Hallo zusammen,
nachdem ich mein MAN M90 / F90 restauriert habe stellt sich mir die Frage ob die Öffnungen im Radlauf offen oder mit irgendwas zugeschmiert waren bzw. sollten !?!
Vielen Dank für Infos
Gruß
Radlauf Öffnungen MAN
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Radlauf Öffnungen MAN
Kommt darauf an wie und wo da Feuchtigkeit sonst noch eindringen kann. In sich geschlossen würde ich da mit Hohlraumwachs oder so arbeiten und unten zu machen. Kann anderswo auch Feuchtigkeit und Wasser eindringen auch mit Hohlraumwachs bearbeiten und offen lassen.
Beim MB SK ist bei den Einstiegen, Fussraum auch so ein Hohlraum und der ist nach unten hin offen. Unter der Einstiegsabdeckung(Platikabdeckung) befindet sich bei mir ne Sicke zur Türe hin wo quasi Wasser das man reinschleppt reinlaufen sollte und über ein Ablaufloch verfügt das dann im Radhaus endet wo das Blech nach unten eben auch offen ist. Ob Original oder nicht kann ich nicht sagen. Da wurde so wie es aussah mal was an der Trittabdeckung gemacht. Rot was ich meine und grün der ungefähre Verlauf dieser Sicke unter dem Ganzen. Endet Alles irgendwo in Doppel-Dreifachblechen unterm FH in die Radläufe und wäre eher schlecht diese zu zumachen.
Kenne das Modell wo Du hast halt nicht, aber kann ne ähnliche Situation sein das von oben her Feuchtigkeit rein kann.
Gruss Uwe
Beim MB SK ist bei den Einstiegen, Fussraum auch so ein Hohlraum und der ist nach unten hin offen. Unter der Einstiegsabdeckung(Platikabdeckung) befindet sich bei mir ne Sicke zur Türe hin wo quasi Wasser das man reinschleppt reinlaufen sollte und über ein Ablaufloch verfügt das dann im Radhaus endet wo das Blech nach unten eben auch offen ist. Ob Original oder nicht kann ich nicht sagen. Da wurde so wie es aussah mal was an der Trittabdeckung gemacht. Rot was ich meine und grün der ungefähre Verlauf dieser Sicke unter dem Ganzen. Endet Alles irgendwo in Doppel-Dreifachblechen unterm FH in die Radläufe und wäre eher schlecht diese zu zumachen.
Kenne das Modell wo Du hast halt nicht, aber kann ne ähnliche Situation sein das von oben her Feuchtigkeit rein kann.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Radlauf Öffnungen MAN
Moin,
genau die Stelle war bei meinem Fahrerhaus (F2000; gleich aufgebaut) das Gammelzentrum und ich weiß das auch von anderen. Diese Wasserabläufe wirken zwar gut gemeint, werden aber so direkt vom Rad mit Dreck beworfen, dass sie irgendwann verstopfen oder der Hohlraum schlichtweg voll ist und ab da hat man dort dauerhaft nasse Matsche drin.
Ich denke das wichtigste ist diese Ecken sauber zu halten. Seitdem ich das Problem auf dem Schirm habe geht bei so gut wie jeder Gelegenheit, sprich wenn das Fahrerhaus gekippt ist, in alle Locher einmal schnell Druckluft und dann Fett oder Hohlraumzeug. Da bei mir das alles neu gebaut werden musste sind Abläufe nun so gestaltet, dass sie sich einerseits gegen direktes Spritzwasser vom Rad abdecken ließen, andererseits trotzdem einigermaßen zugänglich sind. Ob ich damit nun unterm Strich mehr konnte, als die MAN-Karosseriebauer, kann ich in 20 Jahren sagen... Als einfache Lösung für eine Abdeckung der originalen Abläufe könnte ich mir vorstellen ein Stück gekantetes Blech oder Plastik (z.B. Kante vom Kanister) zwischen Kotflügel und Fahrerhaus einzuklemmen. Ich würde das tun.
Grüße
Nils
PS.: Weil Du direkt nach zuschmieren gefragt hast- das würde ich nicht tun. Lieber zu weit offen als ganz zu. So, wie es original gebaut ist, läuft innen alle Feuchtigkeit dann immer noch bis auf die verschlossenen Abläufe und bleibt dort innen stehen; nicht gut.
genau die Stelle war bei meinem Fahrerhaus (F2000; gleich aufgebaut) das Gammelzentrum und ich weiß das auch von anderen. Diese Wasserabläufe wirken zwar gut gemeint, werden aber so direkt vom Rad mit Dreck beworfen, dass sie irgendwann verstopfen oder der Hohlraum schlichtweg voll ist und ab da hat man dort dauerhaft nasse Matsche drin.
Ich denke das wichtigste ist diese Ecken sauber zu halten. Seitdem ich das Problem auf dem Schirm habe geht bei so gut wie jeder Gelegenheit, sprich wenn das Fahrerhaus gekippt ist, in alle Locher einmal schnell Druckluft und dann Fett oder Hohlraumzeug. Da bei mir das alles neu gebaut werden musste sind Abläufe nun so gestaltet, dass sie sich einerseits gegen direktes Spritzwasser vom Rad abdecken ließen, andererseits trotzdem einigermaßen zugänglich sind. Ob ich damit nun unterm Strich mehr konnte, als die MAN-Karosseriebauer, kann ich in 20 Jahren sagen... Als einfache Lösung für eine Abdeckung der originalen Abläufe könnte ich mir vorstellen ein Stück gekantetes Blech oder Plastik (z.B. Kante vom Kanister) zwischen Kotflügel und Fahrerhaus einzuklemmen. Ich würde das tun.
Grüße
Nils
PS.: Weil Du direkt nach zuschmieren gefragt hast- das würde ich nicht tun. Lieber zu weit offen als ganz zu. So, wie es original gebaut ist, läuft innen alle Feuchtigkeit dann immer noch bis auf die verschlossenen Abläufe und bleibt dort innen stehen; nicht gut.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Radlauf Öffnungen MAN
Ich habe da auch so Ecken, die Saumäßig mit Dreck voll waren. Nach der Reinigung und flutung mit Unterbodenwachs, habe ich mir Schaumstoffkissen genommen, diese sich mit Wachs voll saugen lassen und dann in die großen Öfnungen gesteckt, was jetzt verhindert, das der Dreck da rein gewirbelt wird. Nach einem Jahr mal kontrolliert, war immer noch Sand und Dreckfrei.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<