Haube anfangt.
Unter die Silikonenschicht befindet sich also das Originalgummi und die erste Wölbung vom Karosse. Auf dieser Weise kann auch kein Wasser oder Dreck mehr stehen bleiben.
Gruss, Lex
Hai Lex,
die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich habe meine Kiste jetzt soweit in schuss, da will ich nicht noch experementieren und hoffen, dass die bastelei hält. Da hätte ich gerne neue Dichtungen.
Hoffe nur da finden die sich noch die da wo auch suchen, dass man da Bestellen kann. 7 Paar brauche ich schon
mfg
Andy
die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich habe meine Kiste jetzt soweit in schuss, da will ich nicht noch experementieren und hoffen, dass die bastelei hält. Da hätte ich gerne neue Dichtungen.
Hoffe nur da finden die sich noch die da wo auch suchen, dass man da Bestellen kann. 7 Paar brauche ich schon
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Bestellung
Also ich würde auch 1 Paar bestellen.
1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
3. Jacques 1paar (2 stück)
4. Olli: 1paar (2Stück)
1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
3. Jacques 1paar (2 stück)
4. Olli: 1paar (2Stück)
sodele,
jetzt hammer keine 7 paare zusammen.
Ich fahr jetzt est mal am 5.5.09 wech (für mind 4 Wochen
) mit der alten Dichtung
wenns recht ist, kümmere ich mich dann wieder drum.
mfg
Andy
jetzt hammer keine 7 paare zusammen.

Ich fahr jetzt est mal am 5.5.09 wech (für mind 4 Wochen


wenns recht ist, kümmere ich mich dann wieder drum.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Scheibendichtung 5. Paar
1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
3. Jacques 1paar (2 stück)
4. Olli: 1paar (2Stück)
5. Ullchen 1 Paar (2 Stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
3. Jacques 1paar (2 stück)
4. Olli: 1paar (2Stück)
5. Ullchen 1 Paar (2 Stück)
Rost ist keine Pest, sondern feinste Patina
sodele, da sind wir wieder ausm Urlaub.
es sind also jetzt definitiv 5 Paar, da werde ich nochmal nachbohren.
Wer noch welche braucht:
Eine woche gebe ich noch zur Entscheidung, dann klopfe ich nochmals wegen dem Preis an.
mfg
Andy
es sind also jetzt definitiv 5 Paar, da werde ich nochmal nachbohren.
Wer noch welche braucht:
Eine woche gebe ich noch zur Entscheidung, dann klopfe ich nochmals wegen dem Preis an.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Scheibendichtung 5. Paar
6. blechhase 1 paar (2 stück).ullchen hat geschrieben:1. Andy: 1paar (2stück)
2. NachbarsKatze: 1paar (2 Stück)
3. Jacques 1paar (2 stück)
4. Olli: 1paar (2Stück)
5. Ullchen 1 Paar (2 Stück)
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)