Kleine Armaturenbrett-Kosmetik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

Kleine Armaturenbrett-Kosmetik

#1 Beitrag von MichaS » 2009-01-06 2:51:07

Nur für den Fall, dass ihr mit den langen Winterabenden nichts anzufangen wißt, hier ein kleiner Bastelvorschlag.

Man nehme ein altes Armaturenbrett, am besten schön abgewetzt, mit Lackierstaub zugesetzt und vielleicht hier und da mit der Bohrmaschine wahllos perforiert, um irgendwelche technischen Spielereien, die eh nicht funktionieren, dafür aber wichtig aussehen, zu befestigen.

Hab ich also gemacht und zu Beginn erstmal die ausgefransten Löcher gerade gedengelt. Ausgefranst deshalb, weil man aufgrund der schrägen Windschutzscheibe die Bohrmaschine nicht gerade ansetzen konnte und erstmal tapfer drauflosgebohrt hat.
Bei dem dünnen Blech hat´s natürlich irgendwann den Bohrer verkantet und deshalb sahen die Bohrungen teilweise so aus, als hätt´se einer mit nem Dosenöffner reingeklopft.

Danach hab ich die Löcher von unten mit kleinen Blechen und nem Tröpfchen Sika verschlossen, die Oberseite sauber begradigt.

Bild
Klar, ich hätte auch schwarzes Sika nehmen können, das Ganze trocknen lassen, wieder einbauen..............fertig!
Wollte ich aber nicht, nicht mein Stil.
Man sieht´s auf den Bildern nicht, aber in den Poren der Narbung hockt trotz gründlichster Reinigung noch immer orangener Lackierstaub und das hätte mich früher oder später immer wieder gestört.
Und wenn ich die Blechteile schon demontiert habe, dann mach ich´s richtig oder gar nicht.

Bild
Hier die Beifahrerseite von unten gesehen. Unter dem eingeklebten Blech auf der linken Seite waren sagen und schreibe 5 Bohrungen. :wack:

Und da ich eh gerade dabei bin, die Verkleidungen des Fahrerhauses mit Kunstleder zu überziehen, hab ich mich an den Blechteilen des Armaturenbretts auch gleich mit ausgetobt.

Bild

Bild

Ging eigentlich einfacher, als ich zuerst dachte und die Mühe hat sich gelohnt.
Die Verkleidung hinter den Sitzen ist auch bereits fertig und als nächstes knöpf ich mir die Plastikabdeckungen der A-Säule und die Türverkleidungen vor.
Den originalen Dachhimmel wollte ich auch erst so überarbeiten, bis ich festgestellt habe, dass da jede investierte Stunde für die Katz ist.
Also fliegt das Ding raus und wird komplett neu gebaut und ebenfalls überzogen.

Gibt es eigentlich einen guten Kontaktkleber, der in den ersten Minuten noch korrigierbar ist ???

Ich arbeite momentan mit Pattex Classic hochwärmefest, aber der stinkt halt wie Sau und ne Korrektur ist auch nicht mehr drin.
Da muss jeder Handgriff sitzen und das Kunstleder faltenfrei gespannt sein, sonst ist die Arbeit für´n Ar... . :wack:

Ach ja, Pattex Sprühkleber (den gibt´s auch korrigierbar) hab ich auch probiert. Das Zeug ist Mist, hat stellenweise nicht richtig gehalten, obwohl ich sicher ausreichend auf die Flächen aufgetragen habe.
Das Problem ist halt, dass stellenweise doch eine kräftige Spannung auf dem Kunstleder ist und das hält der Sprühkleber wohl nicht.

Mir fehlt halt für solche Arbeiten doch das "Profi"-Equipment, wie ne Absauganlage, die Räumlichkeiten, der richtige Kleber und ne entsprechende Sprühpistole zum Auftragen. :happy:

Grüße

Micha

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12120
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-01-06 9:02:49

Hallo,

Kompliment, schaut sauber aus. Ich hätte da noch ein Armaturenbrett für den Kleintrecker zu überarbeiten... :angel:

Duck

(Nein, mein Teil brauch andere Löcher, das wird neu.)

