MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Baehr1222
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2025-04-14 15:39:11

MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#1 Beitrag von Baehr1222 » 2025-05-22 9:09:46

Guten Morgen,
ich hab n kleines Problem mit meiner Feuerwehr. Auf der Überführungsfahrt 200km vor zu Hause bin ich leider liegengeblieben, da das Kupplungspedal nicht mehr hochkam und auch allgemein nicht gekuppelt werden konnte. Eine hilfsbereite "Feuerwehr Werkstatt" hat uns dann abgeschleppt, den Geberzylinder gereinigt und die Flüssigkeit gewechselt, da die Flüssigkeit vermutlich 40 Jahre nicht gewechselt wurde. Hat alles super funktioniert. Eine Woche später beim zweiten Versuch der Überführung dann kurz vor zu Hause das selbe Problem. Hat aber vorher ca. 200km über Land bestens funktioniert. Kupplungspedal bleibt unten. Ich habe dann den Nehmerzylinder (der undicht war) und die Schläuche getauscht und versucht zu entlüften. Vergebens. Druck wird ab und zu beim treten kurzzeitig aufgebaut, fällt dann aber auch genauso schnell wieder ab. Habe dann den Geberzylinder nochmals ausgebaut, zerlegt , gereinigt , die Dichtungen anfertigen lassen und nochmals entlüftet. Mit Entlüftungsgerät, mit Hand , alles probiert. Die Flüssigkeit kommt auch Blasenfrei an Nehmer und Geberzylinder raus, aber trotzdem das selbe Problem. Ab und zu wird beim treten des Pedals Druck aufgebaut, fällt aber abrupt wieder ab und dann tritt man wieder ins leere. :(
Hat hier noch jemand einen Tipp ? Ich möchte ungerne einen neuen für knapp 600-700€ kaufen müssen. :dry:

Viele Grüße
Antonia

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12120
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-05-22 10:14:58

Hallo,

kann es sein, dass irgendwo anders noch ein mechanischer Klemmer an der Kupplung ist?

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12120
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-05-22 10:17:03

P.S.: Selbst wenn es irgendwo noch mechanisch klemmt, dann waren die Arbeiten an der Kupplungshydraulik mit Sicherheit keine schlechte Idee, die wären sowieso fällig geworden.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Baehr1222
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2025-04-14 15:39:11

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#4 Beitrag von Baehr1222 » 2025-05-22 11:42:57

Hallo Marcus,
ich kann es mir nicht vorstellen, es fühlt sich wirklich so an, als wenn der hydraulische Druck in dem System schlagartig abfällt.

roter brummer
süchtig
Beiträge: 696
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#5 Beitrag von roter brummer » 2025-05-22 13:18:19

Hallo Antonia,
ich nehme an, es ist der kombinierte Zylinder am Pedal, hydraulisch für die Bedienung mit dem Fuß und Druckluft für die Fernbedienung der Kupplung von dem Pumpenstand aus?
Ist es denkbar, dass der Druckluftteil schleichend durch eine Leckage oder unbeabsichtigt über Reste der Bedieneinrichtungen mit Druck beaufschlagt wird?
In dem Fall würde die Kupplung trennen. Löst du die Druckluftverschraubungen am Zylinder am Pedal, sollte dann auch Druckluft kommen.

Falls das Pedal durch ein Problem in der Hydraulik durch fällt, sollte der Hydraulikteil keinen Druck aufbauen und halten können, in dem Fall dürfte die Kupplung eigentlich dann nicht trennen. Und irgendwo müsste die Bremsflüssigkeit hin verschwinden.

