Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Moderator: Moderatoren
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Das denke ich auch, für kombinierten Ladungsverkehr eher.
Die beiden Bergeschäkel sind mit je 3 M12 10.9 befestigt, die Fronttraverse mit auch diesen je 3 Schrauben und weiter mit je 5 Nieten. Also ca. 16x 10 kN Zug sind in meiner Umrechnung: da gehen 16 t problemlos durch. Also Bergen wegen eingegrabener Räder ist m.E. i.O. Das hab ich n den diversen Sandkuhlen mit diversen Lkw auch immer praktiziert.
Richtig mit den Achsen in Schlamm festgesetzt kann die vordere Traverse mit ca 4 mm Blech dann schon überfordert sein.
Hier noch mal 2 Bilder von der zum "C"-Profil geformten Traverse.
Die beiden Bergeschäkel sind mit je 3 M12 10.9 befestigt, die Fronttraverse mit auch diesen je 3 Schrauben und weiter mit je 5 Nieten. Also ca. 16x 10 kN Zug sind in meiner Umrechnung: da gehen 16 t problemlos durch. Also Bergen wegen eingegrabener Räder ist m.E. i.O. Das hab ich n den diversen Sandkuhlen mit diversen Lkw auch immer praktiziert.
Richtig mit den Achsen in Schlamm festgesetzt kann die vordere Traverse mit ca 4 mm Blech dann schon überfordert sein.
Hier noch mal 2 Bilder von der zum "C"-Profil geformten Traverse.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Man sollte das natürlich immer Situationsabhaenig betrachten.
Ideal ist natürlich immer in Fahrtrichtung vorweg, nur da muss man auch erstmal hin kommen, mit dem Bergefahrzeug...
Ich hab meinen LKW einmal richtig im Schlamm versenkt und beim rausziehen den Bergegurt 3x am Heck angeschlagen...
Die meisten anderen Fälle waren aber eher so das der letzte Rest aus eigener Kraft gefehlt hat und wir oft nur leicht anknüpfen mussten und da ist das rueckwaerts entspannter und sicherer...
Ich wuerde so nicht unbedingt nen 40 Tonner ausm Straßengraben ziehen, aber Fuer geringe Kräfte reicht das aus...
Auch die Nummer das einem Bergemittel durch die Frontscheibe fliegen und erschlagen halte ich fuer unwahrscheinlich, wenn man einen normalen Gurt nimmt und der reißt, dann ist das keine Gummiflitsche. Nebenbei sind vom Zugmaul bis zur Scheibenkante bei mir ueber 1 Meter und auch Bergemittel folgen der Erdanziehungskraft...
Ich hab noch keine gesehen der nach nem Bergeversuch n Loch in der Scheibe hatte, aber schon viele die sich dabei gegenseitig in die Karre gefahren sind...
Die Pauschale Aussage nicht rueckwaerts zu ziehen teile ich daher nicht...
Ideal ist natürlich immer in Fahrtrichtung vorweg, nur da muss man auch erstmal hin kommen, mit dem Bergefahrzeug...
Ich hab meinen LKW einmal richtig im Schlamm versenkt und beim rausziehen den Bergegurt 3x am Heck angeschlagen...
Die meisten anderen Fälle waren aber eher so das der letzte Rest aus eigener Kraft gefehlt hat und wir oft nur leicht anknüpfen mussten und da ist das rueckwaerts entspannter und sicherer...
Ich wuerde so nicht unbedingt nen 40 Tonner ausm Straßengraben ziehen, aber Fuer geringe Kräfte reicht das aus...
Auch die Nummer das einem Bergemittel durch die Frontscheibe fliegen und erschlagen halte ich fuer unwahrscheinlich, wenn man einen normalen Gurt nimmt und der reißt, dann ist das keine Gummiflitsche. Nebenbei sind vom Zugmaul bis zur Scheibenkante bei mir ueber 1 Meter und auch Bergemittel folgen der Erdanziehungskraft...
Ich hab noch keine gesehen der nach nem Bergeversuch n Loch in der Scheibe hatte, aber schon viele die sich dabei gegenseitig in die Karre gefahren sind...
Die Pauschale Aussage nicht rueckwaerts zu ziehen teile ich daher nicht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Berstende Seile sind fast immer Gummiflitschen.
