Anderes Lenkrad für MB 1217
Moderator: Moderatoren
Anderes Lenkrad für MB 1217
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Fahrerhaus-Sanierung suche ich nach ner Möglichkeit, das bestehende "Ruder" des Käptn´s gegen ein etwas kleineres auszutauschen.
Muss ja nicht gleich ein 33cm-Sportlenkrad sein, aber etwas handlicher wäre sicher nicht schlecht, zumal das alte auch etwas Lackierstaub abbekommen hat, der sich nicht mehr entfernen läßt.
Das original verbaute hat einen Durchmesser von 55 cm. Leider weiß ich nicht, ob die Teile von den Nachfolgemodellen vom Lenkradkranz passen und möglicherweise auch etwas kleiner sind.
Hat jemand von Euch hierzu vielleicht irgendwelche Info´s? Habe leider auch im alten Forum nichts hierüber finden können.
Grüße
Micha
im Rahmen meiner Fahrerhaus-Sanierung suche ich nach ner Möglichkeit, das bestehende "Ruder" des Käptn´s gegen ein etwas kleineres auszutauschen.
Muss ja nicht gleich ein 33cm-Sportlenkrad sein, aber etwas handlicher wäre sicher nicht schlecht, zumal das alte auch etwas Lackierstaub abbekommen hat, der sich nicht mehr entfernen läßt.
Das original verbaute hat einen Durchmesser von 55 cm. Leider weiß ich nicht, ob die Teile von den Nachfolgemodellen vom Lenkradkranz passen und möglicherweise auch etwas kleiner sind.
Hat jemand von Euch hierzu vielleicht irgendwelche Info´s? Habe leider auch im alten Forum nichts hierüber finden können.
Grüße
Micha
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallol Micha,
ich erinnere mich zwar nur düster, aber ich meine, dass MB bis zum Actros MKI an den 55 cm festgehalten hat, erst beim MKII wurden es ein paar cm weniger. Also kein Auto, was in Massen beim Verwerter zu finden ist
Grüße
Uwe
ich erinnere mich zwar nur düster, aber ich meine, dass MB bis zum Actros MKI an den 55 cm festgehalten hat, erst beim MKII wurden es ein paar cm weniger. Also kein Auto, was in Massen beim Verwerter zu finden ist

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hallo Micha,
meine aktive LKW-Fahrer Zeit ist zwar jetzt auch schon wieder ein paar Jahre her, aber ich bin mir fast sicher, daß wir damals in der Firma einen SK hatten, der ein kleineres Lenkrad hatte.
Vllt hilft ja auch der freundliche Sterne-Händler weiter.
Gruß,
Oliver
P.S. Evtl passen ja auch die Lenkräder aus den kleineren Baureihen (Atego Vorgänger). Die haben definitiv kleinere Lenkräder
meine aktive LKW-Fahrer Zeit ist zwar jetzt auch schon wieder ein paar Jahre her, aber ich bin mir fast sicher, daß wir damals in der Firma einen SK hatten, der ein kleineres Lenkrad hatte.
Vllt hilft ja auch der freundliche Sterne-Händler weiter.
Gruß,
Oliver
P.S. Evtl passen ja auch die Lenkräder aus den kleineren Baureihen (Atego Vorgänger). Die haben definitiv kleinere Lenkräder
"Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf. Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
Theodor Heuss
Theodor Heuss
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Micha,
noch schubbert das Lenkrad bei mir nicht an der "Wamme", aber man weiß ja nie!
Von daher halt mich bitte auf dem Laufenden, das Thema interessiert mich!
noch schubbert das Lenkrad bei mir nicht an der "Wamme", aber man weiß ja nie!

Von daher halt mich bitte auf dem Laufenden, das Thema interessiert mich!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Hallo,Oliver hat geschrieben: ich bin mir fast sicher, daß wir damals in der Firma einen SK hatten, der ein kleineres Lenkrad hatte.
mir kommt auch gerade, daß bei dem Autokranbetrieb, wo ich mal den anderen die Gegengewichte, Fertiggaragen ... hinterher gefahren habe, der ältere 1628 ein deutlich größeres Lenkrad hatte als der damals neue 2635.
Übrigens haben LKW-Tester in den 80ern bei Mercedes gerne das übergroße Lenkrad bemängelt.
Gruß
MAK
55cm ist doch nicht zu groß für ein LKW Lenkrad...
Ihr dürft nicht vergessen, daß das Fahrzeug auch bei Ausfall der Servolenkung lenkbar bleiben muß. Da gibt es vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maximalkräfte am Lenkrad und danach richtet sich meist der Durchmesser.
Bevor ihr irgendwas kleineres einbaut, testet erstmal wie es sich ohne Servounterstützung lenkt. Luftkessel für die Bremse vollmachen, dann Motor aus und auf einer leicht abschüssigen Strecke das Auto rollen lassen...und hoffen daß man die Kurve noch kriegt.
Oder ein kleines Lenkrad einbauen, hoffen daß der TÜV es nicht sieht und ebenso hoffen, daß einem nie die Servolenkung verreckt.
Christoph
Ihr dürft nicht vergessen, daß das Fahrzeug auch bei Ausfall der Servolenkung lenkbar bleiben muß. Da gibt es vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maximalkräfte am Lenkrad und danach richtet sich meist der Durchmesser.
Bevor ihr irgendwas kleineres einbaut, testet erstmal wie es sich ohne Servounterstützung lenkt. Luftkessel für die Bremse vollmachen, dann Motor aus und auf einer leicht abschüssigen Strecke das Auto rollen lassen...und hoffen daß man die Kurve noch kriegt.
Oder ein kleines Lenkrad einbauen, hoffen daß der TÜV es nicht sieht und ebenso hoffen, daß einem nie die Servolenkung verreckt.
Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2009-01-04 0:50:34, insgesamt 1-mal geändert.
Muss Filly da recht geben!
Zu meiner Heereszeit haben wir mal einen MAN 10to gl (also den 8-Rad) mit Motorschaden rückwärts und um die Ecke in eine Inst-Halle drücken müssen.
Der MAN hat ja im Vergleich zum 1017 ein richtiges "Sportlenkrad" und die mechanische Servounterstützung war wegen des langsamen Rangierens nicht verfügbar. Das war ein riesen Kraftakt die vier gelenkten Räder bewegt zu bekommen! Da haben wir vier Kraftfahrer "verbraucht" bis das Ding in der Halle war
.
Selbst beim Mercur mit den Originalrädern ist das Kurbeln im Stand und bei Langsamfahrt echt Mühselig. Das ist momentan auch mein Gegenargument zur Einzelbereifung. Wenn da jemand andere Erfahrungen zu gemacht, nur Raus damit!
Aber zum Thema:
Allerdings gab es ja offensichtlich bei der NG/SK Baureihe auch kleinere Lenkräder, also scheint das von Mercedes aus ja zu gehen.
Oliver
Zu meiner Heereszeit haben wir mal einen MAN 10to gl (also den 8-Rad) mit Motorschaden rückwärts und um die Ecke in eine Inst-Halle drücken müssen.
Der MAN hat ja im Vergleich zum 1017 ein richtiges "Sportlenkrad" und die mechanische Servounterstützung war wegen des langsamen Rangierens nicht verfügbar. Das war ein riesen Kraftakt die vier gelenkten Räder bewegt zu bekommen! Da haben wir vier Kraftfahrer "verbraucht" bis das Ding in der Halle war

Selbst beim Mercur mit den Originalrädern ist das Kurbeln im Stand und bei Langsamfahrt echt Mühselig. Das ist momentan auch mein Gegenargument zur Einzelbereifung. Wenn da jemand andere Erfahrungen zu gemacht, nur Raus damit!
Aber zum Thema:
Allerdings gab es ja offensichtlich bei der NG/SK Baureihe auch kleinere Lenkräder, also scheint das von Mercedes aus ja zu gehen.
Oliver
"Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf. Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
Theodor Heuss
Theodor Heuss
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ich rate davon ab, mir ist aus unerfindlichen Gründen (Luft im Kraftstoffsystem?) auf der Autobahn der Motor ausgegangen, ohne Servo die Kiste auf den Standstreifen zu bringen war ausgesprochen mühselig! Außerdem, hast Du das Lenkrad schon ab? Ich bin daran gescheitert 

Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Na ja, in erster Linie gings mir darum, das optisch nicht mehr so ansprechende Teil gegen ein adäquateres zu ersetzen.
Wenn das Neue dann auch noch wenige cm kleiner ist, okay, wenn nicht, isses halt nicht zu ändern.
Ich bin mir sehr wohl darüber im Klaren, dass bei Ausfall der Servo ein gewisser Kraftakt notwendig ist, um dann noch vernünftig lenken zu können.
Aber ich schrieb ja bereits, dass ich kein 33cm-Sportlenkrad will.
Dann werd ich mich mal beim freundlichen Verwerter um die Ecke schlau machen, was evtl. die Nachfolgemodelle für Lenkräder drin haben und ob die auch passen.
Und soviel kleiner können die Dinger doch auch nicht sein, denn wenn an so nem Wagen die Servo ausfällt, muss ein 2635 ja auch noch zu lenken sein.
Grüße
Micha
Wenn das Neue dann auch noch wenige cm kleiner ist, okay, wenn nicht, isses halt nicht zu ändern.
Ich bin mir sehr wohl darüber im Klaren, dass bei Ausfall der Servo ein gewisser Kraftakt notwendig ist, um dann noch vernünftig lenken zu können.
Aber ich schrieb ja bereits, dass ich kein 33cm-Sportlenkrad will.
Dann werd ich mich mal beim freundlichen Verwerter um die Ecke schlau machen, was evtl. die Nachfolgemodelle für Lenkräder drin haben und ob die auch passen.
Und soviel kleiner können die Dinger doch auch nicht sein, denn wenn an so nem Wagen die Servo ausfällt, muss ein 2635 ja auch noch zu lenken sein.
Grüße
Micha
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
Lenkrad ab beim NG ist kein Problem: Abzieher drauf und runtergenudelt 
Das ist eine ganz sinnvolle Anschaffung, Lenkrad muss eh runter, wenn man sinvoll was an der Elektrik im Armaturenträger machen will.
@Micha: wenn dein Verwerter ein SK-Lenkrad rumliegen hat und du das nicht selber haben willst: mitnehmen, ich suche auch sowas (Wanstproblem
)

Das ist eine ganz sinnvolle Anschaffung, Lenkrad muss eh runter, wenn man sinvoll was an der Elektrik im Armaturenträger machen will.
@Micha: wenn dein Verwerter ein SK-Lenkrad rumliegen hat und du das nicht selber haben willst: mitnehmen, ich suche auch sowas (Wanstproblem

Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Hallo Klaus,
sieht ja echt schick aus, das Teil und würde auch prima mit meinen neuen grauen Innenverkleidungsteilen harmonieren.

