Moderator: Moderatoren
-
Ralf
- infiziert
- Beiträge: 49
- Registriert: 2007-01-02 22:55:15
- Wohnort: 56626 Andernach
#31
Beitrag
von Ralf » 2009-01-20 21:40:48
@wolf-gang !
Supersaubere Lösung ! Respekt !! Selbstgemacht ??
Ist aber für ein FS Klasse 3 Fahrzeug sicher zu schwer ??

Kriegt man die 80 GS noch geklaut ??

-
wolf_gang
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2008-05-06 20:42:15
-
Kontaktdaten:
#32
Beitrag
von wolf_gang » 2009-01-20 21:46:21
Nun doch zweimal.
Also der Koffer wurde gebaut-habe nur von Anfang an vorgehabt das Moped nicht sichtbar mitnehmen zu wollen.
Ich denke es ist nicht das Gewicht der Garage, ist nur ein kleiner Kran, der galgen für das Moped und ein wenig mehr Sandwichplatte. Und das gewicht des Moped hast du allemal, egal ob das hinten dran hängt oder nicht. Zugegeben, bei meiner Gewichtsklasse spielen 300kg mehr ooder weniger eher eine untergeordnete Rolle.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#33
Beitrag
von HildeEVO » 2009-01-20 23:12:52
Hi @ All,
nun muss ich doch mal meine Lösung vorstellen:

Die Plattform auf der das Mopped steht kann ich bei Nichtgebrauch (Winter) nach oben klappen. Die gesamte Hebebühne kann ich zudem ca. 90 cm höher ziehen, dann habe ich den Böschungswinkel von ca. 45° weiterhin zu Verfügung insgesamt steht die Bühne ca. 100 cm nach Hinten über... Die Konstruktion ist komplett abnehmbar!!! Macht zwar keiner aber sie ist so nicht eintragungspflichtig!
Zum Auf- und Ablassen bediene ich einen Knopf für eine Seilwinde!
Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
gespannbauer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2008-01-30 13:19:48
- Wohnort: Koblenz
#34
Beitrag
von gespannbauer » 2009-01-21 21:48:41
Weiß jemand, wie weit eine Bühne nach hinten überstehen darf? Bei manchen, sicher sehr schönen Beispielen hier, dürfte dieses Maß mit Sicherheit überschritten sein!?
LG, Thomas
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#35
Beitrag
von wayko » 2009-01-22 8:09:11
1m (99cm?), wenn sich da nicht was geändert hat...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#36
Beitrag
von HildeEVO » 2009-01-22 8:48:42
gespannbauer hat geschrieben:Weiß jemand, wie weit eine Bühne nach hinten überstehen darf? Bei manchen, sicher sehr schönen Beispielen hier, dürfte dieses Maß mit Sicherheit überschritten sein!?
LG, Thomas
Hi Thomas,
wenn es nicht zusätzlich beleuchtet wird 1 m (StVO).
Nicht vergessen in Italien und Spanien eine Warntafel ab 0 cm Überstand!!!
Es geht auch mehr!!!
Gesehen in Wetzlar 2008!
Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
Horvarr
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2006-10-03 17:43:20
- Wohnort: 37581 Harriehausen
-
Kontaktdaten:
#37
Beitrag
von Horvarr » 2009-01-24 9:22:13
Guten Morgen
Hoffe das geht jetzt nicht zuweit vom thema weg,
ich frage mich ob es vieleicht mit so einem Motorradträger probleme mit der Zulassungsform geben könnte. Ist so ein teil nur was fürs Womo oder kann ich das auch an nen Lkw anbauen?
Gruß
Mario
-
osterlitz
- abgefahren
- Beiträge: 2691
- Registriert: 2006-10-04 10:59:50
#38
Beitrag
von osterlitz » 2009-01-24 10:22:45
Hi,
mit der Nutzung hat das eher wenig zu tun. Entweder man baut es als Ladung (dann ists eh egal) oder halt nicht. Die Kriterien für ein Wohnmobil sind hier ja letztens aufghelistet worden, die werden nicht verletzt. Letztendlich wär es ja auch Schwachsinn, Motorräder kann ich ja in fast jedem LKW irgendwie transportieren, also warum nicht aussen?
Bei So. Kfz sieht das sicher anders aus, die haben strengere Kriterien, zumindest würde es dir da als Ladefläche angerechnet!
Die eine Konstruktion aus Wetzlar finde ich ja lebensgefährlich, selbst für Fahrradfahrer! Da gefällt mir das von Chris schon besser, klappbar ist super. Oder zumindest hohe Profile oder Verkleidungen.. Als TÜVer würde ich die Krise kriegen, gerade der Aspekt des Unterfahrschutzes. Was spricht dagegen, die Teile im Bereich der STVO wesentlich tiefer und stabiler auszulegen?
Was ich hier noch nicht gesehen habe, sind gekürzte Ladebordwände. Haben die nicht genug Hub oder sind die den meisten einfach zu schwer?
Grüße,
Stefan