Das weiß jeder Hafenschlepper zu berichten.
Guck mal hier sehr eindrücklich:
https://youtu.be/19sw9u7iyEM?si=RalDKaslBtF2L8Lk&t=110 Die Wunde im Blech gibt es bei Minute 3 zu bewundern.
oder hier:
https://www.ardmediathek.de/video/panor ... Tc4ZjlmOTY
Das weiß jeder Hafenschlepper zu berichten.
Guck mal hier sehr eindrücklich:
https://youtu.be/19sw9u7iyEM?si=RalDKaslBtF2L8Lk&t=110 Die Wunde im Blech gibt es bei Minute 3 zu bewundern.
oder hier:
https://www.ardmediathek.de/video/panor ... Tc4ZjlmOTY
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Hallo PirxPirx hat geschrieben: ↑2024-02-20 10:44:43Über Deine Schäkelhalterungen ist nichts zu finden. Wurden wohl in der Schweiz nachgerüstet, aber nicht dokumentiert.
Siehe Eintrag in Deiner Datenkarte:
"ACHTUNG: ES SIND NICHT ALLE UMBAUTEN DIE IN DER SCHWEIZ DURCHGEFUEHRT WURDEN IN MASKE 1517 DOKUMENTIERT."
Pirx
Danke fürs nachgucken. Hatte ich fast vermutet da Einiges nicht dokumentiert wurde.
Ja, wenn die als Verzurrösen beim Kipper gekennzeichnet sind ist das wohl eher was fürs sichern als für Bergung.
Von Vogt habe ich leider keine Unterlagen was da sonst noch an-oder umgebaut wurde. Habe nur die Unterlagen vom und für den Feuerwehraufbau Elektroseite gekriegt.
Scheint was Ähnliches zu sein wie bei Bernd das was am Kipper montiert ist. Schade das nix existiert.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Ist auch eine Frage des Bergematerials. Ich guck immer Mal wieder beim Youtuber womo-adventure rein, der hat sich letztens mit - natürlich nur rein zufällig mitlaufender Kamera - und für alle Zuschauer vermutlich völlig überraschend festgefahren. (https://www.youtube.com/watch?v=sKxn745OvAg&t=2s)
Da kam dann zunächst ein Seil zum Einsatz, was er zuvor am Strand gefunden hatte und was prompt gerissen ist. Bergung: face to face.
Youtube demonetarisiert Videos üblicherweise, wo Verletzte, Blut, Unfälle und so weiter gezeigt werden. Darum gehen diese ganzen Aktionen scheinbar immer gut aus und es gibt selten anderes zu sehen als glückliche Ausgänge für die Betrachter dieser Unterhaltungssendungen.
Da kam dann zunächst ein Seil zum Einsatz, was er zuvor am Strand gefunden hatte und was prompt gerissen ist. Bergung: face to face.
Youtube demonetarisiert Videos üblicherweise, wo Verletzte, Blut, Unfälle und so weiter gezeigt werden. Darum gehen diese ganzen Aktionen scheinbar immer gut aus und es gibt selten anderes zu sehen als glückliche Ausgänge für die Betrachter dieser Unterhaltungssendungen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Thisoldtruck hat auch gerade eine Bergung im Video. Bei denen glaube ich nicht dass dir das faken.
Und verrückt: nicht Face to Face
https://youtu.be/1Kc7Fie1Q9s?si=p7VUJ_K5hHFFk9GG
Und verrückt: nicht Face to Face
https://youtu.be/1Kc7Fie1Q9s?si=p7VUJ_K5hHFFk9GG
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Wer holt denn so nen LKW raus??? Das zieht man langsam und vorsichtig und doch nicht mit Schwung und Gewalt... Und Dyneemaseile haben wir nicht, die sind uns zu gefährlich...
Und in nen normalen Gurt faehrt man nicht mit Schwung rein, den spannt man mit geschlossener Kupplung und wenig Drehzahl im ersten Gang und wenn dann Spannung drauf ist, gibt man Vollgas... Aber nix mit Rucken...