Danke für das Bild. Ist schon ein Unterschied zum Original.
@Monny
Schick mir doch mal Deine Handy-Nr. per PN. Ich werd in den nächsten Tagen mal bei meinem Verwerter vorbeigehen und schauen, ob der welche da hat. Dann kann ich Dir direkt Bescheid geben, auch wegen dem Preis.
Grüße
Micha
sieht ja echt schick aus, das Teil und würde auch prima mit meinen neuen grauen Innenverkleidungsteilen harmonieren.




Danke für das Bild. Ist schon ein Unterschied zum Original.
@Monny
Schick mir doch mal Deine Handy-Nr. per PN. Ich werd in den nächsten Tagen mal bei meinem Verwerter vorbeigehen und schauen, ob der welche da hat. Dann kann ich Dir direkt Bescheid geben, auch wegen dem Preis.
Grüße
Micha
Moin,
ich hab auch das Lenkrad von Klaus drin und muß sagen, es geht schon etwas in die Arme beim Rangieren (mit 16ern).
Das abgebildete Lenkrad ist aus dem letzten SK-Modell,
das aus dem ersten SK-Modell müßte etwas größer sein.
Wenn ich´s finde mache ich morgen mal ein Bild und messe es aus.
Gruß Cord
ich hab auch das Lenkrad von Klaus drin und muß sagen, es geht schon etwas in die Arme beim Rangieren (mit 16ern).
Das abgebildete Lenkrad ist aus dem letzten SK-Modell,
das aus dem ersten SK-Modell müßte etwas größer sein.
Wenn ich´s finde mache ich morgen mal ein Bild und messe es aus.
Gruß Cord
Das war nix.
Mein örtlicher Verwerter hat nicht ein einziges Lenkrad und die Fa. Lorenzen in Hamburg konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Die Dinger sind scheinbar wohl nur über IBähhh zu bekommen.
D I E S E S hier sollte wohl so eines sein.
Oder kennt jemand noch nen Verwerter in Eurer Nähe, den man mal kontaktieren könnte?
Grüße
Micha

Mein örtlicher Verwerter hat nicht ein einziges Lenkrad und die Fa. Lorenzen in Hamburg konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Die Dinger sind scheinbar wohl nur über IBähhh zu bekommen.
D I E S E S hier sollte wohl so eines sein.
Oder kennt jemand noch nen Verwerter in Eurer Nähe, den man mal kontaktieren könnte?
Grüße
Micha
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
das hab ich mir auch schon angeschaut, ist aber leider hellgrau. So futuristisches Zeug passt irgendwie net in meine olle Hütte 
@MichaS: meld dich doch bitte mal wegen der Sitzkonsole.

@MichaS: meld dich doch bitte mal wegen der Sitzkonsole.
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
In der Bucht gibt´s ja auch noch schwarze Lenkräder, bei denen allerdings die obere Abdeckung fehlt. Laut telef. Auskunft MB kostet allein dieses Teil 127 Euro plus Märchensteuer.Monny hat geschrieben:das hab ich mir auch schon angeschaut, ist aber leider hellgrau. So futuristisches Zeug passt irgendwie net in meine olle Hütte
@MichaS: meld dich doch bitte mal wegen der Sitzkonsole.
Und Lemmy-Parts hat noch ein Schwarzes, schau mal HIER.
Fehlt nur das MB-Emblem in der Mitte. Da sollte das Teil vom alten Lenkrad notfalls passen.
Gruß
Micha
warst du bei böck ?MichaS hat geschrieben: Mein örtlicher Verwerter hat nicht ein einziges Lenkrad ...
hast du (nur) selber geguckt oder gefragt ?
eigentlich sollten die schon welche da haben...
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
Yep, ich war beim Böck und hab nicht nur gefragt, sondern war auch mit hintem im Lager.
Der hat echt nur zwei MB 100-Lenkräder in seinem Regal liegen gehabt.
Hab auch gedacht, dass da mehr auf Halde liegen würde, war aber nicht so.
Na ja, mal sehen, ob´s irgendwo noch andere Verwerter gibt.
Gruß
Micha
Der hat echt nur zwei MB 100-Lenkräder in seinem Regal liegen gehabt.

Hab auch gedacht, dass da mehr auf Halde liegen würde, war aber nicht so.
Na ja, mal sehen, ob´s irgendwo noch andere Verwerter gibt.
Gruß
Micha