Pumpe Fahrerhaus kippen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Pumpe Fahrerhaus kippen

#1 Beitrag von grijo » 2025-01-29 18:44:08

Hallo,

ich fahre einen 90-16 und habe nun einen Defekt an der Weber Hydraulikpumpe Weber FHP36 zum Fahrerhaus kippen.
War damit in Phoenix / USA einen Tag unterwegs in verschiedenen Hydraulik Shops - keiner konnte mir hier helfen.

Bei meiner Recherche habe ich die Pumpe vom MB 1017 gefunden, die wäre eher verfügbar.

Ich weiss aber nicht ob diese Pumpe genauso wie die vom 90-16 für funktioniert, also aktives Pumpen zum hoch UND runterlassen. Von alleine kommt die Kabine beim Iveco nicht runter...

Stutzig macht mich die deutlich geringe Menge an Flüssigkeit in der Pumpe.

Weiss jemand welche Pumpen ähnlich der Weber FHP36 funktionieren?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Joachim

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#2 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-29 19:33:32

Das wäre eine Pumpe, die passen könnte:
https://hydraulik-store.de/handpumpe-do ... m-tdsv-25/
Das Pumpvolumen entspricht in etwa dem der originalen Pumpe.

Gruß
Marc

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#3 Beitrag von chrismag » 2025-01-29 20:29:07

Meistens sind die Nutringe und O-ringe defekt, welche den Pumpbolzen zum Gehäuse abdichten.
Kosten relativ wenig, soweit bestellbar in deiner aktuellen Region.
Das Umschaltventil hat in der Regel auch O Ringe.
Der Einbau ist keine grosse Sache.
Vielleicht kann dieser Tip die Lage etwas entspannen.
Frohes Schaffen
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#4 Beitrag von sico » 2025-01-29 20:40:54

Was ist denn defekt an der Kipp-Pumpe?
Ich hab schon einige Weber-Pumpen revisioniert. Meist braucht es nur einige O-Ringe.
LG.Sico

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#5 Beitrag von grijo » 2025-01-29 20:42:07

Ich hatte schon offen...viel Dreck in den zwei Feinfiltern gewesen, mehr habe ich nicht geöffnet, dachte es liegt daran...
Die Pumpe hat null Funktion, der Pumphebel fällt von alleine runter ..
Die zwei Dichtungen an den Kolben sehen nicht soooo schlecht aus, kann mir nicht vorstellen dass die für das komplette durchfallen des Hebels verantwortlich ist.

Die zwei Rohre innen habe ich mit Bordmitteln nicht gelöst bekommen, darunter sollen auch zwei Dichtungen sein...
Ich bin gerade auf der Baja in Mexico unterwegs.
Dateianhänge
Screenshot_2025-01-29-11-47-17-677_com.miui.gallery-edit.jpg
IMG-20250102-WA0025.jpg
Zuletzt geändert von grijo am 2025-01-29 20:47:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#6 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-29 20:46:26

Hier: viewtopic.php?f=33&t=109084&p=1118717#p1112202
im Post #14 ist die Ersatzteilliste der FHP 36

Gruß
Marc

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#7 Beitrag von grijo » 2025-01-29 20:49:47

fridolin_22 hat geschrieben:
2025-01-29 19:33:32
Das wäre eine Pumpe, die passen könnte:
https://hydraulik-store.de/handpumpe-do ... m-tdsv-25/
Das Pumpvolumen entspricht in etwa dem der originalen Pumpe.

Gruß
Marc
Im Originalen sind ca. 3l drin, zumindest hat mir 1 Gallone hier in USA gereicht...
Den grossen Tank bekomme ich nicht unter, wird am Zwischenrahmen anstoßen bei Verwindung ...

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#8 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-29 21:22:21

grijo hat geschrieben:
2025-01-29 20:49:47
fridolin_22 hat geschrieben:
2025-01-29 19:33:32
Das wäre eine Pumpe, die passen könnte:
https://hydraulik-store.de/handpumpe-do ... m-tdsv-25/
Das Pumpvolumen entspricht in etwa dem der originalen Pumpe.

Gruß
Marc
Im Originalen sind ca. 3l drin, zumindest hat mir 1 Gallone hier in USA gereicht...
Den grossen Tank bekomme ich nicht unter, wird am Zwischenrahmen anstoßen bei Verwindung ...
Lt. Weber hat die FHP ca. 2 Liter verwendbares Ölvolumen.
Die von mir gezeigte Pumpe kann mit dem Stahltank auch liegend verbaut werden. Dazu nur die Ablassschraube und die Schraube zur Befüllung/Belüftung tauschen.
Die Pumpe gibt es auch in einer Version, bei der Pumpe und Tank unabhängig voneinander montiert werden.

