Türscharniere einstellen
Moderator: Moderatoren
Türscharniere einstellen
Hallo zusammen!
An anderer Stelle hatte ich es schon erwähnt. In meine Beifahrertür regnet es oben rein.
Das liegt ziemlich sicher auch daran, dass die oben vom Rest des Führerhauses absteht. Ich hätte gedacht, dass die Scharniere eine Justage in alle Dimensionen ermöglichen, bin aber nicht so richtig sicher, ob oder wie dem so ist.
Letztlich hat meine Tür zwei Scharniere. Wenn sie oben dichter an die Dichtung soll, müsste sie am oberen Scharnier näher ran, oder besser (Hebelverhältnisse) beim unteren Scharnier weiter ab.
Nur sehe ich nicht, wie man das bewerkstelligen könnte. Das Einzige, was mir einfiele wäre, am unteren Scharnier etwas unterzulegen, damit es weiter nach Außen kommt.
Ist das der richtige Ansatz oder verstehe ich was nicht?
Hier mal ein paar Fotos der Situation.
Danke Euch!
An anderer Stelle hatte ich es schon erwähnt. In meine Beifahrertür regnet es oben rein.
Das liegt ziemlich sicher auch daran, dass die oben vom Rest des Führerhauses absteht. Ich hätte gedacht, dass die Scharniere eine Justage in alle Dimensionen ermöglichen, bin aber nicht so richtig sicher, ob oder wie dem so ist.
Letztlich hat meine Tür zwei Scharniere. Wenn sie oben dichter an die Dichtung soll, müsste sie am oberen Scharnier näher ran, oder besser (Hebelverhältnisse) beim unteren Scharnier weiter ab.
Nur sehe ich nicht, wie man das bewerkstelligen könnte. Das Einzige, was mir einfiele wäre, am unteren Scharnier etwas unterzulegen, damit es weiter nach Außen kommt.
Ist das der richtige Ansatz oder verstehe ich was nicht?
Hier mal ein paar Fotos der Situation.
Danke Euch!
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Türscharniere einstellen
Fenster runter kurbeln, Holzklotz zwischen Türschloss und Falle
Anschließend oben kräftig drücken
Anschließend oben kräftig drücken
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Türscharniere einstellen
Die Eurocargotür. Hatte auch mal einen.
Der Ansatz mit dem unten unterlegen wäre schon eine Möglichkeit.....
Bei meinen Eurocargo hatten die Kollegen mal die Tür oben leicht deformiert. Sah aus wie bei dir. Einstellen hatte da aber nichts mehr gebracht. Die Lösung war mit dicken Balken und Schraubzwingen die Tür wieder zu richten......
Gruß Michael
Der Ansatz mit dem unten unterlegen wäre schon eine Möglichkeit.....
Bei meinen Eurocargo hatten die Kollegen mal die Tür oben leicht deformiert. Sah aus wie bei dir. Einstellen hatte da aber nichts mehr gebracht. Die Lösung war mit dicken Balken und Schraubzwingen die Tür wieder zu richten......
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Türscharniere einstellen
Moin,
eventuell auch eine Person auf dem Beifahrersitz, die am oberen Türrahmen zieht, während die Tür von einer zweiten Person in einem vernünftig erreichbarem Abstand auf- bzw. festgehalten wird.
Bevor man an die Scharniere geht, wirklich erstmal Blech biegen.
Gruß
Henning
(bewährte Methode beim Windgeräuscheverringern ala w123/W126)
eventuell auch eine Person auf dem Beifahrersitz, die am oberen Türrahmen zieht, während die Tür von einer zweiten Person in einem vernünftig erreichbarem Abstand auf- bzw. festgehalten wird.
Bevor man an die Scharniere geht, wirklich erstmal Blech biegen.
Gruß
Henning
(bewährte Methode beim Windgeräuscheverringern ala w123/W126)
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Türscharniere einstellen
ok, die einhellige Meinung geht zum Biegen.
Das hatte ich mit zwei Personen (Beifahrersitz zieht, draußen hält gegen) schon ansatzweise probiert - aber die Tür ist dafür viel zu stabil.
Also schwereres Gerät (Spanngurt oben dran und Holzklotz werde ich dann als nächstes probieren).
Das hatte ich mit zwei Personen (Beifahrersitz zieht, draußen hält gegen) schon ansatzweise probiert - aber die Tür ist dafür viel zu stabil.
Also schwereres Gerät (Spanngurt oben dran und Holzklotz werde ich dann als nächstes probieren).
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Türscharniere einstellen
Jedesmal ziehen bewegt was, lieber xmal ruckartig ziehen wie einmal zu kräftig. Zurück geht oft schwerer. Leichter gehts mit gelöster Türverkleidung.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Türscharniere einstellen
Moin,
evtl. bekommst Du das auch mit dem Knie/ Fuß auf Höhe vom Türgriff als Konterpunkt hin, wenn du dann oben in der Fensterecke gezielt "ruckst"?
So massiv kann eine italienische Tür ja gar nicht sein
Viel Erfolg!
(Bei meinem Frontlenker regnet es rein, weil man glaubte, dass runde Dichtungen eckige Türen verschließen könnten
)
Henning
evtl. bekommst Du das auch mit dem Knie/ Fuß auf Höhe vom Türgriff als Konterpunkt hin, wenn du dann oben in der Fensterecke gezielt "ruckst"?
So massiv kann eine italienische Tür ja gar nicht sein

Viel Erfolg!
(Bei meinem Frontlenker regnet es rein, weil man glaubte, dass runde Dichtungen eckige Türen verschließen könnten

Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Türscharniere einstellen
Genau das habe ich (mit geöffnetem Fenster) schon probiert. Das bewegt sich keinen Millimeter. Der Rahmen ist ja profiliert...
Werde also eher nochmal Kantholz und 2 Personen und danach Kantholz + Spanngurt nach innen versuchen.
Das Scharnier lasse ich an Ort und Stelle.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Türscharniere einstellen
Das denke ich auch, mit Spanngurt und Holzbalken zurückverformen. Es muss über die Elastische Verformung hinausgehen, sonst biegt sich die Tür zurück.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Türscharniere einstellen
Auch mal ein Blick auf die Türdichtung werfen
Bernd
Bernd
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Türscharniere einstellen
Danke, hab ich. Sieht soweit für mich gut aus. Zumindest heiles weiches Gummi.Bad Metall hat geschrieben: ↑2024-06-06 20:11:31Auch mal ein Blick auf die Türdichtung werfen
Bernd
Hab heute mal mit Kantholz und zwei Spanngurten dran gezogen. Also mit Hand geht da 0,nix.
Für die Gurte einen guten Gegenhalt finden war nicht ganz einfach. Einer ging nachher an die Sitzkonsole, der andere an die Lenksäule. Würde sagen, der Spalt hat sich halbiert. Morgen nochmal mit besseren Anschlagpunkten.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W