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Africalex » 2009-01-06 9:28:35

Moin Micha,

schön gemacht !
Danach hab ich die Löcher von unten mit kleinen Blechen und nem Tröpfchen Sika verschlossen, die Oberseite sauber begradigt.
Wie hast Du denn dann die Oberseite "Plan" gekriegt?
Oder hab ich da was nicht verstanden?


Sach nochma was bitte

Alex

Die Aktion steht mir auch noch bevor. Schätze mal so 20 Bohrungen. :wack:
Leider einige, wo ich von "Hinten" nicht dran komme.
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Calvin
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2006-10-03 19:25:57
Wohnort: Erde 1.0

#4 Beitrag von Calvin » 2009-01-06 9:42:48

Moin Micha,
von 3M gibt es korrigierbare Sprühkleber - natürlich wie fast alles
von 3M - preiswert! :D :D
Mit Kunstleder habe ich allerdings noch keine Erfahrung gesammelt.
Gutes Gelingen
Rainer

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Lassie » 2009-01-06 12:21:45

Oh Gott,

noch so ein perfektions-geiler Spinner :ninja: :angel: :blush: :wub:
Wieso fühl ich mich so wohl bei euch :cold: :cool: :unwuerdig:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Joe » 2009-01-06 13:06:15

Hi Micha,

sieht super aus! Allerdings hätte ich Bedenken wegen Reflexionen sofern das wirklich schon der Bezug in hellgrau ist (oder ist es die Rostschutzgrundierung?). Bin mal gespannt, wie dein Eindruck nach dem ersten Ausritt ist - nicht umsonst sind die Armaturenbretter standardmäßig schwarz bzw. sehr dunkel.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#7 Beitrag von klausausadlitz » 2009-01-06 13:08:35

Joe hat geschrieben:Hi Micha,

sieht super aus! Allerdings hätte ich Bedenken wegen Reflexionen sofern das wirklich schon der Bezug in hellgrau ist (oder ist es die Rostschutzgrundierung?). Bin mal gespannt, wie dein Eindruck nach dem ersten Ausritt ist - nicht umsonst sind die Armaturenbretter standardmäßig schwarz bzw. sehr dunkel.
äh,
meins ist ral 5002 :lol:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2009-01-06 15:46:11

Sieht gut aus. Ist auch das richtige zum drinnen basteln bei dem Wetter.
Kleber der sich noch eine Weile korrigieren läßt? Ich bin da vorsichtig nachdem sich der vom Vorbesitzer benutzte Sprühkleber für KFZ bei Wärmeeinwirkung wieder gelöst hat halte ich da wenig von. Wo er halten sollte ging er ab und wo man ihn abhaben will um es neu zu machen hält es wie Hupatz. Irgendwie Sch... . Gerade in Verbindung mit Kunstleder oder anderem Material was z.B. durch Schrumpfung oder auf Spannung stehend Kräfte aufbringt neigen einige Kleber doch stark zum "fließen". Da setze ich lieber auf "handfeste" Verbindungstechnik. Geht aber leider nicht immer.

Na viel Erfolg bei der weiteren Veredelung.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#9 Beitrag von osterlitz » 2009-01-06 15:50:43

Hi,
das mit dem "nur" Kleben machen auch Polsterer nicht, würde nicht halten. Die tackern das auch, Schuhmacker "zwicken" das mit einer Anzahl von Nägeln, bis alles richtig hält.

Als Kleber kannst du mal Kövulfix probieren, das könnte gut gehen. Nach dem Anllüften kannst du noch korrigieren, durch Festklopfen wird der Kleber dann richtig fest.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#10 Beitrag von MichaS » 2009-01-07 14:51:32

Hallo,

@Osterlitz
Habe natürlich auch nicht "nur geklebt", sondern auf der Rückseite mit nem Tacker und Klammern gearbeitet.
Vor allem, wenn man immer wieder nachspannen muß, um das Material auch wirklich faltenfrei überzogen zu bekommen.
Siehe unten bei den weiteren Bildern.

Kövulfix?
Muss ich mich direkt mal schlau machen.
Ich schau mir immer auf DMAX diese amerikanischen Autotuning-Sendungen an und verfolge mit Spannung, wenn die die Innenausstattungen neu machen.
Die sprühen auch immer so nen Kleber auf und klopfen anschließend das Material mit nem kleinen Hammer oder Hölzchen fest.
Guter Tip, danke.


