Fahrerhaus Merkur sanieren

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Fahrerhaus Merkur sanieren

#1 Beitrag von Ingenieur » 2009-03-15 18:29:47

Hallo,

wir wollen ein Fahrerhaus von einem Merkur sanieren.

Aufgabe: Rückwand in den Originalzustand versetzen.

Unten kommt ein Foto.

Der Feuerwehraufbauhersteller hat hinten ein Loch
hineingeschnitten, um die Pumpe unterzubringen.
Wer kann ein Blech so dengeln, daß es die Tiefprägung
wieder passt ?
Oder hat jemand einen Durchstieg ausgeschnitten, und
Bleche übrig, aus denen man das Loch zuflicken könnte ?
Wofür ist in der Mitte das aufgenietete Blech ?
Das wollen wir als erstes abbauen.

...

Bild
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2009-03-15 18:36:29

war evtl ein Fenster org hinter dem Blech vorgesehen?

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#3 Beitrag von Ingenieur » 2009-03-15 18:39:46

Hallo Kami,

natürlich ist hinter dem aufgedoppelten Blech eine
Vorprägung für ein Fenster.

Innen ist durchgehend Preßpappe mit 3 mm Löchern.

Wenn man da ein Fenster einsetzen würde wollen,
müßte man das Blech eben ausschneiden.
In dem Zusammenhang:
Weiß jemand, wie groß die Originalöffnung für das mittlere
Fenster ab Werk war ?

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#4 Beitrag von Kami » 2009-03-15 18:48:17

ich habe hier die Teilelisten für fast alle Mercur/Saturn/Jupiter Fahrerhäuser

Masse sind da allerdings keine angegeben - nur Übersichtszeichnungen und Bestellnummern.

Wenn du mir die genauen Daten zu dem Haus gibst, kann ich mal nachsehen.

Gruss

Kami

Edit. Hab grade gesehen das es nur für Fahrerhäuser bis 1963 geht (Druck)
Zuletzt geändert von Kami am 2009-03-15 18:51:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#5 Beitrag von Ingenieur » 2009-03-15 18:54:40

Hallo Kami,

nach meiner Überzeugung sind die von Dir genannten
Führerhäuser hinten alle gleich.

Vielleicht hat ja jemand die hintere, mittlere Scheibe herumstehen.
Dann könnte man über deren Außenmaße und die Maße der
Dichtung den Ausschnitt herstellen.

Aber das Hauptproblem ist das Loch hinten.

Es wäre auch müßig in den Handbüchern nach Reparaturblechen
zu suchen. Die wird es garantiert nicht mehr geben.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

crutchy the clown

#6 Beitrag von crutchy the clown » 2009-03-15 20:40:50

Vielleicht hat ja jemand die hintere, mittlere Scheibe herumstehen.
Ja, ich!

Jetzt muß ich nur noch suchen, wo sie ist. Als ich meinen Durchstieg ins Fahrerhaus gebaut habe, wurde die Scheibe ausgebaut. Eine Zeitlang habe ich sie dann als Dachfenster im Kofferaufbau verwendet, wo das entsprechende Blech bis heute eingebaut ist. Zwischenzeitlich habe ich ein Klappfenster darüber gebaut. Die Scheibe samt Dichtgummi wird seitdem nicht mehr benötigt.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#7 Beitrag von Ingenieur » 2009-03-16 16:17:33

Hallo,

na, das wäre ja schon mal ein Anfang.

Auch wenn das Originalgummi wahrscheinlich bröselig ist,
hätte ich trotzdem Interesse daran, um es exakt
nachfertigen zu können.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

#8 Beitrag von MB710 » 2009-03-16 16:41:17

http://cgi.ebay.de/Magirus-Mercur-Satur ... 240%3A1318

Frag doch mal den Sascha ob der die Scheibe hergibt.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#9 Beitrag von Ingenieur » 2009-03-16 19:16:36

Hallo,

wieso Sascha ?

Ich denke, der Transportaufwand einmal quer durch Deutschland
ist zu teuer.

Ich könnte zwar einige Teile brauchen, aber es käme nur
eine Zerlegung vor Ort in frage.
Die benötigten Teile könnte man sich dann 'untern Arm klemmen'.
Wahrscheinlich ist es aber Ziel der Auktion, die
Entsorgungskosten zu minimieren (ist ja auch legitim).

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

#10 Beitrag von MB710 » 2009-03-16 20:30:26

Das Fahrzeug gehört dem Sascha

naja musst ihn halt mal anfunken.

gruß Robin

saschalotz

#11 Beitrag von saschalotz » 2009-03-17 0:46:26

Haben ja heute schon getelt ... ich denk mal dass wir uns da einig werden ... Säge und Flex ist alles vorhanden und den rest holt der schotti ab da liegt eh genug rum :cool:

Benutzeravatar
Wu-Wei
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2007-08-15 20:33:39
Wohnort: Buxtehude

#12 Beitrag von Wu-Wei » 2009-03-28 23:58:20

Scheibe mit Dichtung und evt. die Möglichkeit das passende Blechstück rauszuschneiden könnte bei mir gehen gib mir ein paar Tage zum suchen und entscheiden ob ich mich trennen kann. Wäre nähe Hamburg.

Benutzeravatar
Wu-Wei
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2007-08-15 20:33:39
Wohnort: Buxtehude

#13 Beitrag von Wu-Wei » 2009-04-08 17:34:57

Hatte leider erst jetzt Zeit zu suchen. Die Scheibe samt Dichtung habe ich gefunden und steht bereit. Das Fahrerhaus möchte ich noch nicht zerflexen.

Antworten