Fahrerhaus zusammenbauen, wie mache ich das richtig?
Moderator: Moderatoren
Fahrerhaus zusammenbauen, wie mache ich das richtig?
Hallo Leute,
Ich moechte nun nach vielen Schweissarbeiten mein L6600 Fahrerhaus zusammenbauen.
Mein Fahrerhaus ist in 2 Teilen, oben und unten. Es ist noch kein Holzrahmen drin und ich habe keine gute Vorlage dazu.
Mein Plan ist also das Fahrerhaus schoen zusammen zu bauen und dann nachher den Holztahmen bauen und einpassen.
Die Tueren sollen schoen passen und genau das ist ein echter Kampf.
Wenn ich die Tuer so reinhalte, wackelt alles rum, passt hinten und vorne nicht. Dann wenn ich die Tuer etwas bewege aendert sich alles wieder oder verwackelt. (Die Tuer hat keine Halt da kein Holzrahmen vorhanden)
Es must doch einen vernuenftigen Weg geben dies richtig zu tun denn so wie ich das eben mache wird das nichts.
Wie macht man das richtig?
Wieviel Luft soll so eine Tuer haben?
Das sind doch alt bekannte Probleme oder?
Gibt es vielleicht ein Forum fuer so etwas?
Gruss
Bernt
Ich moechte nun nach vielen Schweissarbeiten mein L6600 Fahrerhaus zusammenbauen.
Mein Fahrerhaus ist in 2 Teilen, oben und unten. Es ist noch kein Holzrahmen drin und ich habe keine gute Vorlage dazu.
Mein Plan ist also das Fahrerhaus schoen zusammen zu bauen und dann nachher den Holztahmen bauen und einpassen.
Die Tueren sollen schoen passen und genau das ist ein echter Kampf.
Wenn ich die Tuer so reinhalte, wackelt alles rum, passt hinten und vorne nicht. Dann wenn ich die Tuer etwas bewege aendert sich alles wieder oder verwackelt. (Die Tuer hat keine Halt da kein Holzrahmen vorhanden)
Es must doch einen vernuenftigen Weg geben dies richtig zu tun denn so wie ich das eben mache wird das nichts.
Wie macht man das richtig?
Wieviel Luft soll so eine Tuer haben?
Das sind doch alt bekannte Probleme oder?
Gibt es vielleicht ein Forum fuer so etwas?
Gruss
Bernt
Zuletzt geändert von berntd am 2009-01-01 2:42:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hallo Bernt,
Du stellst tolle Fragen für`s neue Jahr...
Hab zwar sowas auch noch nicht gemacht, aber bin Mechaniker und Holzwurm. Ich würde vielleicht folgendermassen vorgehen:
Fahrerhaus des Mercedes von innen mit angeschweissten Baustahldrahtstreben o. ä. erst einmal soweit stabilisieren bis du eine vernünftige Ausgangsbasis hast und die Spaltmaße stimmen. Dann erst Stück für Stück erst mit billiger Fichte den Holzrahmen voranpassen, danach erst den Hartholzrahmen nach der Schablone anpassen. Schick vielleicht mal Foto`s.
Gruss Mike
Du stellst tolle Fragen für`s neue Jahr...

Hab zwar sowas auch noch nicht gemacht, aber bin Mechaniker und Holzwurm. Ich würde vielleicht folgendermassen vorgehen:
Fahrerhaus des Mercedes von innen mit angeschweissten Baustahldrahtstreben o. ä. erst einmal soweit stabilisieren bis du eine vernünftige Ausgangsbasis hast und die Spaltmaße stimmen. Dann erst Stück für Stück erst mit billiger Fichte den Holzrahmen voranpassen, danach erst den Hartholzrahmen nach der Schablone anpassen. Schick vielleicht mal Foto`s.
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Moin moin,
Ja, die Fragen bereiten mir schlaflose Naechte denn ich will das Ding nach irrsinnig vieler Arneitsstunden endlich zusammenbauen
Etwas Baustahl habe ich da schon drin.
Da Oberteil vom Fahrerhaus ist noch nicht am Unterteil fest und auch die anderen Teile sind nocht nicht angeschweisst.
Das Problem ist eben das einpassen der Tuer denn die kann ich nicht in Position halten wie sie sein soll und ohne Holz kann ich sie auch nicht anschrauben.
Ich brauche eigentlich eine Vorrichtung die die Tuer in position haelt und auch verstellbar ist nach allen Seiten.
Gruss
Bernt
Ein paar Bilder hier:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Von der Moderation editiert; Bilder zu Links umgebaut zur besseren Lesbarkeit und aus Rücksicht auf Nutzer mit kleinem Bildschirm oder langsamer Verbindung.
Ja, die Fragen bereiten mir schlaflose Naechte denn ich will das Ding nach irrsinnig vieler Arneitsstunden endlich zusammenbauen

Etwas Baustahl habe ich da schon drin.
Da Oberteil vom Fahrerhaus ist noch nicht am Unterteil fest und auch die anderen Teile sind nocht nicht angeschweisst.
Das Problem ist eben das einpassen der Tuer denn die kann ich nicht in Position halten wie sie sein soll und ohne Holz kann ich sie auch nicht anschrauben.
Ich brauche eigentlich eine Vorrichtung die die Tuer in position haelt und auch verstellbar ist nach allen Seiten.
Gruss
Bernt
Ein paar Bilder hier:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Von der Moderation editiert; Bilder zu Links umgebaut zur besseren Lesbarkeit und aus Rücksicht auf Nutzer mit kleinem Bildschirm oder langsamer Verbindung.
Zuletzt geändert von berntd am 2009-01-02 0:35:22, insgesamt 3-mal geändert.
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
berntd hat geschrieben:
Das Problem ist eben das einpassen der Tuer denn die kann ich nicht in Position halten wie sie sein soll und ohne Holz kann ich sie auch nicht anschrauben.
Ich brauche eigentlich eine Vorrichtung die die Tuer in position haelt und auch verstellbar ist nach allen Seiten.
Moin Bernt,
Hast du schon mal versucht die Türen mit ein paar angepunkteten kleinen Blechen zu fixieren, die du nacher wieder wegflext ? Zur Sicherheit vielleicht ein paar zusätzliche Bleche als Abstandshalter der Spaltmaße. Das zumindest so lange, bis du die Scharniere anschrauben kannst. Geht das ?
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Moin Mike
Die Idee ist nicht schlecht.
Ich dachte schon mal das ich die Tuernen in den Rahmen hartloete.
Die Idee habe ich aber wieder verworfen denn die Tueren muessen raus und rein denn sonst kann man nicht and den anderen Teilen arbeiten.
Wenn ich das aber nun doch mache:
Wie gross soll denn so ein Spaltmass rundherum sein?
Da sind 2 Masse, eines aussen wo der Tuergummi ist (sichtbar von aussen) und das zweite innen di Tuer durch den Rahmen geht.
Es geht auch nicht nuer um die Spaltmasse sondern auch vor allen die Konturen. Das Haus muss dieselben Konturen an dem Tuerrahmen haben wie die Tueren. Das muss gerivhted werden bis es eben stimmt.
Dazu kommt nun auch noch das gleichzeitig die Kotfleugel und Hauben passen muessen und das die ganze Chese auf das Fahrgetell passen muss
Man kann sagen das alles von allem abhaengig ist.
Das Holz in der A-Saeule passt auch nicht in einem rein denn die haben nauterlich das Fahrerhaus ums Holz gebaut damals. Das muss in 3 Teilen gebaut werden
Gruss
Bernt
Die Idee ist nicht schlecht.
Ich dachte schon mal das ich die Tuernen in den Rahmen hartloete.
Die Idee habe ich aber wieder verworfen denn die Tueren muessen raus und rein denn sonst kann man nicht and den anderen Teilen arbeiten.
Wenn ich das aber nun doch mache:
Wie gross soll denn so ein Spaltmass rundherum sein?
Da sind 2 Masse, eines aussen wo der Tuergummi ist (sichtbar von aussen) und das zweite innen di Tuer durch den Rahmen geht.
Es geht auch nicht nuer um die Spaltmasse sondern auch vor allen die Konturen. Das Haus muss dieselben Konturen an dem Tuerrahmen haben wie die Tueren. Das muss gerivhted werden bis es eben stimmt.
Dazu kommt nun auch noch das gleichzeitig die Kotfleugel und Hauben passen muessen und das die ganze Chese auf das Fahrgetell passen muss
Man kann sagen das alles von allem abhaengig ist.



Das Holz in der A-Saeule passt auch nicht in einem rein denn die haben nauterlich das Fahrerhaus ums Holz gebaut damals. Das muss in 3 Teilen gebaut werden

Gruss
Bernt
Zuletzt geändert von berntd am 2009-01-02 11:21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Kann ich dir beim Mercedes leider nicht sagen, fahre Magirus.berntd hat geschrieben: Wie gross soll denn so ein Spaltmass rundherum sein?
Habe bei meinem die äusseren Spaltmaße mal angesehen. Hab aussenrum überall ca. 6 mm. Willst du ne Orginaldichtung verbauen ?
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Moin moin
Ingolf, mit Holzkeilen hatte ich kein Glueck denn wenn man die reinklopft, verformt sich alles da ja noch nichts fest ist.
6mm Spaltmass ist ja schon mal was.
Originaldichtung wird es wohl nicht mehr geben.
Ich meine aber die Dichtung vom Rundhauber hat dasselbe Profil und die gibt es glaub ich als Meterware.
Gruss
Bernt
Ingolf, mit Holzkeilen hatte ich kein Glueck denn wenn man die reinklopft, verformt sich alles da ja noch nichts fest ist.
6mm Spaltmass ist ja schon mal was.
Originaldichtung wird es wohl nicht mehr geben.
Ich meine aber die Dichtung vom Rundhauber hat dasselbe Profil und die gibt es glaub ich als Meterware.
Gruss
Bernt