Gruß
Marc

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#9 Beitrag von chrismag » 2025-01-29 21:43:51

grijo hat geschrieben:
2025-01-29 20:42:07
Ich hatte schon offen...viel Dreck in den zwei Feinfiltern gewesen, mehr habe ich nicht geöffnet, dachte es liegt daran...
Die Pumpe hat null Funktion, der Pumphebel fällt von alleine runter ..
Die zwei Dichtungen an den Kolben sehen nicht soooo schlecht aus, kann mir nicht vorstellen dass die für das komplette durchfallen des Hebels verantwortlich ist.

Die zwei Rohre innen habe ich mit Bordmitteln nicht gelöst bekommen, darunter sollen auch zwei Dichtungen sein...
Ich bin gerade auf der Baja in Mexico unterwegs.
Wenn der Pumphebel lose sich bewegt, ist es ein Hinweis, das kein Öl durchfliest.
Fremdkörper und oder Kondenswasser können Ursache für Verstopfungen sein.
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#10 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-29 22:06:57

Wenn die Pumpe keinen Druck aufbaut kann das auch an den Rückschlagventilen liegen. Ich hatte auch saumäßig viel Schmodder im Tank und allen Pumpenteilen.

Gruß
Marc

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#11 Beitrag von grijo » 2025-01-29 22:52:05

Neue Flüssigkeit ist drin, ich habe auch vorsichtig in sie Anschlüsse reingeblasen, Luft ging durch ( im ausgebauten Zustand . )

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#12 Beitrag von grijo » 2025-01-29 23:09:12

Noch eine Verständnisfrage......

Die Pumpe ist ja was spezielles weil zum hoch und runterlassen gepumpt werden muss.

Ist da die Bezeichnung "doppelwirkend" korrekt, oder nach was für pumpen muss ich suchen?

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#13 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-29 23:58:49

grijo hat geschrieben:
2025-01-29 23:09:12
Noch eine Verständnisfrage......

Die Pumpe ist ja was spezielles weil zum hoch und runterlassen gepumpt werden muss.

Ist da die Bezeichnung "doppelwirkend" korrekt, oder nach was für pumpen muss ich suchen?
Doppeltwirkend ist hier bei der Pumpe dass bei Auf- und Abbewegung der Pumpe Druck erzeugt wird. In der FHP36 durch zwei parallele Zylinder und in der von mir verlinkten Pumpe übereinander mit einem gemeinsamen Kolben.
Wichtiger ist das Wegeventil. Darüber kannst du auswählen an welchem Anschluss der Druck abgegeben wird. Das benötigst du um den doppelwirkenden Zylinder anzusteuern.
Such mal nach dem Symbolbild eines 4/2 oder 4/3 Wegeventils.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#14 Beitrag von möp » 2025-01-30 0:11:27

grijo hat geschrieben:
2025-01-29 20:42:07
.viel Dreck in den zwei Feinfiltern gewesen, mehr habe ich nicht geöffnet, dachte es liegt daran...
wo sitzen die denn? Hab eine Pumpe die sehr schwer geht, könnte daran liegen...

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#15 Beitrag von grijo » 2025-01-30 2:01:53

möp hat geschrieben:
2025-01-30 0:11:27
grijo hat geschrieben:
2025-01-29 20:42:07
.viel Dreck in den zwei Feinfiltern gewesen, mehr habe ich nicht geöffnet, dachte es liegt daran...
wo sitzen die denn? Hab eine Pumpe die sehr schwer geht, könnte daran liegen...
Wenn du auf das Bild mit den 2 Kolben schaust dann sitzen die Filter an der Unterseite der Pumpe, quasi direkt unter den Rohren, von unten lösbar

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#16 Beitrag von grijo » 2025-01-30 2:12:16

Weiss jemand welche Gewinde an der Weber Pumpe dran sind?
Hier in USA gibt es diese Pumpen, die sollte ja auch funktionieren.

https://www.ebay.com/itm/395815627839?m ... media=COPY

Eine Adapterplatte wäre leicht zu machen, Anschlussschläuche wird schon komplizierter...