Und in nen normalen Gurt faehrt man nicht mit Schwung rein, den spannt man mit geschlossener Kupplung und wenig Drehzahl im ersten Gang und wenn dann Spannung drauf ist, gibt man Vollgas... Aber nix mit Rucken...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Hallo,
hat jemand belegbare Infos wie viel Kraft bei einer LKW-aus-Schlamm-Bergung wirklich gebraucht wird ?
Als ich über die Feuerwehr an einem Geländefahrtraining teilgenommen habe, haben wir auch eine kleine Bergung zu Übungszwecken durchgeführt - das war aber nix wildes - wir haben nur die Hinterachse etwas versenkt - das ging da eher um das grundsätzliche Vorgehen und die entsprechende Sicherheit.
Auf jeden Fall sagte unser Ausbilder, das sie in der Vergangenheit auch Bergeversuche mit Zugwaagen gemacht haben und auch für wirklich tief im Schlamm steckende Fahrzeuge wurden nie mehr als 6t Zugkraft benötigt.
Ich hab mich damals gewundert, weil in allen möglichen Offroadforen, das Bergequipment ja immer deutlich größer dimensioniert wird.
Die Fahrzeuge die raus gezogen wurden, waren Feuerwehrfahrzeuge - sollten also ein Gewicht zwischen 9 und 15t gehabt haben.
Hat mal jemand ähnliche Versuche mittels Waage gemacht ?
Grüße
Dirk
hat jemand belegbare Infos wie viel Kraft bei einer LKW-aus-Schlamm-Bergung wirklich gebraucht wird ?
Als ich über die Feuerwehr an einem Geländefahrtraining teilgenommen habe, haben wir auch eine kleine Bergung zu Übungszwecken durchgeführt - das war aber nix wildes - wir haben nur die Hinterachse etwas versenkt - das ging da eher um das grundsätzliche Vorgehen und die entsprechende Sicherheit.
Auf jeden Fall sagte unser Ausbilder, das sie in der Vergangenheit auch Bergeversuche mit Zugwaagen gemacht haben und auch für wirklich tief im Schlamm steckende Fahrzeuge wurden nie mehr als 6t Zugkraft benötigt.
Ich hab mich damals gewundert, weil in allen möglichen Offroadforen, das Bergequipment ja immer deutlich größer dimensioniert wird.
Die Fahrzeuge die raus gezogen wurden, waren Feuerwehrfahrzeuge - sollten also ein Gewicht zwischen 9 und 15t gehabt haben.
Hat mal jemand ähnliche Versuche mittels Waage gemacht ?
Grüße
Dirk
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Ka, ich habe meinen 1x in Westafrika bis zur Stoßstange versenkt und dann meinen Bergegurt hinten 3x angeschlagen und den ganz smooth mitm Terex Ketten Bagger rausgezogen...
Von so gewaltakten kann ich nur abraten, da braucht man sich nicht zu wundern wenn das Bruch gibt...
Mein Gurt Material hat ne Bruchlastangabe von 35 Tonnen...
Die Seilwinde kann 3 Tonnen auf der unteren Lage, mit Umlenkung 6, aber ne LKW Bergung traue ich dem Material ehrlich gesagt nicht zu.
Von so gewaltakten kann ich nur abraten, da braucht man sich nicht zu wundern wenn das Bruch gibt...
Mein Gurt Material hat ne Bruchlastangabe von 35 Tonnen...
Die Seilwinde kann 3 Tonnen auf der unteren Lage, mit Umlenkung 6, aber ne LKW Bergung traue ich dem Material ehrlich gesagt nicht zu.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Infos hatte ich hier mal gepostet. Ob belegbar? Die Angaben stammen aus dem Buch "Perfekt Off-Road fahren" von G. Buzek.
viewtopic.php?p=103461#p103461
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Laut Explorer Magazin schafft ein Steyr 12M18 auf sandigem aber relativ festen Boden mit einem Bergegurt 2000-2800kg.
Kinetisch 4500kg. Ohne zu eskalieren.
Kinetisch 4500kg. Ohne zu eskalieren.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Ich glaub ich hab das gleiche Seil wie Mark, rot und ebenfalls 35 Tonnen. 2x an Board mit 4m oder so.
