Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Moderator: Moderatoren
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hallo an Alle glücklichen Besitzer ,
wie schön ist es doch eine schön gepflegten robusten NG 1224 (1324) Bj.1999 aus den Händen der Feuerwehr zu erwerben.
Die Bezugsquellen haben den Vorteil, dass die Fahrzeuge gepflegt sind aber leider auch viele spezifischen Zusatzeinbauten nachträglich montiert wurden. Mein roter „Flitzer“, war das Leitfahrzeug mit allen feuerwehrtechnischen Zusätzen, die man wohl in ein Führerhaus reinbekommt.
Viele Aufbauten, befanden sich oben auf dem Armaturenbrett. Dies bedingte, große Löcher 50-60mm runde und rechteckige (für Kabelbündel) in die obere Sichtfläche des Armaturenbretts zu integrieren.
Hier bin ich bestimmt nicht der Einzige, der vor der Herausforderung steht, die Löscher zu verschließen. Wie habt Ihr professionell diese Löscher verschlossen ?
Und bitte nicht….“Einfach eine HT-Rohrkappe“ einschlagen.
Ich danke Euch schonmal im Voraus
Enrico
wie schön ist es doch eine schön gepflegten robusten NG 1224 (1324) Bj.1999 aus den Händen der Feuerwehr zu erwerben.
Die Bezugsquellen haben den Vorteil, dass die Fahrzeuge gepflegt sind aber leider auch viele spezifischen Zusatzeinbauten nachträglich montiert wurden. Mein roter „Flitzer“, war das Leitfahrzeug mit allen feuerwehrtechnischen Zusätzen, die man wohl in ein Führerhaus reinbekommt.
Viele Aufbauten, befanden sich oben auf dem Armaturenbrett. Dies bedingte, große Löcher 50-60mm runde und rechteckige (für Kabelbündel) in die obere Sichtfläche des Armaturenbretts zu integrieren.
Hier bin ich bestimmt nicht der Einzige, der vor der Herausforderung steht, die Löscher zu verschließen. Wie habt Ihr professionell diese Löscher verschlossen ?
Und bitte nicht….“Einfach eine HT-Rohrkappe“ einschlagen.
Ich danke Euch schonmal im Voraus
Enrico
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hi Enrico
Für grosse Flächen würde ich schauen, ob sich ein zugeschnittenes Blech vollflächig aufkleben lässt. Das dann dünn mit Leder belegen, um mit Magneten mal diverses Zeug befestigen zu können.
Stell halt mal Bilder ein..
Für grosse Flächen würde ich schauen, ob sich ein zugeschnittenes Blech vollflächig aufkleben lässt. Das dann dünn mit Leder belegen, um mit Magneten mal diverses Zeug befestigen zu können.
Stell halt mal Bilder ein..
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK