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#17 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-30 7:00:10

Die Anschlüsse der Schläuche bei der FHP36 sind metrisch. 10L M16x1,5 um genau zu sein. Welche Gewinde die Schwenkverschraubung zur Pumpe hin hat kann ich nicht sagen. Habe ich nicht gemessen, gehe mal von metrisch aus, da die verwendeten Innensechskante metrisch waren.
Die andere Pumpe hat Anschlüsse G3/8". Du müsstest also von G3/8" auf 10L M16x1,5 kommen. Mit dieser Schwenkverschraubung würde das gehen: https://hydraulikmeister24.de/de/1997-S ... -Zoll.html. Die G3/8" Schraubverbindungen aus der Pumpe raus und gegen die Schwenkverschraubung ersetzen. R-Aussengewinde lässt sich mit G-Innengewinde verschrauben.

Gruß
Marc

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#18 Beitrag von sico » 2025-01-30 11:53:08

Der Zufluß des Öls in die Pumpelemente erfolgt durch kleine Messingsiebe. So ein Sieb sieht aus wie ein winziger Fingerhut, geformt aus feinem Siebgewebe.
Nachdem kein fühlbarer Druckaufbau gegeben ist, könnte auch das Umschaltventil die Ursache sein. Das Umschaltventil ist als drehbarer Kolben ausgeführt, der eine oder mehrere Querbohrungen besitzt.
Am Ende ist der Drehkolben mit jeweils O-Ringen abgedichtet, die den aufgebauten Druck halten müssen.
Evtl ist einer der O-Ringe defekt und dann funktioniert der Druckaufbau nicht mehr.
In einer Weber-Pumpe Typ FHP62 sind hier O-Ringe der Dimension 12,0x 2,0 mm verbaut.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Umschaltventil ein Standard-Teil ist und somit die genannten O-Ringe auch bei der Pumpe FHP36 passen könnten.
Defekte Dichtmanschette am Pumpenkoben ist recht unwahrscheinlich. Hatte ich noch nie.

LG
Sico

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#19 Beitrag von grijo » 2025-01-30 15:41:58

Wenn ich morgens den Pumphebel zum Test betätige dann habe ich das Gefühl bei der ersten Bewegung ist leichter Widerstand da, bei der nächsten Bewegung fällt er dann wieder durch....

Dann werde ich bei Gelegenheit Öl ablassen und den Umschalter ausbauen, vielleicht liegt es ja wirklich an einem dieser O-Ringe.

Danke für die Unterstützung.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#20 Beitrag von fridolin_22 » 2025-01-30 16:53:41

grijo hat geschrieben:
2025-01-30 15:41:58
Wenn ich morgens den Pumphebel zum Test betätige dann habe ich das Gefühl bei der ersten Bewegung ist leichter Widerstand da, bei der nächsten Bewegung fällt er dann wieder durch....

Dann werde ich bei Gelegenheit Öl ablassen und den Umschalter ausbauen, vielleicht liegt es ja wirklich an einem dieser O-Ringe.

Danke für die Unterstützung.
Schick mir mal eine PN mit deiner Emailadresse.
Ich habe hier eine Schnittzeichnung von Weber für diese Pumpe.

Gruß
Marc

Reisefieber
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2023-07-13 23:01:17

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#21 Beitrag von Reisefieber » 2025-02-06 5:01:49

Hast du schonmal probiert mit dem umlenkhebel etwas zu spielen. Bei mir geht das Hochpumpen nur begrenzt in einem bestimmten Winkel des Hebels. Am endanschlag wo normalerweise heben sollte tut sich nix. Aber auf etwa 3/4 des Weges. Vielleicht hilfts.ja, wenn du das nicht schon Robert hast

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Pumpe Fahrerhaus kippen

#22 Beitrag von grijo » 2025-02-06 6:37:44

Nachdem ich die Pumpe nochmal zerlegt habe und dabei die Kugel unten in den 2 Röhren wieder gangbar gemacht habe, funktioniert die Pumpe wieder.
War also keine Dichtung, sondern schwergängige kugeln in der Pumpe

Exit: Habe eine MB Fahrer getroffen mit der selben Pumpe und demselben Problem.
Habe ihm von meiner Reparatur erzählt, er hat seine Pumpe aufgemacht und auch dort waren die Kugeln fest, diese gelöst, nun pumpt die Pumpe auch wieder.

Scheint als bei der alten Pumpe ab und an vorzukommen, keine Defekte Dichtung sondern verklebte Kugeln...

Antworten