Also mit meiner Kiste fahr ich normal immer im zweiten Gang an. Bei Bergungen: erster Gang, Geländeuntersetzung und 50/50 Mitteldifferentialsperre. Dann, wegen der Sperre und insbesondere auf festem Boden nur exakt gerade aus. Entweder er zieht oder die Räder drehen sich gleichmäßig durch aber es geht nix kaputt.
Mit einem Ruck rausziehen würd ich auch nicht machen. Kann klappen, aber wenn nicht: geht zwangsläufig was kaputt. Getriebe, Kupplung, Differential, das Seil, Befestigungspunkte, irgendwas.
Also mit meiner Kiste fahr ich normal immer im zweiten Gang an. Bei Bergungen: erster Gang, Geländeuntersetzung und 50/50 Mitteldifferentialsperre. Dann, wegen der Sperre und insbesondere auf festem Boden nur exakt gerade aus. Entweder er zieht oder die Räder drehen sich gleichmäßig durch aber es geht nix kaputt.
Mit einem Ruck rausziehen würd ich auch nicht machen. Kann klappen, aber wenn nicht: geht zwangsläufig was kaputt. Getriebe, Kupplung, Differential, das Seil, Befestigungspunkte, irgendwas.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Da ist von Bergung die Rede, dabei ziehen die nur wen aus der Pfütze. Und machen noch extra Keile vors Rad, die Plastiksandbleche.vale hat geschrieben: ↑2024-02-20 20:10:56Thisoldtruck hat auch gerade eine Bergung im Video. Bei denen glaube ich nicht dass dir das faken.
Und verrückt: nicht Face to Face
https://youtu.be/1Kc7Fie1Q9s?si=p7VUJ_K5hHFFk9GG
Da haben sie ja mal richtig was erlebt
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Das ist neu, ich hab noch nen breiten Gurt, 15m. Das rote Seil in 4m hab ich mir als allroundseil gekauft, ist schnell in der Hand und auch fix n PKW mit abgeschleppt. Neben den Seilen, 2 Umlenkrollen fuer meine Winde, 2 Schaekeln, gibt's noch 2 Schaufeln und 2 Sandbleche... Eigentlich ist min. 1 Umlenkrollen und n schaekel zu viel an Board...DocZero hat geschrieben: ↑2024-02-20 21:44:07Ich glaub ich hab das gleiche Seil wie Mark, rot und ebenfalls 35 Tonnen. 2x an Board mit 4m oder so.
Also mit meiner Kiste fahr ich normal immer im zweiten Gang an. Bei Bergungen: erster Gang, Geländeuntersetzung und 50/50 Mitteldifferentialsperre. Dann, wegen der Sperre und insbesondere auf festem Boden nur exakt gerade aus. Entweder er zieht oder die Räder drehen sich gleichmäßig durch aber es geht nix kaputt.
Mit einem Ruck rausziehen würd ich auch nicht machen. Kann klappen, aber wenn nicht: geht zwangsläufig was kaputt. Getriebe, Kupplung, Differential, das Seil, Befestigungspunkte, irgendwas.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Jo, jeder fängt mal klein an. Da fehlte nur etwas Grip auf den Breitreifen vom Iveco..hugobaer hat geschrieben: ↑2024-02-20 21:51:54Da ist von Bergung die Rede, dabei ziehen die nur wen aus der Pfütze. Und machen noch extra Keile vors Rad, die Plastiksandbleche.vale hat geschrieben: ↑2024-02-20 20:10:56Thisoldtruck hat auch gerade eine Bergung im Video. Bei denen glaube ich nicht dass dir das faken.
Und verrückt: nicht Face to Face
https://youtu.be/1Kc7Fie1Q9s?si=p7VUJ_K5hHFFk9GG
Da haben sie ja mal richtig was erlebt

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Ja, auch ein aus-der-Pfütze-ziehen ist eine Bergung.
Siehe Definition von Bergung:
"Bergung ist allgemein, die lokale Verlagerung eines Objektes in einer gegebenen Situation, unter zur Hilfenahme von entsprechenden Mitteln (Werkzeuge etc.). Damit steht die Bergung in Beziehung zum Begriff des „Transportes“, also der Ortsveränderung von Objekten vermittels von Transportmitteln."
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Na ja, die beiden von this old truck machen ja aus jeder Mücke einen Elefanten. Die Videos werden gerne mit einem reißerischen Titel versehen, damit am Ende die Anzahl der Klicks die fürs Reisen notwendigen Euros erzeugt.hugobaer hat geschrieben: ↑2024-02-20 21:51:54Da ist von Bergung die Rede, dabei ziehen die nur wen aus der Pfütze. Und machen noch extra Keile vors Rad, die Plastiksandbleche.vale hat geschrieben: ↑2024-02-20 20:10:56Thisoldtruck hat auch gerade eine Bergung im Video. Bei denen glaube ich nicht dass dir das faken.
Und verrückt: nicht Face to Face
https://youtu.be/1Kc7Fie1Q9s?si=p7VUJ_K5hHFFk9GG
Da haben sie ja mal richtig was erlebt
Sie müssen sich jetzt in Zypern von einer megaanstrengenden Rückreise durch Kasachstan, Georgien und Türkei erholen.
Da muß ich schon etwas lachen. Wir haben diese Tour auch gemacht und waren nicht so geplättet, wie die beiden vorgeben. Und wir sind doppelt so alt.
LG
Sico
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Die haben 17.000 Abonnenten, was da an Geld raus kommt ist n lächerlicher Kleinbetrag.
So ab 50.000 wird das etwas interessant, Geld fuer den Reise Alltag kommt eher so bei 100, 150.000 rein und da werden dann sponsoringvertraege, etc. interessant...
Aber wer sponsored schon Oldtimer Fahrer und Hobbybastler, denen ist eher wenig interessantes zu verkaufen...
Ich hab mal einen kennen gelernt, der lebte davon wirklich, der hatte ueber 150.000 Follower, sponsoringvertraege und nebenbei jeden Tag einige Stunden Arbeit damit.
Die 150.000 schafft man aber nicht mit deutschem Content...
Das ist so meine Beobachtung zu dem Thema...
So ab 50.000 wird das etwas interessant, Geld fuer den Reise Alltag kommt eher so bei 100, 150.000 rein und da werden dann sponsoringvertraege, etc. interessant...
Aber wer sponsored schon Oldtimer Fahrer und Hobbybastler, denen ist eher wenig interessantes zu verkaufen...
Ich hab mal einen kennen gelernt, der lebte davon wirklich, der hatte ueber 150.000 Follower, sponsoringvertraege und nebenbei jeden Tag einige Stunden Arbeit damit.
Die 150.000 schafft man aber nicht mit deutschem Content...
Das ist so meine Beobachtung zu dem Thema...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Das ist hinlänglich bekannt. Das weiß sogar ein Rentner.
Trotzdem haben die beiden für jedes Video einen Sponsor, dessen Produkte sie dann im Video 5 min lang anpreisen.
Auch sonst bedanken sie sich immer wieder mal bei ihren weiteren Sponsoren aller Art.
LG
Sico
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Welchen Mehrwert hat diese Lästerei jetzt?
Bleibt doch bitte beim Ursprungsthema.
Bleibt doch bitte beim Ursprungsthema.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Edit: Back to Topic
Zuletzt geändert von Mark86 am 2024-02-21 11:09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Youtube als Einnahmequelle könnt Ihr woanders diskutieren.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Hab hier nochmal ein anderes Video, wo es um die Fahrzeugbergung von einem 4x4 Iveco geht. Ausgebaut als Camper.
https://www.youtube.com/watch?v=o7A4KLFpywc
Von den zwei Anschlagpunkten wird nur einer verwendet ! Dann pflügen sie sich mit Vollgas und Seilwinden Unterstützung den kleinen Hang hinunter. Geht nur mit viel Glück gut aus, dank Vollgas gräbt sich der Fahrer komplett ein. Eher Zufall, dass am Ende der Rutschpartie der Weg kommt.
Da stellt sich schon die Frage, für welche Lasten die Bergeösen ausgelegt sind und vor allem: für welche Last ist EINE Bergeöse ausgelegt ? Für die Last vom gesamten Fahrzeug ? Mal wieder ein Beispiel, wie man es nicht macht.
https://www.youtube.com/watch?v=o7A4KLFpywc
Von den zwei Anschlagpunkten wird nur einer verwendet ! Dann pflügen sie sich mit Vollgas und Seilwinden Unterstützung den kleinen Hang hinunter. Geht nur mit viel Glück gut aus, dank Vollgas gräbt sich der Fahrer komplett ein. Eher Zufall, dass am Ende der Rutschpartie der Weg kommt.
Da stellt sich schon die Frage, für welche Lasten die Bergeösen ausgelegt sind und vor allem: für welche Last ist EINE Bergeöse ausgelegt ? Für die Last vom gesamten Fahrzeug ? Mal wieder ein Beispiel, wie man es nicht macht.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Die Abschleppösen eines Transporters ist schnell mal ausgerissen. Da besser beide nutzen. Hier klappt das wohl, da die Hangabtriebskraft hilft.
Die Schäkel halten auf Lochleibung.
Überschläglich beim SK 12 mm Bohrung x12mm Blech (Rahmen und Traversendicke) x 200 N/mm² (S235) ×3 Schrauben = 86,6 kN ≈8,6t. Also richtig mit den Achsen eingesumpft sollten beide Schäkel verwendet werden, am besten aber immer.
Die Schäkel halten auf Lochleibung.
Überschläglich beim SK 12 mm Bohrung x12mm Blech (Rahmen und Traversendicke) x 200 N/mm² (S235) ×3 Schrauben = 86,6 kN ≈8,6t. Also richtig mit den Achsen eingesumpft sollten beide Schäkel verwendet werden, am besten aber immer.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Mercedes schlägt vor, bei einem eingesunkenen Fahrzeug die Zurrgurte am Achskörper anzubringen.
In dem PDF sind auch noch einige Angaben, welcher Anschlagpunkt wieviel aushält.
Seite 193:
https://docplayer.org/54707829-Abschlep ... ctros.html
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Danke, das ist ja ne umfassende Betriebsanleitung. Wird so wohl auch für den SK gelten.
Planst Du mal umzusteigen?
Planst Du mal umzusteigen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Nee, ich bin mit meinen 1224 der eigentlich ein 1124 ist sehr zufrieden. Die Abschlepp- und Bergeanleitung von Mercedes gibt es auch für andere Baureihen. Im wesentlichen steht überall das gleiche drin. Die neueren Ausgaben sind was das eigentliche Abschleppen und Bergen betrifft weniger ausführlich, so das mir diese Ausgabe am meisten zusagt.
Es gibt auch noch eine Reihe anderer PDF's von bzw. für professionelle Abschleppunternehmen, THW, Feuerwehr, usw. Dort wird noch mehr erklärt, z.B. Anschlagpunkte beim Aufrichten eines LKWs, Windeneinsatz usw.
Finde ich besser als irgendwelche YT-Videos vom Amateuren.
Es gibt auch noch eine Reihe anderer PDF's von bzw. für professionelle Abschleppunternehmen, THW, Feuerwehr, usw. Dort wird noch mehr erklärt, z.B. Anschlagpunkte beim Aufrichten eines LKWs, Windeneinsatz usw.
Finde ich besser als irgendwelche YT-Videos vom Amateuren.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Die Ratgeber (Rettungsleitfaden, Abschleppbroschüre, Rettungskarte, ...) von Mercedes-Benz für die aktuellen LKW-Baureihen (Atego, Actros, ...) gibt es hier für jedermann zum Download:
https://www.mercedes-benz-trucks.com/de ... e-way.html
(runterblättern bis zum Abschnitt "Abschleppen und Bergen").
Pirx
https://www.mercedes-benz-trucks.com/de ... e-way.html
(runterblättern bis zum Abschnitt "Abschleppen und Bergen").
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Danke, lieber Burkhard und lieber Pirx, coole Unterlagen
Dein 12/1124 ist schon ne coole Maschine

Dein 12/1124 ist schon ne coole Maschine

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Sudamerica
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2023-12-28 3:27:30
- Kontaktdaten:
Re: Anschlagpunkte und Bergeösen Mercedes SK
Leider sind die Links nicht mehr aktiv: koennt Ihn nochmal die Bergerichtlinie von Mercedes hier veröffentlichen. DankeMercedes schlägt vor, bei einem eingesunkenen Fahrzeug die Zurrgurte am Achskörper anzubringen.
In dem PDF sind auch noch einige Angaben, welcher Anschlagpunkt wieviel aushält.