MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Moderator: Moderatoren
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Moin,
laut Abschmier- und Wartungsunterlagen soll die Fahrerhauslagerung abgeschmiert werden. Leider sind hier nirgendwo Schmiernippel geschweige Gewinde wo ich ein Schmiernippel einschrauben kann vorhanden. In der Vergangenheit habe ich immer Sprühfett zwischen die Gummimanschetten gespritzt, bin mir aber nicht sicher ob das ausreicht.
Frage an die Experten wie hier das richtige Vorgehen ist?
Danke und Gruß Uwe
laut Abschmier- und Wartungsunterlagen soll die Fahrerhauslagerung abgeschmiert werden. Leider sind hier nirgendwo Schmiernippel geschweige Gewinde wo ich ein Schmiernippel einschrauben kann vorhanden. In der Vergangenheit habe ich immer Sprühfett zwischen die Gummimanschetten gespritzt, bin mir aber nicht sicher ob das ausreicht.
Frage an die Experten wie hier das richtige Vorgehen ist?
Danke und Gruß Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Hallo,
ich nutze an Stellen, an denen geschmiert werden soll und keine Schmiernippel vorhanden sind, gerne Kettenspray vom Motorrad (obwohl ich bei meinen Zweirädern keins mit Kette habe). Das Zeug hat den Vorteil, dass es gut fließt und danach das Lösungsmittel schnell verdunstet, so dass das Schmiermittel an Stellen hinkommt, die man sonst schlecht erreicht. Insgesamt ist das aber eine ziemliche Sauerei, so dass diese Methode durchaus umstritten ist. Ich versuche dann, wenn's gut werden soll, nach ein paar Tagen die Reste wieder abzuwischen, da bleibt nämlich sonst gerne Dreck, Staub, Sand etc. hängen.
Ich bin aber auch gespannt, was die Profis hier vorschlagen. Kettenspray entspricht da sicher nicht den Vorgaben aus dem Werkstatthandbuch.
Grüße
Marcus
ich nutze an Stellen, an denen geschmiert werden soll und keine Schmiernippel vorhanden sind, gerne Kettenspray vom Motorrad (obwohl ich bei meinen Zweirädern keins mit Kette habe). Das Zeug hat den Vorteil, dass es gut fließt und danach das Lösungsmittel schnell verdunstet, so dass das Schmiermittel an Stellen hinkommt, die man sonst schlecht erreicht. Insgesamt ist das aber eine ziemliche Sauerei, so dass diese Methode durchaus umstritten ist. Ich versuche dann, wenn's gut werden soll, nach ein paar Tagen die Reste wieder abzuwischen, da bleibt nämlich sonst gerne Dreck, Staub, Sand etc. hängen.
Ich bin aber auch gespannt, was die Profis hier vorschlagen. Kettenspray entspricht da sicher nicht den Vorgaben aus dem Werkstatthandbuch.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Kann es sein, dass die Lagerung wartungsfrei ist und ggf. der Wartungsplan veraltet?
Ich hatte letzte Woche in Gespräch mit meinem Nachbarn, der in den 80ern/90ern diese Fahrzeuge gewartet und repariert hat. Er hatte mich genau auf die Schmierung der Kabinenlagerung angesprochen und dass es eine ziemliche Drecksarbeit ist, wenn die fest sind und mir empfohlen diese häufig vergessene Lagerung abzuschmieren. Er war aber auch davon überzeugt, dass hinter der Blende auch Schmiernippel sein müssten und dass die Lagerung irgendwann mal überarbeitet wurde.
Ich hatte letzte Woche in Gespräch mit meinem Nachbarn, der in den 80ern/90ern diese Fahrzeuge gewartet und repariert hat. Er hatte mich genau auf die Schmierung der Kabinenlagerung angesprochen und dass es eine ziemliche Drecksarbeit ist, wenn die fest sind und mir empfohlen diese häufig vergessene Lagerung abzuschmieren. Er war aber auch davon überzeugt, dass hinter der Blende auch Schmiernippel sein müssten und dass die Lagerung irgendwann mal überarbeitet wurde.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Die vordere Kabinenlagerung kann beim NG nur abgeschmiert werden, wenn die Version mit vorderer Federung verbaut ist (erkennbar an Federn und kurzen Stoßdämpfern). Der Stoßdämpfer säße rechts in dem freien Stück.
Offensichtlich hier nicht verbaut, daher gibt es nichts zum abschmieren.
Offensichtlich hier nicht verbaut, daher gibt es nichts zum abschmieren.
Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Habe auch Kettenspray(Weisses mit Teflon Dry-Lube genannt) benutzt. Schmiernippel hatte ich auch keine gefunden.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Ist damit die Blende schmale Blende unterhalb des Kühlergrills gemeint?querys hat geschrieben: ↑2023-10-30 12:55:21Kann es sein, dass die Lagerung wartungsfrei ist und ggf. der Wartungsplan veraltet?
Ich hatte letzte Woche in Gespräch mit meinem Nachbarn, der in den 80ern/90ern diese Fahrzeuge gewartet und repariert hat. Er hatte mich genau auf die Schmierung der Kabinenlagerung angesprochen und dass es eine ziemliche Drecksarbeit ist, wenn die fest sind und mir empfohlen diese häufig vergessene Lagerung abzuschmieren. Er war aber auch davon überzeugt, dass hinter der Blende auch Schmiernippel sein müssten und dass die Lagerung irgendwann mal überarbeitet wurde.
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Allen anderen schon mal vielen Dank für die Hinweise.
VG Uwe
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Ja genau, die ist mit 4 großen Kreuzschrauben befestigt. Dort sind auch kleine Aussparungen für die Schmiernippel, egal ob welche am Lager sind oder nicht.askari01 hat geschrieben: ↑2023-11-02 22:11:52Ist damit die Blende schmale Blende unterhalb des Kühlergrills gemeint?querys hat geschrieben: ↑2023-10-30 12:55:21Kann es sein, dass die Lagerung wartungsfrei ist und ggf. der Wartungsplan veraltet?
Ich hatte letzte Woche in Gespräch mit meinem Nachbarn, der in den 80ern/90ern diese Fahrzeuge gewartet und repariert hat. Er hatte mich genau auf die Schmierung der Kabinenlagerung angesprochen und dass es eine ziemliche Drecksarbeit ist, wenn die fest sind und mir empfohlen diese häufig vergessene Lagerung abzuschmieren. Er war aber auch davon überzeugt, dass hinter der Blende auch Schmiernippel sein müssten und dass die Lagerung irgendwann mal überarbeitet wurde.
VG Uwe
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
So, habe die Blende vorne abgeschraubt und auch dahinter keine Schmiernippel oder Gewinde dafür gefunden. Scheint dann tatsächlich eine Wartungsfreie Lagerung zu dein.
Danke und beste Grüße
Uwe
Danke und beste Grüße
Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: MB 1222 AF Fahrerhauslagerung abschmieren
Jetzt muss ich mich einfach mal selbst zitieren.Jucksnjo hat geschrieben: ↑2023-10-30 16:48:04Die vordere Kabinenlagerung kann beim NG nur abgeschmiert werden, wenn die Version mit vorderer Federung verbaut ist (erkennbar an Federn und kurzen Stoßdämpfern). Der Stoßdämpfer säße rechts in dem freien Stück.
Offensichtlich hier nicht verbaut, daher gibt es nichts zum abschmieren.

Das habe ich doch oben schon ausführlich erläutert.

Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes