Moderator: Moderatoren
-
stenh1978
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2021-11-20 21:49:19
#1
Beitrag
von stenh1978 » 2025-03-17 22:52:06
Hallo Ihr Lieben,
wir planen einen Durchstieg und ich frage mich wie viel Abstand wir zwischen Fahrerhaus und Koffer haben sollten.
Es geht um einen Arocs, der die Luftansaugung hinten hat.
D.h. wir haben schon mal 210mm für die Luftansaugung. Wieviel Abstand sollten wir dann noch zur Kabine einrechnen?
Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Zuletzt geändert von
Wilmaaa am 2025-03-18 8:32:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte Forenregeln beachten.
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Pirx » 2025-03-17 22:59:57
stenh1978 hat geschrieben: ↑2025-03-17 22:52:06
Hallo Ihr Lieben,
wir planen einen Durchstieg und ich frage mich wie viel Abstand wir zwischen Fahrerhaus und Koffer haben sollten.
Es geht um einen Arocs, der die Luftansaugung hinten hat.
D.h. wir haben schon mal 210mm für die Luftansaugung. Wieviel Abstand sollten wir dann noch zur Kabine einrechnen?
Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Was steht denn in der Aufbaurichtlinie?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
stenh1978
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2021-11-20 21:49:19
#3
Beitrag
von stenh1978 » 2025-03-17 23:15:27
Die hab ich noch nicht.
Der Verkäufer ist gerade im Urlaub.
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#4
Beitrag
von FrankS » 2025-03-17 23:39:22
Moin,
die 210mm bzw. bissl mehr sind schon ein passendes Maß - so kann sich ein Faltenbalg noch winden wenn der Rahmen im Gelände tordiert ohne sich aus der Anbindung zu lösen. Ein Ziehharmonika Faltenbalg braucht dann aber fast schon eine Stütze?! Ein Abdichtung mittels Bürsten benötigt weniger Zwischenraum. Wie soll denn euer Koffer auf den Fahrzeugrahmen? Eine 4P Lagerung halbiert die Kofferbewegung im Vergleich zu einer Federlagung mit Befestigung am Rahmenende.
Ich würde vorzugsweise mit Bürsten arbeiten und nicht mehr mit Faltenbalg. Allerdings braucht es dann zwingend Verschlussmöglichkeit (Tür/Klappe) für Koffer und FH.
Finden sich Angaben zum Spalt zwischen Aufbau und FH in den ARL?
VG Frank
-
stenh1978
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2021-11-20 21:49:19
#5
Beitrag
von stenh1978 » 2025-03-17 23:45:28
Hallo Frank,
magst du mir einmal kurz schreiben was ARL sind/ist?
VG Torsten
-
1ten
- Kampfschrauber
- Beiträge: 516
- Registriert: 2016-07-24 23:56:24
#6
Beitrag
von 1ten » 2025-03-18 0:06:01
Aufbaurichtlinie (ARL) des Fahrzeugherstellers
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von Pirx » 2025-03-18 13:24:57
Hier wirst Du für einen Arocs sicher eher fündig:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... ormationen
In der aktuellen ARL für den Arocs 5 findet sich dann auf Seite 99 folgende Information:
"Fahrerhaus einschließlich Anbauteilen" = Deine Luftansaugung als hinterster Punkt. Davon dann nochmal 50 mm Abstand zum Aufbau.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.