Viel Glück bei der Fehlersuche
Viele Grüße
Daniel

roter brummer
süchtig
Beiträge: 696
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#6 Beitrag von roter brummer » 2025-05-22 13:21:20

Baehr1222 hat geschrieben:
2025-05-22 11:42:57
Hallo Marcus,
ich kann es mir nicht vorstellen, es fühlt sich wirklich so an, als wenn der hydraulische Druck in dem System schlagartig abfällt.
PS: Das Gefühl des schlagartigen Druckverlusts könnte der Übertotpunktfeder am Pedal geschuldet sein. Die ist für gewöhnlich so stramm, dass das Pedal bei fehlendem Gegendruck die zweite Hälfte seines Weges schwungvoll von allein erledigt

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#7 Beitrag von FrankS » 2025-05-22 13:36:52

Moin, wenn du pneumatische Probleme vermutest - hast du die Kessel auf Abschaltdruck zum hydraulischen Entlüften? Nur mal so ein Gedanke...
VG Frank

Benutzeravatar
Baehr1222
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2025-04-14 15:39:11

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#8 Beitrag von Baehr1222 » 2025-05-22 14:16:36

Hi Daniel, genau der Zylinder ist es.
Da kommt keine Druckluft raus. Mal ganz blöd gefragt (ich kenne mich mit diesem kombinierten Zylinder überhaupt nicht aus) , wie genau funktioniert das System mit der Druckluft?
Oben in dem "Kessel" ist ja ne dicke Feder drin und darüber auch ein bewegbares Teil mit Dichtringen, welches oben an Anschlag sitzt. Ich kann mir das bildlich gerade irgendwie nicht vorstellen. :idee:

Ich hab mich gerade nochmal reingesetzt und jetzt zischt es beim betätigen des Pedals, als wenn da ein Luftpolster (was eigentlich nicht sein kann, nach dem exzessiven entlüften) ist, welches einfach nicht wegkann und sich an den Dichtungen vorbeischiebt.
Undicht ist das Teil aber nicht. Man merkt auch unten am Nehmerzylinder, dass das Pedal betätigt wird. Die Stange fährt mal mehr mal weniger aus.

Benutzeravatar
Baehr1222
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2025-04-14 15:39:11

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#9 Beitrag von Baehr1222 » 2025-05-22 14:18:45

FrankS hat geschrieben:
2025-05-22 13:36:52
Moin, wenn du pneumatische Probleme vermutest - hast du die Kessel auf Abschaltdruck zum hydraulischen Entlüften? Nur mal so ein Gedanke...
VG Frank
Ich versuche dieses Pneumatik Thema gerade etwas besser zu verstehen, hatte so einen Zylinder vorher noch nie gesehen. Hoffe natürlich, dass das Problem irgendwie bei der Hydraulik liegt.

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#10 Beitrag von FrankS » 2025-05-22 15:17:21

Ist denn deine Kupplung luftunterstütz, oder rein hydraulisch?

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#11 Beitrag von Egika » 2025-05-22 15:21:05

bei der Feuerwehr ist die eigentliche Kupplung vom Pedal zur Kupplung hydraulisch.
Aber die Pumpenautomatik kann diese fernsteuern. Dafür gibt zusätzlich zur Fußbetätigung auch eine Druckluft-Betätigung (am Geberzylinder)
Die Automatik kuppelt auf Knopfdruck aus, legt den Nebenantrieb ein und kuppelt wieder ein.

Um die ging es hier.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Baehr1222
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2025-04-14 15:39:11

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#12 Beitrag von Baehr1222 » 2025-05-22 15:21:39

FrankS hat geschrieben:
2025-05-22 15:17:21
Ist denn deine Kupplung luftunterstütz, oder rein hydraulisch?
Die Kupplung ist rein Hydraulisch. Soweit ich weiß bzw. richtig verstanden habe ist diese pneumatische Unterstützung nur von Nöten, wenn man die Pumpe von hinten einschalten möchte.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme

#13 Beitrag von Ulf H » 2025-05-22 15:36:21

... teilweise ausgebaute bzw. stillgelehte "Abzweigungen" an Pedalen, egal ob Fahrschulgedöns oder Pumpensteuerung machen gelegentlich mal Unfug ... komplett auf Original zurueck bauen spart Gewicht und Ärger ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten