Federpaket: gebrochene Klammer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Federpaket: gebrochene Klammer

#1 Beitrag von brummiwomo » 2024-05-03 16:06:35

Hallo zusammen,

Die auf dem Foto sichtbare Klammer des Federpakets der Hinterachse ist gebrochen.

Wisst Ihr ob es dafür noch eine Bezugsquelle gibt ?

Ich würde sonst mal nach Aufbereitern von Federn suchen und die fragen ob die das Teil nachfertigen können…

Danke und Grüsse
Carsten
IMG_8181.jpeg
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#2 Beitrag von hugobaer » 2024-05-03 17:05:10

Das ist einfach n Bandstahl, St37 oder St52 egal. Kannst im Schraubstock biegen und an die untere Platte schweißen, da wo es original geschweißt ist. Oder den Riß mit einer Schruppscheibe auskerben, verschweißen und verschleifen.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#3 Beitrag von brummiwomo » 2024-05-03 17:59:21

Super Antwort, vielen Dank !

Werde das vorhandene einfach wieder schweissen.

Grüsse
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#4 Beitrag von RalfPetersen » 2024-05-04 18:25:18

Hallo Carsten,

nicht an der Feder schweißen. Das Flach im Schraubstock biegen und länger als die Feder lassen, 10 mm Loch am Ende vom Flach bohren Schraube durch mit Selbstsicherheit Mutter. Fertig

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#5 Beitrag von hugobaer » 2024-05-04 19:27:27

RalfPetersen hat geschrieben:
2024-05-04 18:25:18
Hallo Carsten,

nicht an der Feder schweißen. Das Flach im Schraubstock biegen und länger als die Feder lassen, 10 mm Loch am Ende vom Flach bohren Schraube durch mit Selbstsicherheit Mutter. Fertig

Gruß Ralf
Wo willst denn da bohren? Klar wird das nicht an die Feder geschweißt. Die untere Platte ist genietet, daran wirds geschweißt. Guck dir mal die originalen Nähte an, das muß nix halten. Das ist nur damit die Federblätter sich nicht verdrehen. Wenn der Riß geschweißt wird muß man natürlich gucken, daß man nicht auf die Feder durchschweißt.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#6 Beitrag von Apfeltom » 2024-05-04 19:32:38

Missverstánd is Basti,
Denk ich.
Er meint hochstehende neue Flachstahlenden langer lassen, 8,5 er Lôcher rein und Schraube durch ûber den Briden.
Cheerio
Thom

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#7 Beitrag von hugobaer » 2024-05-04 19:35:05

Dann haut das Ding ab
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#8 Beitrag von Pirx » 2024-05-04 20:33:32

hugobaer hat geschrieben:
2024-05-04 19:35:05
Dann haut das Ding ab
Nö, das ist bei vielen LKW-Herstellern so gelöst.

Pirx

P.S.: Sieht dann so ähnlich aus:
https://images.app.goo.gl/h2aJ3w1NnUximwGr6
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#9 Beitrag von hugobaer » 2024-05-04 20:49:03

Pirx hat geschrieben:
2024-05-04 20:33:32
hugobaer hat geschrieben:
2024-05-04 19:35:05
Dann haut das Ding ab
Nö, das ist bei vielen LKW-Herstellern so gelöst.

Pirx

P.S.: Sieht dann so ähnlich aus:
https://images.app.goo.gl/h2aJ3w1NnUximwGr6
Da greift dann die Nase in das untere Federblatt. Einfach ein U mit Schraube drüberwerfen wird nicht funktionieren. Irgendwas mus es daran hindern wegzurutschen. In dem Fall ist die Platte unten mit dem Federblatt vernietet.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#10 Beitrag von brummiwomo » 2024-05-04 20:50:45

Die Variante gefällt mir sogar noch besser als die geschweißte…
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#11 Beitrag von hugobaer » 2024-05-04 20:57:57

brummiwomo hat geschrieben:
2024-05-04 20:50:45
Die Variante gefällt mir sogar noch besser als die geschweißte…
Aber deine Feder hat das Loch für die Nase nicht.
Du könntest so ein U biegen, oben mit Löcher für die Schraube unten mit Löcher zum ans Federblatt nieten. Dann müßtest Du die Feder zerlegen und das U festnieten, usw
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#12 Beitrag von Pirx » 2024-05-04 21:12:57

hugobaer hat geschrieben:
2024-05-04 20:49:03
Pirx hat geschrieben:
2024-05-04 20:33:32
hugobaer hat geschrieben:
2024-05-04 19:35:05
Dann haut das Ding ab
Nö, das ist bei vielen LKW-Herstellern so gelöst.

Pirx

P.S.: Sieht dann so ähnlich aus:
https://images.app.goo.gl/h2aJ3w1NnUximwGr6
Da greift dann die Nase in das untere Federblatt. Einfach ein U mit Schraube drüberwerfen wird nicht funktionieren. Irgendwas mus es daran hindern wegzurutschen. In dem Fall ist die Platte unten mit dem Federblatt vernietet.
Basti
Deshalb schrieb ich "sieht so ähnlich aus".
Ich kenne diese Klammern nur ohne die komische Nase, habe aber gerade kein anderes Bild gefunden.
Gehalten wird die Klammer durch die Klemmkraft der Schraube, da verrutscht nichts.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Federpaket: gebrochene Klammer

#13 Beitrag von hugobaer » 2024-05-04 21:25:09

Ich bin davon ausgegangen, daß da zuviel Bewegung drin ist. Ich kenn die nur vernietet. Wenns hält ist das natürlich die einfachste Methode. Ich wär warscheinlich zu ungeduldig das zu bestellen und zu warten bis es dann endlich da ist. Bandstahl und Schraubstock sind da, also in ein paar Minuten gebogen und geschweißt. Hab bei mir neulich ne Feder zerlegt, da hat einer auf der Fahrerseite ein zusätzliches Blatt reingefummelt. Die Klammern hab ich an der Naht aufgeschnitten und danach wieder zusammengebraten.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Antworten