SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Moderator: Moderatoren
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Hoi,
wie kommt man beim SK eigentlich am besten ‚hinter die Kulissen‘ vom Armaturenbrett? Also welche Schrauben müssen raus? Sind Schrauben beispielsweise in Lüftungsdüsen versteckt?
Akut steht bei mir die Verkabelung der Tankuhr an. Also wie bekomme ich Einblick auf die Rückseite des zentralen Instruments im Cockpit?
Hat den Hintergrund, dass ich den Steckverbinder zum Tankgeber nun belegen muss. Es kommen blau und braun an. 50/50 Chance, das falschrum anzuschliessen.
Dann auch die Frage, ob jemand schon die Abdeckplatten in der Mittelkonsole nachgefertigt hat. Mir schwebt da was stabileres in Holz vor. Wo man dann auf die Querstege (die bei mir zum Teil eh schon einseitig lose sind) verzichten könnte. Ohne Querstege mehr Flexibilität für Einbau weiterer Instrumente und Schalter.
Thx
wie kommt man beim SK eigentlich am besten ‚hinter die Kulissen‘ vom Armaturenbrett? Also welche Schrauben müssen raus? Sind Schrauben beispielsweise in Lüftungsdüsen versteckt?
Akut steht bei mir die Verkabelung der Tankuhr an. Also wie bekomme ich Einblick auf die Rückseite des zentralen Instruments im Cockpit?
Hat den Hintergrund, dass ich den Steckverbinder zum Tankgeber nun belegen muss. Es kommen blau und braun an. 50/50 Chance, das falschrum anzuschliessen.
Dann auch die Frage, ob jemand schon die Abdeckplatten in der Mittelkonsole nachgefertigt hat. Mir schwebt da was stabileres in Holz vor. Wo man dann auf die Querstege (die bei mir zum Teil eh schon einseitig lose sind) verzichten könnte. Ohne Querstege mehr Flexibilität für Einbau weiterer Instrumente und Schalter.
Thx
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Moin Alex
Mach Dir erst dann ein Bild der Anzeigen. Bei mir fielen hinter der abgetönten Abdeckung fast alle raus.
Nehme an Du meinst die Mittel Ablage mit zweigeteiltem Deckel. Das "Büro" verstärkte ich vorerst oben wegen rüberkrabbeln. Irgendwann wahrscheinlich auch ne anständige Kiste mit mehr Platz.
Gruss Uwe
Mach Dir erst dann ein Bild der Anzeigen. Bei mir fielen hinter der abgetönten Abdeckung fast alle raus.
Nehme an Du meinst die Mittel Ablage mit zweigeteiltem Deckel. Das "Büro" verstärkte ich vorerst oben wegen rüberkrabbeln. Irgendwann wahrscheinlich auch ne anständige Kiste mit mehr Platz.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeitg
Danke Jens,garem hat geschrieben: ↑2024-10-31 15:36:34Hallo Alex,
bei mir sah es so aus:
viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90
ab #99.
Gruß Jens
der Tip hat geholfen. Hab dann auch noch eine Anleitung im WIS gefunden. Kann ich morgen mal reinkopieren für den Nächsten der fragt.
Da war der Mercedes Deckel im Lenkrad noch intakt. Kurz darauf hatte ich die Idee, „ach komm, den mach ich gleich mal sauber“..
Zerbröselt schon fast von alleine

Hi Uwe,Borsty hat geschrieben: ↑2024-10-31 17:20:38Moin Alex
Mach Dir erst dann ein Bild der Anzeigen. Bei mir fielen hinter der abgetönten Abdeckung fast alle raus.
Nehme an Du meinst die Mittel Ablage mit zweigeteiltem Deckel. Das "Büro" verstärkte ich vorerst oben wegen rüberkrabbeln. Irgendwann wahrscheinlich auch ne anständige Kiste mit mehr Platz.
Gruss Uwe
meinst du oben die Leiste? Mit den ganzen Kontrollleuchten? Guter Hinweis, wäre blöd, wenn die nachher vertauscht sind.
Die schwindsüchtigen Abdeckungen aus dem Heizungsblock würde ich gerne ersetzen. Bei mir waren die Handyhalterung und die Schalter für Signalanlage und Winde in den Abdeckungen verbaut. Ziemlich durchlöchert. Ersatzabdeckungen werden zum Goldpreis gehandelt… Mit einer CNC Fräse könnte man doch schöne Einlagen aus Holz fertigen. Oder heult da der TÜV?
PS: Ach, jetzt weiss ich was du mit Büro meinst. Das habe ich ja nicht wegen Mittelsitz.
