Hallo
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines LA 710 Kurzhauber
Und es gibt viel zu tun
Meine erste Frage ist : Wie wird das Kabel für den Lenkraddrehschalter ( Blinklicht ) verlegt ,da es sich ja um die Lenksäule wickelt, oder fehlt da noch ein Bauteil ?
Danke
Mfg Steffen
Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Moderator: Moderatoren
Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Zuletzt geändert von Sialm am 2024-05-01 15:37:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber Lenkradschalter
Moin Steffen,
herzlich willkommen hier im Club der Allradverrückten. Bei Fragen gerade zu Autos mit dem Stern haben wir hier einige richtig gute Experten. Die können aber meistens (möglicherweise ist der 710er dafür schon ein klein Wenig zu alt...) anhand der FIN gut recherchieren und dann auch helfen. Ich bin selbst eher auf der luftgekühlten Seite unterwegs und muss da inhaltlich passen, in ein paar Bilder könnte ich etwas hereininterpretieren.
Mit ein paar Infos mehr findet sich da sicherlich jemand, der helfen kann.
Und: Nein, ich habe hier nicht s zu sagen, ich bin nur an manchen Tagen etwas geschwätzig.
Grüße
Marcus
herzlich willkommen hier im Club der Allradverrückten. Bei Fragen gerade zu Autos mit dem Stern haben wir hier einige richtig gute Experten. Die können aber meistens (möglicherweise ist der 710er dafür schon ein klein Wenig zu alt...) anhand der FIN gut recherchieren und dann auch helfen. Ich bin selbst eher auf der luftgekühlten Seite unterwegs und muss da inhaltlich passen, in ein paar Bilder könnte ich etwas hereininterpretieren.
Mit ein paar Infos mehr findet sich da sicherlich jemand, der helfen kann.
Und: Nein, ich habe hier nicht s zu sagen, ich bin nur an manchen Tagen etwas geschwätzig.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Kurzhauber Lenkradschalter
Danke ,
Hoffe das jemand bei meinem Problem helfen kann
Danke
Hoffe das jemand bei meinem Problem helfen kann
Danke
Re: Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Hallo Steffen,
der kleine Kabelbaum wird von unten durch das Lenkgetriebe geführt und wickelt sich während des Lenkens innerhalb des Rohres fröhlich um sich selbst. Am Gelenk unterhalb des Lenkrades kann man die Kabel auch sehen. Das Wickeln machen die Kabel einige Jahrzehnte geschmeidig mit und werden dann irgendwann spröde. Dann kann man ihn relativ leicht austauschen.
Kleiner Tipp für Beiträge im Forum: Es macht mehr Sinn, eine zusammenhängende Thematik in einem einzigen Beitrag zu formulieren. Der Hupenring betätigt ja mit einer kleinen Nase den Lenkradschalter, braucht also keinen extra Beitrag. Das macht die Suche in 10 Jahren unnötig kompliziert.
Viele Funktionen eines alten Fahrzeuges erklären sich, indem man vorsichtig Bauteile öffnet, bei denen man sich das zutraut. Der Lenkradschalter ist ein gutes Beispiel dafür, da kann man auch ohne Ingenieurstudium dran. Mehr als dass das Fahrzeug aus unerklärlichen Gründen explodiert, kann eigentlich dabei nicht passieren.
Liebe Grüße
Jochen
P.S. Stichwort 10 Jahre.
So lange ist dieser Beitrag nun auch schon her!
viewtopic.php?f=34&t=54928
der kleine Kabelbaum wird von unten durch das Lenkgetriebe geführt und wickelt sich während des Lenkens innerhalb des Rohres fröhlich um sich selbst. Am Gelenk unterhalb des Lenkrades kann man die Kabel auch sehen. Das Wickeln machen die Kabel einige Jahrzehnte geschmeidig mit und werden dann irgendwann spröde. Dann kann man ihn relativ leicht austauschen.
Kleiner Tipp für Beiträge im Forum: Es macht mehr Sinn, eine zusammenhängende Thematik in einem einzigen Beitrag zu formulieren. Der Hupenring betätigt ja mit einer kleinen Nase den Lenkradschalter, braucht also keinen extra Beitrag. Das macht die Suche in 10 Jahren unnötig kompliziert.
Viele Funktionen eines alten Fahrzeuges erklären sich, indem man vorsichtig Bauteile öffnet, bei denen man sich das zutraut. Der Lenkradschalter ist ein gutes Beispiel dafür, da kann man auch ohne Ingenieurstudium dran. Mehr als dass das Fahrzeug aus unerklärlichen Gründen explodiert, kann eigentlich dabei nicht passieren.
Liebe Grüße
Jochen
P.S. Stichwort 10 Jahre.
So lange ist dieser Beitrag nun auch schon her!
viewtopic.php?f=34&t=54928
Re: Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Hat jemand vielleicht diesen kleinen schwarzen Hebel und vielleicht die Feder Ist von einem Kurzhauber Modell A
Danke
Danke
Re: Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Das ist
A0004640039 ersetzt durch A0004640139
und A0004640090 ersetzt durch A0004640290
gibts zB da:
https://www.oldtimer-jelinek.de/index.p ... kung-.html
Bild 59 und 60
ist in der Liste unterm Bild irgendwo dabei
Basti
A0004640039 ersetzt durch A0004640139
und A0004640090 ersetzt durch A0004640290
gibts zB da:
https://www.oldtimer-jelinek.de/index.p ... kung-.html
Bild 59 und 60
ist in der Liste unterm Bild irgendwo dabei
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Mercedes Kurzhauber LA 710 Lenkradschalter
Vielen vielen Dank
Hast mir damit sehr geholfen
Super und danke nochmal
Hast mir damit sehr geholfen
Super und danke nochmal