@Veit M
Stimmt, mittlerweile hat sich ein Teil des Klebers jetzt schon wieder gelöst und ich hab die Verkleidungen aber mittlerweile fertig.
Jetzt müßte ich alle Klammern wieder rausmachen und das Ganze nochmals nachspannen. :wack: :wack: :wack:
Sch..ß Sprühkleber, den Dreck kauf ich nicht mehr.


@Joe
Da es nur der vordere Teil des Armaturenbretts ist, der Hauptteil bleibt schwarz (siehe weitere Bilder), hoffe ich, dass das nicht so gravierend sein wird.
Andernfalls muß ich mir wieder was überlegen.
Sieht aber zumindest besser aus, als ein "Lochblech" direkt hinter der Windschutzscheibe. :lol:


@Lassie
Was soll ich sagen, ja, ich gehöre wohl auch dazu. :blush:
Klar ist der Laster ein Gebrauchsgegenstand, aber wenn ich Teile schon überarbeite, dann will ich das so gut machen, wie ich kann.
Kostet zwar etwas mehr Zeit, aber das Ergebnis ist halt ein anderes. :D

So, hier noch ein paar ergänzende Bilder:

Bild
Ich finde, dass das Grau auf den Bildern viel heller rauskommt, als es in Wirklichkeit ist.
Liegt einerseits am Blitz und daran, dass ich ne fette Neonröhre in der Kabine hängen hab, um bei vernünftigen Lichtverhältnissen arbeiten zu können.

Bild
Die fertig bespannten Tür- und Innenverkleidungen
Die Innenverkleidungen sind zum Bespannen dermaßen bescheiden, weil man einerseits kleine Innenrundungen hat und das Material dann aber auch wieder nach außen rum ziehen muss.
Hier hat mich mein Hang zum Perfektionismus fast in den Wahnsinn getrieben.
Und weil sich der Sprühkleber schon wieder stellenweise gelöst hat, sind hier nochmals Nacharbeiten fällig.
Ich lass das jetzt aber erstmal so, bis ich etwas mehr Zeit habe, denn.........

Bild
...der Dachhimmel wartet auch noch. :blush:
Die große Dachfläche ist eine erste Konstruktion aus zwei Holzteilen.
Wird noch durch eine große Platte ersetzt. Es fehlt natürlich noch der Ausschnitt für die Dachluke und der Rahmen dafür.
Seitlich werd ich kein Holz mehr verwenden, sondern nur rechts und links zwei Streifen mit Kunstleder anbringen, der dann mit den Türgummis nach unten verspannt wird.
Und vorn an der A-Säule hab ich ja noch zwei Kunststoff-Abdeckungen, die ebenfalls überzogen werden.

B.t.w., weiß jemand, wo man Sonnenblenden-Rollos herbekommt, wie sie oft in Bussen zu finden sind?
Die werden ja nach unten in 2 Schienen geführt und sind stufenlos einstellbar.

Grüße

Micha

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#11 Beitrag von Veit M » 2009-01-07 15:08:28

Also der Dachhimmel kann am Holz gut mit Klettband befestigt werden. Flauschband an den Himmel annähen und Klettband an das Holz tackern. Habe ich bei meiner Hütte so gemacht und den Himmel seitlich auch mit Klettband festgemacht (da geklebt da dort keine Kräfte wirken). Hält super und kann bei Bedarf ganz schnell ab- und angebaut werden.

Ach ja, zum Thema schöner machen, am besten perfekt. Ist natürlich ganz normal da sich damit doch der WAF unserer Fahrzeuge meist verbessert. (WAF = Womans Acceptance Factor)

Ciao und gutes Gelingen

Veit

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#12 Beitrag von klausausadlitz » 2009-01-07 16:32:14

Veit M hat geschrieben: Ach ja, zum Thema schöner machen, am besten perfekt. Ist natürlich ganz normal da sich damit doch der WAF unserer Fahrzeuge meist verbessert. (WAF = Womans Acceptance Factor)



Veit
oh ja das ist wichtig
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Antworten