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Die Lenkstockabdeckung gibt es noch zu kaufen. Kurz vor Corona ist mir dasselbe passiert. Über Google hatte ich damals einen Mercedes-Club gefunden, der diese Kappe für 5 Euro verkaufte. War wohl aufgekaufte Bestandsware. Leider habe ich den Link nicht mehr.
Gruß Jens
Gruß Jens
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Hallo Alex
Ach ok. Hatte gedacht du meinst das "Büro" mit Mittelkonsole. Löcher in diesen Abdeckungen hatte ich auch. Die habe ich sozusagen erweitert um meine Tank Anzeige vom 2ten Tank sowie Ladeanzeige und zwei 3A USB Ladebuchsen. Allerdings habe ich dann die Nasen an der Abdeckung mittels 2K- Kleber verstärkt weil die auch schon labbrig waren. Wenn Du Holz willst würde ich auf Furnier zurückgreifen und auf die Originale kleben. Wie kriegt man sonst die aus Holz im Armaturenbrett befestigt. MFK wird das nicht interessieren.
Ja, die ganzen Kontrollleuchtenschilder fielen bei mir mehrheitlich raus. Hatte da ja auch Feuerwehrtechnische drin. Neu sind sie ja eingeklickt mit feinen Nasen und Viele waren weg. Einige die man braucht gibt's dann leider nicht mehr. Hab grün und rot bestellt und mit dem P-Touch die Symbole nachgemacht.
Für gebrochene Schraubenführungen oder so kann ich diesen Schweissnaht Kleber empfehlen. Sekunden Kleber und Granulat in einem Set. Gibt's im Bauhaus. Kann man dann schleifen und einfärben.
Gruss Uwe
Ach ok. Hatte gedacht du meinst das "Büro" mit Mittelkonsole. Löcher in diesen Abdeckungen hatte ich auch. Die habe ich sozusagen erweitert um meine Tank Anzeige vom 2ten Tank sowie Ladeanzeige und zwei 3A USB Ladebuchsen. Allerdings habe ich dann die Nasen an der Abdeckung mittels 2K- Kleber verstärkt weil die auch schon labbrig waren. Wenn Du Holz willst würde ich auf Furnier zurückgreifen und auf die Originale kleben. Wie kriegt man sonst die aus Holz im Armaturenbrett befestigt. MFK wird das nicht interessieren.
Ja, die ganzen Kontrollleuchtenschilder fielen bei mir mehrheitlich raus. Hatte da ja auch Feuerwehrtechnische drin. Neu sind sie ja eingeklickt mit feinen Nasen und Viele waren weg. Einige die man braucht gibt's dann leider nicht mehr. Hab grün und rot bestellt und mit dem P-Touch die Symbole nachgemacht.
Für gebrochene Schraubenführungen oder so kann ich diesen Schweissnaht Kleber empfehlen. Sekunden Kleber und Granulat in einem Set. Gibt's im Bauhaus. Kann man dann schleifen und einfärben.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Dafür will ich die auch nutzen. Zweite Tankanzeige mit Umschalter. Und USB.
Ich würde schauen, dass ich Metallwinkel eingeklebt bekomme und das Holz würde ich schon in 4mm Dicke sehen mit eingelassenen Magneten auf der Rückseite. Dann kann man das immer wieder schön rausnehmen.Wenn Du Holz willst würde ich auf Furnier zurückgreifen und auf die Originale kleben. Wie kriegt man sonst die aus Holz im Armaturenbrett befestigt. MFK wird das nicht interessieren.
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Hier noch das Schaubild aus dem WIS
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Moin Alex
Mit Magneten ne gute Idee. Sind ja zwei kleine Streben jeweils vorhanden sofern die nicht rausgeschnitten wurden. Daran kannst Du eigentlich ein Blechstück dahinter kleben.
An diesen Stellen kann man gut Kabel von rechts hinziehen. Beim Armaturenbrett wirst Du wahrscheinlich wie ich wegen der Luftanzeigen die Armatur nicht vollständig rausholen könnne, ausser Du demontierst das dahinter Alles. Guck einfach gut das die abgetönten Scheiben nicht rausfallen. Da waren bei mir leider auch die Haltenasen zum Teil weg und so fiel gleich Alles raus. Naja, zum Glück eben ein Bild gehabt und rausfummeln musste ich die zum Teil eh wegen der Beleuchtungsbirnchen. Die Dinger habe über Autodoc von DT Parts gekriegt. Da sie Tagsüber kaum sichtbar sind weil das abgetönt ist bin ich noch am LED Ersatz fummeln und gucken ob das gehen würde. Kriegen tut man ja eh nix ausser Nachbau oder Original.
Viel Spass beim Überholen.
Gruss Uwe
Mit Magneten ne gute Idee. Sind ja zwei kleine Streben jeweils vorhanden sofern die nicht rausgeschnitten wurden. Daran kannst Du eigentlich ein Blechstück dahinter kleben.
An diesen Stellen kann man gut Kabel von rechts hinziehen. Beim Armaturenbrett wirst Du wahrscheinlich wie ich wegen der Luftanzeigen die Armatur nicht vollständig rausholen könnne, ausser Du demontierst das dahinter Alles. Guck einfach gut das die abgetönten Scheiben nicht rausfallen. Da waren bei mir leider auch die Haltenasen zum Teil weg und so fiel gleich Alles raus. Naja, zum Glück eben ein Bild gehabt und rausfummeln musste ich die zum Teil eh wegen der Beleuchtungsbirnchen. Die Dinger habe über Autodoc von DT Parts gekriegt. Da sie Tagsüber kaum sichtbar sind weil das abgetönt ist bin ich noch am LED Ersatz fummeln und gucken ob das gehen würde. Kriegen tut man ja eh nix ausser Nachbau oder Original.
Viel Spass beim Überholen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Ich möchte noch den Link nachreichen: http://www.vdh.mercedesclubs.de
Die Teile des Armaturenbrettes sind überwiegend aus Thermoplast hergestellt. Da diese Niedrigenergiestoffe sind, hilft kleben nicht. Ich benutze dazu von az reptec Bewehrungsnetze aus Edelstahl, die ich rückwärtig in den Kunststoff einschweiße. Hält hervorragend, funktioniert auch bei den dünnen Streben. Vielleicht stelle ich heute Abend eine kleine Anleitung hier ein. Jetzt ruft erst einmal die Arbeit.
Gruß Jens
Die Teile des Armaturenbrettes sind überwiegend aus Thermoplast hergestellt. Da diese Niedrigenergiestoffe sind, hilft kleben nicht. Ich benutze dazu von az reptec Bewehrungsnetze aus Edelstahl, die ich rückwärtig in den Kunststoff einschweiße. Hält hervorragend, funktioniert auch bei den dünnen Streben. Vielleicht stelle ich heute Abend eine kleine Anleitung hier ein. Jetzt ruft erst einmal die Arbeit.
Gruß Jens
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Danke schon mal für die Zeichnung, das steht bei mir auch an. Der Drehzahlmesser ist nachts dunkel, das ist nicht das Ziel.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Hallo Alex,
hier die gelieferte Kappe von dem Club mit Ersatzteilnummer von MB. Die Mitgliedschaftsbedingungen haben sich wohl in der Zwischenzeit geändert. Einfach dort mal anrufen.
Gruß Jens
hier die gelieferte Kappe von dem Club mit Ersatzteilnummer von MB. Die Mitgliedschaftsbedingungen haben sich wohl in der Zwischenzeit geändert. Einfach dort mal anrufen.
Gruß Jens
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Hier die versprochene Anleitung.garem hat geschrieben: ↑2024-11-02 11:50:29Ich möchte noch den Link nachreichen: http://www.vdh.mercedesclubs.de
Die Teile des Armaturenbrettes sind überwiegend aus Thermoplast hergestellt. Da diese Niedrigenergiestoffe sind, hilft kleben nicht. Ich benutze dazu von az reptec Bewehrungsnetze aus Edelstahl, die ich rückwärtig in den Kunststoff einschweiße. Hält hervorragend, funktioniert auch bei den dünnen Streben. Vielleicht stelle ich heute Abend eine kleine Anleitung hier ein. Jetzt ruft erst einmal die Arbeit.
Gruß Jens
viewtopic.php?f=33&t=90729&p=1118653#p1118653
Ab Beitrag #147.
Gruß Jens
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: SK: Armaturenbrett - Demontage/Zugänglichkeit
Kann mir jemand helfen: ich suche die Lüftungsgitter vom Armaturenbrett (SK-Fahrerhaus), bei mir sind mehrere ausgebrochen und bei MB ist es nicht mehr lieferbar... wo könnte ich so was her bekommen. .. sonst habe ich nur die Möglichkeit es drucken zu lassen
MB-Nr.: 641 689 00 80 HBZ (siehe Aufdruck auf Gittern)

MB-Nr.: 641 689 00 80 HBZ (siehe Aufdruck auf Gittern)
