Was ist das für ein Behälter

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#31 Beitrag von grosseruw » 2024-05-18 13:05:39

Borsty hat geschrieben:
2024-05-18 6:58:24
Müsste eigentlich genau mit dem Teil funktionieren wo Du zum Abdichten im anderen Thread einsetzen willst sofern es im Geber und zum Entnahmerohr für die Heizung dicht ist. Kauf 2 und brich dann den Teller ab und häng die Heizung direkt ran. Normalerweise sind da ganz dünne Röhrchen(6x4mm) für die Heizungsentnahme verbaut. Guido erwähnt ja die Entnahme. Im Prinzip ist bei dem Tankgeber nix anderes als bei anderen Tankgebern die einen Entnahmeanschluss haben. Nehme an das Du auch Übergangsstücke aus Gummischlauch beim Einbaukit der Heizung hast und die 4 oder 6mm Kunststoffschläuche mit 2mm Durchgang. Erstmal doch die günstigste Variante so zu gucken ob es geht oder nicht. Ansonsten bleibt ja wirklich nur wieder der kleine Tank. Glaube auch das es oft mit der Leitungslängen der Entnahmen zusammen hängt. Ansaugen ist in der Tat das erste Mal echt mühsam. Habe bei mir von der Heizungsseite her mit ner Einwegspritze erstmal Diesel in die Leitung gedrückt, dann kam etwa 4x die Fehlermeldung und dann gings und seither läufts. Mein Autoelektrokumpel der ständig Heizungen verbaut ist der Meinung das zu Grosse oder zu kleine Durchmesser und Leitungslängen oft dann zu Störungen oder Nichtfunktionieren führen. Habe ja auch Ebersbächer und ne Entnahme dabei gehabt, war aber dann hinfällig wegen der eingebauten Entnahme im Geber. Endet bei mir 100mm überm Tankboden, kann aber eben den Zweittank via Pumpe rüber füllen. Habe da keine Umschaltung in diesem Sinne.
Versuch macht klug würde ich da jetzt sagen, der Aufwand ist gering.
Gruss Uwe
:idee: :unwuerdig:

Antworten