mein erstes Bild im Forum... mit einer externen Plattform... ich hoffe es funktioniert
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Guten Morgen Enrico,
die Löcher entweder mit passendem Blech (ca. 0,5-1 mm Abstand ausfüllen, mit MAG- Punkten am Umfang befestigen, den Restspalt mit Spachtel, Sikaflex o.ä. füllen, schleifen und lackieren.
Eine andere Möglichkeit, ein rundes Loch mit quadratischem Blech, wo die 4 Ecken über das vorhandene Loch überstehen, von unten schließen, in die Ecken von oben Senkschrauben bohren, dann auch wieder das restliche Loch (dann großflachig) mit Spachtel, genaues Blech, o.ä. füllen, lackieren, fertig
Viel Erfolg wünscht dir, Tom
die Löcher entweder mit passendem Blech (ca. 0,5-1 mm Abstand ausfüllen, mit MAG- Punkten am Umfang befestigen, den Restspalt mit Spachtel, Sikaflex o.ä. füllen, schleifen und lackieren.
Eine andere Möglichkeit, ein rundes Loch mit quadratischem Blech, wo die 4 Ecken über das vorhandene Loch überstehen, von unten schließen, in die Ecken von oben Senkschrauben bohren, dann auch wieder das restliche Loch (dann großflachig) mit Spachtel, genaues Blech, o.ä. füllen, lackieren, fertig
Viel Erfolg wünscht dir, Tom
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Danke Tom, für Deine Empfehlung.MEGGI_3 hat geschrieben: ↑2024-12-09 7:13:58Guten Morgen Enrico,
die Löcher entweder mit passendem Blech (ca. 0,5-1 mm Abstand ausfüllen, mit MAG- Punkten am Umfang befestigen, den Restspalt mit Spachtel, Sikaflex o.ä. füllen, schleifen und lackieren.
Eine andere Möglichkeit, ein rundes Loch mit quadratischem Blech, wo die 4 Ecken über das vorhandene Loch überstehen, von unten schließen, in die Ecken von oben Senkschrauben bohren, dann auch wieder das restliche Loch (dann großflachig) mit Spachtel, genaues Blech, o.ä. füllen, lackieren, fertig
Viel Erfolg wünscht dir, Tom
Ich habe etwas Bedenken zu zwei Punkten:
Wie ist das mit der Wärmeausdehnung bei starker Sonneneinstrahlung kommt es dann zu Rissen da es unterschiedliche Materialien sind ?
Du wirst die Oberflächenstruktur nicht hin bekommen mit Lackieren..... wie wird das aussehen, hast Du es schonmal gemacht ?
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hallo Enrico, bei Kotflügeln oder anderen Blechteilen am Auto, ist es ja ebenso mit der Sonneneinstrahlung, bzw. Witterungseinflüssen. Beim Lackieren musst du wissen, ob alle anderen Instrument entfernt werden, damit du den Übergang nicht so siehst, oder sorgfältig abkleben, wie du das möchtest, bzw. welche Möglichkeiten du hast.
VG Tom
VG Tom
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
ok... Danke, das werde ich mal mit dem Lackierer besprechen
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Nach entsprechenden Teilen (aus einem Schlachtfahrzeug) Ausschau halten? Hatte dasselbe Problem, dass meine Mittelkonsole löchrig wie ein Schweizer Käse war. Habe dann eher zufällig eine intakte Konsole gefunden. Umbau macht etwas Arbeit aber die Reparatur eben auch…
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hallo Enrico,
was hast du denn nach dem verschließen mit der, dann vielleicht etwas exotisch anmutenden, Oberfläche vor ?
Falls du das Armaturenbrett anschließend, zb mit Filz oder Kunstleder, beziehen möchtest kannst du die Löcher und mit Glasfasergewebe verschließen. Sollten die Löcher zu groß sein oder du noch Aufbauten zb für Armaturen oder Radio/ Navi vorsehen möchtest kannst du eine tragfähige Konstruktion aus feinen Lochblech basteln und die dann mit verkleiden.
Die Beschichtung gibt es selbstklebend oder mit Sprühkleber.
Gruß Udo
was hast du denn nach dem verschließen mit der, dann vielleicht etwas exotisch anmutenden, Oberfläche vor ?
Falls du das Armaturenbrett anschließend, zb mit Filz oder Kunstleder, beziehen möchtest kannst du die Löcher und mit Glasfasergewebe verschließen. Sollten die Löcher zu groß sein oder du noch Aufbauten zb für Armaturen oder Radio/ Navi vorsehen möchtest kannst du eine tragfähige Konstruktion aus feinen Lochblech basteln und die dann mit verkleiden.
Die Beschichtung gibt es selbstklebend oder mit Sprühkleber.
Gruß Udo
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
... was man nicht verstecken kann, soll man betonen ... also eine auffällige Sache hinbauen, zum Beispiel Halterung fuer ein tablet ...
... ich wuerde aus optischen Gruenden gar nichts machen, ist ja ein alter Laster und darf auch so aussehen ... wenn es technisch eine Lösung braucht, weil es reinzieht oder Kleinkram drin verschwindet so habe ich mit alten Socken an solchen Stellen schon schnell und billig die nötige Dichtheit hergestellt ...
Gruss Ulf
... ich wuerde aus optischen Gruenden gar nichts machen, ist ja ein alter Laster und darf auch so aussehen ... wenn es technisch eine Lösung braucht, weil es reinzieht oder Kleinkram drin verschwindet so habe ich mit alten Socken an solchen Stellen schon schnell und billig die nötige Dichtheit hergestellt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
So wie das Loch liegt könnte man quer über die Mittelkonsole ein Aluprofil befestigen, was das Loch nicht vollständig überdeckt. Hinten dran ein Kabelkanal und das Restloch für die Ausfädelung nutzen. Am Aluprofil liesse sich einiges an Gerätschaft montieren, was dann aus dem Kabelkanal optisch ansprechend bestromt wird.
Dein Vorteil: Du hast das Loch schon. Andere müssen das ihrem SK mit einem Stich im Herzen noch antun
Dein Vorteil: Du hast das Loch schon. Andere müssen das ihrem SK mit einem Stich im Herzen noch antun

LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hallo Ulf, Danke hatte ich auch schon in der Überlegung.Aber die Displays für Rueckfahrkamera halten die Temperaturen nicht aus. Aber vielleicht fällt mir noch ein….. DankeUlf H hat geschrieben: ↑2024-12-09 15:57:11... was man nicht verstecken kann, soll man betonen ... also eine auffällige Sache hinbauen, zum Beispiel Halterung fuer ein tablet ...
... ich wuerde aus optischen Gruenden gar nichts machen, ist ja ein alter Laster und darf auch so aussehen ... wenn es technisch eine Lösung braucht, weil es reinzieht oder Kleinkram drin verschwindet so habe ich mit alten Socken an solchen Stellen schon schnell und billig die nötige Dichtheit hergestellt ...
Gruss Ulf
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
karussellbremser hat geschrieben: ↑2024-12-09 17:50:38So wie das Loch liegt könnte man quer über die Mittelkonsole ein Aluprofil befestigen, was das Loch nicht vollständig überdeckt. Hinten dran ein Kabelkanal und das Restloch für die Ausfädelung nutzen. Am Aluprofil liesse sich einiges an Gerätschaft montieren, was dann aus dem Kabelkanal optisch ansprechend bestromt wird.
Dein Vorteil: Du hast das Loch schon. Andere müssen das ihrem SK mit einem Stich im Herzen noch antun![]()
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Wenn die Lochverkleidingen und die Türinnenverkleidungen mit dem gleichen Material beschichtet werden, kann eine edlere Anmutung entstehen.
Z.B.
https://www.bing.com/search?setmkt=de-D ... ORM=MBDPSB
Z.B.
https://www.bing.com/search?setmkt=de-D ... ORM=MBDPSB
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Ok. Bernd.... das war der Griff aus der Gestaltungs-Guideline >> Du schickst den Architekten an die Front. ... das mag ich, voll meins 

- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett_große Löcher_NG_SK
Hi
Erfahrungsgemäß werden im Laufe der Zeit noch einige weitere Elemente im Cockpit hinzugefügt an die man am Anfang noch gar nicht denkt...
Ich würde erst mal abwarten was dir/euch noch so einfällt (wenn man unterwegs ist) was da hinpassen könnte - am Ende flickst du 3 Löcher und bohrst sie dann evt wenige cm daneben irgendwann wieder neu
Insofern bin ich bei Ulf:
Bischen luftdichten und dann mit "Schmuck" kaschieren: erst mal nen Weihnachtsmann oder Osterhasen reingestellt der dich während der Fahrt anlächelt
(natürlich nicht aus Schokolade...)
Falls kleine Kinder an Bord sind: denen fällt direkt was ein was da seinen Platz finden kann
Bei uns steckt immer noch ein vor Jahren in Schottland auf Highland Games gewonnener Kuschel-Knuddeln-Bär auf/an der Cockpit-Konsole und schaut uns beim Fahren zu. Tochter ist mittlerweile erwachsen - aber wehe der wird da entfernt - dann gibbet Ärger
Greets
natte
Erfahrungsgemäß werden im Laufe der Zeit noch einige weitere Elemente im Cockpit hinzugefügt an die man am Anfang noch gar nicht denkt...
Ich würde erst mal abwarten was dir/euch noch so einfällt (wenn man unterwegs ist) was da hinpassen könnte - am Ende flickst du 3 Löcher und bohrst sie dann evt wenige cm daneben irgendwann wieder neu

Insofern bin ich bei Ulf:
Bischen luftdichten und dann mit "Schmuck" kaschieren: erst mal nen Weihnachtsmann oder Osterhasen reingestellt der dich während der Fahrt anlächelt

Falls kleine Kinder an Bord sind: denen fällt direkt was ein was da seinen Platz finden kann

Bei uns steckt immer noch ein vor Jahren in Schottland auf Highland Games gewonnener Kuschel-Knuddeln-Bär auf/an der Cockpit-Konsole und schaut uns beim Fahren zu. Tochter ist mittlerweile erwachsen - aber wehe der wird da entfernt - dann gibbet Ärger

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix